TV Tipps

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau

Moderatoren: merlin, ForenAdmin

Antworten
Bollo
Beiträge: 111
Registriert: Sa, 26.11.2005 15:59

TV Tipps

Beitrag von Bollo » Sa, 24.11.2007 19:58

Eins Extra

22.15

Sa.
24. November

Was von der Kohle bleibt - Steinkohleabbau am Rhein und in Lothringen

die story: Schäden für die Ewigkeit
"Was von der Kohle bleibt - Steinkohleabbau am Rhein und in Lothringen"

Oft beginnt es mit einem unheimlichen Knirschen und Krachen, dicht gefolgt von einem seltsamen Pfeifen und starken Erschütterungen. Was klingt wie in einem Erdbebengebiet, ist von Menschenhand gemacht. Vor allem im Ruhrgebiet ist die Zahl der Bergschäden besonders hoch. Sogenannte "Tagesbrüche" - das Absacken von Füllmaterial oberflächennaher Schächte und Stollen. So bildete sich in Bochum-Höntrop über Nacht ein riesiger Krater, der eine Garage und ein Auto verschlingt. In Siegen brach das Fundament eines Hauses in einen 40 Meter tiefen Erzschacht, der im vergangenen Jahrhundert nur mit lockeren Erdmassen verfüllt worden war, fast 100 Menschen mussten aus ihren Wohnungen raus. Bottrop-Kirchhellen: Nach einem Tagesbruch geriet ein komplettes Zweifamilienhaus in Schieflage, auch diese Bewohner mussten ausziehen. Ähnlich war es in Frankreich: Ein Dorf in Lothringen direkt an der Grenze zu Deutschland hat es besonders schwer erwischt. Rosbruck wird von den Anwohnern nur das "schiefe Dorf" genannt. Von den zweihundertfünfzig Gebäuden sind die meisten entweder schief, stehen auf Betonkeilen oder weisen Risse auf. In Rosbruck und Umgebung kam es aufgrund der besonderen geologischen Verhältnisse zu beinahe wöchentlichen lokalen Erdbeben der Stärke 3,5 auf der Richterskala.Ein Phänomen, das auch noch in manchen Regionen im Saarland zu beobachten ist.die story zeigt, was sich unter der Erdoberfläche abspielt, und entwirft ein Szenario, was passiert, wenn die Zechen im Ruhrgebiet dicht machen.

die story: Schäden für die Ewigkeit - Was von der Kohle bleibt - Steinkohleabbau am Rhein und in Lothringen, D 2006 Samstag, 24.11.2007
Beginn: 22.15 Uhr Ende: 23.00 Uhr Länge: 45 Min.

VPS: 22.15

Autor: Claus Wischmann



Quelle: http://www.tvtv.de

Struppi
Beiträge: 128
Registriert: So, 18.11.2007 21:32
Wohnort: Saarwellingen

Re: 24.11.07 TV Tip 22:15 Uhr

Beitrag von Struppi » So, 25.11.2007 20:59

Habe den Bericht gesehen
Erschreckend !!!!!!!!!!!!!!!!!

Bollo
Beiträge: 111
Registriert: Sa, 26.11.2005 15:59

13.Dez.07 Phoenix 20:15 Uhr

Beitrag von Bollo » So, 25.11.2007 22:47

Phoenix

20.15

Do.
13. Dezember

Sind Erdbeben auch in Europa möglich?

Das große Beben
"Sind Erdbeben auch in Europa möglich?"

Im vergangenen Jahr erinnerte die Stadt Basel an ein eher trauriges Ereignis ihrer Stadtgeschichte. Im Oktober jährte sich zum 650. Mal der Tag, an dem ein Erdstoß die mittelalterliche Stadt dem Erdboden gleichmachte. Es ist bis heute das größte, jemals dokumentierte Erdbeben in Zentraleuropa mit einer geschätzten Stärke von 6,9 auf der Richter-Skala. Auch in Köln haben Grabungen an den Dom-Fundamenten Überraschendes zu Tage gefördert. In römischer Zeit muss die damalige Hauptstadt der Provinz Germania Inferior von einem Erdbeben heimgesucht worden sein, das erhebliche Schäden anrichtete. Wissenschaftler bemühen sich seit Jahren darum, den Ursachen dieser plötzlichen Erdbewegungen auf den Grund zu kommen, um mögliche Gefahren besser voraussagen zu können. Dabei macht den Forschern vor allem Kopfzerbrechen, dass die Beben hierzulande nicht den gängigen Erklärungsmustern folgen. Denn nicht die durch Reibung der Kontinentalplatten ausgelösten Erschütterungen sind Ursache für Beben in Mitteleuropa. Aber wie real ist die Gefahr, dass in absehbarer Zeit Katastrophen wie einst in Basel drohen? Die Dokumentation begibt sich auf eine spannende Spurensuche und rekonstruiert anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und früher Zeugnisse eine wenig bekannte Seite der Geschichte Europas.

Das große Beben - Sind Erdbeben auch in Europa möglich?, D,F,NL 2006 Donnerstag, 13.12.2007
Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.00 Uhr Länge: 45 Min.

VPS: 20.15


Quelle:http://www.tvtv.de

Antworten