Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau

Moderatoren: merlin, ForenAdmin

Antworten
Mogelnix
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 06.02.2008 19:38

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Mogelnix » Mi, 10.12.2008 19:15

1. dass der Leserbrief aus Saarwellingen kommt (kommen soll) ist ja interessant ;-)
2. Der Kommentar des Redakteurs Gerhard Franz trifft den Nagel auf den Kopf.

Nikolaus schreib dem Knecht Ruprecht den Namen Gerhard Franz auf!

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Do, 11.12.2008 6:14

Zufällig in der SZ von Heute gefunden.....war ziemlich kein an den Rand gequetscht.....

Wiederaufbau in
Fürstenhausen beginnt

Völklingen.
Mit zunächst einer
Million Euro im Haushaltsplan
soll im kommenden Jahr
der Wiederaufbau im bergbaugebeutelten
Völklinger Stadtteil
Fürstenhausen gestartet
werden. Das Gesamtprogramm
zur Neugestaltung eines
funktionsfähigen Ortskerns
dürfte um die zehn Millionen
Euro kosten.
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

gohome
Beiträge: 304
Registriert: Do, 09.03.2006 12:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von gohome » Do, 11.12.2008 16:43

Wiederaufbau nach Bergbau im Saarland
Wer zahlt diese 10. Mill. Euro für den Wiederaufbau in Fürstenhausen:
die Stadt Völklingen, das Land, vielleicht auch die RAG oder alle zusammen?

Was die DSK/ RAG hier betrieben hat ähnelt dem Spiel: Schiffe versenken! Nur eins ist anders, in diesen "Schiffen" lebten Menschen auf die niemand Rücksicht nahm!

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Sa, 13.12.2008 21:05

SZ von Heute...

Saarland
erhält vorzeitig
Millionen-Hilfe


Unterstützung für Strukturwandel nach
Ende des Bergbaus fließt schon ab 2009


Das Saarland kann schon ab
dem kommenden Jahr die zugesagten
Strukturhilfen von
100 Millionen Euro anzapfen.
Mit dem Geld soll das Ende
des Bergbaus an der Saar
besser abgefedert werden
Saarbrücken/Essen.
Die zugesagten 100
Millionen Euro für
das Saarland, die für
den Strukturwandel
nach dem Ende des
Bergbau bestimmt
sind, fließen schon ab
dem kommenden
Jahr. Das bestätigte
der saarländische
Wirtschafts-Staatssekretär
Albert Hettrich (Foto: SZ) auf
Anfrage. Das Geld soll in jährlichen
Tranchen von zehn
Millionen Euro bis 2018 abgerufen
werden können.
Grundsätzlich sei sich die
Landesregierung mit dem
Bergbau-Konzern RAG Deutsche
Steinkohle und der Landesregierung
von Nordrhein-
Westfalen (NRW) einig, sagte
Hettrich zur SZ. Nun müssten
noch einige beihilferechtliche
und steuerliche Fragen
geklärt werden. Das Geld
wird von der RAG verwaltet
und zur Verfügung gestellt.
"Wir bestimmen allerdings,
was mit den Mitteln passiert",
betonte der Staatssekretär.
Wohin die Millionen
fließen werden, ließ er offen:
"Wir wollen nicht jetzt schon
Begehrlichkeiten wecken."
Es sollen Vorhaben sein, mit
deren Hilfe die saarländische
Wirtschaft das Auslaufen des
Steinkohle-Bergbaus gut verkraftet.
Aus gut informierten
Kreisen verlautete, man könne
mit diesem Geld auch das
Saarbrücker Projekt "Stadtmitte
am Fluss" fördern.
Die Strukturhilfen
von 100 Millionen Euro
waren im Februar
2007 vereinbart worden,
nachdem der
Bund, das Saarland
und NRW nach monatelangen
Verhandlungen
eine Einigung
über das Ende des
subventionierten
Steinkohle-Bergbaus
im Jahr 2018 erzielt hatten.
Ursprünglich sollte das Geld
erst später fließen, weil damals
noch nicht klar war, zu
welchem Zeitpunkt die letzte
saarländische Grube schließen
wird. Inzwischen steht
jedoch fest, dass Mitte 2012
Schluss ist mit dem Steinkohle-
Bergbau an der Saar.
Bei den jüngsten Verhandlungen
über die Strukturhilfen
habe es einige Unstimmigkeiten
gegeben, erklärte
Hettrich. So habe NRW verlangt,
dass die 100 Millionen
Euro abgezinst werden müssten,
wenn das Geld schon
jetzt fließt und nicht erst im
nächsten Jahrzehnt. Dann
hätte dem Land nur 80 Millionen
Euro zur Verfügung
gestanden. Diese Forderung
sei nun allerdings vom Tisch.
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Sa, 13.12.2008 21:14

Leserbrief aus der SZ von Heute........

