Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau

Moderatoren: merlin, ForenAdmin

Antworten
optimist
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 02.09.2006 21:38

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von optimist » Fr, 13.06.2008 19:42

Das die Grube geschlossen werden soll, ist ja schon länger bekannt. Geplant war allerdings Ende 2008 und mit diesem Datum hat das Kraftwerk Ensdorf geplant. Da nun ein halbes Jahr früher Schluss ist, muss das Kraftwerk den benötigten Ersatz (laut deren Aussage unvorbereitet) organisieren. Hierauf bezieht sich meiner Meinung nach der Kommentator mit seinen Worten "über Nacht".


mfg
Optimist
wir sind das A u f s t e i g e r l a n d - denn wahrlich, absteigen können wir gar nicht mehr - wir stehen doch schon auf dem untersten Platz

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » So, 15.06.2008 11:32

Ich lass diesen Leserbrief aus der SZ vom Samstag besser mal unkommentiert............... :evil:

BERGBAU
Kohle-Abschied trotz
Energie-Nachfrage
Zum Artikel "Ende des Bergbaus
im Saarland ist besiegelt" (SZ
vom 10. Juni) und zu Leserbriefen
Eine Ära langer Bergbaugeschichte
und industriellen Fortschritts
geht zu Ende. Und das
gerade zu einer Zeit, in der
Energiepreise explodieren und
Saarbergleute in der Lage sind,
zu Marktpreisen Kohle zu gewinnen.
China oder Indien kaufen
auf dem Markt verfügbare
Kohle- und Ölmengen auf. Ein
"Kalter Krieg" um die Energievorräte
in unserer Welt hat bereits
begonnen. Energiegewinnung
bedeutete immer eine Gefahr
für Leib und Leben. Abzuwägen,
welche Gefahren uns bei
dem globalen Verteilungskampf
um die Energien in Zukunft und
den dagegen relativ geringen
Gefahren unseres Bergbaus entstehen,
wird eine spannende
Aufgabe für die Politik werden.
Uwe Kolling, Quierschied
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
T.G.
Beiträge: 525
Registriert: Do, 03.03.2005 17:08

Wachsam bleiben!

Beitrag von T.G. » So, 15.06.2008 18:19

merlin hat geschrieben:Ausstieg aus dem subventionierten Steinkohlenbergbau ist unumkehrbar
Europaticker - Germany
Ausstieg aus dem Kohleausstieg?
Angesichts steigender Energiepreise arbeiten SPD, Zechenbetreiber RAG und die Gewerkschaft IG BCE am Ausstieg aus dem Kohleausstieg. Grüne halten das für "Wahnsinn".
Der Bericht aus der TAZ von heute ist hier zu finden:
http://www.taz.de/1/politik/deutschland ... g/?type=98

Hört auf mit dem Wahnsinn!

T.G.
Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » So, 15.06.2008 19:48

........es ist nicht zu fassen............. :shock:
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Coalking
Beiträge: 29
Registriert: So, 06.04.2008 18:50

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Coalking » Mo, 16.06.2008 16:46

Schöne Zeit !

Den Herren von der VSE geht jetzt die Klammer. Der Elsner hat seinen Dowty- Bockstreb in den Arsch gefahren. das war doch die Grube die unsere Minderförderung auffangen sollte laut Oberbergmannsgutachter Müller Peter. Jetzt fehlen wieder 1000 tonnen pro Tag. Die Moselschleusen werden auch gerade instandgesetzt,so ein Mist. Früher hat die VSE Kohle zurückgeschickt weil mal ne Coladose drinn war oder weil der Schwefelgehalt 0,5 % zu hoch war. Jetzt jammern sie und betteln bei der Rag um Kohle,egal was und von wo. Und komisch, Importkohle ist jetzt auf einmal teurer, 30 Euronen die Tonne,wieso ?????. Ich versteh das nicht,die soll doch billiger sein.
Der nächste Winter wird dieses Land bestimmt verändern,politisch, und 2009 wird abgerechnet.

Nette Grüße !

optimist
Beiträge: 42
Registriert: Sa, 02.09.2006 21:38

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von optimist » Mo, 16.06.2008 18:22

.
Saartext Seite 112 vom Montag, den 16.06.1008

RAG fährt Aufträge an Zulieferer zurück

Wegen des Kohleausstiegs im Saarland wird die RAG ihre Aufträge an Zulieferer in diesem Jahr um 30 Prozent zurückfahren. Das teilte RAG-Vorstandsmitglied Eickhoff am Montag mit.

