Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
- Wackelkandidat
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa, 03.11.2007 20:11
- Wohnort: Nalbach
Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
SAARTEXT Fr.14.03 22:29:17
NACHRICHTEN
Herne/Saarbrücken
Abbau in alternativen Feldern
Der Aufsichtsrat der RAG hält weiter an
der Kohleförderung im Saarland fest.
Das beschloss das Gremium in einem ein-
einhalb Stunden dauernden Gespräch am
Freitagabend.
Demnach soll die Primsmulde Süd nicht
wieder angefahren werden. Stattdessen
ist ein Abbau im Flöz Grangeleisen und
in Wahlscheid geplant. Der Ausstieg an
der Saar wurde für 2012 beschlossen.
Bis dahin sollen 35 Prozent der Produk-
tion aufrecht erhalten werden. Die Aus-
wirkungen für die Bergleute sind noch
unklar. Über den Abbau muss noch das
Bergamt eine Entscheidung treffen.
NACHRICHTEN
Herne/Saarbrücken
Abbau in alternativen Feldern
Der Aufsichtsrat der RAG hält weiter an
der Kohleförderung im Saarland fest.
Das beschloss das Gremium in einem ein-
einhalb Stunden dauernden Gespräch am
Freitagabend.
Demnach soll die Primsmulde Süd nicht
wieder angefahren werden. Stattdessen
ist ein Abbau im Flöz Grangeleisen und
in Wahlscheid geplant. Der Ausstieg an
der Saar wurde für 2012 beschlossen.
Bis dahin sollen 35 Prozent der Produk-
tion aufrecht erhalten werden. Die Aus-
wirkungen für die Bergleute sind noch
unklar. Über den Abbau muss noch das
Bergamt eine Entscheidung treffen.
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Do, 09.11.2006 13:50
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Aufsichtsrat stimmt Konzept zur Reduzierung auf 25 bis 35 Prozent zu
Herne/Saarbrücken (AP) Der Bergbau im Saarland wird noch einige Jahre auf niedrigem Niveau weitergeführt und 2012 ganz eingestellt. Drei Wochen nach dem schweren Grubenbeben hat der Aufsichtsrat der RAG am Freitagabend in Herne ein Konzept beschlossen, das nach Angaben des saarländischen Innenministers Klaus Meiser einen Rückgang der Steinkohleförderung auf rund 25 bis 35 Prozent der bisherigen Menge vorsieht. Derzeit sind alle Arbeiten unter Tage gestoppt.
Laut Meiser verzichtet das Unternehmen auf einen weiteren Abbau in der Prims-Mulde, wo das Beben am 23. Februar zu beträchtlichen Schäden über Tage geführt hatte. Wie aus Teilnehmerkreisen verlautete, soll stattdessen in den Flözen Grangeleisen und Wahlschied Kohle gefördert werden. Für diese Abbaufelder verfügt die RAG über Betriebsgenehmigungen beziehungsweise genehmigte Rahmenbetriebspläne.
In vier Jahren soll der Bergbau an der Saar ganz auslaufen. Damit kommt die RAG einer Forderung der Landesregierung entgegen, die für «einen möglichen Rumpfbergbau» eine verbindliche Festlegung eines Endzeitpunktes bis 2012 gefordert hatte.
Am Samstag will der RAG-Vorstand die Belegschaft über die Empfehlung des Aufsichtsrates informieren. Danach sind Gespräche mit der Landesregierung geplant. Anschließend will sich Ministerpräsident Peter Müller vor der Presse äußern.
Die Landesregierung hatte vor der Aufsichtsratssitzung ihre Bereitschaft signalisiert, für eine Übergangszeit unter bestimmten Bedingungen einem reduzierten Steinkohleabbau zuzustimmen. FDP und Grüne im Saarland haben erneut gefordert, sofort und vollständig aus dem Bergbau auszusteigen.
Fazit: Meiser (der mit am Tisch sitzt) ist schon eingeknickt - Müller wird`s wohl auch,
Obwohl ich nichts von "zweifelsfreiem Nachweis, dass keine Gefahr für Leib und Leben" besteht erkennen kann...
Herne/Saarbrücken (AP) Der Bergbau im Saarland wird noch einige Jahre auf niedrigem Niveau weitergeführt und 2012 ganz eingestellt. Drei Wochen nach dem schweren Grubenbeben hat der Aufsichtsrat der RAG am Freitagabend in Herne ein Konzept beschlossen, das nach Angaben des saarländischen Innenministers Klaus Meiser einen Rückgang der Steinkohleförderung auf rund 25 bis 35 Prozent der bisherigen Menge vorsieht. Derzeit sind alle Arbeiten unter Tage gestoppt.
