Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau

Moderatoren: merlin, ForenAdmin

Steffi
Beiträge: 131
Registriert: Do, 29.03.2007 21:52

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von Steffi » Do, 22.11.2007 10:55

112 SAARTEXT Do.22.11 10:51:16
NACHRICHTEN
Ensdorf/Saarbrücken

Bergamt will Auflagen für DSK erlassen

Das Bergamt wird eine Anordnung erlas-
sen, nach der die Deutsche Steinkohle
AG im Fördergebiet Primsmulde Süd nur
noch in einem und nicht wie bisher in
zwei Streben Kohle abbauen darf.

Das hat ein Sprecher der Behörde dem SR
mitgeteilt. Hintergrund sind die andau-
ernden bergbaubedingten Erderschütte-
rungen. Nach Angaben des Bergamts muss
die DSK aber noch angehört werden.

Solange dürfe weiterhin im Doppelstreb-
verfahren Kohle abgebaut werden. Die
Anordnung des Bergamts und die damit
verbundenen technischen Auflagen würden
aber zeitnah erfolgen.


Steffi
Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.

Bergbaubetroffener
Beiträge: 87
Registriert: Mi, 24.10.2007 16:17

Angeordnete Maßnahmen des Bergamtes

Beitrag von Bergbaubetroffener » Do, 22.11.2007 10:55

Das liest sich doch wie eine Belohnung für die DSK: erst droht man einen Abbaustopp an, wenn keine Maßnahmen von der DSK vorgeschlagen werden sollten und dann, wenn die DSK ihre Konzeptlosigkeit zugibt, wird der weitere Abbau abgesegnet, wenn auch nur in einem Streb... Also von "konsequentem Durchgreifen" seitens des Bergamtes versprechen wir uns was anderes! Aber das war ja vorhersehbar! Die DSK hat doch klar zugegeben, dass sich die Beben nicht vermeiden lassen. Bei der Genehmigung der Primsmulde Süd hat sie jedoch angegeben, es käme zu keinen größeren Erschütterungen. Das Gegenteil hat sie mehrfach bewiesen!


112 SAARTEXT Do.22.11 10:47:16
NACHRICHTEN
Ensdorf/Saarbrücken

Bergamt will Auflagen für DSK erlassen

Das Bergamt wird eine Anordnung erlas-
sen, nach der die Deutsche Steinkohle
AG im Fördergebiet Primsmulde Süd nur
noch in einem und nicht wie bisher in
zwei Streben Kohle abbauen darf.

Das hat ein Sprecher der Behörde dem SR
mitgeteilt. Hintergrund sind die andau-
ernden bergbaubedingten Erderschütte-
rungen. Nach Angaben des Bergamts muss
die DSK aber noch angehört werden.

Solange dürfe weiterhin im Doppelstreb-
verfahren Kohle abgebaut werden. Die
Anordnung des Bergamts und die damit
verbundenen technischen Auflagen würden
aber zeitnah erfolgen.
"Das Saarland ohne Bergbau ist ... " ein glückliches Land, meiner Einschätzung nach! [Leicht abgewandelte Aussage nach H. Tönjes]

gohome
Beiträge: 304
Registriert: Do, 09.03.2006 12:40

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von gohome » Do, 22.11.2007 11:27

Noch Anfang der Woche hörte sich die Aussage der Landesregierung hierzu doch ganz anders an: Es war die Rede von einem evtl. Abbaustopp usw…… und jetzt da Konsequenzen des Bergamtes zu erwarten wären, rudert man wieder zurück. Denken die wirklich wir kennen nicht die Zusammenhänge zwischen Oberbergamt, Bergamt, Wirtschaftsministerium und Landesregierung.

Welchen Eiertanz bietet man uns denn hier wieder :?: Das ist Politik: Einfach nur noch unglaubwürdig :!:

Steffi
Beiträge: 131
Registriert: Do, 29.03.2007 21:52

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von Steffi » Do, 22.11.2007 12:12

113 SAARTEXT Do.22.11 12:09:16
NACHRICHTEN
Ensdorf

Linke gegen Auflagen für DSK

Der Chef der Linken, Lafontaine, hat
die Ankündigung des Bergamtes kriti-
siert, den Bergbau in der Primsmulde
Süd nur noch in einem Streb zuzulassen.
Dies sei "verantwortungslos".

