Videofilm Schäden Dillingen- Diefflen Teil 1 + Teil 2
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
Videofilm Schäden Dillingen- Diefflen Teil 1 + Teil 2
Hallo Leute !
Hier zwei Filmbeiträge mit Schäden aus Dillingen-Diefflen ...
http://www.saarlandweb.de/bilder/diefflen03.wmv
http://www.saarlandweb.de/bilder/diefflen04.wmv
Weitere Filme folgen ...
Hier zwei Filmbeiträge mit Schäden aus Dillingen-Diefflen ...
http://www.saarlandweb.de/bilder/diefflen03.wmv
http://www.saarlandweb.de/bilder/diefflen04.wmv
Weitere Filme folgen ...
Hier weitere erschreckende Fakten aus Dillingen-Diefflen ...
http://www.saarlandweb.de/bilder/diefflen06.wmv
http://www.saarlandweb.de/bilder/diefflen06.wmv
Hallo Leute !
... und nun zwei weitere Horrorfilme für Heute:
http://www.saarlandweb.de/bilder/diefflen07.wmv
http://www.saarlandweb.de/bilder/diefflen08.wmv
... und nun zwei weitere Horrorfilme für Heute:
http://www.saarlandweb.de/bilder/diefflen07.wmv
http://www.saarlandweb.de/bilder/diefflen08.wmv
Zuletzt geändert von WalterN am Do, 23.03.2006 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr, 17.02.2006 21:12
- Wohnort: Lebach-Eidenborn
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr, 17.02.2006 21:12
- Wohnort: Lebach-Eidenborn
- Kontaktdaten:
ALoha!
unser haus ist leider ca 100 jahre alt und hat 50-90 cm dicke sandsteinwände die im moment warscheinlich noch recht fit sind-trozdem finden sich überall im haus kleine risse die aber nicht mit diesen bildern mithalten können
dummerweise ist dass haus rundherum verputzt und man sieht eventuelle risse unter isolierung/putz net wirklich...
da es im gesamten haus wegen *damaliger baugenialität* keine einzige grade wand gibt wird sich die die dsk bestimmt mit dem sabbelgespräch von wegen baumängel rausschwenzeln
hab echt n hals
cya
unser haus ist leider ca 100 jahre alt und hat 50-90 cm dicke sandsteinwände die im moment warscheinlich noch recht fit sind-trozdem finden sich überall im haus kleine risse die aber nicht mit diesen bildern mithalten können

dummerweise ist dass haus rundherum verputzt und man sieht eventuelle risse unter isolierung/putz net wirklich...
da es im gesamten haus wegen *damaliger baugenialität* keine einzige grade wand gibt wird sich die die dsk bestimmt mit dem sabbelgespräch von wegen baumängel rausschwenzeln