Laut Meiser verzichtet das Unternehmen auf einen weiteren Abbau in der Prims-Mulde, wo das Beben am 23. Februar zu beträchtlichen Schäden über Tage geführt hatte. Wie aus Teilnehmerkreisen verlautete, soll stattdessen in den Flözen Grangeleisen und Wahlschied Kohle gefördert werden. Für diese Abbaufelder verfügt die RAG über Betriebsgenehmigungen beziehungsweise genehmigte Rahmenbetriebspläne.
In vier Jahren soll der Bergbau an der Saar ganz auslaufen. Damit kommt die RAG einer Forderung der Landesregierung entgegen, die für «einen möglichen Rumpfbergbau» eine verbindliche Festlegung eines Endzeitpunktes bis 2012 gefordert hatte.
Am Samstag will der RAG-Vorstand die Belegschaft über die Empfehlung des Aufsichtsrates informieren. Danach sind Gespräche mit der Landesregierung geplant. Anschließend will sich Ministerpräsident Peter Müller vor der Presse äußern.
Die Landesregierung hatte vor der Aufsichtsratssitzung ihre Bereitschaft signalisiert, für eine Übergangszeit unter bestimmten Bedingungen einem reduzierten Steinkohleabbau zuzustimmen. FDP und Grüne im Saarland haben erneut gefordert, sofort und vollständig aus dem Bergbau auszusteigen.
Fazit: Meiser (der mit am Tisch sitzt) ist schon eingeknickt - Müller wird`s wohl auch,
Obwohl ich nichts von "zweifelsfreiem Nachweis, dass keine Gefahr für Leib und Leben" besteht erkennen kann...
Gib der Kohlelobby keine Chance !
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do, 28.02.2008 19:37
- Wohnort: Hüttersdorf
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Traurig, traurig...
Dagegen müssen wir uns vor allem auch für unsere Kinder nach allen Kräften wehren, es darf nicht zu Verletzten oder gar Toten kommen!!!
Dagegen müssen wir uns vor allem auch für unsere Kinder nach allen Kräften wehren, es darf nicht zu Verletzten oder gar Toten kommen!!!
Stoppt den Wahnsinn der RAff(G)geier!!!
- WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Flötz Grangeleisen! Eine Katastrophe!!!
Erinnert Ihr Euch an folgende Pressemitteilungen in diesem Jahr?
"SZ- online: 17.01.2008
Neues Beben bei Saarlouis
Mit einer Stärke von 2,8 auf der Richterskala hat gestern Vormittag um 11.42 Uhr im Kreis Saarlouis die Erde gebebt, aufgezeichnet von der Erdbebenwarte Freiburg.
Kreis Saarlouis. Mit einer Stärke von 2,8 auf der Richterskala hat gestern Vormittag um 11.42 Uhr im Kreis Saarlouis die Erde gebebt, aufgezeichnet von der Erdbebenwarte Freiburg. Bereits um 8.32 Uhr war eine Erschütterung mit Stärke 1,9 auf der Richterskala festgestellt worden. Während das erste, leichte Beben durch den Kohleabbau im Feld Grangeleisen ausgelöst wurde, war der Abbau in Primsmulde Süd Ursache der stärkeren Erderschütterung kurz darauf.
Die maximale Schwinggeschwindigkeit lag hier bei 13,1 Millimeter pro Sekunde, gemessen in Körprich. Die Polizei registrierte rund 200 Anrufe besorgter Bürger, vor allem aus Nalbach und Saarwellingen, aber auch aus Saarlouis und der Gemeinde Wallerfangen. hth"
http://www.saarbrueckerzeitung2.de/geon ... rss2468416
"SZ-online: 18.02.2008
Kohleabbau in Grangeleisen löst Beben aus
Mit einer Stärke von 2,3 auf der Richterskala kam es heute Morgen um 9.11 Uhr erneut zu einem bergbaubedingten Beben. Wie die RAG Deutsche Steinkohle AG mitteilte, lag die Ursache nicht beim Kohleabbau in der Primsmulde Süd, sondern im Flöz Grangeleisen. Demnach betrug die maximale Schwinggeschwindigkeit 1,4 Millimeter pro Sekunde, gemessen im Schwalbacher Ortsteil Hülzweiler. Ein zweites Beben folgte um 14.28 Uhr, diesmal ausgelöst in der Primsmulde Süd bei Nalbach. Es hatte laut Erdbebenwarte Freiburg eine Stärke von 2,7 auf der Richterskala. Die maximale Schwinggeschwindigkeit des Erdbodens erreichte nach Angaben der RAG Deutsche Steinkohle 3,7 Millimeter pro Sekunde, gemessen am Hoxberg."
http://www.saarbrueckerzeitung2.de/geon ... DO1QF0U4.5
Vom Regen in die Traufe!!!
