Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di, 04.03.2008 7:07
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Wer gestern die Erklärung von Peter Müller gehört hatte, dem ist sicher aufgefallen, daß er eine Vokabel vergessen hatte.
Das Wort "ZWEIFELSFREI" war nicht mehr zu hören!
Als Jurist weiß er ja wie man jedes Wort umdrehen und anders auslegen kann.
....da hat er es lieber gleich ganz weggelassen. ....Vielleicht fällt's ja keinem auf?!
Natürlich kann man zweifelsfrei auch wieder auslegen wie man will. Politiker können den "eigentlichen" Sinn ja immer extrem vergewaltigen.
hört auf!!!
....wenn der einknickt.....wissen wir ja hoffentlich alle wen wirs nicht (wieder-)wählen werden!!!
Das Wort "ZWEIFELSFREI" war nicht mehr zu hören!
Als Jurist weiß er ja wie man jedes Wort umdrehen und anders auslegen kann.
....da hat er es lieber gleich ganz weggelassen. ....Vielleicht fällt's ja keinem auf?!
Natürlich kann man zweifelsfrei auch wieder auslegen wie man will. Politiker können den "eigentlichen" Sinn ja immer extrem vergewaltigen.
hört auf!!!
....wenn der einknickt.....wissen wir ja hoffentlich alle wen wirs nicht (wieder-)wählen werden!!!
- Wackelkandidat
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa, 03.11.2007 20:11
- Wohnort: Nalbach
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
und die erforderlichen Gutachten bezahlt mal wieder die RAG. Ein Schelm, ...
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr, 22.02.2008 10:06
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Der Bergbau wurde in den betreffenden Flözen doch eingestellt.
Warum? Doch wohl, weil er unwirtschaftlich war.
Da fragt man sich, warum es sich plötzlich doch wieder lohnt?
Warum? Doch wohl, weil er unwirtschaftlich war.

Da fragt man sich, warum es sich plötzlich doch wieder lohnt?

-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo, 28.01.2008 18:25
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Nun, vielleicht sind die wirtschaftlichen Schäden, die das Unternehmen durch Nichteinhalten der Lieferverträge usw. erleiden würde (und die Kraftwerke würden das logischerweise voll umlegen), höher als die Kosten der Minderförderung...oder stell dir nur mal den Imageverlust vor, wenn eine RAG/DSK Importkohle herschippern müsste für die Kraftwerke, weil sie ihre Lieferverträge aus eigenen Beständen nicht erfüllen kann....und jeder Arbeitnehmer, der an der Saar weiterbeschäftigt wird, wandert nicht ab an die Ruhr und nimmt dort nem anderen den Arbeitsplatz weg... man kann ja nicht so heute auf morgen einfach mal 2000 neue Arbeitsplätze im Unternehmen schaffen! Also müsste man dort einen jüngeren Junggesellen irgendwie absägen, um einem älteren Familienvater aus dem Saarland ne Stelle anbieten zu können! Wer in NRW will das???isorb hat geschrieben:Der Bergbau wurde in den betreffenden Flözen doch eingestellt.
Warum? Doch wohl, weil er unwirtschaftlich war.![]()
Da fragt man sich, warum es sich plötzlich doch wieder lohnt?
Du siehst, es gibt einige Argumente, die dafür sprechen, die Förderung in den weniger attaktiven Streben wieder aufzunehmen!
Das sind jetzt natürlich alles nur Vermutungen meinerseits und sonst nix!

Mit freundlichem hört auf!
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo, 17.12.2007 0:46
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Imageverlust?????
Was für ein Image?Die wären wohl eher froh,wenn sie ihr Image loswären.
Was für ein Image?Die wären wohl eher froh,wenn sie ihr Image loswären.

