Abbaustop-und was ist bei Regierungswechsel ?
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Di, 26.02.2008 19:44
Abbaustop-und was ist bei Regierungswechsel ?
So...nehmen wir mal vorweg, dass der Bergbau an der Saar de facto eingestellt wird.
2009 sind Landtagswahlen und plötzlich ist die SPD (zusammen mit den Linken?) an der Macht.
Heiko (oder egal wer) wird Chef !
Könnte dann, weil der Heiko zusammen mit dem netten Onkel Oskar den Bergbau so zukunftsträchtig findet, der Bergbau wieder reaktiviert werden ?
Kann man dann einfach so die Genehmigungen wieder erteilen und Ensdorf wieder aufmachen ?
Ist das rechtlich möglich ? Wäre das für die RAG technisch möglich ?
Oder ist das allein aufwandstechnisch nicht möglich, weil die RAG dann quasi eine neue Grube
bauen müsste, der Nordschacht hier aber nicht mehr benutzt werden könnte?
In einem anderen Thread war zu lesen, dass alte Gruben wegen saurem Wasser und sprödem Gestein nicht mehr zu öffnen sind...gilt das erst ab einem gewissen Alter oder gilt das auch für Ensdorf, wenn diese Stillegung z.B. erst zwei Jahre her wäre (Reaktivierung Anfang/Mitte 2010)?
Könnte man den Schacht und alles was dranhängt in "weiser Voraussicht" so stillegen, dass eine Reaktivierung recht einfach wäre ?
Oder würde sich der Aufwand selbst bei Neubau für die RAG rechnen ?
2009 sind Landtagswahlen und plötzlich ist die SPD (zusammen mit den Linken?) an der Macht.
Heiko (oder egal wer) wird Chef !
Könnte dann, weil der Heiko zusammen mit dem netten Onkel Oskar den Bergbau so zukunftsträchtig findet, der Bergbau wieder reaktiviert werden ?
Kann man dann einfach so die Genehmigungen wieder erteilen und Ensdorf wieder aufmachen ?
Ist das rechtlich möglich ? Wäre das für die RAG technisch möglich ?
Oder ist das allein aufwandstechnisch nicht möglich, weil die RAG dann quasi eine neue Grube
bauen müsste, der Nordschacht hier aber nicht mehr benutzt werden könnte?
In einem anderen Thread war zu lesen, dass alte Gruben wegen saurem Wasser und sprödem Gestein nicht mehr zu öffnen sind...gilt das erst ab einem gewissen Alter oder gilt das auch für Ensdorf, wenn diese Stillegung z.B. erst zwei Jahre her wäre (Reaktivierung Anfang/Mitte 2010)?
Könnte man den Schacht und alles was dranhängt in "weiser Voraussicht" so stillegen, dass eine Reaktivierung recht einfach wäre ?
Oder würde sich der Aufwand selbst bei Neubau für die RAG rechnen ?
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi, 24.10.2007 20:03
- Wohnort: Bilsdorf
Re: Abbaustop-und was ist bei Regierungswechsel ?
was auch denkbar ist - Rot-Rot-GrünSlam hat geschrieben:So...nehmen wir mal vorweg, dass der Bergbau an der Saar de facto eingestellt wird.
2009 sind Landtagswahlen und plötzlich ist die SPD (zusammen mit den Linken?) an der Macht.
Heiko (oder egal wer) wird Chef !
und wenn man die Porzente zusammenhält, wird die Katatrophe für das Primstal noch wahrscheinlicher!
juristisch - KEINE AHNUNG! - Aber ... "vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gotte Hand."Slam hat geschrieben: Könnte dann, weil der Heiko zusammen mit dem netten Onkel Oskar den Bergbau so zukunftsträchtig findet, der Bergbau wieder reaktiviert werden ?
Kann man dann einfach so die Genehmigungen wieder erteilen und Ensdorf wieder aufmachen ?
Ist das rechtlich möglich ? Wäre das für die RAG technisch möglich ?
technisch sicher kein Problem, denn bis dahin wir das Teil sicher trocken gehalten,
damit dann das Hydrofracverfahren - als Neuerung aus der Erdölindustrie (hahahahaha) -
dem Rest des Saarlandes suggeriert, dass dann schon alles seine Ordnung hat!
...[/quote]

