Ministerpräsident Müller sieht gute Chancen, die Kohlekrise an der Saar ohne Kündigungen zu bewältigen.
Müller sagte dem SR, er gehe davon aus, dass die meisten Betroffenen innerhalb des RAG-Konzerns weiter beschäftigt werden können. Mit Hilfe der geplanten neuen Transfergesellschaft und einem flexibleren Umgang mit bestehenden Instrumenten seien die Probleme zu lösen. Müller schätzt, dass es letztlich um 2.500 Beschäftigte geht.
http://www.sr-online.de/nachrichten/29/
Ministerpräsident Müller sieht gute Chancen
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr, 12.10.2007 7:27
- Wohnort: Saarwellingen
Ministerpräsident Müller sieht gute Chancen
Grüße aus Saarwellingen,
Stefan
-----------------------------
Stefan
-----------------------------
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr, 24.03.2006 15:48
- Wohnort: Nalbach
Re: Ministerpräsident Müller sieht gute Chancen
29.02.2008 09:00
Saarbrücken: Chancen zur Bewältigung der Kohlekrise
Ministerpräsident Müller sieht gute Chancen, die Kohlekrise an der Saar ohne Kündigungen zu bewältigen.
Müller sagte dem SR, er gehe davon aus, dass die meisten Betroffenen innerhalb des RAG-Konzerns weiter beschäftigt werden können. Mit Hilfe der geplanten neuen Transfergesellschaft und einem flexibleren Umgang mit bestehenden Instrumenten seien die Probleme zu lösen. Müller schätzt, dass es letztlich um 2.500 Beschäftigte geht.
Unterdessen prüft die RAG, ob künftig Kohle westlich des Feldes Dilsburg bei Heusweiler gefördert werden kann. Damit könne eventuell verhindert werden, dass Bergleute entlassen werden müssen. Es habe bereits früher Pläne für einen Abbau bei Dilsburg gegeben. Sie seien aber wieder aufgegeben worden. RAG-Sprecher Pohmer räumte ein, dass es dort zwar Bergschäden, aber keine Beben gegeben habe.
Habe den Artikel mal kopiert. Vor allem der letzte Satz ist mal wieder nur für diejenigen gedacht, die absolut keine Ahnung davon haben, was hier abgeht. Und macht für mich die RAG micht ihren Sprachrohren einfach immer unglaubwürdiger!!! Die versprechen und machen doch ALLES, um weiterbuddeln zu dürfen - und wenn es Menschenleben kostet!!!
Saarbrücken: Chancen zur Bewältigung der Kohlekrise
Ministerpräsident Müller sieht gute Chancen, die Kohlekrise an der Saar ohne Kündigungen zu bewältigen.
Müller sagte dem SR, er gehe davon aus, dass die meisten Betroffenen innerhalb des RAG-Konzerns weiter beschäftigt werden können. Mit Hilfe der geplanten neuen Transfergesellschaft und einem flexibleren Umgang mit bestehenden Instrumenten seien die Probleme zu lösen. Müller schätzt, dass es letztlich um 2.500 Beschäftigte geht.
Unterdessen prüft die RAG, ob künftig Kohle westlich des Feldes Dilsburg bei Heusweiler gefördert werden kann. Damit könne eventuell verhindert werden, dass Bergleute entlassen werden müssen. Es habe bereits früher Pläne für einen Abbau bei Dilsburg gegeben. Sie seien aber wieder aufgegeben worden. RAG-Sprecher Pohmer räumte ein, dass es dort zwar Bergschäden, aber keine Beben gegeben habe.
Habe den Artikel mal kopiert. Vor allem der letzte Satz ist mal wieder nur für diejenigen gedacht, die absolut keine Ahnung davon haben, was hier abgeht. Und macht für mich die RAG micht ihren Sprachrohren einfach immer unglaubwürdiger!!! Die versprechen und machen doch ALLES, um weiterbuddeln zu dürfen - und wenn es Menschenleben kostet!!!
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Ministerpräsident Müller sieht gute Chancen
Ich zitiere hier Daten von einem Forenmitglied - soviel zur Aussage vom Pohmer............