Gasturbinen leider
nur für Frankreich

Zu Berichten über den
Schwersttransport ab Ensdorf

Mit Erstaunen lese ich die SZBerichte
über das Anlanden von
riesigen Gasturbinen und entsprechendem
Generator an der
Anlegestelle des Kraftwerks in
Ensdorf. Leider waren diese Teile
für ein Gaskraftwerk in St.
Avold (Frankreich) bestimmt.
Ich hatte schon die Hoffnung,
dass RWE plötzlich eingesehen
hätte, dass auf Dauer Kohlekraftwerke
verheerend für die
Umwelt und das Firmenimage
sind – insbesondere wenn sie
auch, wie in Ensdorf, große
Mengen Tiermehl aus den Abdeckereien
und Klärschlamm verfeuern.
Aber wenn man in Ensdorf so
gut Gasturbinen entladen kann,
kann diese Einsicht ja noch
kommen und die alte Dreckschleuder
bald durch ein modernes,
etwa gleich großes Gaskraftwerk
ersetzt werden. Damit
könnte man vernünftig die Zeit
bis zur ausschließlichen Versorgung
des Saarlandes mit erneuerbaren
Energien überbrücken:
ohne Kohle, ohne Atom und ohne
Klärschlamm und Tiermehl.
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Mo, 15.12.2008 12:30

Leserbrief aus der Sz von Heute:

Bergleute haben die
kalte Schulter gezeigt

Zum Artikel "Müller:
Auslaufbergbau bleibt Ziel" (4.
Dezember) und zu Leserbriefen

Die saarländischen Bergleute
haben auf der traditionellen
Barbarafeier Ministerpräsident
Peter Müller und seinem Kurs
zur Kohle die kalte Schulter gezeigt.
Als er zu reden anfing, verließ
eine ganze Reihe von ihnen
demonstrativ den Saal. Die große
Mehrheit blieb sitzen, quittierte
Müllers Reden aber mit
eisigem Schweigen. Außer einer
Handvoll Claqueure aus der eigenen
Partei fand der selbstgefällige
Regent des Saarlandes
keine Zustimmung. Wie gestört
muss dieser Ministerpräsident
sein, wenn er noch stolz darauf
ist, dass bald saarländische
Bergleute, die Familienväter
sind, an die Ruhr arbeiten gehen
müssen und dabei von Frau und
Kindern getrennt werden.
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
catweazle
Beiträge: 222
Registriert: Do, 08.11.2007 6:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von catweazle » Mo, 15.12.2008 12:39

Vielleicht ist er auch einfach nur stolz darauf, dass das Saarland nicht weiter kaputt gemacht wird

Und im übrigen hat der Tönjes ja auch Schluss gemacht!
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." (Bertolt Brecht)
Bild

Hansi
Beiträge: 180
Registriert: Do, 09.11.2006 13:50
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Hansi » Mo, 15.12.2008 18:04

Vielleicht ist die Frau aus Friedrichstal (!) ja einfach nur krank ?
Die Krankheit nennt man übrigens "Bergmännische Überheblichkeit" !
Gib der Kohlelobby keine Chance !

Werner Lehnert
Beiträge: 137
Registriert: Di, 02.11.2004 20:05

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Werner Lehnert » Mo, 15.12.2008 21:36

Über diese Bergmannsdame wurden schon Filme gedreht:

- denn sie wissen nicht, was sie tun
- jenseits von Eden

Politiker aller Couleur müssen sich fragen lassen, was sie da angerichtet haben. Während der überwiegende Teil der erwerbstätigen Bevölkerung seit mindestens zehn Jahren den erbarmungslosen Druck der Globalisierung spürt, wurden die Beschäftigten im Steinkohlebergbau ununterbrochen von ihrer IGBCE vom real existierenden Arbeitsmarkt abgeschottet.

Das Beispiel der Bergmannsdame darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass vor allem im letzten Jahrzehnt viele Bergleute den Empfehlungen der IGBCE nicht folgten und neue Beschäftigungsperspektiven in anderen Branchen gefunden haben.

Auch in diesem Forum gingen die Kommentare der Hardliner des Steinkohlekartells inzwischen merklich zurück. Für mich ein Indiz dafür, dass viele erkannt haben, dass es zwecklos ist, immer wieder die Opfer des eigenen Tuns zu beschimpfen anstatt das eigene Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

gohome
Beiträge: 304
Registriert: Do, 09.03.2006 12:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von gohome » Di, 16.12.2008 20:11

@ Werner Lehnert

Deine Formulierung trifft genau den Punkt!

Und was wird jetzt aus dem Propagandafeldzug der "Roten Socken" im Saarland, wenn selbst Herr Tönjes sagt, dass die RAG den Laden im Jahr 2012 zusperren wird!
"Neue Märchen braucht das Land? " oder zur Abwechslung einfach nur die Wahrheit :wink: !

nurmalso
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 19.09.2008 20:55

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von nurmalso » Di, 16.12.2008 22:24

an Werner Lehnert :
du hast geschrieben :

" Auch in diesem Forum gingen die Kommentare der Hardliner des Steinkohlekartells inzwischen merklich zurück. Für mich ein Indiz dafür, dass viele erkannt haben, dass es zwecklos ist, immer wieder die Opfer des eigenen Tuns zu beschimpfen anstatt das eigene Schicksal selbst in die Hand zu nehmen."


