Aus den SR-Hörfunknachrichten von heute, 04.10.2009 17:00:
"Saarbrücken: Zugeständnisse an die Grünen bei Sondierungsgesprächen
Die Saar-Grünen haben bei den Sondierungsgesprächen für eine neue Landesregierung offenbar weitreichende Zugeständnisse erreicht.
Wie mehrere Teilnehmer dem SR bestätigten, haben sowohl CDU und FDP als auch SPD und Linke den Grünen zwei Ministerien angeboten, darunter das Bildungsministerium und ein Ministerium, in dem neben anderen die Ressorts Umwelt und Energie gebündelt werden sollen. CDU und FDP sollen Grünenforderungen wie die Abschaffung der Studiengebühren, die Einrichtung echter Ganztagsschulen und ein umfassendes Rauchverbot in öffentlichen Räumen und Gaststätten gebilligt haben. In den Rot-Rot-Grünen- Gesprächen sollen die Linken dem Ende des Saar-Bergbaus 2012 zugestimmt haben. Für eine rot-rot-grüne Bildungspolitik wurde das Ziel vereinbart, das gegliederte Schulsystem schrittweise in ein integratives System bis zum 9. Schuljahr umzubauen."
http://www.sr-online.de/nachrichten/29/971280.html