-
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo, 28.01.2008 18:25
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Ich spreche vom Image als zuverlässiger Energielieferant, nicht von dem Image, das so ne große Firma im kleinen Saarland bei "einigen" Privatpersonen hat......bitte jetzt nicht falsch verstehen, ok?tabby13 hat geschrieben:Imageverlust?????
Was für ein Image?Die wären wohl eher froh,wenn sie ihr Image loswären.
Mit freundlichem hört auf
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo, 17.12.2007 0:46
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Jo,die Aussage war auch nicht gegen dich gemeint.DSKRentner hat geschrieben:Ich spreche vom Image als zuverlässiger Energielieferant, nicht von dem Image, das so ne große Firma im kleinen Saarland bei "einigen" Privatpersonen hat......bitte jetzt nicht falsch verstehen, ok?tabby13 hat geschrieben:Imageverlust?????
Was für ein Image?Die wären wohl eher froh,wenn sie ihr Image loswären.
Mit freundlichem hört auf

Als ich das Wort Image in Verbindung mit DSK las,konnte ich halt nicht anders.

-
- Beiträge: 121
- Registriert: Do, 01.11.2007 10:17
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Die RAG-DSK hatte in der Vergangenheit Anteile an ausländischen Bergbaufirmen, warum hat sie diese verkauft??
Heißt das, Herr DSKRentner, aus Imagegründen darf dieses Unternehmen Schäden an Leib, Leben und Besitz verursachen???
Wir leben scheinbar in einer unwirklichen Welt, das Grundgesetz ist ausgehebelt durch die Raffgier der RAG-DSK und unsere dem Volk verpflichteten Abgeordnete und Politiker schauen zu bzw. klatschen Beifall!!!!!!!!!!!!
Deckel zu, endgültiger Abbaustopp und Schließung des Bergwerk Saar!!!
Heißt das, Herr DSKRentner, aus Imagegründen darf dieses Unternehmen Schäden an Leib, Leben und Besitz verursachen???
Wir leben scheinbar in einer unwirklichen Welt, das Grundgesetz ist ausgehebelt durch die Raffgier der RAG-DSK und unsere dem Volk verpflichteten Abgeordnete und Politiker schauen zu bzw. klatschen Beifall!!!!!!!!!!!!
Deckel zu, endgültiger Abbaustopp und Schließung des Bergwerk Saar!!!
- T.G.
- Beiträge: 525
- Registriert: Do, 03.03.2005 17:08
Der raffgierige Konzern
Genau das frage ich mich auch seit geraumer Zeit.kaeferfreund hat geschrieben:Die RAG-DSK hatte in der Vergangenheit Anteile an ausländischen Bergbaufirmen, warum hat sie diese verkauft??
Der raffgierige Konzern hat wohl "Kohle"
für den geplanten Börsengang benötigt.
Es ist unverständlich warum z.B. die Anteile an dieser Kohlegrube in North Dakota (Amerika) verkauft wurden.
Dort konnte kostengüntig die Kohle über Tage abgetragen werden.



Vielen Dank an Gemmel jun. für die Fotos - du gibst ein gutes Bild ab vor dem LKW

Saar - Kohle
Nein Danke! Deckel auf das Bergwerk Saar!
Zuletzt geändert von T.G. am So, 16.03.2008 20:03, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Beiträge: 304
- Registriert: Do, 09.03.2006 12:40
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
@ kaeferfreund,
Bergbau an der Saar und die Gefahr für Leib und Leben zu prüfen, das war gestern noch aktuell, heute ist es der mögliche sozialverträgliche Ausstieg vor 2012. Ist halt eben eine sehr schnelllebige Zeit!
Wir werden auch an der Hintertür zur Primsmulde stehen müssen und aufpassen, ob dort ein neuer Versuch geplant wird, natürlich nur aus wirtschaftlichen Gründen!?
112 SAARTEXT So.16.03 18:47:16
NACHRICHTEN
Saarbrücken
Müller für Ausstieg vor 2012
Ministerpräsident Müller geht davon
aus, dass ein Ende des Bergbaus im
Saarland schon vor 2012 möglich ist. Er
sagte im SR, ein sozialverträglicher
Ausstieg sei vor diesem Termin machbar.
Es müsse keine betriebsbedingten Kündi-
gungen geben. Ob es einen Rumpfbergbau
nach den Plänen der RAG geben könne,
werde die Landesregierung "zügig aber
gründlich" prüfen.
Mit dem Ende des Abbaus in der Prims-
mulde sei das eigentliche Interesse der
Bergbaugegner befriedigt. Der Bergbau,
der die "relevanten" Beben ausgelöst
habe, sei komplett und sofort beendet.
Bergbau an der Saar und die Gefahr für Leib und Leben zu prüfen, das war gestern noch aktuell, heute ist es der mögliche sozialverträgliche Ausstieg vor 2012. Ist halt eben eine sehr schnelllebige Zeit!

