Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa, 02.02.2008 18:08
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Jau,macht das mal.Trinkt einen auf die zukünftigen Hartz 4 Empfänger mit.
Awwer egal :Hauptsach mä hann alles plattgemach.
Alleh hopp .Elmar
Awwer egal :Hauptsach mä hann alles plattgemach.
Alleh hopp .Elmar
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr, 17.02.2006 19:25
- Wohnort: Primsmulde
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
elmar hat geschrieben:Jau,macht das mal.Trinkt einen auf die zukünftigen Hartz 4 Empfänger mit.
Awwer egal :Hauptsach mä hann alles plattgemach.
Alleh hopp .Elmar
Elmar,
das hatten wir doch schon....
Erstens habt Ihr euch selbst plattgemacht mit eurer super Bebentechnik.
Das ist doch selbst für Laien nachvollziehbar (Großer Vorschub = Große Bebengefahr)
Zweitens mach mal die Augen auf...
wenn du jetzt erst merkst das ihr von euren hohen Herren aus der Schlossallee nur vorgeführt wurdet dann Gute Nacht.
Denn selbst eure Bosse wollen doch keinen Bergbau mehr.
Also hör auf mit dem Gejammere
Endlich, der endgültige Abbaustopp steht fest!!!
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa, 02.09.2006 8:34
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Man muss kein Bischof sein um schlimme Sachen zu leugnen.
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
merlin hat geschrieben:So langsam aber sicher werde ich richtig sauer.....
Leserbrief aus der SZ von Heute:
Klirrende Tassen kein
Grund für Kohle-Aus
Zum Artikel "Gas-Streit flammt
neu auf" (12. Januar)
Wenn den Bürgern aus der
Primsmulde in eiskalten Tagen
das Hinterteil einfriert, weil kein
Gas mehr aus Russland kommt,
sollten sie sich darüber Gedanken
machen, ob das Beenden des
gelegentlichen Klapperns ihrer
Sammeltassen in den Vitrinen es
wert ist, unser Saarland so abhängig
von der Energie aus dem Ausland
zu machen. Auch die Ölversorgung
scheint mir nicht so sicher
wie unsere immer noch vorhandene
Steinkohle. Verlassen
wir uns für die nächsten Generationen
auf unsichere Energieträger?
Obwohl wir unter unserer
Scholle für die nächsten Jahrzehnte
genügend Energie hätten,
ziehen wir da die teuerste und
unsicherste Karte? Hat man den
"Primsmuldenern" damals nicht
ihr Bauland so billig verkauft,
weil man sie auf mögliche Bergschäden
hingewiesen hat? Lassen
wir uns im solidarischen Interesse
weiter Kohle fördern, selbst
wenn der "Röhrende Hirsch"
oder der "Gute Hirte" auf Gemälden
in Öl über den Betten manchmal
etwas wackeln könnten!
Hier noch eine Antwort aus der SZ von Heute.......
BERGBAU
Hohn und Spott sind
keine Argumente
Zum Leserbrief "Klirrende Tassen
kein Grund für Kohle-Aus" von
XXXX XXXXXX(22. Januar)
Der Brief von XXXX XXXXXXX
übersteigt bei mir das Maß des
Erträglichen. Der Autor gießt
Hohn und Spott über die Bergbaubetroffenen
in der Primsmulde,
offenbart Egoismus,
Überheblichkeit und Menschenverachtung
sowie das Fehlen
von Sachkenntnis in Bezug auf
die Primsmulde, so dass eine argumentative
Auseinandersetzung
unmöglich ist.
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
doembes hat geschrieben:merlin hat geschrieben:Aber es gibt auch schönes bzw positives zu lesen......![]()
...
Es geht wieder los
Damit soll nun Schluss sein. Im
Gespräch mit der SZ erläuterte
Monika Reichert, Sprecherin im
Arbeitskreis 2 des Projektes
"Entdecke Körprich", wie es zu
dem Faschingsrevival in ihrem
Heimatort kam. "Nach der jahrelangen
ungewissen Zukunft unseres
Ortes hat sich im Anschluss
an die Einstellung des Bergbaues
nunmehr eine Aufbruchstimmung
in Körprich breitgemacht",
betonte Reichert.
...
Bereits ausverkauft...
Mist - auserverkauft ...
- do hädde mä zesammen enna droffmache kinne
.....hier kannste wenigstens guggen.....

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Aus der SZ von Heute...
Warum keine moderne
Energie-Gewinnung?
