
70 % der Abstimmungsteilnehmer lehnen eine Änderung des Flächennutzungsplanes ab!
Somit dürfte der Gemeinderat dieser Änderung nicht mehr zustimmen!
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
+Frank hat geschrieben:Mir ist vor kurzem zu Ohren gekommen das in Cattenom 2 zusätzliche Atomblöcke gebaut werden wenn das neue in Ensdorf nicht gebaut wird....kann mir das jemand bestätigen?
Hansi hat geschrieben:Hallo Frank,
das war eine verdrehte Darstellung einer Möglichkeitsbekundung von Jürgen Schreyer.
Die hat er selbst als Quatsch entlarvt.
Hallo Honda,
1600MW oder gar nix, stand zur Diskussion !
Hättest Du`s denn begrüßt, wenn die vier großen Monopolisten weiterhin alles mit ihren Großkraftwerken kontrollieren ?
Besser ist`s doch wenn mehrere Kleine mehrere saubere KW bauen !
1600MW im Saarland wäre auf lange Sicht der Todesstoss für die erneuerbaren Energien in dieser Region gewesen.
Aber es gibt ja Gott-sei-Dank viele vernünftige Ensdorfer, die - im Gegensatz zu unseren gierigen Politikern und Managern - die Zeichen der Zeit, und vor allem auch die Selbstverpflichtung der Bundesregierung, verstanden haben.
Wenn man CO2 reduzieren will, aber immer neue Dreckschleuern genehmigt, kann man ja nicht ganz dicht sein.
das war wirklich das letzte was der Herr Staatssekretär jetzt von sich gelassen hat. Wir haben eine Demokratie Herr Staatssekretär. Nicht so wie sie wollen sondern wie das Volk entscheidet ist maßgebend und sprechen sie uns bitte nicht unsere Kompetenz ab Entscheidungen zu befürworten oder abzulehnen.Wie kann ich als hochdotierter Beamter solch einen Unsinn vor einer Kamera von mir lassen.volksverdummter hat geschrieben:Es ist schon Perversion in höchster Vollendung, wenn sich Staatssekretär Hettrich, dessen oberste Bundeschefin sich in letzter Zeit doch "so" für den Klimaschutz ausspricht, in einem Interview mit SR3 so "betrübt" ( ich finde jetzt nicht die richtigen Worte für den Scheiß, den der da verzapft hat) über den Ausgang der Ensdorfer Bürgerbefragung aüßert. Wahrscheinlich hatte ihm Umweltminister Mörsdorf, der ja bekanntlich in der Genehmigungsbehörde für die Dreckschleuder sitzt, schon ein Stück von seinem Kuchen versprochen.
Ich fasse es einfach nicht, da fehlen mir die Worte.
Warum gibt es keine Gesetze, die in einer Zeit der voranschreitenden Klimakatastrophe vorschreiben, dass nur Kraftwerke mit höchstem, aktuell machbarem Wirkungsgrad und bester Umweltverträglichkeit, gebaut werden dürfen?
Sitzen die denn alle in irgendwelchen Aufsichtsräten?
Warum frage ich eigentlich, die Antwort ist doch wohl leider glasklar, oder?
Um so verwunderlicher finde ich, dass der kraftwerksbefürwortende Ensdorfer CDU-Gemeinderat überhaupt die Möglichkeit der Volksentscheidung angeboten hat. Ganz sicher konnten die schließlich nicht sein, ob die 66% Wahlbeteiligung nicht doch zustande käme. Irgendwie haben die sich da wohl verrechnet. Gott sie Dank!
Glückwunsch nach Ensdorf, Glückwunsch an uns alle!