Wir werden auch an der Hintertür zur Primsmulde stehen müssen und aufpassen, ob dort ein neuer Versuch geplant wird, natürlich nur aus wirtschaftlichen Gründen!?

112 SAARTEXT So.16.03 18:47:16
NACHRICHTEN
Saarbrücken
Müller für Ausstieg vor 2012
Ministerpräsident Müller geht davon
aus, dass ein Ende des Bergbaus im
Saarland schon vor 2012 möglich ist. Er
sagte im SR, ein sozialverträglicher
Ausstieg sei vor diesem Termin machbar.
Es müsse keine betriebsbedingten Kündi-
gungen geben. Ob es einen Rumpfbergbau
nach den Plänen der RAG geben könne,
werde die Landesregierung "zügig aber
gründlich" prüfen.
Mit dem Ende des Abbaus in der Prims-
mulde sei das eigentliche Interesse der
Bergbaugegner befriedigt. Der Bergbau,
der die "relevanten" Beben ausgelöst
habe, sei komplett und sofort beendet.
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Do, 01.11.2007 10:17
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Ich wußte garnicht, daß MP Müller Sprecher der IGAB ist!! Wir sind mit dem Ergebnis nicht einverstanden!!! RAG-DSK handelt wieder nach dem Prinzip "Teile und Hersche"!!! Nicht mit uns, Grangeleisen war auch in der Vergangenheit bebenträchtig!!!
Ruhe ist MP Müller, wenn dies Grube Bergwerk Saar unwiderruflich zu ist!!!
Ruhe ist MP Müller, wenn dies Grube Bergwerk Saar unwiderruflich zu ist!!!
- UnusualSuspect
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa, 24.11.2007 14:22
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Hi Kaeferfreund, sei mir nich böse, aber wäre es möglich dass du nicht alle Beiträge in dieser Riesenschrift verfasst? Das macht es eigentlich nur schwerer deine Beiträge zu lesen...
Zu NorthDakota: Die USA sind auch ein Hochkostenstandort! Und es gibt keine Subventionen, also unrentabel!
Zu NorthDakota: Die USA sind auch ein Hochkostenstandort! Und es gibt keine Subventionen, also unrentabel!
ROCK THE DSK !!!
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa, 06.08.2005 23:35
- Wohnort: Erdbebengebiet Primsmulde
RAG schon in CHINA tätig!
Das Saarland und das Ruhrgebiet sind der RAG bald schon schnuppe. Seit über 2 Jahren sind die schon richtig in China im Geschäft. "Die Kohlefelder sind von der Lage her so vergleichbar wie im Ruhrgebiet, "tönte" der RAG-China Repräsentant in einem Interview. "Natürlich helfen wir den Chinesen bei den Abbauproblemen, wie wir sie von der Ruhr her kennen und schon gelöst haben", sagte der RAG-Manager in China.Ob der auch gemeint hat, wie man Bergbaubetroffene immer wieder "hinters Licht" führt?? Na im totalitären roten China dürfte vorerst noch keine "grüne Gefahr" wie die IGAB drohen! Nachfolgend der Link zur RAG in CHINA:
http://german.cri.cn/401/2006/04/12/1@46671.htm
http://german.cri.cn/401/2006/04/12/1@46671.htm