Seite 1 von 1

Die Demos in Saarwellingen

Verfasst: Sa, 17.11.2007 20:32
von Freidenker
Liebe Mitstreiter,

ursprünglich stand ich dem organisierten Protest gegen den Kohleabbau unter bewohntem Gebiet skeptisch gegenüber. Hauptursache waren Stellungnahmen hochrangiger DSK-Vertreter bei Informationsveranstaltungen anno 2004. Dort betonten sie immer wieder, dass sich die DSK als Unternehmen nicht in Frage stellen wird und den Abbau rigoros durchpeitschen wird. Ich machte zwar in diversen Leserbriefen meinem Ärger Luft, aber im Grunde genommen wurde ich nicht aktiv. Bis zu den beiden starken Erdbeben vergangene Woche, die mich buchstäblich wach rüttelten. So fuhr ich nach Saarwellingen auf den Rathausplatz zur Demo, und die Solidarität der Betroffenen war einfach überwältigend. Seitdem bin ich regelmäßig präsent, und wie man sieht, scheint der Druck der Betroffenen langsam Wirkung zu seigen. Ob es kommenden Mittwoch zu einem Abbaustopp kommen wird, wird sich zeigen, aber die Tatsache, aktiv gegen diesen Irrsinn anzukämpfen, tut einfach nur gut.

P.S.: Großes Lob an die Organisatoren Peter Lehnert und Manfred Reiter. Insbesondere Manfred Reiter ist sehr charismatisch und wirkt durch seine Aufforderung zum friedlichen Protest sehr glaubhaft. :)

Re: Die Demos in Saarwellingen

Verfasst: Sa, 17.11.2007 20:50
von hansinator1
Hallo Freidenker und ALLE DIE DAS LESEN.
Sehr netter und ehlicher Beitrag, wir sitzen alle im selben Boot und so kann es doch nicht weitergehen. Mich wundert nur, das die GROSSE POLITIK sich nicht einmischt. Da sollte es doch auch Leute geben die sich wenigstens, wenn auch nur aus dem Grund sich zu profilieren, mal aufstehen und den Sachverhalt überdenken.
Die CDU scheint ja wenigstens ein Zeichen von KURZZEIT WACHHEIT Signalisieren zu wollen, aber warten wir es ab. Ich von meiner Seite aus, würde gerne mein Haus für diese HOCHRANGIGEN HERRSCHAFTEN, 1-2 Wochen überlassen, dann können diese wenigstens aus "Erfahrung" sprechen. Bis dahin sollte es halt 3-4 mal gekracht haben.
Dies ist ein ernstgemeintes Angebot und kann per Email "gebucht" werden.
PS: Wir haben 11Ar Garten und 180qm Wohnfläche, also Ideal auch für Familien mit vielen Kindern.
Hoffe auf ein ruhiges Wochenende für alle
LG: HansiNator1

Aufwiedersehen in Bilsdorf

Verfasst: Sa, 17.11.2007 21:04
von T.G.
hansinator1 hat geschrieben:Hoffe auf ein ruhiges Wochenende für alle
Dem möchte auch ich mich anschließen und hoffe auf ein zahlreiches Wiedersehen am Montag.

Bild

Bild

Wir sind das Volk! Wer oder was ist schon die DSK?

T.G.

Re: Die Demos in Saarwellingen

Verfasst: Sa, 17.11.2007 23:41
von Reinhold
Ja war super wieder.!!...aber es hat zu lang gedauert...Viele Menschen haben sich schon gegen 18h45 auf den Heimweg gemacht...meiner Meinung nach sollten die Redebeiträge
gestrafft werden. Maximal 45 Minuten dürften wirklich reichen....andernfalls leidet die Aufmerksamkeit und irgendwann auch das Interesse, vor allem bei dieser Kälte....
Bedenkt, dass beim Spezi Mensch höchstens 20-30 Prozent Informationen durch Zuhören bei solchen Vorträgen hängenbleiben... Obwohl die 85-jährige Oma aus Piesbach hat mit ihrer nostalgischen Protest-Hupe vorne in der ersten Reihe fast bis zum Schluss durchgehalten...*Hutab*

Re: Die Demos in Saarwellingen

Verfasst: So, 18.11.2007 7:54
von whitechristmas
Hallo Freidenker, hallo an alle,
ich bin auch erst seit 1 Jahr dabei, mache mir selbst den Vorwurf, warum ich nicht früher zu den Demos gegangen bin. Aber ich denke, dass es noch nicht zu spät ist. Allerdings müssen wir noch mehr Menschen zu den Demos bewegen. Das was die Redner, Peter Lehnert, Manfred Reiter und ich glaube der dritte im Bunde ist Werner Scherer, bei den Demos machen, finde ich richtig gut. Mich kann man keiner politischen Farbe zuordnen, aber an dieser Stelle sei auch mal erwähnt, das ich das regelmäßige Erscheinen von Vertretern der FDP und der Grünen sehr schätze. Von den anderen Parteien geschweige den von der Regierung ist weit und breit nichts zu sehen, schade, aber die nächsten Wahlen kommen bestimmt.