Zum Leserbrief "Das Saarland
bietet sich als Standort an" von
Nikolaus Jost uns zur Antwort von
Lothar Warscheid (4. Februar)
Dieser Leserbrief und auch die
Antwort von Herrn Lothar Warscheid
lassen mir die Haare zu
Berge steigen, denn Kohlekraftwerke,
die frei von Kohlendioxid
wären, gibt es nicht! Hat man bei
der Diskussion um das verhinderte
Großkraftwerk Ensdorf
denn nichts dazu gelernt? Hat
man vergessen, dass auch bei einem
so genannten "modernen
Kohlekraftwerk" nicht nur Kohlendioxid,
sondern auch hoch giftiges
Quecksilber, krebserregende
Stäube und andere Schwermetalle
in unsere Luft geblasen werden?
Warum verweigert man sich
hierzulande moderner Energiegewinnung?
Sollen hier etwa
Pfründe gesichert werden? Und
warum ignoriert man die Warnungen
der Ärzte? Hätten die
Energieversorger und unsere Regierungen
die letzten 30 Jahre
nicht geschlafen, wären wir heute
ein Vorzeigeland für Kraft-Wärme-
Kopplung, Solartechnik, Bioenergie
und hätten damit moderne
Arbeitsplätze geschaffen!
XXXXX XXXXX, Bous
Sehr geehrte Frau XXXXX,
wir sehen vor allem in Zeiten der
Finanzkrise, wie "belastbar" der
Ausbau neuer Energien ist. Nach
einer Studie des Beratungsunternehmens
AT.Kearny sind die Investitionen
in Windparks und
Sonnenkraftwerke in den vergangenen
Monaten abrupt zusammengestrichen
worden. Durch
die Kreditklemme und steigende
Kapitalkosten rechnen sich viele
Projekte einfach nicht mehr. Zudem
steigt der Stromverbrauch in
Deutschland weiter. Und woher
soll diese elektrische Energie
kommen, wenn alle Atomkraftwerke
vom Netz gehen? Ich denke:
An neuen Kohlekraftwerken
führt kein Weg vorbei.
Ihr Lothar Warscheid
Lieber Herr Warscheid - zuerst lesen, dann antworten......
Warum keine moderne
Energie-Gewinnung?
Zum Leserbrief "Das Saarland
bietet sich als Standort an" von
Nikolaus Jost uns zur Antwort von
Lothar Warscheid (4. Februar)
Dieser Leserbrief und auch die
Antwort von Herrn Lothar Warscheid
lassen mir die Haare zu
Berge steigen, denn Kohlekraftwerke,
die frei von Kohlendioxid
wären, gibt es nicht! Hat man bei
der Diskussion um das verhinderte
Großkraftwerk Ensdorf
denn nichts dazu gelernt? Hat
man vergessen, dass auch bei einem
so genannten "modernen
Kohlekraftwerk" nicht nur Kohlendioxid,
sondern auch hoch giftiges
Quecksilber, krebserregende
Stäube und andere Schwermetalle
in unsere Luft geblasen werden?
Warum verweigert man sich
hierzulande moderner Energiegewinnung?
Sollen hier etwa
Pfründe gesichert werden? Und
warum ignoriert man die Warnungen
der Ärzte? Hätten die
Energieversorger und unsere Regierungen
die letzten 30 Jahre
nicht geschlafen, wären wir heute
ein Vorzeigeland für Kraft-Wärme-
Kopplung, Solartechnik, Bioenergie
und hätten damit moderne
Arbeitsplätze geschaffen!
XXXXX XXXXX, Bous
Sehr geehrte Frau XXXXX,
wir sehen vor allem in Zeiten der
Finanzkrise, wie "belastbar" der
Ausbau neuer Energien ist. Nach
einer Studie des Beratungsunternehmens
AT.Kearny sind die Investitionen
in Windparks und
Sonnenkraftwerke in den vergangenen
Monaten abrupt zusammengestrichen
worden. Durch
die Kreditklemme und steigende
Kapitalkosten rechnen sich viele
Projekte einfach nicht mehr. Zudem
steigt der Stromverbrauch in
Deutschland weiter. Und woher
soll diese elektrische Energie
kommen, wenn alle Atomkraftwerke
vom Netz gehen? Ich denke:
An neuen Kohlekraftwerken
führt kein Weg vorbei.
Ihr Lothar Warscheid
Lieber Herr Warscheid - zuerst lesen, dann antworten......