Erinnert Ihr Euch an folgende Pressemitteilungen in diesem Jahr?
"SZ- online: 17.01.2008
Neues Beben bei Saarlouis
Mit einer Stärke von 2,8 auf der Richterskala hat gestern Vormittag um 11.42 Uhr im Kreis Saarlouis die Erde gebebt, aufgezeichnet von der Erdbebenwarte Freiburg.
Kreis Saarlouis. Mit einer Stärke von 2,8 auf der Richterskala hat gestern Vormittag um 11.42 Uhr im Kreis Saarlouis die Erde gebebt, aufgezeichnet von der Erdbebenwarte Freiburg. Bereits um 8.32 Uhr war eine Erschütterung mit Stärke 1,9 auf der Richterskala festgestellt worden. Während das erste, leichte Beben durch den Kohleabbau im Feld Grangeleisen ausgelöst wurde, war der Abbau in Primsmulde Süd Ursache der stärkeren Erderschütterung kurz darauf.
Die maximale Schwinggeschwindigkeit lag hier bei 13,1 Millimeter pro Sekunde, gemessen in Körprich. Die Polizei registrierte rund 200 Anrufe besorgter Bürger, vor allem aus Nalbach und Saarwellingen, aber auch aus Saarlouis und der Gemeinde Wallerfangen. hth"
http://www.saarbrueckerzeitung2.de/geon ... rss2468416
"SZ-online: 18.02.2008
Kohleabbau in Grangeleisen löst Beben aus
Mit einer Stärke von 2,3 auf der Richterskala kam es heute Morgen um 9.11 Uhr erneut zu einem bergbaubedingten Beben. Wie die RAG Deutsche Steinkohle AG mitteilte, lag die Ursache nicht beim Kohleabbau in der Primsmulde Süd, sondern im Flöz Grangeleisen. Demnach betrug die maximale Schwinggeschwindigkeit 1,4 Millimeter pro Sekunde, gemessen im Schwalbacher Ortsteil Hülzweiler. Ein zweites Beben folgte um 14.28 Uhr, diesmal ausgelöst in der Primsmulde Süd bei Nalbach. Es hatte laut Erdbebenwarte Freiburg eine Stärke von 2,7 auf der Richterskala. Die maximale Schwinggeschwindigkeit des Erdbodens erreichte nach Angaben der RAG Deutsche Steinkohle 3,7 Millimeter pro Sekunde, gemessen am Hoxberg."
http://www.saarbrueckerzeitung2.de/geon ... DO1QF0U4.5
Vom Regen in die Traufe!!!
- T.G.
- Beiträge: 525
- Registriert: Do, 03.03.2005 17:08
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Den Anfang machen wir am Montag.edvfluesterer hat geschrieben:Traurig, traurig...
Dagegen müssen wir uns vor allem auch für unsere Kinder nach allen Kräften wehren, es darf nicht zu Verletzten oder gar Toten kommen!!!

hört auf + Deckel drauf!
T.G.

-
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Leute,
bitte auch daran denken, dass ein Innenminister Meiser Mitglied es Aufsichtsrates der RAG ist!!!!
Wie hat er abgestimmt?!?!?!?!?
Daher meine Frage an Hr. Meiser: WIE HABEN SIE ABGESTIMMT ??????
WIR BETROFFENE VERLANGEN EINE UMGEHENDE ANTWORT!
bitte auch daran denken, dass ein Innenminister Meiser Mitglied es Aufsichtsrates der RAG ist!!!!
Wie hat er abgestimmt?!?!?!?!?
Daher meine Frage an Hr. Meiser: WIE HABEN SIE ABGESTIMMT ??????
WIR BETROFFENE VERLANGEN EINE UMGEHENDE ANTWORT!
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Do, 01.11.2007 10:17
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Laut SR, dem großen Radio(!!!!), wurde der Beschluß einstimmig gefaßt!!! Na, Herr Meiser, auch ein Ypsilanti = Wortbruchbegeher???
-
- Beiträge: 128
- Registriert: So, 18.11.2007 21:32
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden


- ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Sehr interessant. Wenn das mal kein Interessenskonflikt ist. Herr Meiser sollte sich überlegen, ob es nicht ehrlicher wäre nur eines der beide Ämter auszuüben. Beides zusammen sieht mehr nach einer RAG als nach einer Landesregierung aus...!kaeferfreund hat geschrieben:Laut SR, dem großen Radio(!!!!), wurde der Beschluß einstimmig gefaßt!!! Na, Herr Meiser, auch ein Ypsilanti = Wortbruchbegeher???
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
........also gestern Abend im SR war keine rede von einstimmig.... 

