Dillingen – da bebt was …
Das soziale Umfeld und die Wohnqualität der Dillinger Bürger wurde wieder jüngst durch starke bergbaubedingte Erdbeben, verursacht durch den Kohleabbau der Deutschen Steinkohle AG in der Primsmulde Süd, nachhaltig gestört. Die bergbaubedingten Beben nehmen in ihrer Häufigkeit und Intention wieder zu und erreichen ein unerträgliches Maß für die Bevölkerung aller betroffenen Gemeinden. Die Bürgerrechte werden elementar gestört, ein Stück "Heimat" geht unwiederbringlich verloren.
Leider sieht sich ein Dillinger Bürger der Tatsache ausgesetzt, dass ein von den Bürgern gewählter Stadtrat sich nicht in die Lage begibt, den Brennpunkt "bergbaubedingte Erdbeben" mit allem Nachdruck nachzugehen und dieses wichtige Thema auch im Interesse der Bürger zu thematisieren, um dieses Chaos öffentlich zu verurteilen. Wir "Bürger" haben Bürgerrechte und diese Rechte werden mit Füßen getreten. Das Totschweigen in diesem Thema im Dillinger Stadtrat ist unerträglich. Der Bürger stellt die Frage nach einem Sinn in diesem Schweigen. Man sollte es von Seiten der Stadt Dillingen vermeiden, sich die Welt immer wieder mit Publikationen in Kunst und Kultur schön zu reden. Vielmehr muss dem Abwärtstrend der Wohn- und Lebensqualität in Dillingen mit aller Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit entgegen gewirkt werden. Die Realität darf nicht weiter verleugnet werden, "Dillingen, da bebt was", so sieht leider die Realität aus.
Dillingen - da bebt was ...
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do, 23.08.2007 15:59
Re: Dillingen - da bebt was ...
Hallo Herr Neyses.
Ich möchte an dieser Stelle zunächst Bezug auf Ihre Signatur nehmen....
Zum anderen verstehe ich nicht, was Sie mit einer "nachhaltigen Störung des sozialen Umfeldes" meinen. Könnten Sie darauf näher eingehen?
Ich möchte an dieser Stelle zunächst Bezug auf Ihre Signatur nehmen....
Die DSK ist sicherlich nicht ihr Feind. Sie hat unter der Erde genau so ihre Existenzberechtigung wie Sie über Tage, auf Ihrem Grund und Boden. Glauben Sie mir, bei der DSK setzt man täglich alles daran, solche Beben zu mindern.Wer hat Angst vor der DSK ?
Niemand !!!
Und wenn Sie kommt ???
Dann kämpfen wir !!!
Zum anderen verstehe ich nicht, was Sie mit einer "nachhaltigen Störung des sozialen Umfeldes" meinen. Könnten Sie darauf näher eingehen?
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Do, 09.03.2006 12:40
Re: Dillingen - da bebt was ...
Ich glaube, ich bin hier in der falschen "Veranstaltung": Die DSK terrorisiert Tausende Menschen seit Monaten wöchentlich mit mehreren Beben, zerstört deren Heimat und deren Altersvorsorge, reguliert schäbig entstandene Schäden, die sie verursacht hat, beeinträchtigt unsere Lebensqualität somit nachhaltig und verlangt jetzt, dass Bergbaubetroffene gegenüber diesem, nur durch Subventionen künstlich erhaltenen Konzern Verständnis zeigen. Ohne Subventionszahlungen würde es dieses Unternehmen schon lange nicht mehr geben! Vielleicht sollte die DSK mit Bergbaubetroffenen offen kommunizieren, nun versuchen sie auch hier ihre perfiden Methoden!
Macht euch vom Acker!!! - Schreiberlinge der DSK –
Plant lieber euren Börsengang, denn die Ewigkeitskosten, die ihr hinterlasst sind riesig!
Macht euch vom Acker!!! - Schreiberlinge der DSK –
Plant lieber euren Börsengang, denn die Ewigkeitskosten, die ihr hinterlasst sind riesig!
Re: Dillingen - da bebt was ...
Seit Jahren stellen wir fest, dass die DSK den Abbau der Kohle technisch nicht unter Kontrolle hat, das bekommen wir ja fast wöchentlich zu spüren. Ein Skandal ist der Umstand, dass die Messungen der Beben in die Hände der Verursacher gelegt sind, somit der Verursacher die Beben durch eigene Seismographen dokumentiert. Die Dokumentation gehört in staatliche Kontrolle ... das wäre genauso schwachsinnig, wenn ich mich selbst mit überhöhter Geschwindigkeit innerorts "messe" und zum Polizisten sage, der mich wegen überhöhter Geschwindigkeit anhält ... "Herr Polizeibeamter, ich habe mich selbst gemessen, ich bin nur 50 km/h gefahren", der Polizist sich entschuldigt und ich weiter fahren darf ...Glauben Sie mir, bei der DSK setzt man täglich alles daran, solche Beben zu mindern.
Eine Ortschaft ist dann bereits "bergbaubetroffen" (auch weit ausserhalb des Abbaugebietes), wenn Bürger ständig aus dem Schlaf gerissen werden, wenn Kinder weinen und ältere Menschen "Angst" haben. Man kommt unausgeschlafen zur Arbeit, man ist verärgert ... diese ganzen Umstände beeinflußen nachhaltig das persönliche soziale Umfeld, weil bergbaubedingte Erdbeben eben nicht zum normalen Erscheinungsbild einer Kulturlandschaft und einem geordneten Sozialwesen gehören.Zum anderen verstehe ich nicht, was Sie mit einer "nachhaltigen Störung des sozialen Umfeldes" meinen. Könnten Sie darauf näher eingehen?