-
- Beiträge: 21
- Registriert: So, 20.01.2008 12:28
Re: Abbaustop-und was ist bei Regierungswechsel ?
Man denke nur an den Ausstieg aus dem Atomausstieg!
Denkbar ist in der Politik alles, ob es technisch möglich ist wird einem hier wohl niemand beantworten können.
Saarkohle kann für 90 Euro/t gefördert werden, Ruhrkohle für 160 Euro/t. Laut SZ liegt die "Schmerzgrenze" bei 145 Euro. Damit sich ein deutscher Kohleabbau rechnet wird sich die RAG jedes Hintertürchen offenhalten, um im Saarland ansässig zu bleiben.
Denkbar ist in der Politik alles, ob es technisch möglich ist wird einem hier wohl niemand beantworten können.
Saarkohle kann für 90 Euro/t gefördert werden, Ruhrkohle für 160 Euro/t. Laut SZ liegt die "Schmerzgrenze" bei 145 Euro. Damit sich ein deutscher Kohleabbau rechnet wird sich die RAG jedes Hintertürchen offenhalten, um im Saarland ansässig zu bleiben.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Di, 26.02.2008 19:44
Re: Abbaustop-und was ist bei Regierungswechsel ?
...wobei die Grünen ja gegen den Bergbau sind....
Aber wie ihr richtig sagt, was interessiert einen Politiker sein Geschwätz von vor 5 Minuten ?!?
Aber wie ihr richtig sagt, was interessiert einen Politiker sein Geschwätz von vor 5 Minuten ?!?
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Do, 01.11.2007 10:17
Re: Abbaustop-und was ist bei Regierungswechsel ?
Wer nach 2009 die Regierung im unserem Saarland stellen wird, dafür sind wir Wähler verantwortlich!! Seht uch die Parteien und ihre Frontmänner an, dann ist die Auswahl sehr schnell verkleinert. Fakt ist, die FDP hat uns von Anfang an unterstützt, sie waren bei jeder Demo auch in Lebach anwesend. Die FDP hat immer ihren Kurs konsequent verfolgt - Ende des Bergbaus im Saarland!!!
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr, 29.02.2008 10:33
Re: Abbaustop-und was ist bei Regierungswechsel ?
Naja, dafür soll mal keiner die Hand ins Feuer legen. Auch die anderen politischen Kräfte befinden sich schon im Vor-Wahlkampf - und auch die können ihre Meinung ändern, wenn Sie erst mal (wieder) an der Macht sind.
Die Vergangenheit hat gezeigt, daß bisher gelogen wurde, daß sich die Balken biegen - und zwar von allen Seiten!
Ich erinnere mal an Fau Ypsilanti oder die CDU mit der Mehrwertsteuererhöhung um maximal 2 (zwei!) Prozent! usw.
Über ein bestimmtes Datum bekommen fast alle Politiker die "Adenauer"-Krankheit: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern!"
bonobo
Die Vergangenheit hat gezeigt, daß bisher gelogen wurde, daß sich die Balken biegen - und zwar von allen Seiten!
Ich erinnere mal an Fau Ypsilanti oder die CDU mit der Mehrwertsteuererhöhung um maximal 2 (zwei!) Prozent! usw.
Über ein bestimmtes Datum bekommen fast alle Politiker die "Adenauer"-Krankheit: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern!"
bonobo
- UnusualSuspect
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa, 24.11.2007 14:22
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Abbaustop-und was ist bei Regierungswechsel ?
Meine Lieblingsoption kommt dann: Jamaika! Der Oskar klaut nur dem Heiko die Stimmen, bzw. der verschenkt sie. Heiko Maas an der Regierung, dann bin ich weg!
ROCK THE DSK !!!
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr, 24.03.2006 15:48
- Wohnort: Nalbach
Re: Abbaustop-und was ist bei Regierungswechsel ?
Oder MEIN Horror-Szenario:
Heiko und Oskar bekommen genug Stimmen, damit Oskar "Landesvater" wird
Weil: Oskar würde sich doch NIE hinter Heiko stellen - höchstens um ihm zuzuflüstern, wie man die Stimmen der arg gebeutelten Bergbaumitarbeiter bekommt, um diese dann an die Linke weiterzuschenken
Dann können die beiden wieder munter den Bergbau weiterbetreiben!
Leider ist dieses Horror-Szenario meiner Ansicht nach garnicht so unglaubwürdig. Bei der Presse, die zur Zeit dank DSK / RAG / EVONIK und IGBCE gegen die IGAB hetzt
Heiko und Oskar bekommen genug Stimmen, damit Oskar "Landesvater" wird

Weil: Oskar würde sich doch NIE hinter Heiko stellen - höchstens um ihm zuzuflüstern, wie man die Stimmen der arg gebeutelten Bergbaumitarbeiter bekommt, um diese dann an die Linke weiterzuschenken

Dann können die beiden wieder munter den Bergbau weiterbetreiben!
Leider ist dieses Horror-Szenario meiner Ansicht nach garnicht so unglaubwürdig. Bei der Presse, die zur Zeit dank DSK / RAG / EVONIK und IGBCE gegen die IGAB hetzt