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa, 26.11.2005 16:18
- Wohnort: Eidenborn
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
hallo,
8.11 und 8.12, die eigentlich bereits genehmigt, und für Ende 2008 geplant waren. Die haben weder mit Grangeleisen,
noch mit Wahlschied was zu tun, PL führt sie aber in seiner Pressemeldung auf.
In diesem Bereich (8.9 + 8.10) waren doch die stärsten Beben, bevor der 23.2. alle Rekorde brach.
Und im Flöz Grangeleisen hatten die doch wegen der Beben, bereits vor Jahren ihre Experimente mit dem Anbohren
erfolglos getestet...
Wieso ist eingentlich im Internet immer noch kein vernünftiges Kartenmaterial veröffentlicht, wo man wenigstens
sehen kann, was die alles planen ? Die wenigsten von uns können wohl mit den blosen Strebbezeichnungen etwas
anfangen.
sind denn irgendwelche offiziellen Details bekannt ? Was ist denn nun mit den Streben im Dilburgfeld, Flöz SchwalbachWackelkandidat hat geschrieben: Demnach soll die Primsmulde Süd nicht
wieder angefahren werden. Stattdessen
ist ein Abbau im Flöz Grangeleisen und
in Wahlscheid geplant.
8.11 und 8.12, die eigentlich bereits genehmigt, und für Ende 2008 geplant waren. Die haben weder mit Grangeleisen,
noch mit Wahlschied was zu tun, PL führt sie aber in seiner Pressemeldung auf.
In diesem Bereich (8.9 + 8.10) waren doch die stärsten Beben, bevor der 23.2. alle Rekorde brach.
Und im Flöz Grangeleisen hatten die doch wegen der Beben, bereits vor Jahren ihre Experimente mit dem Anbohren
erfolglos getestet...

Wieso ist eingentlich im Internet immer noch kein vernünftiges Kartenmaterial veröffentlicht, wo man wenigstens
sehen kann, was die alles planen ? Die wenigsten von uns können wohl mit den blosen Strebbezeichnungen etwas
anfangen.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do, 28.02.2008 19:37
- Wohnort: Hüttersdorf
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Ich vermute mal, dass man uns so dumm wie möglich halten will...Wackelkandidat hat geschrieben:
Wieso ist eingentlich im Internet immer noch kein vernünftiges Kartenmaterial veröffentlicht, wo man wenigstens
sehen kann, was die alles planen ? Die wenigsten von uns können wohl mit den blosen Strebbezeichnungen etwas
anfangen.
Stoppt den Wahnsinn der RAff(G)geier!!!
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Di, 26.02.2008 19:44
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Wahlschied liegt doch bei Heusweiler/Holz/Lummerschied !?!? Wo gehen deren Schächte denn lang ?
Hat doch aber mit Schwalbach nix zu tun und PM sagte gestern, dass sowohl in der Primsmulde,als auch im Flöz Schwalbach nicht mehr abgebaut werden darf.
Hat doch aber mit Schwalbach nix zu tun und PM sagte gestern, dass sowohl in der Primsmulde,als auch im Flöz Schwalbach nicht mehr abgebaut werden darf.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 11.03.2008 11:08
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Innenminister Meiser soll sich nach unbestätigten Informationen seiner Stimme enthalten und den RAG beschluss somit ermöglicht haben.
zu feige um ein Zeichen für sein Land und für die Betroffenen zu setzen.
da kommt noch was auf uns zu.
doch zunächst heisst es die beiden Pressekonferenzen heute mittag und heute abend abzuwarten!
zu feige um ein Zeichen für sein Land und für die Betroffenen zu setzen.
da kommt noch was auf uns zu.
doch zunächst heisst es die beiden Pressekonferenzen heute mittag und heute abend abzuwarten!
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Sa, 15.09.2007 11:59
- Wohnort: Nalbach
- Kontaktdaten:
Re: Der RAG-Aufsichtsrat hat entschieden
Es wird doch wohl allgemein bekannt sein, das Politiker im Land und Bund zahlreich vertreten sind in Aufsichtsräten usw... Und klar welche Interessen er/sie da mehr verfolgen als die, die von den Wählern in Auftrag gegeben wurden!
Als Innenminister, der gerne mit Schäuble auf einer Schiene fährt, sollte ihm doch die !!! Innere Sicherheit !!! wichtiger sein als sein Nebenverdienst als Aufsichtsratsmitglied
Als Innenminister, der gerne mit Schäuble auf einer Schiene fährt, sollte ihm doch die !!! Innere Sicherheit !!! wichtiger sein als sein Nebenverdienst als Aufsichtsratsmitglied

Wir sind nicht nur für das Verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir Widerstandslos hinnehmen!