Müllers Neujahrsansprache und die Kohle
Verfasst: So, 30.12.2007 22:03
Manchem verlangt der Prozess des Strukturwandels besonders viel ab.
Dies gilt beispielsweise mit Blick auf den Bergbau. Die Interessen
der Bergbaubetroffenen, die in diesem Jahr eine besonders große
Zahl bergbaubedingter Erderschütterungen hinzunehmen hatten und
die Interessen tausender Bergleute, die im Bergbau Brot und Arbeit
finden, stehen sich unversöhnlich gegenüber. Beiden Interessenslagen
ist Rechnung zu tragen. Deshalb wird die Landesregierung weiterhin
einen Weg des Interessensausgleichs gehen. Ziel ist die schnellstmögliche
Beendigung des Bergbaus ohne betriebsbedingte Kündigungen. Das vor
wenigen Wochen verabschiedete Steinkohlefinanzierungsgesetz des
Bundes bildet hierfür die Grundlage. Jetzt gilt es zeitnah ein
verlässliches regionales Ausstiegszenario zu entwickeln. Dies
ist im Interesse aller Beteiligten und deshalb sind alle Beteiligten
eingeladen, hieran mitzuwirken.
Quelle: http://www.saarland.de/SID-3E724395-297C7886/32648.htm
Dies gilt beispielsweise mit Blick auf den Bergbau. Die Interessen
der Bergbaubetroffenen, die in diesem Jahr eine besonders große
Zahl bergbaubedingter Erderschütterungen hinzunehmen hatten und
die Interessen tausender Bergleute, die im Bergbau Brot und Arbeit
finden, stehen sich unversöhnlich gegenüber. Beiden Interessenslagen
ist Rechnung zu tragen. Deshalb wird die Landesregierung weiterhin
einen Weg des Interessensausgleichs gehen. Ziel ist die schnellstmögliche
Beendigung des Bergbaus ohne betriebsbedingte Kündigungen. Das vor
wenigen Wochen verabschiedete Steinkohlefinanzierungsgesetz des
Bundes bildet hierfür die Grundlage. Jetzt gilt es zeitnah ein
verlässliches regionales Ausstiegszenario zu entwickeln. Dies
ist im Interesse aller Beteiligten und deshalb sind alle Beteiligten
eingeladen, hieran mitzuwirken.
Quelle: http://www.saarland.de/SID-3E724395-297C7886/32648.htm