Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau

Moderatoren: merlin, ForenAdmin

Antworten
Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Do, 04.12.2008 13:50

http://www.sr-online.de/nachrichten/30/850118.html

04.12.2008 13:07
Saarbrücken: Tabillion will Neuanfang beim Bergbau

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Tabillion hat sich anlässlich des Barbaratages für einen Neuanfang im Saarbergbau ausgesprochen. Dafür erwartet er nach der Wahl 2009 eine politische Mehrheit.

Tabillion argumentiert, es sei politisch unverantwortlich, die wertvollen Saar-Kohlevorräte nicht zu nutzen. Ökologisch sinnvoll sei es, die Kohle dort zu fördern, wo sie genutzt werde.

Das Land könne aus dieser Wertschöpfung langfristig einen erheblichen Wohlstandsgewinn erzielen. Wegen der Kohlepreisentwicklung würden sich auch die Beihilfen zunehmend stark verringern.

1. Ist es menschlich unverantwortlich, die Saarkohle zu nutzen
2. Ist es Ökologisch sinnvoll die Kohle da zu lassen wo sie ist
3.Wohlstandsgewinn??? Für wen??? Für die Betroffenen die nervlich und finanziell fast am Ende sind??? Für die Ortschaften die platt sind????
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
catweazle
Beiträge: 222
Registriert: Do, 08.11.2007 6:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von catweazle » Do, 04.12.2008 13:56

Werner Lehnert hat geschrieben:04.12.2008 09:18 -
Saarbrücken: Barbarafeier in der Congresshalle
In der Congresshalle in Saarbrücken findet heute Nachmittag die traditionelle Barabarafeier der RAG Deutsche Steinkohle statt. Daran nimmt auch Ministerpräsident Müller teil.

Neben Müller wird sich Unternehmenschef Tönjes zur Kohlepolitik im Saarland äußern. Kritik an Müllers Auftritt kam von der SPD und den Linken. SPD-Chef Maas sagte, dies sei ein Affront.

Schließlich habe Müller den Ausstieg aus dem Bergbau jahrelang propagiert. Der Landesvorsitzende der Linken, Linsler, forderte Müller auf, der Barbarafeier fernzubleiben.


---------------------------------

Zwei unwählbare Parteien stehen für 2009 bereits heute fest: SPD und Linke

------------------------------------------------------------------------------------------

Gib dem Steinkohlekartell keine Chance!

Na, auf dem Tönjes seine Rede bin ich mal gespannt!
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." (Bertolt Brecht)
Bild

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Do, 04.12.2008 17:30

Was für einen sch...dreck gibt denn der Tabillion von sich???????

Es ist nicht zu fassen, was die Roten da so stricken.....

Und dann wollen die auch noch gewählt werden?????

Immerhin sagen sie jetzt vor den Wahlen, was sie vorhaben.....und nicht erst unmittelbar danach......
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Do, 04.12.2008 18:41

Saarbrücken: RAG sieht keine Alternative zum Ende

Die RAG hat Forderungen der Linken und der SPD nach einer Fortsetzung des Bergbaus an der Saar über das Jahr 2012 hinaus eine Absage erteilt. Das Unternehmen stehe zum Ausstieg an der Saar.

Das sagte RAG-Vorstandschef Tönjes anlässlich der Barbarafeier in der Saarbrücker Congresshalle. Die aktuellen Rahmenbedingungen verböten es, Hoffnungen für die Bergleute zu wecken.

Die Stilllegung des einst leistungsstärksten Bergwerks der RAG sei eine Herausforderung. Nach dem Beben im Februar gebe es aber keine Alternative zum sozialverträglichen Ausstieg.