0004 19980109 23:26:35.1 49.38N 6.90E 1km* Ml=2.8 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0004 verhaeltnismaessig starkes Ereignis im Bergbaugebiet im Raum
0004 Heusweiler noerdlich von Saarbruecken
0009 19980115 06:04:24.9 49.37N 6.90E 1km* Ml=2.2 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0009 Ereignis im Bergbaugebiet bei Heusweiler/Saar, Beginn einer
0009 zweiwoechigen Serie von Ereignissen bei Heusweiler
0011 19980117 22:29:47.5 49.37N 6.95E 1km* Ml=2.3 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0011 Ereignis im Bergbaugebiet
0012 19980119 17:50:41.2 49.38N 6.90E 1km* Ml=2.4 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0012 Ereignis im Bergbaugebiet
0013 19980119 19:12:21.5 49.38N 6.98E 1km* Ml=2.4 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0013 Ereignis im Bergbaugebiet
0015 19980123 11:41:12.1 49.48N 6.69E 1km* Ml=2.3 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0015 Ereignis im Bergbaugebiet
0016 19980123 23:22:36.0 49.39N 6.87E 1km* Ml=2.0 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0016 Ereignis im Bergbaugebiet, Doppelereignis im Abstand von 1 Sekunde
0017 19980124 01:50:05.7 49.37N 6.96E 1km* Ml=2.0 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0017 Ereignis im Bergbaugebiet
0019 19980128 15:18:43.7 49.39N 6.95E 1km* Ml=2.0 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0019 Ereignis im Bergbaugebiet
0021 19980130 17:17:59.5 49.38N 6.94E 1km* Ml=2.0 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0021 Ereignis im Bergbaugebiet
0026 19980215 15:57:03.4 49.39N 6.94E 1km* Ml=1.9 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0026 Ereignis im Bergbaugebiet
0027 19980220 04:28:09.1 49.38N 6.94E 1km* Ml=2.0 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0027 Ereignis im Bergbaugebiet
0029 19980220 21:16:35.1 49.37N 6.94E 1km* Ml=2.1 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0029 Ereignis im Bergbaugebiet
0031 19980224 17:13:51.0 49.39N 6.91E 1km* Ml=2.1 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0031 Ereignis im Bergbaugebiet
0032 19980225 19:55:05.0 49.38N 6.96E 1km* Ml=2.0 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0032 Ereignis im Bergbaugebiet
0047 19980323 23:22:16.1 49.38N 6.95E 1km* Ml=2.1 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0047 Ereignis im Bergbaugebiet
0068 19980423 02:22:03.0 49.38N 6.88E 1km* Ml=1.9 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0068 Ereignis im Bergbaugebiet
0004 19980109 23:26:35.1 49.38N 6.90E 1km* Ml=2.8 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0004 verhaeltnismaessig starkes Ereignis im Bergbaugebiet im Raum
0004 Heusweiler noerdlich von Saarbruecken
0009 19980115 06:04:24.9 49.37N 6.90E 1km* Ml=2.2 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0009 Ereignis im Bergbaugebiet bei Heusweiler/Saar, Beginn einer
0009 zweiwoechigen Serie von Ereignissen bei Heusweiler
0011 19980117 22:29:47.5 49.37N 6.95E 1km* Ml=2.3 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0011 Ereignis im Bergbaugebiet
0012 19980119 17:50:41.2 49.38N 6.90E 1km* Ml=2.4 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0012 Ereignis im Bergbaugebiet
0013 19980119 19:12:21.5 49.38N 6.98E 1km* Ml=2.4 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0013 Ereignis im Bergbaugebiet
0015 19980123 11:41:12.1 49.48N 6.69E 1km* Ml=2.3 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0015 Ereignis im Bergbaugebiet
0016 19980123 23:22:36.0 49.39N 6.87E 1km* Ml=2.0 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0016 Ereignis im Bergbaugebiet, Doppelereignis im Abstand von 1 Sekunde
0017 19980124 01:50:05.7 49.37N 6.96E 1km* Ml=2.0 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0017 Ereignis im Bergbaugebiet
0019 19980128 15:18:43.7 49.39N 6.95E 1km* Ml=2.0 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0019 Ereignis im Bergbaugebiet
0021 19980130 17:17:59.5 49.38N 6.94E 1km* Ml=2.0 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0021 Ereignis im Bergbaugebiet
0026 19980215 15:57:03.4 49.39N 6.94E 1km* Ml=1.9 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0026 Ereignis im Bergbaugebiet
0027 19980220 04:28:09.1 49.38N 6.94E 1km* Ml=2.0 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0027 Ereignis im Bergbaugebiet
0029 19980220 21:16:35.1 49.37N 6.94E 1km* Ml=2.1 ............ MD*LED Heusweiler SMRP
0029 Ereignis im Bergbaugebiet
0031 19980224 17:13:51.0 49.39N 6.91E 1km* Ml=2.1 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0031 Ereignis im Bergbaugebiet
0032 19980225 19:55:05.0 49.38N 6.96E 1km* Ml=2.0 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0032 Ereignis im Bergbaugebiet
0047 19980323 23:22:16.1 49.38N 6.95E 1km* Ml=2.1 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0047 Ereignis im Bergbaugebiet
0068 19980423 02:22:03.0 49.38N 6.88E 1km* Ml=1.9 ............ MC*LED Heusweiler SMRP
0068 Ereignis im Bergbaugebiet
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul
