Unterschiedliche Aussagen zu kohlepolitischen Gespächen
Verfasst: So, 24.09.2006 14:11
112 SAARTEXT Do.21.09 21:39:15
NACHRICHTEN
Saarbrücken
Müller mit Kohlegesprächen zufrieden
Der saarländische Ministerpräsident
Müller hat die heute in Berlin stattge-
fundenen Kohlegespräche positiv bewer-
tet.
Müller sagte im Akuellen Bericht, es
sei ein Rahmen festgelegt worden, womit
ein Zeitpunkt für das Auslaufen der
Subventionen des Steinkohlebergbaus in
Deutschland bestimmt werden soll.
Dies habe das Saarland schon seit Jah-
ren gefordert. Er sagte weiter, dass
sich dieser Prozess aber an den Krite-
rien der Sozialverträglichkeit und der
strukturpolitischen Verantwortung
orientieren müsse.
Und heute hört man von Vizekanzler Franz Müntefering ganz andere Worte, reden beide Politiker wirklich von den gleichen Gesprächen oder besteht der Unterschied in beiden Aussage nur in der Parteizugehörigkeit?
113 SAARTEXT So.24.09 14:54:15
NACHRICHTEN
Kamp-Lintfort
Müntefering glaubt an Zukunft der Kohle
Vizekanzler Franz Müntefering (SPD)
hält den deutschen Steinkohlebergbau
auch in Zukunft für existenzfähig. Auf
einer Betriebsversammlung im Bergwerk
West in Kamp-Lintfort sagte er, die
Subventionen stünden "bis 2012".
Zugleich sprach er sich dafür aus, dass
eine Perspektive bis 2018 und darüber
hinaus gefunden werden müsste. Er be-
tonte, dass Kohle die einzige heimische
Energiequelle "von Belang" sei.
RAG-Chef Müller sagte, sollte ein Ende
der Subventionen für das Jahr 2018 be-
schlossen werden, seien betriebsbeding-
te Kündigungen unausweichlich.
NACHRICHTEN
Saarbrücken
Müller mit Kohlegesprächen zufrieden
Der saarländische Ministerpräsident
Müller hat die heute in Berlin stattge-
fundenen Kohlegespräche positiv bewer-
tet.
Müller sagte im Akuellen Bericht, es
sei ein Rahmen festgelegt worden, womit
ein Zeitpunkt für das Auslaufen der
Subventionen des Steinkohlebergbaus in
Deutschland bestimmt werden soll.
Dies habe das Saarland schon seit Jah-
ren gefordert. Er sagte weiter, dass
sich dieser Prozess aber an den Krite-
rien der Sozialverträglichkeit und der
strukturpolitischen Verantwortung
orientieren müsse.
Und heute hört man von Vizekanzler Franz Müntefering ganz andere Worte, reden beide Politiker wirklich von den gleichen Gesprächen oder besteht der Unterschied in beiden Aussage nur in der Parteizugehörigkeit?
113 SAARTEXT So.24.09 14:54:15
NACHRICHTEN
Kamp-Lintfort
Müntefering glaubt an Zukunft der Kohle
Vizekanzler Franz Müntefering (SPD)
hält den deutschen Steinkohlebergbau
auch in Zukunft für existenzfähig. Auf
einer Betriebsversammlung im Bergwerk
West in Kamp-Lintfort sagte er, die
Subventionen stünden "bis 2012".
Zugleich sprach er sich dafür aus, dass
eine Perspektive bis 2018 und darüber
hinaus gefunden werden müsste. Er be-
tonte, dass Kohle die einzige heimische
Energiequelle "von Belang" sei.
RAG-Chef Müller sagte, sollte ein Ende
der Subventionen für das Jahr 2018 be-
schlossen werden, seien betriebsbeding-
te Kündigungen unausweichlich.