Nach einem Wasserschaden ( Notreparatur von 900€ wurde Seitens der Versicherung beglichen), aber die restlichen Arbeiten laut Kostenvoranschlag nicht. Begründung des öffentlich bestellten Sachverständigen der Versicherung:"dieses Schadensbild deutet auf andere Ereignisse und nicht auf einen Sturmschaden hin". Was er wohl damit meinte? Daraufhin wurde von der Versicherung die Gebäude und Elementarversicherung, nach immerhin 15 Jahren Schadensfreiheit, gekündigt. Die Bebenmacher haben sich noch bis heute, nach nunmehr 4 Monaten zu diesem Sachverhalt zu äußern. Hoffentlich verlangen nicht noch andere Versicherer höhere Prämien für bergbaubetroffene Häuser, oder wenden sich ganz von uns ab, so wie es unsere Landes- und Bundespolitik tut.
VERNUNFT ENDET WO BERGBAU BEGINNT !!!!!
Versicherer reagieren auf Beben !!!!
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do, 06.10.2005 14:00
- Wohnort: Hoxberg
- ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Versicherer reagieren auf Beben !!!!
Es wäre gut, wenn sich der Versicherer klarer zu der Schadensursache geäußert hätte. Was meinen die Bebenmacher denn überhaupt zu diesem Problem: Überhaupt keine Reaktion oder versucht man das ganze wie vielfach gewohnt solange irgend möglich zeitlich herauszuzögern?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do, 06.10.2005 14:00
- Wohnort: Hoxberg
Hallo ich,
dieser Versicherer hat sehr viele Industriebetriebe versichert. Könnte mir vorstellen das auch die Bebenmacher dort versichert sind.Was die schnelle und faire Regulierung bzw. Begutachtung von Bergschäden angeht;"für eine Schnecke ist eine Schildkröte ein Flitzer auf vier Beinen".
kann mir nur vorstellen,dass man das Haus noch einige male durchrüttelt bevor man vieleicht reguliert.Hier lässt man wohl die Zeit für sich arbeiten.
dieser Versicherer hat sehr viele Industriebetriebe versichert. Könnte mir vorstellen das auch die Bebenmacher dort versichert sind.Was die schnelle und faire Regulierung bzw. Begutachtung von Bergschäden angeht;"für eine Schnecke ist eine Schildkröte ein Flitzer auf vier Beinen".
kann mir nur vorstellen,dass man das Haus noch einige male durchrüttelt bevor man vieleicht reguliert.Hier lässt man wohl die Zeit für sich arbeiten.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa, 26.11.2005 16:18
- Wohnort: Eidenborn
hallo "erdewackelt",
haben Sie mal versucht, bei der Stabsstelle Unterstützung zu bekommen ? Eine Alternative dazu wäre vielleicht auch mal die Information des Verbrauchermagazins "Markt", das in den 3. Programmen läuft. Ich war da mal auf offene Ohren gestossen, als mein Vater ein Problem mit einer Versicherung hatte (ging allerdings um Krankenhaustagegeld - war seit 47 Jahren versichert, und sollte nix bekommen). Hier mal die Internetadresse: http://www.swr.de/infomarkt/index.html
Die werden wohl wenig bei der DSK erreichen, aber bei den Versicherungen haben die recht oft Erfolg.
Viel Glück
haben Sie mal versucht, bei der Stabsstelle Unterstützung zu bekommen ? Eine Alternative dazu wäre vielleicht auch mal die Information des Verbrauchermagazins "Markt", das in den 3. Programmen läuft. Ich war da mal auf offene Ohren gestossen, als mein Vater ein Problem mit einer Versicherung hatte (ging allerdings um Krankenhaustagegeld - war seit 47 Jahren versichert, und sollte nix bekommen). Hier mal die Internetadresse: http://www.swr.de/infomarkt/index.html
Die werden wohl wenig bei der DSK erreichen, aber bei den Versicherungen haben die recht oft Erfolg.
Viel Glück
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di, 31.05.2005 22:19
Ja, das ist ärgerlich, was "erdewackelt" schreibt; aber es war meines Erachtens eine Dummheit, ausgerechnet die Elementarschadensversicherung kündigen zu lassen bzw. es sich gefallen zu lassen -- und das nach 15 Jahren Schadensfreiheit! Ich meine, wozu ist eine Versicherung denn da?? Eine Krankenversicherung (ich meine private Versicherung, die anderen müssen einen ja versichern) kündigt mir doch auch nicht, wenn ich krank bin! Schließlich sind die Versicherungen dazu da, Schaden zu regulieren, da können sie nicht einfach ohne Einverständnis des Versicherten kündigen, solange keine groben Verstöße seitens des Versicherten vorgefallen sind, z. B. Versicherungsbetrug oder zu späte Zahlungen; so etwas gibt es einfach nicht!
VLG
Sabine S.
VLG
Sabine S.