Und da flog auch noch ne Kuh vorbei! Ehrlich !!!
Verfasst: Sa, 31.10.2009 22:15
Heute in "Marlaktuell":
Groß: Ausstieg aus Bergbau unwirtschaftlich
Vest. Die Koalition aus CDU/CSU und FDP hält am Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau fest. Die zukünftige Bundesregierung bestätigt den vereinbarten Zeitrahmen. Kein Wort zu einer Weiterführung des Bergbaus über 2018 hinaus. "Der voraussichtliche Ausstieg kommt einem sozialen Kahlschlag gleich", kritisiert der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Groß. "Die Sicherung heimischer Kohle ist nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht und zur Rohstoffgewinnung unerlässlich.
Deutsche Kohle bedeutet Technologie und Export, Produktion und Innovation zugleich." 40.000 bis 50.000 Beschäftigte werden durch die Entscheidung der schwarz-gelben Regierung ihre Arbeit in den Bergwerken und in den anhängigen Betrieben verlieren. Hochwertige Ausbildungsplätze werden dauerhaft wegfallen. "Insbesondere für unsere Region, die mit und von der Industrie lebt, ist dies eine Katastrophe", so Michael Groß. Der Verlust der Kaufkraft und der AV wird enorme wirtschaftliche Auswirkungen auf unsere Städte haben.
Erhebliche Folgekosten wie Mehrausgaben für Arbeitslosigkeit und Mindereinnahmen bei Steuern und Sozialabgaben sind zu erwarten. Einer Studie der Prognos AG zufolge, liegen diese Kosten in der Summe bis 2018 um bis zu 3,5 Milliarden Euro höher als die planmäßig eingesparten Absatzhilfen für die Steinkohle.
Übrigens: Das SPD-Parteibuch eignet sich hervorragend als Scheuklappen. Wenn man die Realität mal wieder nicht ertragen kann: Einfach die roten Scheuklappen anlegen, und schon kann man ganz in seine eigene Realität abtauchen! Und wofür steht eigendlich SPD ?: vielleicht Spongiforme Prähistorische Denkanomalie ?
Aber hier hat er absolut Recht: "Deutsche Kohle bedeutet Technologie und Export, Produktion und Innovation zugleich", nämlich Abriss-Technologie, Lebensqualitäts-Export, Schadens-Produktion und innovative Regulierungs-Ablehnung-Begründungen
Groß: Ausstieg aus Bergbau unwirtschaftlich
Vest. Die Koalition aus CDU/CSU und FDP hält am Ausstieg aus dem Steinkohlebergbau fest. Die zukünftige Bundesregierung bestätigt den vereinbarten Zeitrahmen. Kein Wort zu einer Weiterführung des Bergbaus über 2018 hinaus. "Der voraussichtliche Ausstieg kommt einem sozialen Kahlschlag gleich", kritisiert der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Groß. "Die Sicherung heimischer Kohle ist nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht und zur Rohstoffgewinnung unerlässlich.
Deutsche Kohle bedeutet Technologie und Export, Produktion und Innovation zugleich." 40.000 bis 50.000 Beschäftigte werden durch die Entscheidung der schwarz-gelben Regierung ihre Arbeit in den Bergwerken und in den anhängigen Betrieben verlieren. Hochwertige Ausbildungsplätze werden dauerhaft wegfallen. "Insbesondere für unsere Region, die mit und von der Industrie lebt, ist dies eine Katastrophe", so Michael Groß. Der Verlust der Kaufkraft und der AV wird enorme wirtschaftliche Auswirkungen auf unsere Städte haben.
Erhebliche Folgekosten wie Mehrausgaben für Arbeitslosigkeit und Mindereinnahmen bei Steuern und Sozialabgaben sind zu erwarten. Einer Studie der Prognos AG zufolge, liegen diese Kosten in der Summe bis 2018 um bis zu 3,5 Milliarden Euro höher als die planmäßig eingesparten Absatzhilfen für die Steinkohle.
Übrigens: Das SPD-Parteibuch eignet sich hervorragend als Scheuklappen. Wenn man die Realität mal wieder nicht ertragen kann: Einfach die roten Scheuklappen anlegen, und schon kann man ganz in seine eigene Realität abtauchen! Und wofür steht eigendlich SPD ?: vielleicht Spongiforme Prähistorische Denkanomalie ?
Aber hier hat er absolut Recht: "Deutsche Kohle bedeutet Technologie und Export, Produktion und Innovation zugleich", nämlich Abriss-Technologie, Lebensqualitäts-Export, Schadens-Produktion und innovative Regulierungs-Ablehnung-Begründungen