Aus der SZ von Heute...........Bereits über 100 „Saarmaikaner“
bevölkern das InternetAktion spricht sich für Jamaika-Koalition an der Saar ausVölklingen.
Obwohl es den Begriff
„Jamaika-Koalition“ selbst
noch gar nicht so lange gibt, haben
Internet-User hierzulande
schon einen neuen Kunstbegriff
für ein politisches Bündnis aus
CDU, FDP und Grüne geprägt.
„Saarmaika“ heißt das Stichwort,
unter dem Saarländer – und auch
einige Nicht-Saarländer – mit der
Registrierung auf einer Internetseite
ihre Sympathie für eine
schwarz-gelb-grüne Regierung
an der Saar ausdrücken wollen.
Ins Leben gerufen hat die Seite
www.saarmaika.de die Völklingerin
Michaela Schnarr. „Weil ich
gegen Rot-Rot bin“, sagt die 36-
Jährige. Zwar sei sie CDU-Mitglied,
die Aktion sei jedoch nicht
mit der Partei abgestimmt.
Schnarr habe die Aktion im Alleingang
„mit einigen Gesinnungsgenossen“
– unter ihnen
seien auch Bergbaubetroffene –
gestartet. „Wir wollen zeigen,
dass nicht alle Saarländer Oskar
gewählt haben“, sagt Schnarr, die
leidenschaftlich gegen ein rot-rotes
Bündnis argumentiert: „Welche
Unternehmen werden denn
dann noch ins Saarland kommen?“
Auf der Seite haben sich seit
vergangenem Freitag schon mehr
als 100 „Saarmaikaner“ registriert.
Prominentester von ihnen
ist FDP-Chef Christoph Hartmann.
Der hält die Seite für eine
witzige Idee, die vielleicht etwas
zum Gelingen seiner Wunsch-
Koalition beitragen könne.
SPD-Sprecher Thorsten Bischoff
nimmt die Aktion relativ
gelassen: „Wir kennen das ja
schon von diversen Anti-Rot-Rot
Kampagnen aus dem Wahlkampf“,
sagt er.
Linken-Chef Rolf
Linsler bezeichnet die Aktion als
„unseriös“. Er meint: „Der Wahlkampf
ist vorbei, nun muss man
den Wählerwillen respektieren.“
Doch Schnarr lässt sich nicht
beirren: Selbst wenn ein rot-rotgrünes
Bündnis im Saarland
kommt, will sie die Seite demonstrativ
aufrecht erhalten.
„Damit die Leute sehen: Nicht alle
Saarländer haben Rot-Rot gewollt.“
gda
.........das sagt gerade der !?
