http://www.verivox.de/News/ArticleDetai ... 05&g=powerAuch die Ausstiegsentscheidung der saarländischen Landesregierung für das Jahr 2012 verurteilte die IGBCE.
Ausstieg 2012?
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
- ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
- Kontaktdaten:
Ausstieg 2012?
Habe ich etwas verpasst? In dem Artikel ist von einer Ausstiegssentscheidung 2012 die Rede.
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Zitat aus:http://www.verivox.de/News/ArticleDetai ... 05&g=power
Herne - Mehr als jeder zweite Bundesbürger hat sich in einer Umfrage für den Erhalt des Steinkohleabbaus in Deutschland ausgesprochen. Das hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Zechenbetreibers Deutsche Steinkohle AG (DSK) in Herne ergeben. Demnach haben sich 55 Prozent der mehr als 1000 Befragten für die Steinkohle entschieden.
...........ja hallo - besteht die Bundesrepuplik denn nur noch aus 2100 Einwohnern???????
Herne - Mehr als jeder zweite Bundesbürger hat sich in einer Umfrage für den Erhalt des Steinkohleabbaus in Deutschland ausgesprochen. Das hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Zechenbetreibers Deutsche Steinkohle AG (DSK) in Herne ergeben. Demnach haben sich 55 Prozent der mehr als 1000 Befragten für die Steinkohle entschieden.
...........ja hallo - besteht die Bundesrepuplik denn nur noch aus 2100 Einwohnern???????

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr, 24.03.2006 15:48
- Wohnort: Nalbach
Die Bundesrepublik besteht zwar aus mehr als 2100 Einwohnern, aber wenn nur die Bergbaubeschäftigen und deren Angehörige gefragt werden, ist die Antwort wohl klar!
Und eine Umfrage im Auftrag der Deutschen Steinkohle AG kann wohl kaum ein anderes Ergebnis bringen!
Allerdings - wäre die Umfrage woanders gestartet worden, hätte sie wohl kaum anders ausgesehen. Denn kaum jemand weiß, dass die DSK jedes Jahr Millionen an Zuschüssen verjubelt, ohne je Rechenschaft darüber zu geben, was mit den Steuergeldern passiert!
Und wenn dann jemand gefragt wird, ob der Abbau endlich gestoppt werden soll und damit tausende Arbeitsplätze verloren gehen, will natürlich niemand Schuld sein, wenn Arbeitsplätze vernichtet werden.
Was sonst noch dahintersteckt, bleibt ja unter der dicken Decke und nur wir Geschädigten wissen was da läuft!
Schön, wenn sich mal die Presse so für unsere Situation so interessieren würde wie für die Arbeitsplätze der Bergbaubeschäftigten und die Kassen der Großaktionäre!

Und eine Umfrage im Auftrag der Deutschen Steinkohle AG kann wohl kaum ein anderes Ergebnis bringen!
Allerdings - wäre die Umfrage woanders gestartet worden, hätte sie wohl kaum anders ausgesehen. Denn kaum jemand weiß, dass die DSK jedes Jahr Millionen an Zuschüssen verjubelt, ohne je Rechenschaft darüber zu geben, was mit den Steuergeldern passiert!
Und wenn dann jemand gefragt wird, ob der Abbau endlich gestoppt werden soll und damit tausende Arbeitsplätze verloren gehen, will natürlich niemand Schuld sein, wenn Arbeitsplätze vernichtet werden.

Was sonst noch dahintersteckt, bleibt ja unter der dicken Decke und nur wir Geschädigten wissen was da läuft!
Schön, wenn sich mal die Presse so für unsere Situation so interessieren würde wie für die Arbeitsplätze der Bergbaubeschäftigten und die Kassen der Großaktionäre!
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
SAARTEXT Di.31.10 22:14:16
NACHRICHTEN
Düsseldorf
Saar-CDU für Kohleausstieg bis 2015
Die Saar-CDU wird beim Bundesparteitag
einen Antrag zur Beendigung des Berg-
baus stellen. Demnach soll der Ausstieg
in der ersten Hälfte des nächsten Jahr-
zehnts stattfinden.
In dem Papier wird der Bund außerdem
aufgefordert, gemeinsam mit Nordrhein-
Westfalen und dem Saarland die Kosten
für einen sozialverträglichen Ausstieg
zu tragen.
Mit den durch den Ausstieg frei werden-
den Mitteln will die CDU Wirtschafts-
und Infrastrukturen aufbauen. Die Ruhr-
kohle AG hält einen sozialverträglichen
Ausstieg erst 2018 für realistisch.
Ich find es immer wieder faszinierend
Hat z.B. Michels in Lebach eigentlich auch sozialverträglich dicht gemacht

NACHRICHTEN
Düsseldorf
Saar-CDU für Kohleausstieg bis 2015
Die Saar-CDU wird beim Bundesparteitag
einen Antrag zur Beendigung des Berg-
baus stellen. Demnach soll der Ausstieg
in der ersten Hälfte des nächsten Jahr-
zehnts stattfinden.
In dem Papier wird der Bund außerdem
aufgefordert, gemeinsam mit Nordrhein-
Westfalen und dem Saarland die Kosten
für einen sozialverträglichen Ausstieg
zu tragen.
Mit den durch den Ausstieg frei werden-
den Mitteln will die CDU Wirtschafts-
und Infrastrukturen aufbauen. Die Ruhr-
kohle AG hält einen sozialverträglichen
Ausstieg erst 2018 für realistisch.
Ich find es immer wieder faszinierend

