Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau

Moderatoren: merlin, ForenAdmin

Antworten
Dreamer
Beiträge: 64
Registriert: Di, 20.11.2007 14:18

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Dreamer » Mo, 30.06.2008 13:40

merlin hat geschrieben:- Was um Himmelswillen bedeutet das:Jetzt sollen die Rückbauarbeiten in der
Primsmulde beginnen.

Das bedeutet schlicht und ergreifend, dass nun die Strecken in der Primsmulde komplett geräumt werden, die Maschinen in den Primsstreben sind schon weg, aber es befinden sich dort noch einige Kilometer Transportbahnen, Förderbänder, bzw. elektrische Schaltgeräte, Trafos, Umrichter usw....

MfG Dreamer

Benutzeravatar
WSchaefer
Beiträge: 525
Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von WSchaefer » Mo, 30.06.2008 19:17

Danke für die Infos, Dreamer!
Was passiert jetzt mit den Stollen und Gängen und sonstigen Hohlräumen, die dann nicht mehr abgestützt werden?
Sind nun wieder Erdbeben zu erwarten?
S. und W. Schäfer

Dreamer
Beiträge: 64
Registriert: Di, 20.11.2007 14:18

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Dreamer » Mo, 30.06.2008 20:42

WSchaefer hat geschrieben:Danke für die Infos, Dreamer!
Was passiert jetzt mit den Stollen und Gängen und sonstigen Hohlräumen, die dann nicht mehr abgestützt werden?
Sind nun wieder Erdbeben zu erwarten?
S. und W. Schäfer

Ich denke, aus der Primsmulde sind keine Erschütterungen mehr zu erwarten, es werden schliesslich keine neuen Hohlräume geschaffen.
In den aufgegebenen Strecken wird alles entfernt, was noch einen Wert für das Unternehmen hat, die Strecken an sich bleiben erhalten, sie werden lediglich abgeworfen, da sie nicht mehr benötigt werden.
Der Ringausbau in den Strecken wird noch einige Jahre überdauern, aber selbst, wenn er in sich zusammenfällt, geschieht dies extrem langsam, es wird nicht zu Erschütterungen kommen, da diese Strecken, im Vergleich zu den Kohlefeldern eine minimale Fläche ausmachen.

MfG Dreamer

Benutzeravatar
WSchaefer
Beiträge: 525
Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von WSchaefer » Mi, 02.07.2008 22:25

Danke, Dreamer!
Diese Informationen beruhigen uns etwas!
S. und W. Schäfer

Benutzeravatar
T.G.
Beiträge: 525
Registriert: Do, 03.03.2005 17:08

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von T.G. » Mo, 07.07.2008 18:09

Regionalnachrichten
07.07.2008 16:21

Sulzbach: RAG-Werkstatt soll nach 2012 bleiben
Die RAG-Werkstatt am Standort Hirschbach in Sulzbach soll nach dem Ende des Kohlebergbaus im Saarland im Jahr 2012 erhalten bleiben. Dieses Ziel streben Betriebsrat und Landesregierung an.

Bis 2012 soll die Belegschaft von 675 auf 350 Beschäftigte reduziert werden. Würde die Werkstatt geschlossen, müssten sie dann nach Bottrop wechseln. Daher werden jetzt neue Aufträge gesucht.

So soll die Werkstatt künftig auch Aufträge für andere Unternehmen ausführen. Erste Arbeiten wurden bereits angenommen. Wirtschaftsminister Rippel will die Auftragssuche unterstützen.

Quelle: SR Online

Hört auf!
Lasst Reisbach leben!

T.G.
Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » So, 13.07.2008 18:18

Na, das ist doch was..... :P

Erste Erfolge für Aktionsplattform
Landrätin besucht Lebacher Unternehmen SVQ – Arbeitskräfte aus dem Bergbau
Im Rahmen der Aktionsplattform
besuchte die Landrätin
Monika Bachmann das Unternehmen
SVQ in Lebach. Dort
arbeiten bereits fünf junge
Menschen, die aus dem Bergbau
kommen.
Von SZ-Mitarbeiterin
Heike Theobald