Warum gehen die Kommentare der Hardliner des Steinkohlekartells merklich zurück ? ? ? Ich kann es dir sagen. Die Herausgeber der Kommentare werden von eurem Admin für eine gewisse Zeit GESPERRT.
Und nun an Gohome:
Vieleicht gibt es schon einen privaten Investor zur Weiterführung des Bergbaus im Saarland nach 2012 !!

Gruß
nurmalso

Britta
Beiträge: 67
Registriert: Fr, 17.02.2006 19:25
Wohnort: Primsmulde

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Britta » Mi, 17.12.2008 7:15

nurmalso hat geschrieben: Und nun an Gohome:
Vieleicht gibt es schon einen privaten Investor zur Weiterführung des Bergbaus im Saarland nach 2012 !!

Gruß
nurmalso
Der Witz ist echt Klasse!!!
Hut ab!!!!
Welcher "Abramowitch" hat denn noch Geld überig um es mit Euch gemeinsam aus dem Fenster zu schmeißen?
Ihr seid doch nur noch eine Geldvernichtungsmaschine....
Endlich, der endgültige Abbaustopp steht fest!!!

elmar
Beiträge: 122
Registriert: Sa, 02.02.2008 18:08

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von elmar » Mi, 17.12.2008 8:36

Hallo "Britta":Es ist erschreckend mit welcher kaltschneutzigkeit du über die Arbeitsstellen von tausenden MENSCHEN redest.Klar bekommen wir Subventionen,aber davon profitieren nicht nur wir.Es wird in Deutschland keiner mehr Geld in der Tasche haben wenn es die Subventionen für den Bergbau nicht mehr gibt,aber im Saarland viele weniger.Also pass gut auf das du nicht direkt oder indirekt zu denen gehörst.
Ach ja ,Nurmalso meinte ja ausländiche Investoren sind sehr wohl interessiert,vor allem bei den zukünftigen Weltmarktpreisen.Nur wird es sie nicht interessieren ob in irgendeiner Gemeinde jemand mit Schildern um den Hals herummläuft.
Liebe Grüße:Elmar

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Mi, 17.12.2008 10:02

Leserbrief aus der SZ von Heute..:

Der "Erfolg" war am
23. Februar spürbar

Zum Artikel "Bittere Einsichten
zum Festessen" (5. Dezember)
und zu anderen SZ-Beiträgen

Mit Bestürzung habe ich in der
Saarbrücker Zeitung gelesen,
dass die saarländische SPD-Bundestagsabgeordnete
Elke Ferner
trotz des Rekordbebens vom 23.
Februar darüber nachdenkt, ob
es nicht doch möglich ist, in der
Primsmulde mithilfe neuester
Technologie einen störungsfreien
Kohle-Abbau zu ermöglichen.
Für einen Bergbau-Betroffenen
vor Ort ist diese Überlegung
wirklich nicht haltbar. Sie stellt
aus meiner Sicht eine Verhöhnung
von all den Beben und ihren
Begleiterscheinungen dar, die der
Bergbau in der Primsmulde in finanzieller,
physischer und auch
psychischer Hinsicht bedeutet.
Wir haben von neuen Maßnahmen
und Technologien während
des Abbaus in der Primsmulde
mehr als genug am eigenen Leib
erfahren müssen. Der "Erfolg"
war für uns am 23. Februar deutlich
spürbar. Schon der Anstand
würde es gebieten, dass sich Elke
Ferner bei allen vom Bergbau Betroffenen
in der Primsmulde für
diese ihre Aussage entschuldigt.

.....und hier die Antwort...... :P

ich glaube, man sollte den Vorstoß
der SPD-Bundestagsabgeordneten
Elke Ferner mit einer
gewissen Gelassenheit betrachten.
Es ist schlicht unvorstellbar,
dass in der Primsmulde jemals
wieder Kohle abgebaut wird. Niemand
ist bereit, diese gigantischen
Investitionssummen aufzubringen,
die für ein solches
Vorhaben nötig wären. Die genehmigungsrechtlichen
Hürden
wären ebenso hoch wie die riesigen
Sandsteinbänke, die ebenfalls
noch vorhanden sind und die
die Erschütterungen ausgelöst
haben. Den Ferner-Vorschlag
kann man auf gut Saarländisch
wohl wirklich als "Fuppes" abtun.

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
catweazle
Beiträge: 222
Registriert: Do, 08.11.2007 6:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von catweazle » Mi, 17.12.2008 10:34

Funktioniert bei Euch der 23. Februar?

http://www.sr-online.de/nachrichten/2293/845671-3.html
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." (Bertolt Brecht)
Bild

Antworten