Hat z.B. Michels in Lebach eigentlich auch sozialverträglich dicht gemacht

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
- Kontaktdaten:
Michels. Ja, genau...
http://www.salue.de/nachrichten/messages/276.shtml
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 33,00.html
Volksparteien rutschen unter 30 Prozent
http://www.salue.de/nachrichten/messages/276.shtml
Immerhin scheinen die Leute in Deutschland nach und nach aufzuwachen...Das Wirtschaftsministerium hatte die Bitten des Betriebsrates um Unterstützung nicht beantwortet
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 33,00.html
Volksparteien rutschen unter 30 Prozent
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Do, 09.03.2006 12:40
Hallo,
sollen wir bei dieser Nachricht etwa in Freudentaumel ausbrechen??? Der Ausstieg 2015 würde hier im Einzugsbereich der Primsmulde-Süd und Nord bedeuten, dass diese Bewohner noch kurz vor Toresschluss, für dieses steuersubventioniert Unternehmen, ihre Altersvorsorge opfern dürfen und dass die Immobilienwerte in einer ganzen Region dadurch halbiert werden. Aber Hauptsache RAG-Müller kann im Frühjahr 2007 einen guten Börsenwert vorweisen!
http://www.wdr.de/themen/politik/nrw03/ ... le=politik
sollen wir bei dieser Nachricht etwa in Freudentaumel ausbrechen??? Der Ausstieg 2015 würde hier im Einzugsbereich der Primsmulde-Süd und Nord bedeuten, dass diese Bewohner noch kurz vor Toresschluss, für dieses steuersubventioniert Unternehmen, ihre Altersvorsorge opfern dürfen und dass die Immobilienwerte in einer ganzen Region dadurch halbiert werden. Aber Hauptsache RAG-Müller kann im Frühjahr 2007 einen guten Börsenwert vorweisen!
http://www.wdr.de/themen/politik/nrw03/ ... le=politik
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Uiiiiiiiiiih - ist das etwa eine "Kriegserklärung"?
Ausstieg könnte tausende Jobs kosten
Der Vorsitzende der Industriegewerk-
schaft Bergbau, Chemie, Energie
(IGBCE), Schmoldt, hat vor einem Aus-
stieg aus dem Kohlebergbau vor 2019 ge-
warnt. Er würde tausende Jobs kosten.
Schmoldt forderte im SR die Revierlän-
der Nordrhein-Westfalen und das Saar-
land auf, das Ende des Steinkohleabbaus
nicht festzulegen. Kohle müsse Bestand-
teil im künftigen Energiemix sein.
Er kündigte außerdem neue Massenprotes-
te der Bergleute an, sollte es zu be-
triebsbedingten Kündigungen kommen. Die
Gewerkschaft werde ein sozialverträgli-
ches Vorgehen bedingungslos einfordern.

Ausstieg könnte tausende Jobs kosten
Der Vorsitzende der Industriegewerk-
schaft Bergbau, Chemie, Energie
(IGBCE), Schmoldt, hat vor einem Aus-
stieg aus dem Kohlebergbau vor 2019 ge-
warnt. Er würde tausende Jobs kosten.
Schmoldt forderte im SR die Revierlän-
der Nordrhein-Westfalen und das Saar-
land auf, das Ende des Steinkohleabbaus
nicht festzulegen. Kohle müsse Bestand-
teil im künftigen Energiemix sein.
Er kündigte außerdem neue Massenprotes-
te der Bergleute an, sollte es zu be-
triebsbedingten Kündigungen kommen. Die
Gewerkschaft werde ein sozialverträgli-
ches Vorgehen bedingungslos einfordern.
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Do, 09.11.2006 13:50
- Wohnort: Saarwellingen
SPD - da seh ich rot
Wie ist es eigentlich möglich, daß man von Seiten der SPD ein Eckpunktepapier miterarbeitet und es dann ablehnt ?
Woher kommt die Kohlehörigkeit der SPD ? Ist man wirklich so dumm, die Fakten nicht zu erkennen, oder gibt es hier einen persönlichen Vorteil ?
(Die RAG spendet ja immer etwas mehr in Richtung Rot, als nach Schwarz).
Auf jeden Fall kann man eine gewisse Perspektivlosigkeit in den Reihen dieser Dilettanten erkennen.
Schade nur, daß so was noch Wähler findet.
Woher kommt die Kohlehörigkeit der SPD ? Ist man wirklich so dumm, die Fakten nicht zu erkennen, oder gibt es hier einen persönlichen Vorteil ?
(Die RAG spendet ja immer etwas mehr in Richtung Rot, als nach Schwarz).
Auf jeden Fall kann man eine gewisse Perspektivlosigkeit in den Reihen dieser Dilettanten erkennen.
Schade nur, daß so was noch Wähler findet.
Gib der Kohlelobby keine Chance !
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen