Seite 19 von 81

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Verfasst: Di, 18.03.2008 7:22
von MarkusOelkern
WSchaefer hat geschrieben:"....

Wieder werden wir verraten und verkauft!!!!
nimms positiv. Es muss ja irgendwo ein Kompromiss getroffen werden. Klar ist für uns Betroffenen, obwohl wir das ja im weitestem Sinne mehr oder weniger alle sind, das es nur ein sofortiges Abbauende die Ruhe bringt die wir uns wünschen.

Für die Bergleute stellt sich dann ein ganz anderes Szenario dar. Immer zwei Seiten sehen. Ich bin nicht Pro-Bergbau, aber diese Sitution sieht doch im Moment so aus, dass wenn sie Grangeleisen Abfahren und ein Megabeben ähnlich dem 23.01.2008 nochmal geschieht, ( derliebe Gott möge dann seine Hand nochmal schützend darüber halten ) wird wohl vor 2012 Schluss sein. Stell dir mal vor, nächstes Jahr regiert Rot-Rot :oops:

...neeeee... möchte jetzt nicht weiter schreiben, den Rest kann man sich denken!

Neues aus den Medien

Verfasst: Di, 18.03.2008 19:56
von T.G.
ich hat geschrieben:
Saarwellingen:
Der Saarwellinger Bürgermeister Philippi hat angekündigt, "alle Hebel in Bewegung" zu setzen, um einen Steinkohleabbau zu verhindern, der sich auf den Ortsteil Reisbach auswirken könnte.
Dazu dieser SR 3 Radio Bericht vom 18. März 2008
http://pcast.sr-online.de/play/region-m ... _18-03.mp3

Auch in der "Region am Mittag" am 17. März war Bergbau ein Thema.
Ende gut, alles gut in 2012? Kommentar zum geplanten Ausstieg aus dem Bergbau
http://pcast.sr-online.de/play/region-m ... _17-03.mp3

Aktueller Bericht vom 17.März 2008
Reaktionen zu DSK Abbauplänen
Die RAG benachrichtigte am Montag das Bergamt über die weiteren Pläne im Flöz Grangeleisen. Geplant wird außerdem der Abbau im Flöz Wahlschied. Ein konkretes Konzept soll erst Anfang April erstellt werden.
http://av.sr-online.de/index.php?a=9246

Quelle: http://www.sr-online.de

T.G.

Samstag, 22. März 2008, 17.05 Uhr, Länderspiegel

Verfasst: Mi, 19.03.2008 17:42
von Diefflerin
Mainz (ots) - mit Melanie Haack

.... unter anderem mit dem Thema
Bergbau-Ende auf Raten - Kohleförderung an der Saar geht erst mal weiter

http://www.finanznachrichten.de/nachric ... 383686.asp

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Verfasst: Mi, 19.03.2008 18:05
von Diefflerin
Saarbrücker Zeitung online 19.03.08

Flöz Grangeleisen: Blaß kündigt Widerstand gegen Kohle-Abbau an

Schwalbach. Falls die RAG die Kohleförderung im Flöz Grangeleisen unter Hülzweiler wieder aufnehmen will, wird die Gemeinde Schwalbach "Widerstand dagegen leisten". Das hat Bürgermeister Eberhard Blaß gestern beim Treffen von Vertretern aus Wirtschaft und Politik im Landratsamt Saarlouis angekündigt. Die RAG erwägt, im Flöz Grangeleisen den Abbau wieder aufzunehmen (wir berichteten). Blaß: "Ich bin erschüttert. Es ist völlig unverständlich, warum diese minderwertige Kohle hier wieder abgebaut werden soll. Von Grangeleisen gingen noch vor drei Jahren Schädigungen aus, bei denen Kamine umstürzten. Durch Zufall kam niemand zu Schaden."
Blaß teilte seine Haltung gestern auch Innenminister Klaus Meiser mit, der zur RAG-Aufsichtsratssitzung fuhr. we