Bis zum endgültigen Förderstopp liefen die Aufträge gegen Null. Die RAG hatte in den vergangenen Jahren im Zusammenhang mit dem Bergwerk Saar Aufträge über je rund 200 Mio. Euro vergeben.

Etwa die Hälfte der Aufträge erhielten Unternehmen aus dem Saarland. Von den Kürzungen ist nach RAG-Angaben besonders das Neunkircher Maschinenbauunternehmen Krummenauer betroffen.




Saartext Seite 113 vom Montag, den 16.06.1008

Schwierigkeiten für Saar-Kraftwerke

Die Verringerung der Kohleförderung im Saarland setzt die Kraftwerke in der Region unter Druck. Der Stromerzeuger VSE fordert von der RAG Deutsche Steinkohle einen Anteil an der Saar-Kohle.

Seit einiger Zeit liefert die RAG keine Kohle mehr an die VSE. Nach Angaben des Ensdorfer Kraftwerksleiters Michaelis entstehen durch den Einsatz von Importkohle Mehrkosten von rund 25 Prozent.

Die Stromproduktion in Ensdorf sei schon deutlich heruntergefahren worden. Die Standorte von Evonik in Fenne, Weiher und Bexbach können noch etwa drei Monate auf Kohlevorräte zurückgreifen


mfg
Optimist
wir sind das A u f s t e i g e r l a n d - denn wahrlich, absteigen können wir gar nicht mehr - wir stehen doch schon auf dem untersten Platz

Werner Lehnert
Beiträge: 137
Registriert: Di, 02.11.2004 20:05

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Werner Lehnert » Mo, 16.06.2008 18:53

Optimist.

Vielen Dank für die erneute Bestätigung einer IGAB-Position, die seit diesem Jahrzehnt Gültigkeit besitzt: die VSE ist fester Bestandteil des Steinkohlekartells, weshalb ein Bergbaubetroffener, der bei der VSE-Vertriebstochter energis seinen Strom kauft, mittelbar sein eigenes Grab schaufeln lässt.

Die IGABn zeigen seit Jahren Wege in eine zukunftsgerichtete Stromversorgung auf. Viele Photovoltaikanlagen wären ohne die Geburtshilfe der IGABn nicht am Netz. Derzeit prüfen wir die Installation der ersten Kraftwärmekopplungsanlage in unserer Region.

Die Stromerzeugung aus Kohle, gleich ob heimische oder importierte, gehört der Vergangenheit an.

Mit dem Ende der Steinkohleförderung wird eine neue Ära in der saarländischen Kraftwirtschaftsstruktur eingeläutet. Immer mehr dezentrale Energieerzeugungsanlagen werden - virtuell zusammengefaßt - großes zu leisten im Stande sein. Wir müssen es allerdings schaffen, die Wertschöpfungskette nach vorne zu verlagern, d.h. die Energieerzeugungsanlagen, die in dieser Region installiert werden, sollen auch hier hergestellt worden sein.

In wenigen Jahren werden sich diejenigen, die solange auf der Bremse standen, fragen lassen müssen, warum es erst eines lebensgefährlichen, von Menschenhand erzeugten Erdbebens bedurfte, bis das Ende des hochsubventionierten Steinkohlebergbaus eingeläutet wurde.

haueruntertage
Beiträge: 56
Registriert: Mi, 27.02.2008 10:23

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von haueruntertage » Di, 17.06.2008 7:50

denkt an meine worte!
in spätestens 10 jahren wird in ensdorf ein akw stehen.
ihr werdet sehen. und da kann auch keine igab was dran ändern.
die geister die ich rief.......................

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Di, 17.06.2008 11:34

@haueruntertage

eins kann man zu DEINEN Worten sagen:
nach derzeit gewolltem Stand der Technik gibt´s keine Alternative dazu!

Die ENERGIEGIGANTEN wie DSK, EVONIK, RWE, etc. haben es in den letzten 30 Jahren erfolgreich geschafft, Innovationen hinsichtlich alternativer ökonomischer und ökologischer Stromerzeugung zu blockieren/zu verhindern!
Ich sage dazu nur: HEILIGE KÜHE !!!

Das Gleiche gilt auch in der Fahrzeugtechnik: Es wurde gezielt die Weiterentwicklung hin zu alternativen Antriebstechniken massiv beeinträchtigt!
Die Ölindustrie lässt sich halt nicht in die Suppe spucken!

Die Energiekonzerne, egal ob Öl, Gas, Kohle, Kernkraftenergie regieren leider hier auf der Erde!

Damit muss Schluss sein.
Damit dieses Ungleichgewicht der Machtverteilung beseitigt werden kann, muss die Menschheit schleunigst umdenken, andernfalls haben wir Riesenpilze vor unseren Häusern!

