Programm zur Brückendemo am 01. September 2007 in Körprich |
Uhrzeit | Programmpunkt |
15:00 | Pressekonferenz |
16:00 – 16:30 | Anfahrt der gehbehinderten Menschen zu den ausgewiesenen Parkplätzen in den Bereichen
Hüttersdorfer Straße
Hauptstraße Piesbach = hinter der Lärmschutzwand zur B269 am Kreisel in Körprich
Sitzbänke auf der Brücke in Körprich werden für Sie reserviert. |
16:00 – 16:45 | Startzeiten der traditionellen Sternmärsche:
Bilsdorf, Dorfstraße um 16:25 Uhr
Nalbach, Hubertusplatz um 16:00 Uhr
Piesbach, „Brücke“ um 16:15 Uhr
Körprich, Lebacher Straße um 16:45 Uhr
Körprich, Hüttersdorfer Straße um 16:45 Uhr
Hüttersdorf, Hubertushof um 16:15 Uhr |
17:00 | Beginn der Kundgebung, Begrüßung durch Walter Hörster,
Vorsitzender der IGAB Nalbach, auf der Brücke in Körprich |
17:05 -17:25 | Manfred Reiter: Vorstellung der regionalen IGABn; anschließend verteilt der „Tod“ 100 weitere Bälle an die Kinder,
Motto der Aktion „Spielball der DSK“ |
17:25 - 17:55 | Ursula Sladek
ausgezeichnet mit dem deutschen Gründerpreis 2007
ausgezeichnet mit dem europäischen Solarpreis
Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Band
Gründerin der EWS Schönau
Ihr Vortrag: „Wehrhafte Bürgerinitiativen“
Anschließend Luftballonwettbewerb mit Prämierung für die Kinder |
17:55 - 18:30 | Fragen von Kundgebungsteilnehmer an Politiker;
Sprecher aller im saarländischen Landtag vertretenen
Fraktionen sind angefragt. |
18:30 - 19:00 | Stellungnahmen und Grußworte der Bürgermeister der
betroffenen Gemeinden; die Bürgermeister der Kommunen
Lebach, Saarwellingen, Nalbach und Schmelz sind angefragt |
19:05 | „Radau gegen Kohleabbau“ mit Unterstützung einer
Sambagruppe zum Abschluss der Kundgebung |
19:15 – 20:00 | Pendelbusverkehr von Körprich über Piesbach, Nalbach, Bilsdorf, Körprich und Hüttersdorf.
Das Unternehmen Jobs Reisen wird mehrere Rundfahrten durch die angegebenen Orte durchführen. |
|
Letzte Aktualisierung ( Dienstag, 28. August 2007 )
|