Also dann bis spätestens zum 24. November in Dillingen!

hört auf!

Re: Die Demos in Saarwellingen

Verfasst: So, 18.11.2007 10:13
von hansinator1
Spätestens bis 24.November? Es ist doch gerade mal der 18.11. Bis dahin haben unsere"Grubenflitzer" es doch LOCKER gepackt, mal wieder eine 3,0 oder sogar4,0 hinzuzaubern.
Wünsche Euch einen ruhigen Sonntag.
HansiNator1

Re: Die Demos in Saarwellingen

Verfasst: So, 18.11.2007 10:29
von Suedpol
Hallo whitechristmas, Freidenker, alle
whitechristmas hat geschrieben:Hallo Freidenker, hallo an alle,
ich bin auch erst seit 1 Jahr dabei, mache mir selbst den Vorwurf, warum ich nicht früher zu den
Demos gegangen bin. Aber ich denke, dass es noch nicht zu spät ist.

[...]

hört auf!
Nein, es ist nicht zu spät

Und an die Herren Barone:

********************************************************************************
Fragen eines lesenden Arbeiters: Bertolt Brecht

Wer baute das siebentorige Theben?
In den Büchern stehen die Namen von Königen.
Haben die Könige die Felsbrocken herbeigeschleppt?
Und das mehrmals zerstörte Babylon -
Wer baute es so viele Male auf? In welchen Häusern
Des goldstrahlenden Lima wohnten die Bauleute?
Wohin gingen an dem Abend, wo die Chinesische Mauer fertig war
die Maurer? Das große Rom
Ist voll von Triumphbögen. Wer errichtete sie? Über wen
triumphierten die Cäsaren? Hatte das vielbesungene Byzanz
nur Paläste für seine Bewohner? Selbst in dem sagenhaften Atlantis
brüllten in der Nacht, wo das Meer es verschlang
die Ersaufenden nach ihren Sklaven.

Der junge Alexander eroberte Indien.
Er allein?
Cäsar schlug die Gallier.
Hatte er nicht wenigstens einen Koch, bei sich?
Philipp von Spanien weinte, als seine Flotte
Untergegangen war. Weinte sonst niemand?
Friedrich der Zweite siegte im Siebenjährigen Krieg.
Wer Siegte außer ihm?

Jede Seite ein Sieg.
Wer kochte den Siegesschmaus?
Alle zehn Jahre ein großer Mann.
Wer bezahlte die Spesen?

So viele Berichte.
So viele Fragen.
*******************************************************************

Pohmer Bronder Geuskens DSK gelesen?

Wir machen es für umme - Ihr bekommt Geld dafür!

Denkt mal drüber nach - wenn es denn noch geht - aber ihr müsstet über so vieles nachdenken.
Einfach nur Parolen wiederholen ist zu billig.
- "Geht nicht, dann gehen die Lichter aus"
- "Arbeitplätze, Arbeitsplätze,"

Warum denkt Ihr nicht einmal darüber nach welche zuknunftsicheren Arbeitsplätze Ihr
für Eure Mitabeiter und deren Kinder ihr schaffen könnt. Euer Mutterkonzern EVONIK
denkt der über Arbeitsplätze in der Region nach?

2018 ist Schluss.
Dann Ihr haben die Könige ihre Schäfchen im Trockenen,
die Menschen (Bewohner und Bergleute ) in der Primsmulde die nassen Füße und
die Kinder Eurer Mitarbeiter verbrannte Erde und keine Jobs!

Ein richtiger Spruch lieber Herr Pohmer wäre: "Liebe Bevölkerung - wir können nix ausser Beben - die aber gut"

Macht Euch doch mal Gedanken darüber wie ihr Eure Mitarbeiter sauber vom Boot bekommt und die Bevölkerung in Ruhe lasst!
Der Bildungsstand in der Primsmulde ist höher als ihr glaubt!

Ich bin ein Koch, und ein Maurer und ein Sklave ...

Re: Die Demos in Saarwellingen

Verfasst: So, 18.11.2007 11:40
von Suedpol
Hallo Reinhold,
Reinhold hat geschrieben:Ja war super wieder.!!...aber es hat zu lang gedauert...Viele Menschen haben sich schon gegen 18h45 auf den Heimweg gemacht...meiner Meinung nach sollten die Redebeiträge
gestrafft werden. Maximal 45 Minuten dürften wirklich reichen....andernfalls leidet die Aufmerksamkeit und irgendwann auch das Interesse, vor allem bei dieser Kälte....
Bedenkt, dass beim Spezi Mensch höchstens 20-30 Prozent Informationen durch Zuhören bei solchen Vorträgen hängenbleiben... Obwohl die 85-jährige Oma aus Piesbach hat mit ihrer nostalgischen Protest-Hupe vorne in der ersten Reihe fast bis zum Schluss durchgehalten...*Hutab*
genau: Das muss kürzer und knackiger werden.
war aber toll, dass doch wieder 500 Leute da waren
irgend jemand hatte auf 700 geschätzt - aber egal -

Pohmer Bronder DSK - DKS