Landesregierung im Saarland will keine Kohle mehr

Verfasst: Mi, 19.03.2008 18:44
von Diefflerin
FAZ Online 19.03.2008
Von Michael Roth

………….Müller würde am liebsten aus dem vorläufigen Abbaustopp, der nach dem Erdbeben verhängt wurde, einen endgültigen machen, ist auch von Kritikern zu hören. Sollte die RAG dagegen vor Gericht ziehen, was wahrscheinlich wäre, und gewinnen, wäre Müller fein raus. Wird weiter Kohle abgebaut und die Erde an der Saar bebt abermals und es kommt wieder zu Schäden, könnte Müller auf die Gerichtsentscheidung verweisen. Wäre es nach ihm gegangen, wäre schließlich erst gar nicht abgebaut worden…………

Ganzer Artikel hier
http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ss_aktuell

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Verfasst: Mi, 19.03.2008 20:35
von WalterN
Wird weiter Kohle abgebaut und die Erde an der Saar bebt abermals und es kommt wieder zu Schäden, könnte Müller auf die Gerichtsentscheidung verweisen. Wäre es nach ihm gegangen, wäre schließlich erst gar nicht abgebaut worden…………
Die Landesregierung hat es versäumt den Gemeinschaden auszurufen ... nur dann hätte man die Tür ganz zugeschlagen (jetzt kommt man durch die Hintertür wieder rein). Wäre ein fester Wille zum Bergbaustopp ernst gemeint gewesen, hätte man gleich den Gemeinschaden aussprechen können. So drehen wir uns wieder im Kreis und sehen uns bald wieder auf Demos ... nur das Epizentrum wird verlagert, die Beben bleiben Bestand ...

Kohleabbau und Wirtschaftsausschuss

Verfasst: Mi, 19.03.2008 21:27
von T.G.
Aktueller Bericht vom 19.03.2008
Die RAG hat das Bergamt über die weiteren Pläne im Flöz Grangeleisen benachrichtigt. Geplant wird außerdem der Abbau im Flöz Wahlschied. Entsprechende Genehmigungsunterlagen hat die RAG den Bergbaubehörden vorgelegt. Der Wirtschaftsausschuss des Landtags hat sich in einer Sondersitzung mit der aktuellen Situation befasst.
Quelle: http://www.sr-online.de/fernsehen/447/

"Pläne Kohleabbau und Wirtschaftsausschuss"
[Aktueller Bericht, 19.03.2008; Länge ca. 4:01 Min.]
http://av.sr-online.de/index.php?a=9262

"Interview mit Jürgen Eickhoff"
[Aktueller Bericht, 19.03.2008; Länge ca. 4:37 Min.]
http://av.sr-online.de/index.php?a=9261

Der schlimmste aller Fehler ist,
sich keines solchen bewußt zu sein.

Zitat: Thomas Carlyle

T.G.

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Verfasst: Do, 20.03.2008 19:02
von T.G.
Diefflerin hat geschrieben:
Flöz Grangeleisen: Blaß kündigt Widerstand gegen Kohle-Abbau an
Dazu ein Bericht aus der SZ vom 20.März 2008
Blass und Philippi lehnen Abbau unter Ortslagen ab.
Hier ist er zu finden http://i30.tinypic.com/jzjsc5.jpg
Quelle: Saarbrücker Zeitung

T.G.

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Verfasst: Do, 20.03.2008 19:20
von merlin
Danke für den Bericht, lieber T.G...................Bild

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Verfasst: Fr, 21.03.2008 20:42
von merlin
Boa - in meiner Fernsehzeitung (TV Direkt Nr 7) wird auf zwei Seiten über unsere Situation berichtet .............. :shock:

Fernsehtipp

Verfasst: Sa, 22.03.2008 16:57
von T.G.
Ausstieg auf Raten
Viele Kumpel werden wohl aufatmen, viele Bergbaugegner dagegen empört sein: Das sofortige Aus für den Saar-Zeche-Abbau scheint abgewendet. Bis 2012 will die Ruhrkohle AG weiter Kohle fördern - allerdings deutlich weniger als vor dem schweren Beben.
http://laenderspiegel.zdf.de/ZDFde/inha ... 78,00.html

Re: Fernsehtipp

Verfasst: Sa, 22.03.2008 19:18
von T.G.
T.G. hat geschrieben:Ausstieg auf Raten
Der Bericht aus dem ZDF Länderspiegel ist Online
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/456222
und fängt bei 5:15min an.

