Saarland-Nachrichten
Acht Monate Kohleabbau im Flöz Grangeleisen
Im Streb 20.5 Ost des Flöz Grangeleisen ist der Kohleabbau angelaufen. Im Zeitraum von acht Monaten Sollen insgesamt 500.000 Tonnen Kohle abgebaut werden.
Das teilte die RAG Deutsche Steinkohle AG heute mit. Die Steinkohle aus dem Streb 20.5 Ost im Nordfeld des Bergwerks Saar sei für den Einsatz in saarländischen Kraftwerken bestimmt.
Der Abbau erfolge in einer Tiefe von rund 1200 Metern. Die Abbaufläche sei unter unbebautem Gebiet zwischen Saarwellingen im Norden und Hülzweiler im Süden. Nach Angaben der RAG ist das Risiko von Erderschütterungen "als gering einzuschätzen". Im Mai 2010 soll der Abbau beendet sein.
Beitrag vom: 30.09.2009, 16:34
Quelle:
http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufm ... 57,3049220
Grangeleisen geht weiter
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Grangeleisen geht weiter
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi, 19.03.2008 0:00
Re: Grangeleisen geht weiter
Na toll, die ganze Zeit hört man nichts davon ... und erst dann, wenn der Abbau im Flöz Grangeleisen wieder beginnt, gibt es eine Meldung. Von wegen, das Risiko ist "als gering einzuschätzen"! Wir haben in der Vergangenheit erlebt, was "Grangeleisen" bedeutet! Ich denke noch mit Schrecken an das letzte Beben vor dem offiziellen Abbauende am 28.09.2008! Und trotz immer wieder auftretender Erdbeben in diesem Flöz hält die RAG an ihren Abbauplänen fest. Der 1. Oktober 2009 wurde im letzten Jahr als Datum für den weiteren Abbau in Grangeleisen angesetzt ... und durchgezogen ... wie immer ... entgegen jeder Vernunft! Ich würde das Geld, das in die Kohleförderung gesteckt wird, lieber den Bergleuten direkt geben! Die Absicherung der Kohleflöze für die Zeit nach dem Abbau wäre doch wohl von größerem Belang! Statt dessen werden weitere Hohlräume und weitere Risiken geschaffen ... obwohl das Ende des Bergbaus besiegelt ist!
PEACE
PEACE