...und Strom verbrauchen die bestimmt auch jede Menge zum Betrieb des Abbaus; wenn man dannnoch die Strommenge dazurechnet,die zum betreiben der Pumpen nach dem Abbau ( Ewigkeitskosten) benötigt würde mich mal interessieren,ob da überhaupt noch sowas wie " Reststrom" übrigbleibt; sprich :
Verbrauchen die da unten nicht mehr,als sie erzeugen???
Zutritt zu Privatgrundstücken für Bohrungen verweigern !!!
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Do, 08.09.2005 13:15
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Zutritt zu Privatgrundstücken für Bohrungen verweigern !!!
Tja - das ist mal eine Überlegung wert
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi, 06.02.2008 19:38
Re: Zutritt zu Privatgrundstücken für Bohrungen verweigern !!!
Du hast mich missverstanden:MountainChost hat geschrieben:DSK brauchte das Wasser um in 1700m Tiefe
die Geräte zu kühlen - ca. 50 C°.
Ursprünglich aus dem Rotwäldchen Brunnen,
aber schon länger - Wassermenge war sehr hoch!
Warum zahlen die der Gemeinde Geld für das Wasser, wenn die Gemeinde nichts für die Kohle bekommt?
Das ist unlogisch!
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Mi, 30.01.2008 19:47
- Wohnort: Bebengebiet
Re: Zutritt zu Privatgrundstücken für Bohrungen verweigern !!!
allgemein:...wenns anders wäre...würde die Kohle auch nicht subventioniert werden.seabeben hat geschrieben:...
Verbrauchen die da unten nicht mehr,als sie erzeugen???