hab echt n hals

cya
Es ist nicht weise,dass zu verteidigen ,was man ohnehin aufgeben muss --niccolo macchiavelli
Hallo !
Ist schon schlimm, wie unsere Häuser langsam zerstört werden. Hier in Dillingen-Diefflen gibt es weitere schlimme Schäden. Mein Bedarf an Horrorfilmen ist für ein paar Tage gedeckt ...unser haus ist leider ca 100 jahre alt und hat 50-90 cm dicke sandsteinwände die im moment warscheinlich noch recht fit sind-trozdem finden sich überall im haus kleine risse die aber nicht mit diesen bildern mithalten können
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do, 16.03.2006 11:56
Hallo Walter,
sagten Sie "langsam"? Wenn Sie erlauben, lassen Sie mich das richtigstellen.
Als Architekturstudent im 6ten Semester lernt man auch ein "bischen was" über den Zerfall (solch ein Fach heißt Altbauerneuerung). Derartige Schäden sind heute keine Seltenheit. Aber: Sie entstehen in Gebäuden, die weit mehr als 60, 70 Jahre stehen - und zwar "langsam". Zum Vergleich: Unser 40 jähriges Haus, welches bis vor 4 Jahren, als wir eingezogen sind, praktisch frei war von derartigen Rissen wie sie auch im Film zu sehen sind, leidet bereits jetzt unter ählichen Zerfallserscheinungen. Im Vergleich zu "normalen" Zeiträumen bis zu Sanierungszeitpunkten ist der Schaden, den die DSK hier offenbar absichtlich zu erzielen versucht, frei von jeglicher Erklärungsnotwendigkeit.
Es ist grausam SCHNELL, wie hier unsere Häuser, Wohnungen und ggf. andere Bauwerke (Brücken??) die auf Belastungen beansprucht werden, für die sie garnicht gebaut wurden, zerfallen werden! Selbst heutige Neubauten werden in unserem Gebiet nicht für dynamische Lastfälle dieser Größenordnung geplant. Man sollte also künftig, da es die DSK nicht interessiert, im eigenen Sinne für Neubauten Schwingungsdämpfer im Dachgeschoß miteinplanen. Das können Öltanks sein (Natürlich nicht für Heizöl, sondern für Dämpfer-Öl), oder schwere Betonklötze, die mit Stoßdämpfern befestigt werden. Ähnliches sieht man auch bei Hochhäusern schon seit Jahren vor. Dazu müßten Sie evtl. die gesamte statische Belastbarkeit des Gebäudes um ein vielfaches erhöhen. Diese Kosten dann "einfach mal" der DSK vorlegen.
DAS SIND DEREN KOSTEN, NICHT UNSERE!!
Ich frage mich, was tun wir denn in 2, 3, 4 Jahren, wenn dis DSK nicht endlich zur Vernunft kommt und mit diesem Schwachsinn aufhört? Unsere Häuser WERDEN zerfallen, sie WERDEN in einen abrissfälligen Zustand gebracht. Derartige Schäden in den Tragwerken stellen eine potenzielle Lebensgefahr dar und lassen sich wirtschaftlich NICHT rückgängig machen! Das Ende wird der Abriss sein, wenn das so weitergeht.
Ich hoffe, die Wohnungen der DSK-Bosse werden die ersten sein!!
Gruß,
Graf Seismo
sagten Sie "langsam"? Wenn Sie erlauben, lassen Sie mich das richtigstellen.
Als Architekturstudent im 6ten Semester lernt man auch ein "bischen was" über den Zerfall (solch ein Fach heißt Altbauerneuerung). Derartige Schäden sind heute keine Seltenheit. Aber: Sie entstehen in Gebäuden, die weit mehr als 60, 70 Jahre stehen - und zwar "langsam". Zum Vergleich: Unser 40 jähriges Haus, welches bis vor 4 Jahren, als wir eingezogen sind, praktisch frei war von derartigen Rissen wie sie auch im Film zu sehen sind, leidet bereits jetzt unter ählichen Zerfallserscheinungen. Im Vergleich zu "normalen" Zeiträumen bis zu Sanierungszeitpunkten ist der Schaden, den die DSK hier offenbar absichtlich zu erzielen versucht, frei von jeglicher Erklärungsnotwendigkeit.
Es ist grausam SCHNELL, wie hier unsere Häuser, Wohnungen und ggf. andere Bauwerke (Brücken??) die auf Belastungen beansprucht werden, für die sie garnicht gebaut wurden, zerfallen werden! Selbst heutige Neubauten werden in unserem Gebiet nicht für dynamische Lastfälle dieser Größenordnung geplant. Man sollte also künftig, da es die DSK nicht interessiert, im eigenen Sinne für Neubauten Schwingungsdämpfer im Dachgeschoß miteinplanen. Das können Öltanks sein (Natürlich nicht für Heizöl, sondern für Dämpfer-Öl), oder schwere Betonklötze, die mit Stoßdämpfern befestigt werden. Ähnliches sieht man auch bei Hochhäusern schon seit Jahren vor. Dazu müßten Sie evtl. die gesamte statische Belastbarkeit des Gebäudes um ein vielfaches erhöhen. Diese Kosten dann "einfach mal" der DSK vorlegen.
DAS SIND DEREN KOSTEN, NICHT UNSERE!!
Ich frage mich, was tun wir denn in 2, 3, 4 Jahren, wenn dis DSK nicht endlich zur Vernunft kommt und mit diesem Schwachsinn aufhört? Unsere Häuser WERDEN zerfallen, sie WERDEN in einen abrissfälligen Zustand gebracht. Derartige Schäden in den Tragwerken stellen eine potenzielle Lebensgefahr dar und lassen sich wirtschaftlich NICHT rückgängig machen! Das Ende wird der Abriss sein, wenn das so weitergeht.
Ich hoffe, die Wohnungen der DSK-Bosse werden die ersten sein!!
Gruß,
Graf Seismo
- ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
- Kontaktdaten:
Hat bei Ihnen eigentlich mal jemand mit der Rechtschutzversicherung gesprochen, um sich zu wehren? So weit außerhalb jeglicher genehmigter Senkungsgrenzen verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum die Bergbau-Klauseln der Rechtschutzversicherungen greifen sollten. Vor allem auch, da es sich um Erdbeben- und nicht um Senkungsschäden handelt.