Lebach. Fachkräfte zu bekommen
ist schwierig für Andreas
Quak, geschäftsführender Gesellschafter
der SVQ GmbH.
Für ihn allerdings kein unlösbares
Problem, weil er weiß, wo
für seine Firma zumindest in
manchen Bereichen qualifizierte
Leute zu finden sind.
Fünf junge Bergleute stellte der
Unternehmer bisher ein. Für
die Landrätin Monika Bachmann,
die den Standort in Lebach
besuchte, war das eine gute
Nachricht. Denn mit Blick
auf das Enddatum für den Bergbau
setzten solche Botschaften
positive Signale.
Firma auf Expansionskurs
"Aktionsplattform" heißt die
Initiative des Landkreises, bei
der Kräfte gebündelt werden
sollen, um Arbeitsplätze zu
schaffen. "Die Situation nach
dem Beben vom 23. Februar
machte es erforderlich", erklärte
die Landrätin dem geschäftsführenden
Gesellschafter. Bei
der Stippvisite in Lebach war
auch Jürgen Pohl, Geschäftsführer
des Wirtschaftsförderungsverbandes
Untere Saar
und Lebachs Bürgermeister Arno
Schmidt mit dabei. Quak
stellte das Unternehmen vor
und beeindruckte seinen Besuch.
SVQ steht für Service,
Vorrichtungen und Qualität.
Das Unternehmen bietet Maschinenbau,
Automatisierungstechnik
sowie Vorrichtungsbau
aus einer Hand an und hat damit
eine Marktlücke geschlossen.
Mit der Übernahme eines
Vorrichtungsherstellers aus
Saarwellingen ging SVQ 2004
an den Start. Mit Spicher Automation
und Siepmann sind danach
zwei Schwesterunternehmen
gegründet worden.
Als Hauptstandort setzt
Quak, wie er erklärte, auf den
Standort Deutschland. Wobei
das Unternehmen zudem auch
eine Produktionsstätte in Slowenien
und bald auch schon eine
weitere in China unterhält.
Mitarbeiter bei SVQ arbeiten
weltweit auf Montage, eine
echte Chance, die sowohl Quak
als auch die Landrätin als attraktiv
werten.
Attraktive Montagejobs
Der Mitarbeiterstamm hat sich
von 40 im Jahr 2005 auf aktuell
115 erweitert, zudem sind es
noch 70 Arbeitsplätze, die in
den ausländischen Produktionsstätten
geschaffen wurden.
Die Umsätze des Unternehmens
kommen zu 40 Prozent
aus dem Import und zu 60 Prozent
aus dem Export.
"Die Schnellen schlagen die
Langsamen, nicht die Großen
die Kleinen", sagte Quak. Das
sei etwa das Geheimnis des Erfolges,
der das Unternehmen so
schnell expandieren ließ. "Es
gibt also noch neue und gute
Ideen", meinte Landrätin
Bachmann. Sie sieht in dem
Unternehmen einen guten Verhandlungspartner,
wenn es darum
geht, im Rahmen der Aktionsplattform
für weitere Arbeitsplätze
zu werben.

....Aus der SZ vom Samstag.....
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

domi85
Beiträge: 15
Registriert: Mi, 09.01.2008 21:17

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von domi85 » Di, 15.07.2008 16:33

Saarbrücken/Berlin: Schmoldt sieht Hoffnung für Kohle

Der Chef der Gewerkschaft IGBCE, Schmoldt, hält die Debatte um das Engagement des russischen Konzerns Gazprom im Iran und Libyen für die Steinkohleinteressen in Deutschland hilfreich.

Der "Rheinischen Post" sagte Schmoldt, vielleicht könne die Debatte helfen, 2012 den Ausstieg aus der Steinkohleförderung rückgängig zu machen. Nationale Energiereserven seien wichtig.

Besinne man sich in Deutschland auf diese Reserven, wie die Braun- oder Steinkohle, so mache man sich weniger erpressbar. Diese Gefahr bestehe bei einer Abhängigkeit vom Gas.

geaechteter
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 05.03.2008 22:48

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von geaechteter » Mi, 16.07.2008 23:09

oh gott, ich bin wieder dabei.
ihr könnt jetzt weiter schreiben, ich werde wahrheitsgemäß antworten, wie die vergangene zeit.
es ist eh nix mehr los in eurem forum. wie sagt eurer merlin : und tschüss
G. A.

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Fr, 18.07.2008 7:50

.........solange hier nix los ist, herrscht auch Ruhe. Bzw hat jeder mit seiner Schadensregulierung zu tun - die entgegen diversen Aussagen von Tönjes, Eickhoff und Co sehr schleppend oder gar nicht von statten geht :evil:
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
T.G.
Beiträge: 525
Registriert: Do, 03.03.2005 17:08

Sie geben es nicht auf!

Beitrag von T.G. » Mo, 21.07.2008 7:55

Wieder mal ein Vorstoß der IGBCE

http://i36.tinypic.com/4u9rbm.jpg
Unter diesem Link ist der Bericht aus der SZ von heute zu finden.

Hört auf!
T.G.
Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Mo, 21.07.2008 10:51

Hat dieser Mensch sonst nix zu tun...............?? :evil:
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Mo, 21.07.2008 11:25

Hi Merlin,

was heisst hier: hat der Mensch sonst nix zu tun?
Es geht um seine Zukunft!!!!!!!

Nur: hat der überhaupt irgendwas zu sagen?? Hat jemand Sch--- gebrüllt, dass er den Mund aufmacht?

Es ist ein Vertreter der EWIG-Gestrigen-Fraktion, die ökologisch und ökonomisch nicht umdenken WOLLEN !!!!

Anstatt die ALTERNATIVEN zu fördern, wollen die das ALTHERGEBRACHTE weiter nutzen, denn die haben das Wort NACHHALTIGKEIT nicht in ihrem Wortschatz!
Ausserdem wollen sie weiterhin nur in ihren Sack wirtschaften.