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
MERLIN:
Was denkst Du wohl, von wem der gesteuert ist?????????????????????????????????????
Seine disqualifizierenden Aussagen hatten seinerzeit mit dazu geführt, dass ich mein SZ-Abo gekündigt hatte.
Was aber nicht heisst, dass der Rest der Schreibermeute so viel besser ist, da sind nur gelegentliche Lichtblicke erkennbar.
Das Licht erscheint, wird dann von der Mafia erkannt und danach wieder gelöscht.
Exemplarisch ist dies bei diesem Schriftverkehr unter Antworten zu Leserbriefen immer wieder erkennbar.
Der Loddar hat den Brief gar nicht lesen dürfen, die Antwort wurde gezielt vorvormuliert, allerdings zu einem ganz anderen Anlass.
Er war und ist ja auch weiterhin für das Megakraftwerk Ensdorf, das hat er mehrfach bekundet.
Viele Schreiberlinge können nicht zwischen subjetiver und objektiver Berichterstattung unterscheiden, das ist bekanntlich fakt.
Bei jedweder Kritik an der Sache (=Beitrag des Schreibers) wird dies nahezu ausschliesslich als persönlicher Affront gesehen und zurückgeschossen.
Schau Dir mal die Historien an, fast immer dann, wenn man den Redakteur kritisiert, kommt ein Donnerwetter zurück, aber nur sehr selten wird von ihnen ein Fehler in der Recherche eingestanden.
Götter halt.....
Was denkst Du wohl, von wem der gesteuert ist?????????????????????????????????????
Seine disqualifizierenden Aussagen hatten seinerzeit mit dazu geführt, dass ich mein SZ-Abo gekündigt hatte.
Was aber nicht heisst, dass der Rest der Schreibermeute so viel besser ist, da sind nur gelegentliche Lichtblicke erkennbar.
Das Licht erscheint, wird dann von der Mafia erkannt und danach wieder gelöscht.
Exemplarisch ist dies bei diesem Schriftverkehr unter Antworten zu Leserbriefen immer wieder erkennbar.
Der Loddar hat den Brief gar nicht lesen dürfen, die Antwort wurde gezielt vorvormuliert, allerdings zu einem ganz anderen Anlass.
Er war und ist ja auch weiterhin für das Megakraftwerk Ensdorf, das hat er mehrfach bekundet.
Viele Schreiberlinge können nicht zwischen subjetiver und objektiver Berichterstattung unterscheiden, das ist bekanntlich fakt.
Bei jedweder Kritik an der Sache (=Beitrag des Schreibers) wird dies nahezu ausschliesslich als persönlicher Affront gesehen und zurückgeschossen.
Schau Dir mal die Historien an, fast immer dann, wenn man den Redakteur kritisiert, kommt ein Donnerwetter zurück, aber nur sehr selten wird von ihnen ein Fehler in der Recherche eingestanden.
Götter halt.....
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan
- T.G.
- Beiträge: 525
- Registriert: Do, 03.03.2005 17:08
Aprilscherz im Februar???
Regionalnachrichten
13.02.2009 16:59
Saarbrücken: RAG zieht Bilanz nach Bergbau-Beben
Die RAG Deutsche Steinkohle hat knapp ein Jahr nach der bislang schwersten bergbaubedingten Erschütterung im Saarland die Schäden nach eigenen Angaben weitgehend reguliert.
Der Leiter des Bergwerks Saar, Breinig, sagte, insgesamt schätze das Unternehmen die Schadenshöhe nach der schweren Erschütterung auf rund neun Millionen Euro.
Nach dem Beben habe die Regulierungsstelle des Konzerns mehr als 7700 Schadensmeldungen gesammelt. Die Erschütterung hatte am 23.Februar 2008 das Ende des Bergbaus an der Saar besiegelt.
Quelle: SR - Online
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der erste Satz dieser Pressemeldung der RAG ist ja wohl ein Witz!!!

T.G.
13.02.2009 16:59
Saarbrücken: RAG zieht Bilanz nach Bergbau-Beben
Die RAG Deutsche Steinkohle hat knapp ein Jahr nach der bislang schwersten bergbaubedingten Erschütterung im Saarland die Schäden nach eigenen Angaben weitgehend reguliert.
Der Leiter des Bergwerks Saar, Breinig, sagte, insgesamt schätze das Unternehmen die Schadenshöhe nach der schweren Erschütterung auf rund neun Millionen Euro.
