merlin hat geschrieben:Dein letzter Satz hat mich sehr nachdenklich gemacht.................
Ich denke mal das ist unser aller Wunsch.
Aber stell Dir bitte mal vor, es käme zu einem endgültigen (wirklich endgültig) Abbaustopp.....
Muss Dir absolut recht geben.
Diese Frage stelle ich mir seit ersten Beben und ganz besonders seit dem 23.02.2008.
Niemand - NIEMAND - der Verantwortlichen für diese Katastrophen hat seither auch nur in einer einzigen Geste
zu einem Miteinander mit den Betroffenen aufgerufen.
Im Gegenteil:
Was wir aktuell erleben, gab es so im Saarland annähernd nur zu JoHo Kampftagen (Thema: Der Dicke muss weg!).
Nur, da schrieb dieses Land, sicher auch wegen der "sauberen Kohleförderung" und besonders dem Stahl - Boom,
exzellente Zahlen.
Jetzt hat die Kohle die Infrastruktur dieses Landes in schädlichster Weise angegriffen und teilweise zerstört.
Dazu kommt, dass noch nicht einmal ein Viertel der tatsächlich Betroffenen Bürger des Saarlandes darüber
Bescheid wissen, wie sehr bereits jetzt ihr Eigentum zerstört wurde.
Seltsamerweise höre ich darüber so gut wie nichts in den regionalen Medien. Da muss man schon den Länder-
spiegel schauen, den Stern, Focus, Spiegel, Wirtschaftswoche, Handelsblatt, FTD ... lesen und in die Studien
der NRW Fachleute schauen. Im Saarland wird nur noch vertuscht und verharmlost. Unser Land hier ist "annähernd
ausgebeutet und ausgeblutet". Selbst die Versorgungs- Infrastruktur ist so massiv geschädigt, dass die Kosten
für die nächsten Jahrzehnte annähernd nochmal an die 130 Milliarden Euro Subventionen herankommen, die
jeder Bundesbürger in Form von Steuern für diese Ausbeutung seit 1968 zahlen mußte (Zahlen: BMWI und
nicht IGBCE).
Auch darüber das der RAG Konzern nach dem Beschluß "den Börsengang (mal wieder) auf unbestimmte Zeit zu
verschiebt" hören wir hier nichts. Kein Wort in den Medien und auch der VERTRAUENSKÖRPER hat dafür keine
Zeile übrig. Und wer weiß denn bis heute, außer er ließt die o.a. Printmedien "das dem Konzern voraussichtlich
die Zerschlagung nun doch droht"? Kein Wort bisher dazu - auch nicht aus der so belesenen Wirtschaftsredaktion
des SR oder der SZ. Warum eigentlich? Kein Wort vom IGBCE, von Herrn Tönjes - in der Fernsehsendung wäre
doch ein prima Zeitpunkt gewesen. Warum? Warum reden die bekannten Mitglieder des RAG Aufsichtsrates
nicht?
Bitte, vielleicht liege ich falsch, aber wenn das die Seite ist, wenn ich nur die Wahl habe, mit diesen Tätern und
mit diesen Propaganda- Schergen zusammenleben zu müssen, dann wäre spätestens am 23.02.2008 Einsicht und
zumindest eine Geste der Verursacher notwendig gewesen. Der Tag X war längstens und dann kam Hülzweiler.
Ich denke, dass wäre die Chance für ein gelebtes Miteinander gewesen. Was es dann wurde, kann jeder der
dort war berichten, steht in den Akten der Polizei - und können auch Unbeteiligte sehr genau wiedergeben.
Peter hat recht: Unser Protest bleibt friedlich.
Aber - und das sage ich als Entscheidung für mich - ich muss mit Niemandem zusammen leben, der mein Leben
bedroht, mein Eigentum zerstört und ich reiche Niemanden die Hand, der mich beschimpft und der - EINDEUTIG
GELENKT UND VON SEINER SCHULD FÜR DIESE ZERSTÖRUNG ABLENKEND - mich mit Hass und Wut angreift.
Übrigens:
Es würde mich interessieren, was mit Mitlesern passiert, die im Forum VERTRAUENSKÖRPER aktuell zu einem
Miteinander und zu Einsicht und Nachsicht mit den Betroffenen aufrufen? Schau bitte ins Forum - hier gibt es
massenhaft Nachweise, was im Moment abgeht. Nur, voraussichtlich schon sehr bald wird es die RAG in der
bekannten Form nicht mehr geben. Die Heuschrecken ziehen weiter. Nur was kommt dann?
@ Zwischendenfronten: Stell doch mal die Frage. Die Antwort würde mich interessieren.
Man sieht sich
pks