Seite 1 von 1

Die Dillinger Hütte klagt gegen den Kohleabbau

Verfasst: Do, 28.09.2006 17:51
von WalterN
... hoffentlich mit viel Erfolg. 8)

SR1-Nachrichten:

"Die Dillinger Hütte hat Klage gegen den Kohleabbau in der Primsmulde Süd bei Nalbach eingereicht. Das hat das Verwaltungsgericht des Saarlandes mitgeteilt.

Nach Angaben der Dillinger Hütte wird durch den Kohleabbau der Wasserlauf der Prims verändert. Dadurch könne es zu Beeinträchtigungen und Unterbrechungen der Kühlwasserversorgung der Industrieanlagen kommen.

Auch befürchte das Unternehmen wegen der bergbaubedingten Erderschütterungen Schäden an den technischen Anlagen und Störungen des Betriebsablaufs."

Re: Die Dillinger Hütte klagt gegen den Kohleabbau

Verfasst: Do, 28.09.2006 18:08
von ich
Walter Neyses hat geschrieben:... hoffentlich mit viel Erfolg. 8)
Ich glaube nicht mehr daran. Die Subventionsabschöpfer haben jahrzehntelang ihre Lobby gepflegt und wirklich überall ihre Finger im Spiel. Da wird man auch auf die subventionsfreie Dillinger Hütte und ihre Beschäftigten keine Rücksicht nehmen. Wenn man alleine das Beispiel des DGB-Saar nimmt, der permanent Forderungen zu Lasten der Altersvorsorge und Gesundheit des Großteils der eigenen Mitglieder stellt, ist ziemlich schnell klar was mit der Klage der Dillinger Hütte passieren wird... :(

Verfasst: Do, 28.09.2006 19:37
von WalterN
Hallo !
Die Subventionsabschöpfer haben jahrzehntelang ihre Lobby gepflegt und wirklich überall ihre Finger im Spiel.
Es bleibt zu hoffen, dass das zuständige Gericht frei von "Subventionsschwankungen" erhaben ist und nur in der Argumentation entscheidet.

Ich hätte mir die Klage der Dillinger Hütte etwas früher gewünscht, die Klage kommt sehr spät .... :?

Verfasst: Do, 28.09.2006 21:44
von merlin
Aber nicht zu spät :)

merlin

Verfasst: Do, 28.09.2006 21:45
von merlin
Ich hoffe, wir sehen uns alle am Sonntag :D


merlin

Verfasst: Fr, 29.09.2006 20:24
von ich
Es wird immer doller. Wollen wir wetten, wie lange es dauert bis der DGB gegen die Dillinger Hütte und deren Beschäftigten Stellung bezieht?

"Christlicher Gewerkschaftsbund: Klage der Dillinger Hütte ist inakzeptabel"
http://www.salue.de/nachrichten/messages/26141.shtml

Verfasst: Sa, 30.09.2006 17:13
von WalterN
Hallo !

CGM-Landesvorsitzender Lemal ist mir bekannt ... ebenfalls ein absoluter Laiendarsteller, den niemand ernst nimmt. :lol:

Verfasst: Sa, 30.09.2006 18:14
von ich
Walter Neyses hat geschrieben:Hallo !

CGM-Landesvorsitzender Lemal ist mir bekannt ... ebenfalls ein absoluter Laiendarsteller, den niemand ernst nimmt. :lol:
Unterschätze diese Leute nicht. Immerhin haben sie es über Jahrzehnte geschafft Milliarden von Steuergeldern für einen Wirtschaftszweig abzusäckeln, der keinen einzigen zukunftsfähigen Arbeitsplatz geschaffen hat.

Kleine Anekdote am Rande: Wenn 2012 nicht in ganz Deutschland der Laden dicht ist, kostet alleine die Verlängerung bis 2016 pro Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (=nicht zukunftsfähigem Arbeitsplatz) eine satte Million Euro. Das ganze vor dem Hintergrund, dass sich Millionen von Menschen in Deutschland mit Hartz IV begnügen müssen. Für die einen ist sowas soziale Verträglichkeit, für die anderen die größte Sauerei im Lande...

http://www.ksta.de/html/artikel/1159354611170.shtml

Verfasst: So, 01.10.2006 14:29
von WalterN
Hallo !
Unterschätze diese Leute nicht.
Herr Lemal ist dafür bekannt, dass mal kurzerhand Dinge in den Raum gestellt werden, die jeder Grundlage entsprechen (Schwarzarbeiter bei einer großen Firma usw.).

Sein neuer Versuch zielt einfach darauf ab, zwei große Gewerkschaften gegeneinander auszuspielen ... ein gefährliches Spiel. Herr Lemal ist in seiner gewerkschaftlichen Laiendarstellerrolle nur peinlich, man kennt ihn und man lacht und schüttelt den Kopf ...

Verfasst: Mo, 02.10.2006 16:04
von WalterN
Grüne begrüßen Klage der Dillinger Hütte gegen Kohleabbau

Kohleabbau gefährdet nicht nur Privateigentum sondern auch Arbeitsplätze

http://fraktion.gruene-saar.de/pm880.html

Verfasst: Mo, 02.10.2006 19:29
von merlin
Mir ist zu Ohren gekommen, dass die schon kleine Probleme hätten mit dem Wasser...................................