Nach dem Beben habe die Regulierungsstelle des Konzerns mehr als 7700 Schadensmeldungen gesammelt. Die Erschütterung hatte am 23.Februar 2008 das Ende des Bergbaus an der Saar besiegelt.
Quelle: SR - Online
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der erste Satz dieser Pressemeldung der RAG ist ja wohl ein Witz!!!

T.G.
Zuletzt geändert von T.G. am Fr, 13.02.2009 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

-
- Beiträge: 87
- Registriert: Mo, 08.10.2007 17:53
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Das ist nicht zum aushalten...
- AmO
- Beiträge: 132
- Registriert: So, 16.12.2007 20:09
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Wurde die Kirche bestens instand gesetzt und reguliert - große Teile der Anwohner bleiben auf "baulichen Mängeln" sitzen?
Rettet Reisbach! Klar zum Ändern!


-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi, 19.03.2008 0:00
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
T.G. hat geschrieben:Regionalnachrichten
13.02.2009 16:59
Saarbrücken: RAG zieht Bilanz nach Bergbau-Beben
Die RAG Deutsche Steinkohle hat knapp ein Jahr nach der bislang schwersten bergbaubedingten Erschütterung im Saarland die Schäden nach eigenen Angaben weitgehend reguliert.
Quelle: SR - Online
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der erste Satz dieser Pressemeldung der RAG ist ja wohl ein Witz!!!
T.G.
Weitgehend? Weitestgehend? So weit geht Herr Breinig und behauptet etwas, was so nicht haltbar ist. Ich habe bis heute noch keine Entschädigung erhalten und streite mit der RAG über eine zumindest einigermaßen angemessene Schadensregulierung! Und ich kenne genügend Leute, die mit geringen Beträgen abgefunden wurden, mit denen nicht einmal ein Bruchteil der Schäden zu beheben waren!
PEACE
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Do, 09.03.2006 12:40
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Das ist wieder die Sprache der RAG: weitgehende Regulierung der Schäden.
Oder wie lässt sich erklären, dass zahlreiche Bergbaubetroffene heute noch nicht die Schäden von diesen Beben repariert haben und dass vielen Betroffenen in Gutachten der RAG Baumängel als Schadensursache bestätigt wurden. Weitgehend - trifft hier genau den Punkt!!!
Oder wie lässt sich erklären, dass zahlreiche Bergbaubetroffene heute noch nicht die Schäden von diesen Beben repariert haben und dass vielen Betroffenen in Gutachten der RAG Baumängel als Schadensursache bestätigt wurden. Weitgehend - trifft hier genau den Punkt!!!
-
- Beiträge: 272
- Registriert: So, 23.10.2005 8:42
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
ich kann mir vorstellen, daß das hart für dich ist. es war aber nicht anders zu erwarten. reisbach, lebach, saarwellingen, fürstenhausen. überall das gleiche bild.
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 87
- Registriert: Mo, 08.10.2007 17:53
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
SR-Online vom 13.02.2009 20:19
Saarbrücken: RAG mit neuem Abbaukonzept zufrieden
Das neue Abbaukonzept im Saarbergbau nach der schweren Erschütterung im Februar 2008 hat sich nach Einschätzung der RAG Deutsche Steinkohle im Wesentlichen bewährt.
Der sozialverträgliche Personalabbau aufgrund des neuen Abbaukonzepts, das ein endgültiges Ende des Saarbergbaus im Jahr 2012 vorsieht, sei im vergangenen Jahr wie geplant umgesetzt worden.
Die Zahl der Beschäftigten im Bergwerk Saar sei um 750 auf 2850 Mitarbeiter gesunken. In anderen Betriebsteilen wie im Service seien weitere 250 Stellen weggefallen.
Saarbrücken: RAG mit neuem Abbaukonzept zufrieden
Das neue Abbaukonzept im Saarbergbau nach der schweren Erschütterung im Februar 2008 hat sich nach Einschätzung der RAG Deutsche Steinkohle im Wesentlichen bewährt.
Der sozialverträgliche Personalabbau aufgrund des neuen Abbaukonzepts, das ein endgültiges Ende des Saarbergbaus im Jahr 2012 vorsieht, sei im vergangenen Jahr wie geplant umgesetzt worden.
Die Zahl der Beschäftigten im Bergwerk Saar sei um 750 auf 2850 Mitarbeiter gesunken. In anderen Betriebsteilen wie im Service seien weitere 250 Stellen weggefallen.