Der DSK-Terror-Wecker war wieder da
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Der DSK-Terror-Wecker war wieder da
Also ehrlich - die Schwinggeschwindigkeit ist doch ein Witz --- oder sieht das einer ander
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Der DSK-Terror-Wecker war wieder da
Das sieht schon seit Jahren keiner anders. Peter Müller hatte schon 2005 versprochen prüfen zu lassen, dass die Seismographen von einer nicht mit der RAG verbundelten Firma aufgestellt und kontrolliert werden sollten. Man darf sich die Frage stellen, warum das nicht gemacht wurde. An die Richtigkeit der Schwinggeschwindigkeiten glaubt wohl nur noch die DSK...merlin hat geschrieben:Also ehrlich - die Schwinggeschwindigkeit ist doch ein Witz --- oder sieht das einer ander
Aus dem Textarchiv der SZ:
http://saarland.sz-sb.de/Elias/
...25.02.2005 Messsystem angezweifelt
Bergwerk zu neuen Auflagen bereit
Das Bergwerk Saar will jeden neuen Vorschlag des Gutachters Anton Sroka umsetzen, der Erderschütterungen mindern kann. Das erklärte die DSK gestern beim Krisengipfel in Lebach. Die Landesregierung will prüfen, ob das Netz der Messgeräte verbessert und von einer anderen Firma betreut werden kann.
Wegen starker Zweifel der Bergbau-Betroffenen an den veröffentlichten Messdaten schlug Müller vor, Sroka prüfen zu lassen, wie das Netz von derzeit 18 auf dem Fundament stehenden Seismographen zu verbessern sei. Auch könne zur Auswertung eine neue Firma gesucht werden, die auf ein größeres Vertrauen der Bevölkerung stoße.