.........Bild....Bild...Bild
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
catweazle
Beiträge: 222
Registriert: Do, 08.11.2007 6:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von catweazle » Do, 04.12.2008 18:44

Und was haben die Linken und die SPD nun als Wahlkampfthema?????? :lol:
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." (Bertolt Brecht)
Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Do, 04.12.2008 22:08

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
WSchaefer
Beiträge: 525
Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von WSchaefer » Do, 04.12.2008 22:11

Aus den SR 3 Hörfunknachrichten, heute, 21.00 Uhr:

"Saarbrücken: RAG und Landesregierung bekräftigen Bergbau-Stopp 2012
Die RAG Deutsche Steinkohle und die saarländische Landesregierung haben den Kohleausstieg im Saarland ab 2012 bekräftigt.
RAG-Vorstand Tönjes sagte auf der traditionellen Barbara-Feier in der Saarbrücker Congresshalle, nach dem Verzicht auf den Abbau in der Primsmulde seien die saarländischen Kohlevorräte bis zum geplanten Ausstieg erschöpft. Ministerpräsident Müller kündigte an, die vom Land eingerichtete Transfersstelle werde bis zum Jahresende 1000 ehemalige Bergbaubeschäftigte in andere Branchen vermittelt haben. Auch Müller machte deutlich, dass der Saar-Bergbau 2012 zuende gehe. Wer jetzt Anderes behaupte, treibe mit den Bergleuten ein böses Spiel."

http://www.sr-online.de/nachrichten/29/

DSKOpfer
Beiträge: 67
Registriert: So, 06.01.2008 10:17

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von DSKOpfer » Fr, 05.12.2008 12:54

Hallo,
habt ihr gelesen was Elke Ferner, die Bundestagsabgeordnete der SPD gestern von sich gegeben hat? Ich habe es in der SZ von heute entdeckt:
"Und Elke Ferner, die SPD-Bundestagsabgeordnete, denkt leise darüber nach, on man nicht vielleicht doch noch mit neuester Technologie einen störungsfreien Kohleabbau in der Primsmulde ermöglichen könnte".
Wer dieser Frau etwas schreiben möchte:
Elke Ferner, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
oder an:
www.elke-ferner.de

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Fr, 05.12.2008 20:06

Habt IHR denn wirklich den Glauben, dass die auch nur 1 Wort antworten würde?

Die plärrt doch lieber mit der HEULSUSE rum und der nach....
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

PEACE
Beiträge: 115
Registriert: Mi, 19.03.2008 0:00

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von PEACE » Fr, 05.12.2008 22:34

Wer nach all den Ereignissen in der Primsmulde immer noch daran glaubt, dass man mit neuester Technologie doch noch einen störungsfreien Kohleabbau ermöglichen könne, hat nichts, aber auch gar nichts aus der Vergangenheit gelernt. Selbst RAG-Chef Tönjes lehnt einen weiteren Abbau in der Primsmulde ab. Sein Unternehmen verfügt bereits über neueste Technologie und hat nach eigenen Angaben alle Möglichkeiten, den Abbau ohne weitere Erdbeben durchzuführen bis zum 23.02.08 ausgeschöpft. Wer jetzt mit dem Gedanken spielt, dieses gefährliche Abbaufeld wieder zu eröffnen, spielt mit dem Leben der Menschen über und unter Tage!!! Elke Ferner hat scheinbar das schwere Erdbeben vom 23.02.2008 nicht selbst erlebt ... denn niemand, der das in Saarwellingen miterleben musste, will solch ein Ereignis wieder riskieren!
PEACE

whitechristmas
Beiträge: 87
Registriert: Mo, 08.10.2007 17:53

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von whitechristmas » Sa, 06.12.2008 6:48

Hat die Dame aus dem Wahlkreis 296 denn den Verstand verloren?
Sind die Ereignisse vom 23.Februar schon vergessen?

Wir, die Betroffenen haben und werden dieses Ereignis nie vergessen.