T.G.

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Verfasst: Sa, 22.03.2008 19:22
von merlin
Auch ein sehr interessanter Bericht:
Dorsten (om). "In einer bisher nie dagewesenen Geschlossenheit formieren sich die Bergbaugegner in NRW, nicht zuletzt auch aufgrund der Ereignisse im Saarland, gegen die unerträglichen und lebensbedrohenden Abbaumethoden der RAG (DSK) und ihrer Bergwerke", berichtet Klaus Wagner, Vorsitzender der BürgerInitiative zum Schutz vor Bergbau- und Umweltschäden in Altendorf-Ulfkotte (Bisbu).

Auf Einladung des Landesverbandes der Bergbaubetroffenen in NRW (LVBB NRW) trafen sich die Vorsitzenden der Bürgerinitiativen gegen den Bergbau aus allen Teilen des Ruhrgebietes und des Aachener Raumes in einer Kaminrunde mit vom Bergbau unabhängigen Sachverständigen, Gutachtern, Markscheidern, Medizinern und Rechtsanwälten.

In intensiven Gesprächen wurden Strategien abgesprochen, um den vom Bergbau geschädigten Bürgern zu ihrem Recht zu verhelfen. So dürfe etwa die vom Land geplante Schlichtungsstelle nicht ein weiteres Instrument werden, um die berechtigten Interessen der Geschädigten "abzubügeln." Hier muss auch der Betroffene durch entsprechenden Sachverstand unterstützt werden und das auf Kosten des staatlich subventionierten Verursachers (RAG/DSK).

"Es ist einfach inakzeptabel, dass der steuerfinanzierte Schädiger RAG auch noch mithilfe von Steuergeldern sich der teuersten Rechtsanwaltskanzleien bedient, systemkonforme Sachverständige bestellt, ganze Heerscharen von Beratern auffahren lässt und der Geschädigte lediglich seinen eigenen Sachverstand einsetzen darf." Das sei ein Skandal.

Erdbeben, Bergschäden, Schaffung von Hochwassergefahr, Gefährdung von Leib und Leben, Gesundheitsschäden, staatlich subventionierte Enteignungen und Belästigungen für den Bürger, Verschwendung von Steuergeldern für einen "Industriezweig" von gestern sowie die weitere Schaffung von Ewigkeitskosten mit immensem, volkswirtschaftlichem Schaden müssten ein sofortiges Ende haben, fordern die Gegner.

Steinkohlenbergbau habe in Deutschland keine Zukunft mehr – und dürfe auch keine Gegenwart mehr haben. "Steinkohlenbergbau in Deutschland ist lediglich noch ein Instrument der Bereicherung weniger, die sich unter dem Deckmantel der Arbeitsplätze versuchen, zu verschanzen." Dazu gehöre auch die Familie Thyssen, der gemäß einem Bericht der ARD aus dem Jahre 2007 täglich 40.000 Euro für den Kohleabbau in Deutschland nach Argentinien überwiesen werden – "eine Beteiligung der Familie Thyssen an den Ewigkeitskosten ist selbstverständlich ausgeschlossen. Auch das ist ein Skandal".

Quelle: http://www.marlaktuell.de/?p=21236

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Verfasst: So, 23.03.2008 18:17
von Rodener
Hallo Zusammen,

schaut mal bei SaarTV (Doku) rein, immer kurz nach ganz. Da wird wieder böse auf die Tränendrüse gedrückt! :shock:

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Verfasst: So, 23.03.2008 18:32
von merlin
Im Fernsehen oder online???