Stellt EUCH nur mal vor, es gibt Gewerkschaften wie IGBCE und es geht keiner hin???

Dann würden die so richtig blöd aus der Wäsche schauen, oder?

Gewerkschaften ohne Aufgabe ist doch echt doof, ohne Mitglieder keine Beiträge mehr und damit auch keine Gewerkschaftsgehälter....

Es geht mal wieder nur um den Selbsterhaltungstrieb......

Weitere Worte sinnlos!
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Mo, 21.07.2008 12:20

Ok - ich sag nix mehr........ :roll: :lol:
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

gohome
Beiträge: 304
Registriert: Do, 09.03.2006 12:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von gohome » Mo, 21.07.2008 19:29

Wollen Schmoldt und jetzt auch Verdi-Staudt hier ein Sommerloch füllen??? Die beiden können diesen Quatsch anscheinend nicht oft genug wiederholen. Ich stimme Merlin zu: Die RAG sollte zuerst dafür sorgen, dass alle Schäden aus Februar beseitigt und bezahlt werden, bevor neue Horrormeldungen durch die Presse gehen! Jeder sollte wissen wann Schluss ist, auch ein Herr Schmoldt und jetzt ein Herr Staudt - denn wir genießen diese Lebensqualität ohne Beben und daran soll sich nichts mehr ändern :!: :!: :!:



117 SAARTEXT Mo.21.07 19:54:16
NACHRICHTEN
Saarbrücken

Diskussionen um Kohleabbau nach 2012

Im Saarland hat es unterschiedliche Re-
aktionen auf die Äußerungen von IG BCE-
Chef Schmoldt gegeben. Er hatte wegen
hoher Weltmarktpreise gefordert, über
den Kohleabbau nach 2012 nachzudenken.

Von den Grünen Saar hingegen hieß es,
der Förderpreis für hiesige Kohle liege
über dem Weltmarktpreis. Die Partei
hält am Kohleausstieg fest und wirft
der IG BCE "manipulierte Zahlen" vor.

Verdi-Landeschef Staudt befürwortete
die Aussagen Schmoldts. Er forderte
"eine ernsthafte Diskussion über die
Fortsetzung des Kohlebergbaus über 2012
hinaus."

Diefflerin
Beiträge: 76
Registriert: Mi, 20.02.2008 8:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Diefflerin » Mo, 21.07.2008 22:03

Bergamtsleiter erwartet keine Abkehr vom Saar-Kohleausstieg

Die Forderung, vom geplanten Kohleausstieg wegen steigender Energiepreise abzusehen, wie es der Chef der Gewerkschaft IG BCE, Hubertus Schmoldt, ins Gespräch bringt, stößt im Saarland auf ein geteiltes Echo.

Saarbrücken. Den Ausstieg aus dem Kohleabbau zu stoppen, wie es Hubertus Schmoldt, Chef der Gewerkschaft IGBCE, angesichts steigender Weltmarktpreise fordert, hält der Leiter des Bergamts Saarbrücken, Hans Alois Schmitt, im Saarland für unrealistisch. Nach dem Verzicht auf das Flöz Schwalbach in der Primsmulde und unter Lebach wegen der Erschütterungen plane das Bergwerk Saar nur noch für die Flöze Wahlschied unter Reisbach und Flöz Grangeleisen bei Hülzweiler. "Bei stillgelegten Gruben müsste das Genehmigungsverfahren neu beginnen", sagte er gestern der SZ. "Sie neu in Betrieb zu nehmen, ist technisch möglich, wenn sie nicht voll Wasser gelaufen sind. Dass das wirtschaftlich sinnvoll ist, bezweifle ich." Zubetonierte Schächte aufzubohren, neue Maschinen untertage zu bringen, Bahngleise zu reaktivieren, die Infrastruktur übertage zu sanieren, koste so viel, dass Fremdinvestoren nötig seien. Ein zehn Jahre stillgelegtes Bergwerk zu reaktivieren, brauche fünf Jahre.
Verdi-Landeschef Alfred Staudt forderte eine sachliche Debatte darüber, ob es angesichts der Energiepreis-Entwicklung wirklich sinnvoll ist, aus der Kohle auszusteigen. Bei weiterem Anstieg drohe auch mit Importkohle in fünf Jahren die Schließung von Saar-Kraftwerken. Es müsse geprüft werden, ob es im Saarland noch Abbaufelder gibt, die keine Schäden wie in der Primsmulde verursachen. Die Saar-FDP bleibt beim schnellen Kohle-Ausstieg. Man müsse statt in dunkle Schächte in helle Köpfe investieren, so der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Manfred Baldauf. Grünen-Fraktionschef Hubert Ulrich betonte, im Saarland sei Bergbau ohne Gefahr für Leib und Leben nicht möglich. Die SZ hat im Internet eine Umfrage gestartet. Näheres unter http://www.saarbruecker-zeitung.de kni/ts

http://www.saarbruecker-zeitung.de/nach ... 19,2459401

Antworten