Wir vergessen auch nicht, wer pro Bergbau ist und immer wieder versucht das Feuer zu entfachen!

whitechristmas

Benutzeravatar
ich
Beiträge: 442
Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von ich » Sa, 06.12.2008 7:54

DSKOpfer hat geschrieben:Hallo,
habt ihr gelesen was Elke Ferner, die Bundestagsabgeordnete der SPD gestern von sich gegeben hat? Ich habe es in der SZ von heute entdeckt:
"Und Elke Ferner, die SPD-Bundestagsabgeordnete, denkt leise darüber nach, on man nicht vielleicht doch noch mit neuester Technologie einen störungsfreien Kohleabbau in der Primsmulde ermöglichen könnte".
Wer dieser Frau etwas schreiben möchte:
Elke Ferner, MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
oder an:
http://www.elke-ferner.de
Einfach nur unglaublich :shock: . Wie kann man nach einem derart schockierenden Ereignis, welches um ein Haar Verletzte oder gar Tote gefordert hätte, noch in diese Richtung Äußerungen von sich geben? Immerhin wirft das ein deutliches Bild auf ihre Partei, welche solche politisch untragbaren Leute nicht von ihren Plätzen entfernt.

Der SZ-Artikel ist übrigens online hier zu finden: http://www.saarbruecker-zeitung.de/nach ... 57,2659761

Falls jemand Lust hat diese Frau anzusprechen... Meines Erachtens nach ist der Weg über Abgeordnetenwatch ebenso gut, wie die persönliche Ansprache: http://www.abgeordnetenwatch.de/elke_fe ... -5504.html

Übrigens: Die SPD steht nach Umfragen schlechter dar als je zuvor. Bei solchen Aussagen des eigenen Personals ist das auch nicht verwunderlich.
Mit freundlichem Hört Auf
Ich

http://www.zukunft-statt-kohle.de
BildBildBild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Di, 09.12.2008 5:55

Leserbrief aus der SZ von Heute..:
Der Kampf gegen den
Bergbau geht weiter

Zum Artikel "Ausstieg aus dem
Bergbau stoppen" (3. Dezember)

Die Darstellung von IGBCE-Gewerkschaftschef
Hubertus
Schmoldt, vor allem die Preissteigerungen
für Energie sprächen
für eine Beibehaltung der nationalen
Kohleförderung und Absicherung
der heimischen Energieversorgung,
ist eine lächerliche
Farce. Herr Schmoldt sollte sich
überlegen, was der Bergbau an
Subventionen aus Steuergeldern
neben den Stromkosten kostet
und uns schon gekostet hat. Auch
sei die Frage gestellt, wem drei
der vier saarländischen Kohlekraftwerke
gehören. Auch diese
Betreiber haben Preissteigerungen
für nächstes Jahr angekündigt.
Herr Schmoldt kann sich
wohl auch abschminken, dass
sich die Emotionen in der Bevölkerung
nach dem Rekord-Beben
vom Februar 2008 beruhigen und
die Bereitschaft wächst, den
Bergbau außerhalb der Primsmulde
zu unterstützen. Ich spreche
wohl für alle Igab-Mitglieder,
dass wir ohne Gewalt und weiter
mit allen möglichen, uns rechtlich
zustehenden Mitteln gegen
den Bergbau kämpfen werden.

Kommentar von Herr Schön:

Ihre Beschreibung von einer
kaum mehr realistischen Verständigung
zwischen Bergbau-
Anhängern und -Betroffenen
trifft den Nagel auf den Kopf. Die
Saarländer werden für die Auslauf-
Zeit der Kohleförderung damit
leben und umgehen müssen,
dass es kein Zurück mehr gibt.
Das Unternehmen selbst hat die
Förderung in der ertragreicheren
Primsmulde abschreiben müssen,
weil sich die Beben-Wirklichkeit
vom Februar 2008 nicht
mehr wiederholen darf und soll.
Die Bergbau-Anhänger wollen
mit aller Macht die Auslaufzeit
verlängern. Dieser Zwiespalt
zieht sich durch das Saarland.
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Mi, 10.12.2008 5:57

Leserbrief aus der SZ von Heute.....