Ich bin wahrlich KEIN AKW-Anhänger, aber derzeitig ist es gegenüber von Kohlekraftwerken die einzig realistische Alternative, unbetrachtet des nicht kalkulierbaren Risikos des Super-GAUS und der Endlagerung der Brennstäbe.
Die DEUTSCHEN AKW-Bauer und -Betreiber haben im Gegensatz zur DSK aber ihre Prozesse weitestgehend im Griff!


Ausserdem: rechnet man bei den Bezugspreisen den Subventionsanteil der heimischen Kohle hinzu, so sieht die Statistik gänzlich anders aus:
Bezugspreis+Subventionsanteil der Kohleförderung = realer Preis
derzeit:
Kohleförderpreis-Subventionsanteil der Kohleförderung+MARGE=Bezugspreis der Kraftwerksbetreiber.

Wo liegt denn jetzt der Mehrpreis??
Dann könnte der Staat die Kohlesubventionen von der Kohleförderung zur Kohleverfeuerung umwidmen und somit ein "NULLSUMMENSPIEL"

Was ist jetzt teuerer?!?!

Die Kraftwerksbetreiber würden somit noch mehr Geld scheffeln, oder?!?!
Damit wäre das Ungleichgewicht noch grösser!

Daher kann es nur HEISSEN: ALLE UMDENKEN, weg von fossiler Brennstofvernichtung, hin zu ALTERTIVEN und REGENERATIVEN ENERGIEERZEUGUNGSVERFAHREN!
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Diefflerin
Beiträge: 76
Registriert: Mi, 20.02.2008 8:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Diefflerin » Mi, 18.06.2008 7:46

SZ online 18.06.2008

Bergbau

Saar-Initiative streitet um den Bergbau
Von SZ-Redakteur Thomas Sponticcia

Saarbrücken. Der saarländische DGB-Chef Eugen Roth sieht sich beim Thema Bergbau vor vollendete Tatsachen gestellt. Nach der gestrigen Sitzung der Saar-Gemeinschaftsinitiative in der Staatskanzlei betonte Roth vor Journalisten, er wisse nicht, mit wem er über eine Fortsetzung des Bergbaus über 2012 hinaus nachdenken und mit wem er dafür kämpfen könne. "Das Bergbau-Unternehmen hat sich entschieden", so Roth. Und habe eindeutige Verhältnisse vorgegeben.

Das Ende des Saar-Bergbaus zum 1. Juli 2012 habe der RAG-Vorstandsvorsitzende Bernd Tönjes selbst mitgeteilt. Ministerpräsident Peter Müller sei ebenfalls klar für dieses Ende. Roth bezeichnete den Schließungstermin als "energiepolitisch und industriepolitisch schlecht für das Saarland". Denn die Region und die Bergleute hätten im Vergleich zur Ruhr keine Chance mehr auf die Revisionsklausel im Jahr 2012, wenn noch einmal generell geprüft wird, ob ein deutschlandweites Bergbau-Ende 2018 wirklich gerechtfertigt und die Schließung der verbleibenden Gruben richtig ist. Roth bescheinigte der CDU-Landesregierung, verantwortungsvoll zu prüfen, ob eine weitere Kohle-Förderung bis 2012 in den Flözen Dilsburg und Wahlschied ohne Gefahr für Leib und Leben erfolgen kann.

Nicht einig wurde sich die Gemeinschafts-Initiative auch in der Frage, ob eine neue Schiffsanlege-Stelle für das Kraftwerk Ensdorf wegen erhöhtem Importkohle-Bedarf gerechtfertigt ist.

Hier verwies Peter Müller auf Bedenken der Grünen und von Umweltverbänden, dadurch würde ein neues Kraftwerk durch die Hintertüre realisiert, was Müller als "hahnebüchenen Quatsch" bezeichnete. Für die Vereinigung Saarländischer Unternehmensverbände (VSU) argumentierte Präsident Walter Koch, er und ein Großteil der Saar-Wirtschaft hätten für das Großkraftwerk Ensdorf gekämpft. "Das ist daneben gegangen und fatal." Jetzt müsse man sich fragen, ob sich hohe Investitionen in eine Modernisierung vorhandener Kraftwerksblöcke rechnen. Zum Bergbau meinte Koch, die Saar-Wirtschaft sei optimistisch, die Gesamtzahl an benötigten Ersatz-Arbeitsplätzen für ausscheidende Bergleute anbieten zu können. Eine andere Frage sei, ob die Profile dieser Arbeitskräfte jeweils auf die Anforderungen anderer Unternehmen passen. Einigkeit herrscht innerhalb der Gemeinschaftsinitiative darüber, dass für die ausscheidenden Bergleute sozialverträgliche Lösungen gefunden werden müssen. Der Ministerpräsident warnte davor, an einen Saar-Bergbau über 2012 hinaus zu glauben und Erwartungen zu wecken. "Wer das tut, versündigt sich an den Menschen." Auch persönliche Lebensplanungen würden dadurch unverantwortlich beeinflusst. Ein solcher Bergbau sei ohne die Primsmulde nicht möglich. Und in der Primsmulde habe sich erwiesen, dass man keine Kohle ohne Gefahr für Leib und Leben abbauen kann.

