Das Maß an Verträglichkeit im Zusammenhang mit den Bergbau bedingten Erdbeben, hat durch die beiden Beben in der vergangen Woche eine nicht mehr zu akzeptierende Situation erreicht. Die Beben waren wie in der Vergangenheit bereits, sehr deutlich auch in Dillingen, Diefflen und Pachten zu spüren. Erste Schäden wurden der DSK gemeldet.
In der Stadtratssitzung vom 20.Juli wurde bekannt gegeben, das die Stadt Dillingen eine Hotline und einen Ansprechpartner für "Bergbau bedingte Erdbeben" bereits eingerichtet hat. Dennoch mußten besorgte Bürger feststellen, die in der Zentrale der Stadt anriefen, um nach der entsprechenden Telefonnummer nachzufragen, das selbst der Zentrale die Einrichtung dieser Hotline nicht bekannt war. Ein entsprechender Ansprechpartner der Stadt war nicht zu erreichen.
Da sich betroffene Bürger nun von der Stadtverwaltung in ihren Fragen, Ängsten und Anliegen im Stich gelassen füllen, wurde am 05.08.2005 eine "Interessengemeinschaft Bergbaugeschädigte Dillingen/Saar" gegründet. Betroffene Bürger sind aufgerufen sich dieser Interessengemeinschaft anzuschließen, um in naher Zukunft ein erstes Treffen zu organisieren und sich gegen die ständigen Erdbeben zu formieren.

v.l.n.rechts: Lothar Fett, Roland Ketter, Sonja Ketter u. Walter Neyses
Diese Interessengemeinschaft soll sich dann direkt mit dem Bürgermeister und dem Stadtrat in Verbindung setzen, damit in dieser Sache aktiv gehandelt wird. Der Stadtrat muß sich endlich mit den wirklich wichtigen Themen in Dillingen beschäftigen, dazu sollten die bergbaubedingten Erdbeben vorrangig zur Tagesordnung einer Stadtratssitzung gehören. Die Bürger der Stadt Dillingen wollen keine weiteren Kunstprojekte, sondern endlich die Umsetzung von Brennpunkten in unserer Stadt und deren Ortsteile. Was nützen den Bürgern kostenspielige Kunstprojekte, wenn deren Häuser kaputt geschüttelt werden ?
Die neugegründete Interessengemeinschaft fordert, das eine Delegation des Stadtrates eine Ortsbegehung durchführt, um sich vor Ort bei den betroffenden Bürgern über Schäden zu informieren und diese auch dokumentiert werden.
Um ein erstes Treffen für Interessierte und betroffenden Bürger zu organisieren, können diese sich unter folgender Mailadresse melden: igb-dillingen@web.de .
[/img]