Unklar sei, wie die Lieferung von Saar-
kohle in die Saar-Kraftwerke gewähr-
leistet werden könne. Der Preisvorteil
der Grube Ensdorf gegenüber anderen
Gruben im Konzern werde gefährdet.

Lafontaine warf Ministerpräsident Mül-
ler vor, die Familien der Saarbergleute
in "ständige Existenzangst" zu verset-
zen, in dem er sich "an die Spitze der
Gegner des Bergbaus" setze.


Steffi
Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von merlin » Do, 22.11.2007 12:34

so ein Wendehals............................ :evil:
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

barny58
Beiträge: 6
Registriert: Do, 15.11.2007 15:38

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von barny58 » Do, 22.11.2007 12:36

Unser Oskar hat immer noch nicht begriffen. (siehe SR-online)

Aber hier noch ein schöner Spruch : " Es reicht nicht zu wollen, wir müssen auch wissen;
es reicht nicht zu wissen wir müssen auch tun!
Johann Wolfgang von Goethe

earthquake
Beiträge: 46
Registriert: Mo, 08.10.2007 15:40
Wohnort: Fraulautern

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von earthquake » Do, 22.11.2007 12:37

"Bergamt will Auflagen für DSK erlassen "
Aha, die DSK muss angehört werden. Wie oft denn noch? Ihr werdet sehen, das Ganze geht wieder aus wie's Hornberger Schießen (und das hat ja bekanntlich nicht stattgefunden).
Zuletzt geändert von earthquake am Do, 22.11.2007 12:52, insgesamt 1-mal geändert.

earthquake
Beiträge: 46
Registriert: Mo, 08.10.2007 15:40
Wohnort: Fraulautern

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von earthquake » Do, 22.11.2007 12:40

und noch ein Aufreger:
"Linke gegen Auflagen für DSK ": Lafontaine warf Ministerpräsident Müller vor, die Familien der Saarbergleute in "ständige Existenzangst" zu versetzen, ...
Herr Lafontaine: welche Menschen sind mehr wert Bergbaubetroffene oder Bergleute? Wiegt nicht das Wohl vieler schwerer als das Wohl weniger? Ist das nicht irgendwie die Aussage der Demokratie?

kaeferfreund
Beiträge: 121
Registriert: Do, 01.11.2007 10:17

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von kaeferfreund » Do, 22.11.2007 14:25

Hat jemand etwas anderes vom Oskarchen erwartet. Der würde seine Großmutter verkaufen, wenn er damit an die Macht kommen würde.
Konsequenz: keine Wählerstimme für "die Linke" (= Nachfolgepartei der Mauermörder!!)!!!

Benutzeravatar
T.G.
Beiträge: 525
Registriert: Do, 03.03.2005 17:08

Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, Art. 2 II 1

Beitrag von T.G. » Do, 22.11.2007 15:38

Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit!
Es steht geschrieben im Grundgesetz Art. 2 II 1 GG 1 ...
Körperliche Unversehrtheit = menschliche Gesundheit in biologisch-physiologischer. und in psychischer Hinsicht; ...

Quelle: http://www.groepl.uni-saarland.de/lehre ... 7/GR09.pdf

Was wird uns hier nur angetan?
Politik DSK und Bergamt treten die Grundrechte mit Füssen!


Bild

Das nehmen wir nicht länger hin!
Kommt ALLE am Samstag nach Dillingen und protestiert dagegen!


Wir sind das Volk! Wer oder was ist schon die DSK!