Meinung

Kaffee mit Gespräch dazu
Von SZ-Redakteur Thomas Sponticcia

Die Saar-Gemeinschaftsinitiative, der neben den Parteien auch Verbände, Kammern, Gewerkschaften und Kirchen angehören, ist derzeit leider kaum mehr als ein Ort zum Kaffee trinken. Viel zu unterschiedlich sind die Ziele in wichtigen Fragen, zu reizvoll der Griff auf Macht und Einfluss. 2009 sind Landtagswahlen. Hinter den Kulissen bringen sich längst alle in Stellung, Die Karten werden schon neu gemischt. Schön, dass man sich einig war, eine Föderalismusreform zu fordern, die Bund und Ländern mehr finanziellen Handlungsspielraum gibt, auch dem Saarland. Fordern tut nicht weh. Doch schon beim Thema Bergbau zeigt sich gespielte Gemeinsamkeit an der Saar. Die gibt es nicht wirklich.

http://www.saarbruecker-zeitung.de/nach ... ,2423200,3

Hansi
Beiträge: 180
Registriert: Do, 09.11.2006 13:50
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Hansi » Mi, 18.06.2008 8:27

Kann mir mal einer erklären warum die VSE für Importkohle 25% mehr bezahlen muss, als für Saar-Kohle ?
Wenn der deutsche Steuerzahler also die Kohle so weit subventioniert, dass sie für die VSE billiger als Importkohle ist,
wär das doch ein weiterer Beweis für die Über-Bevorzugung des Kohle-Kartells, und für Subventionsbetrug !

Im Übrigen möchte ich die Kohle-Verfechter mal fragen, was sie denn als Alternative zum Ausstieg sehen ?
Wenn die Tatsachen belegen, dass im Saarland nur noch Kohle gefördert werden kann, wenn damit entsprechende
massive negative Folgen für die Bevölkerung in den betroffenen Gebieten verbunden sind;
Würden Sie den Betroffenen diese Folgen zumuten, obwohl Sie wissen (wenn auch verdrängen),
dass die Kohlekraft zum großen Teil Schuld am Zustand unseres Planeten hat ?

Sind Ihnen Ihre Kinder den wirklich so egal, dass es Sie nicht schert, dass Ihr "schwarzes Gold" für die zukünftigen Generationen der "schwarze Fluch" geworden ist ?
Wie stellen Sie sich die Zukunft vor ?
Kohlemanager sahnen weiter ab.
Kohlearbeiter justieren die Scheuklappen und rennen weiter, wie bisher ins globale Verderben (vielleicht kommt unsere Generation ja noch davon ).
Das gemeine - niedere - Volk zahlt weiterhin die Zeche, damit die Sonderprivilegien des Kohle-Kartells unangetastet weiterbestehen können.

Tut mir Leid, liebe Kohle-Hörigen Scheuklappen-Träger!
Ich finde es fairer und "ehrenvoller", wenn wir den zukünftigen Generationen auch noch eine Chance geben,
auch wenn wir jetzt dafür einen großen Umschwung in der Energie-Wirtschaft bewältigen müssen.
Gib der Kohlelobby keine Chance !

Benutzeravatar
catweazle
Beiträge: 222
Registriert: Do, 08.11.2007 6:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von catweazle » Mi, 18.06.2008 21:10

118 SAARTEXT Mi.18.06 22:09:17
NACHRICHTEN
Saarbrücken

Transferstelle hat Arbeit aufgenommen

Die neu eingerichtete Transferstelle
Bergbau hat ihre Arbeit aufgenommen.
Sie soll unabhängig Arbeitsplätze fin-
den und den Personalabbau im saarländi-
schen Bergbau koordinieren.

Ziel ist zunächst, rund 500 RAG-Mitar-
beiter in andere Jobs zu vermitteln.
Wenn Betriebsrat und Arbeitsverwaltung
den Plänen zustimmen, wird dazu eine
Saar-Wirtschaftsinitiative gegründet.