Grün-Subventionen
sind ungemein hoch

Zum Artikel "Ausstieg aus dem
Bergbau stoppen" (3. Dezember)
und zu anderen SZ-Texten

Ich bin nicht grundsätzlich gegen
"Erneuerbare Energien". Und es
mag sein, dass irgendwann damit
unsere Stromversorgung funktioniert.
Doch wird dies in den
nächsten Jahren ganz sicher
nicht der Fall sein. Denn der Preis
wäre zu hoch. Wenn ich mir eine
Photovoltaik-Anlage aufs Dach
montieren lasse, kann ich für die
nächsten 20 Jahre pro Kilowatt-
Stunde 46 Cent Vergütung bekommen,
während der Strom bei
den Energieversorgern nur 21
Cent kostet. Die Rechnung zahlt
der Verbraucher! Rechnet man
die Subventionen für "Erneuerbare
Energien" aus dem Strompreis
heraus, würde uns die Kilowattstunde
im Mix nur noch
neun Cent kosten. Über den Kohlepfennig
haben sich die Menschen
damals aufgeregt. Und
jetzt? Immer noch hört man bei
Subventionen an erster Stelle die
Steinkohle. Ohne Kohle- und
Atomstrom könnten wir den so
genannten "grünen Strom" gar
nicht bezahlen, da er teils zu über
200 Prozent subventioniert ist.

und hier der Kommentar dazu..:

man muss Ihnen Recht geben:
Die erneuerbaren Energien können
ihre Kosten nicht decken.
Aber es gibt keine Energie, deren
Preis man nur über die Centbeträge
ausdrücken darf, mit denen
man eine Kilowattstunde bezahlen
muss. So sind beim Atomstrom
umfangreiche Gelder für
die noch nicht bezifferbare Endlagerung
oder für die kerntechnische
Forschung, die die Bundesrepublik
seit den 50er Jahren
aufbrachte, genauso wenig in den
Strompreis eingerechnet wie bei
der Kohle die Kosten für die Zerstörung
der Landschaften im Osten
oder für die Folgen der Erdbeben
rund um die Primsmulde.
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Mi, 10.12.2008 12:16

...und da waren sie wieder, die EWIGGESTRIGEN....
Die, die es einfach nicht verstehen wollen, oder auch schlicht und ergreifend nicht KOENNEN, weil ihnen aufgrund der Umweltbelastung durch Emissionen bedingt durch den Konsum fossiler Energien einfach der Schädel leergeblasen wurde!

das erinnert mich nur an den GAG von OTTO:
amerikanische Forscher haben festgestellt, dass Rauchen doch nicht gesundheitsschädlich ist!
Gezeichnet: Dr. Marlboro

oder Ressourcenschnorrer á la OTTO:
Gib mir mal bitte eine Zigarette, meine Schachtel ist noch im Automaten....

Herr, lass Hirn regnen, denn die Schneeflocken, die auf den Kopf prallen, zerstören auch noch die letzten Zellen der EWIGGESTRIGEN....
Um abermals OTTO zu zitieren: bitte bewerft mich nicht mit Wattebällchen, ich könnte mich ja verletzen!

OTTO hat auch mal die berühmte Analyse der Waren der Mampfbudenkette mit dem grossen M zum Besten gegeben:
zum ersten Mal in der Geschichte der Menchheit ist es gelungen, dass das was aus dem menschen herauskommt, besser ist das als das was reingestopft wird.

Der Leserbrief jedoch ist an unsäglicher Stupidität und Kurzsichtigkeit nicht mehr zu überbieten, darüberhinaus ist die Beherrschung der 4 Grundrechenarten auch noch mit einem Mindest-IQ von 7 vorausgesetzt! Die HEULSUSE lässt gruessen!
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Antworten