T.G.
Bild

tanobell
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 08.10.2007 15:08

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von tanobell » Do, 22.11.2007 16:15

Und noch ein Beitrag aus der Radio Salue Nachrichtenseite:

Bergamt macht Auflagen für Abbau in der Primsmulde Süd

Das Saarbrücker Bergamt macht der DSK jetzt Auflagen für den Abbau in der Primsmulde Süd. Damit reagiert die Behörde auf die Bergbau-Beben der letzten Wochen. Die DSK konnte keinen Plan vorlegen, wie die teils heftigen Bergbau-Beben verhindert werden könnten. Deshalb will die Behörde der DSK in der Primsmulde Süd künftig nur noch erlauben, in einem, statt in zwei Streben Kohle zu fördern. Damit – so hofft Bergamts-Chef Schmidt – soll es künftig auch weniger und weniger starke Erderschütterungen geben. Die DSK hat allerdings noch das Recht, Widerspruch einzulegen und vor das Verwaltungsgericht zu ziehen. Das hatte vor zwei Jahren schon einmal einen Abbaustopp für die DSK im Grangeleisen aufgehoben. Linken-Chef Lafontaine kritisiert die Entscheidung des Bergamts. Damit gerieten die Arbeitsplätze der Bergleute in Gefahr, außerdem sei unklar, wie die saarländischen Kraftwerke mit weniger Kohle auskommen sollen. Die Entscheidung der Behörde sei nur mit Zustimmung von Saar-Ministerpräsident Müller möglich gewesen - das sei verantwortungslos.


...Der Widerspruch wurde bestimmt schon gleichzeitig mit dem "neuen-alten" Vorschlag geschrieben...Oder bezweifelt das jemand??? Ich leider nicht...ABER DIE HOFFNUNG STIRBT ZULETZT!!! Und ich gebe nicht auf, und wenn ich bei -10 Grad in Saarwellingen oder Bilsdorf stehe!!!

Steffi
Beiträge: 131
Registriert: Do, 29.03.2007 21:52

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von Steffi » Do, 22.11.2007 16:47

113 SAARTEXT Do.22.11 16:38:17
NACHRICHTEN
Ensdorf

CDU nennt Teilabbaustopp "folgerichtig"

Die CDU-Fraktion im Landtag hat den vom
Bergamt angekündigten teilweisen Abbau-
stopp in der Primsmulde Süd positiv be-
wertet. Fraktionschef Schreier nannte
die Entscheidung "folgerichtig".

Die DSK hätte diesen Schritt selbst tun
müssen. Da sie aber in "sehr unsensib-
ler Weise" weitergemacht habe, als sei
nichts geschehen, sei richtig, dass das
Amt die Genehmigung modifiziere.

Schreier erneuerte die Forderung an die
DSK, sofort ein regionales Ausstiegs-
szenario vorzulegen. Dies wäre im "dop-
pelten Sinne sozialverträglich" für die
Bergleute und die Bergbaubetroffenen.


114 SAARTEXT Do.22.11 16:39:17
NACHRICHTEN
Ensdorf

FDP fordert erneut Abbaustopp

Die FDP-Landtagsfraktion hat die Ankün-
digung des Bergamts zur Kohleförderung
in der Primsmulde Süd kritisiert. Der
Abgeordnete Baldauf sagte, dies sei
"nicht ausreichend".

Baldauf forderte erneut einen soforti-
gen Abbaustopp. Im November 2005 sei
der damalige Abbaustopp wegen Formfeh-
lern aufgehoben worden. Es sei keine
Entscheidung in der Sache gewesen.

Es sei "unredlich und höchst fragwür-
dig", dass die DSK die Aufhebung als
Grund gegen einen erneuten Abbaustopp
anführe. Ministerpräsident Müller müsse
ein "politisches Machtwort" sprechen.



116 SAARTEXT Do.22.11 16:41:17
NACHRICHTEN
Saarlouis

Beschwerden gegen Kohleabbau abgewiesen

Das Oberverwaltungsgericht des Saarlan-
des hat Beschwerden von Bergbaubetrof-
fenen gegen die Abbaugenehmigung in der
Primsmulde Süd zurückgewiesen. Das
teilte das OVG am Donnerstag mit.

Bürger und ein Nalbacher Maschinenbau-
unternehmen hatten beantragt, die Ge-
nehmigung auszusetzen. In der Primsmul-
de wird auf Basis einer Sofortvollzugs-
anordnung des Bergamts Kohle gefördert.