Sie soll eine Vermittlung von Mitarbei-
tern für sechs Monate zur Probe ermög-
lichen. Der Chef der Regionaldirektion
für Arbeit, Schade, sagte, die Nachfra-
ge nach Arbeitnehmern sei sehr groß.
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." (Bertolt Brecht)
Bild

pks
Beiträge: 135
Registriert: So, 09.03.2008 19:40
Wohnort: Fraulautern

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von pks » Mi, 18.06.2008 21:33

Danke an Werner - so kurz und doch so treffend.
Lieber mit Scheisse heizen, als in der hausgemachten Zerstörung ersaufen.
Die Unkenrufe erinnern mich an die 70er Jahre. Als das Ende der (benzingesteuerten) Welt
angeblich so nahe war.

Nochmals, wenn es glänge 1,5% der Fläche der Bundesrepublik mit Solarzellen auszustatten
KÖNNTE DEUTSCHLAND DEN STROMVERBRAUCH DER GESAMTEN WELT ERZEUGEN! Wenn
das Saarland 0,5% der Fläche mit Solarzellen ausstattet, könnte es den mehr Strom liefern
ALS DIE VON DER REGIERUNG GEPLANTEN 29 KOHLE-DRECKSCHLEUDERN ZUSAMMEN.

Ohne Schäden!
Ohne Beben!
Ohne Lebensgefahr!

arbeiten wir daran
und Werner hat recht: hier im Saarland
pks

haueruntertage
Beiträge: 56
Registriert: Mi, 27.02.2008 10:23

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von haueruntertage » Do, 19.06.2008 6:02

@pks
na...dann fang mal an deine solarzellen aufs dach zu montieren.
wohl dem der das geld dazu hat.
geb dir vollkommen recht mit dem was du sagst. aber zum umsetzen bedarf es geld das nicht jeder hat.
mein auto könnte ja auch mit wasserdampf laufen. ein problem wär das heute nicht mehr.
es gibt viele alternativen zu kohle und öl. aber wer kann das wohl umsetzen.??
manschmal wird vergessen dass die saarländer die größte propfverschuldung im saarland hat.
leiber pks...ich finde das sind alles träume die nict der wirklichkeit entsprechen.
und komm mir jetzt nicht und schreib: die kohlesubvenionen könnten ja dazu benutzt werden..auf solarstrom umzusteigen!!!
das saarland wird keine umlage der kohlesubventionen erhalten. keinen cent. heute nicht und auch nicht in 10 jahren.
ensdorf hätte das modernste und sauberste kohlekraftwerk in europa bekommen. das wollten sie nicht.
so wird das alte ohne große modernisierungen weiterlaufen bis es ausgelutscht ist. den dreck fressen wir alle.
das ist leider die realität.
und den wertverlust unsrer häuser durch den bergbau wird später der wertverlust eines AKW ersetzen.
so siehts nämlich aus. ich kann mir keinen solarstrom leisten. wenn,,,würd ich es tun.
ich passe schon mal nicht in das neue energie zeitalter.....

nichts für ungut....hast in vielem recht....funktionieren wird es jedoch nicht....

gruß

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Do, 19.06.2008 11:29

@haueruntertage:

offenbar ist bei DIR noch nicht die Abkürzung EEG angekommen.
Diese 3 Buchstaben stehen für "Erneuerbare Energie Gesetz" und beinhaltet eine garantierte Einspeisevergütung für von einer PV-Anlage produzierten Strom!

Denkst Du, dass alle, die mit einer PV-Anlage Strom erzeugen, auch "das Geld dafür haben" ???
Dies läuft z.B. mit einer Finanzierung, die sich durch die Abschlagszahlung durch den Stromversorger, hier im Lande überwiegend die ENERGIS (VSE), selbst trägt!

Die Einspeisevergütung ist für 20 jahre + anteilig das Jahr der Inbetriebnahme garantiert!
Änderung durch gesetzliche Neuregelung nicht möglich, da sog. Bestandsschutz wirkt!

ERGO mal wieder: Wenn man zu einem Thema Stellung bezieht, dann auch bitte umfangreich und ganzheitlich betrachten.

Ich werde mein Dach mit Panels "verkleiden", auch wenn ich das Geld dazu nicht habe, siehe oben, einiges von meinem Geld geht für die Sanierung der Gebäudeschäden drauf, die, Du weisst ja wer zu verantworten hat und sich aus der Verantwortung stiehlt!


Die Sonne lacht!!!! und das Saarland dank PV-Anlagen auf allen Dächern dann auch!
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Antworten