Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
doembes
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi, 24.10.2007 20:03
- Wohnort: Bilsdorf
Beitrag
von doembes » Fr, 14.03.2008 15:04
Hallo Bergbaubetroffener,
Bergbaubetroffener hat geschrieben:
Wenn das wirklich stimmt, kann ich nur eins sagen: Koffer packen und weg hier. Ich hab keine Lust, weiterhin das Versuchskaninchen der DSK / RAG / EVONIK zu sein!
Und wenn unsere Landesregierung zu ihrem Wort steht, darf es soweit auch nicht kommen!
NIX DO - DU BLEIBSCHD HIER!
WIR KÄMPFEN!
-
Genervter
- Beiträge: 61
- Registriert: So, 06.01.2008 19:25
- Wohnort: egal
Beitrag
von Genervter » Fr, 14.03.2008 18:38
Volksver.....schung pur! So kann man das nur nennen, was hier getrieben wird. Der MP hat doch wieder weiche Knie bekommen...Was für die Primsmulde gilt, passiert auch im Grangeleisen....JETZT müssen wir weiterkämpfen. Ich hoffe nur, die Menschen von Reisbach, Fahlscheid und Hülzweiler kapieren endlich, dass es jetzt auch um ihren Hals geht....
-
gohome
- Beiträge: 304
- Registriert: Do, 09.03.2006 12:40
Beitrag
von gohome » Fr, 14.03.2008 19:48
kaeferfreund hat geschrieben:Da gibt es nur eins, Weiterkämpfen gegen dieses "kriminelle" Unternehmen!!! Der Kampf ist noch nicht vorbei, die werden versuchen, über den Hintereingang "Grangeleisen" wieder in die Primsmulde zu kommen!!! Erst wenn das Bergwerk Saar komplett geschlossen ist, gibt es Ruhe!!!!
Gemeinsam sind wir stark!!
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Bergwerk Saar geschlossen werden muss (Zitat - Manfred Reiter)
Genauso, da muss man nichts hinzufügen. Also suchen wir schon mal unsere Demo-Schilder zusammen für die nächste Aktion!
-
T.G.
- Beiträge: 525
- Registriert: Do, 03.03.2005 17:08
Beitrag
von T.G. » Fr, 14.03.2008 22:14
[quote=""hört auf""]Genauso, da muss man nichts hinzufügen. Also suchen wir schon mal unsere Demo-Schilder zusammen für die nächste Aktion![/quote]
Die nächste Aktion steht am Montag an.
Schluss mit diesen Experimenten! Es reicht!
Glück und Unglück sind Namen für Dinge,
deren äußerste Grenzen wir nicht kennen.
John Locke
T.G.
Zuletzt geändert von
T.G. am Fr, 14.03.2008 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
heimatlos
- Beiträge: 62
- Registriert: Di, 29.01.2008 22:52
Beitrag
von heimatlos » Fr, 14.03.2008 22:32
112 SAARTEXT Fr.14.03 22:15:17
NACHRICHTEN
Herne/Saarbrücken
Abbau in alternativen Feldern
Der Aufsichtsrat der RAG hält weiter an
der Kohleförderung im Saarland fest.
Das beschloss das Gremium in einem ein-
einhalb Stunden dauernden Gespräch am
Freitagabend.
Demnach soll die Primsmulde Süd nicht
wieder angefahren werden. Stattdessen
ist ein Abbau im Flöz Grangeleisen und
in Wahlscheid geplant. Der Ausstieg an
der Saar wurde für 2012 beschlossen.
Bis dahin sollen 35 Prozent der Produk-
tion aufrecht erhalten werden. Die Aus-
wirkungen für die Bergleute sind noch
unklar. Über den Abbau muss noch das
Bergamt eine Entscheidung treffen.
Zuerst bebt uns die RAG/ DSK in Saarwellingen und Nalbach zu Dauerbaustellen und jetzt ist in den SR-Nachrichten zu hören, dass die Gutachter sagen, dass ein weiterer Abbau in der Primsmulde nicht machbar ist. Was ist mit dem hochgelobten Einstrebverfahren? Das war solange gut, bis zu dem "Schlusspfiff" am 23.2. Und das Bergamt fand alles wunderbar, nickte alles ab und gaukelte uns eine Besserung bis Ende März vor.
Scheinbar hatten DIE ALLE keine Ahnung!
-
Joerg
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14
Beitrag
von Joerg » Sa, 15.03.2008 8:21
@HEIMATLOS:
was heisst hier HATTEN ???? (ist übrigens ein Ort im Elsass!!!!!)
DIE HABEN KEINE AHNUNG UND WOLLEN UNS WEITERHIN VERARSCHEN!!!!!!
(schöne Fäkaliensprache, gelle?!?!)
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan
-
Honda
- Beiträge: 13
- Registriert: So, 11.11.2007 19:14
Beitrag
von Honda » Sa, 15.03.2008 8:39
zitat : sie haben sich in den abbaustopp gebebt
wenn es nicht zu diesem starken beben am 23.02 .2008 gekommen wäre hätten die schön weiter in der primsmulde abgebaut

.unser mp müller wird auch einknicken . somit wird es bis 2012 keine ruhe geben . meine meinung
ja und lasst bitte die fäkaliensprache.auch wenn es schwer fällt
nehmt euch ein beispiel an peter lehnert