Diese wurde 2006 erlassen. Sie erlaubt
den Abbau in zwei von insgesamt vier
Streben. Das Verwaltungsgericht hatte
die Beschwerden abgewiesen. Diese Ent-
scheidung bestätigte jetzt das OVG.



Steffi
Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.

Benutzeravatar
T.G.
Beiträge: 525
Registriert: Do, 03.03.2005 17:08

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von T.G. » Do, 22.11.2007 18:16

1. Entscheidung Bergamt
2. Reaktion vom "fliegenden Professor" auf Entscheidung Bergamt.
2. Reaktionen der Politik

Anhören und wundern.
1. http://pcast.sr-online.de/play/region-n ... nn2211.mp3

2 + 3 http://pcast.sr-online.de/play/region-n ... nn2211.mp3

Was hat das Bergamt nur zu einer solchen Entscheidung getrieben???

Der von der DSK verursachte Erdbebenterror muß aufhören!

Wir sind das Volk! Wer oder was ist schon die DSK?


T.G.
Bild

Steffi
Beiträge: 131
Registriert: Do, 29.03.2007 21:52

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von Steffi » Do, 22.11.2007 23:21

113 SAARTEXT Do.22.11 23:14:17
NACHRICHTEN
Ensdorf

DSK geht von weit reichenden Folgen aus

Die Deutsche Steinkohle AG (DSK) rech-
net mit weit reichenden Konsequenzen,
sollte sie in der Primsmulde Süd künf-
tig nur noch in einem Streb Kohle ab-
bauen dürfen.

DSK-Sprecher Pohmer sagte, die Förder-
menge könne um bis zu 45 Prozent sin-
ken. Im schlimmsten Fall werde die DSK
ihre Lieferverpflichtungen nicht mehr
erfüllen können.

Auch Beschäftigungseffekte seien denk-
bar. Sollte die Fördermenge auf Dauer
halbiert werden, könne das Bergwerk in
seiner jetzigen Größe nicht aufrecht
erhalten werden.


114 SAARTEXT Do.22.11 23:15:18
NACHRICHTEN
Ensdorf

Betroffene befürchten weitere Beben

Der Landesverband der Bergbaubetroffe-
nen sieht in der angekündigten Anord-
nung des Bergamtes, wonach die DSK in
der Primsmulde Süd nur noch einen Koh-
lestreb abbauen darf, einen Teilerfolg.

Ihr Sprecher Lehnert sagte, das Bergamt
habe sich den Protesten der Betroffenen
gebeugt. Er bezweifelte aber, dass die
Maßnahmen ausreichen. Es werde wohl
auch künftig Erschütterungen geben.

Die DSK muss am Montag Stellung dazu
nehmen, wie sie mit den Forderungen des
Bergamtes umgehen wird. Dann kommt auch
ihr Vorstandschef Tönjes zur Krisen-
sitzung an die Saar.


Steffi
Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.

Steffi
Beiträge: 131
Registriert: Do, 29.03.2007 21:52

Re: Bergamt muss jetzt durchgreifen!

Beitrag von Steffi » Fr, 23.11.2007 19:39

112 SAARTEXT Fr.23.11 19:37:17
NACHRICHTEN
Saarbrücken

IGBCE steht weiter zum Kohlekompromiss

Die Bergbaugewerkschaft IGBCE lehnt ei-
nen Sonderweg des Saarlandes für einen
vorzeitigen Kohle-Ausstieg ab. Bezirks-
leiter Geuskens sagte, die IGBCE stehe
zum vereinbarten Steinkohlekompromiss.

Die Einigung zwischen dem Bund, NRW und
dem Saarland, der RAG, DSK und IGBCE
habe Bergleuten und Gewerkschaft eini-
ges abverlangt. Die Gewerkschaft beste-
he auf die Revisionsklausel für 2012.

Ein sofortiger Ausstieg hätte nicht ab-
sehbare Folgen für Wirschafts und Ar-
beitsmarkt im Saarland. Die IGBCE halte
den Ausstieg generell aus energiepoli-
tischer Sicht weiterhin für falsch.

Steffi
Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.

Antworten