Grund- und Gebäudesteuern kürzen??? Machbar???
Verfasst: Do, 13.12.2007 23:48
Hallo zusammen! Habe mir mal wieder so meine Gedanken über das Treiben des DSK und unserer Landesregierung gemacht. Dabei ist mir folgende Idee gekommen:
Wir alle, die wir Tag für Tag für unsere Häuser und Wohnung arbeiten müssen, zahlen ja auch wie es sich für gute deutsche Bürger gehört, immer pünktlich unsere Grund- und Gebäudesteuern. Durch die ständigen Beben verringert sich jedoch mit jedem Beben der Wert unserer Häuser und unsere Lebensqualität nimmt ständig ab. Die Höhe der Steuern ergibt sich doch durch den "Einheitswert" unserer Grundstücke und Häuser. Und da dieser Wert täglich sinkt, weil ja auch niemand mehr in diesem Gebiet Immobilien kaufen möchte, müssten die Steuern doch auch sinken. Wäre es da nicht mehr als gerecht, wenn alle Bergbau-Betroffenen zum Anfang nächsten Jahres, wenn die Steuer wieder fällig wird, nur noch die Hälfte der angesetzten Steuer bezahlen würden??? Im Gegenzug entstünde den Gemeinden und Städten jedoch ein derart großes Steuerloch, sodass letztendlich auch weniger Steuern in den bundesdeutschen Steuertopf kämen und somit auch weniger Gelder für Subventionen zum Kohleabbau vorhanden wären.
Weiß ja nicht, wie das rechtlich zu machen wäre. Aber vielleicht sollten die, die sich mit Steuerrecht und ähnlichem auskennen, meine Idee mal näher ansehen.
Tja...da sieht man wieder, was wir uns alle für Gedanken machen, nur weil die DSK den Hals nicht vollkriegt und wir deshalb schlaflose Nächte verbringen.
Würde mich freuen, wenn jemand der Ahnung von dem obigen Thema hat, sich hier mal melden würde.
Wir alle, die wir Tag für Tag für unsere Häuser und Wohnung arbeiten müssen, zahlen ja auch wie es sich für gute deutsche Bürger gehört, immer pünktlich unsere Grund- und Gebäudesteuern. Durch die ständigen Beben verringert sich jedoch mit jedem Beben der Wert unserer Häuser und unsere Lebensqualität nimmt ständig ab. Die Höhe der Steuern ergibt sich doch durch den "Einheitswert" unserer Grundstücke und Häuser. Und da dieser Wert täglich sinkt, weil ja auch niemand mehr in diesem Gebiet Immobilien kaufen möchte, müssten die Steuern doch auch sinken. Wäre es da nicht mehr als gerecht, wenn alle Bergbau-Betroffenen zum Anfang nächsten Jahres, wenn die Steuer wieder fällig wird, nur noch die Hälfte der angesetzten Steuer bezahlen würden??? Im Gegenzug entstünde den Gemeinden und Städten jedoch ein derart großes Steuerloch, sodass letztendlich auch weniger Steuern in den bundesdeutschen Steuertopf kämen und somit auch weniger Gelder für Subventionen zum Kohleabbau vorhanden wären.
Weiß ja nicht, wie das rechtlich zu machen wäre. Aber vielleicht sollten die, die sich mit Steuerrecht und ähnlichem auskennen, meine Idee mal näher ansehen.
Tja...da sieht man wieder, was wir uns alle für Gedanken machen, nur weil die DSK den Hals nicht vollkriegt und wir deshalb schlaflose Nächte verbringen.
Würde mich freuen, wenn jemand der Ahnung von dem obigen Thema hat, sich hier mal melden würde.
