optimist hat geschrieben:Nun ist es aber an sich einfach, gegen die DSK als Instution als solches zu schimpfen, ohne hinter die "Mauer" zu schauen, denn die DSK besteht ja nicht nur aus Gegenständen, sondern auch aus Menschen mit all ihren Bedürfnissen und Meinungen und Problemen vom Bergwerksdirektor angefangen bis zur Putzfrau. Darum finde ich es nicht schön, wenn in Teilen des Forums Personen massiv "niedergemacht" werden, obwohl sie streng genommen doch nur ihre Arbeit tun oder ihre Überzeugung vertreten, die dann aber nicht in die Denkweise Anderer passt.
Hallo Optimist, ich habe zwischenzeitlich null Verständnis mehr für Argumentationen, wie du es eben getan hast. Was hier stattfindet ist platt gesagt Krieg gegen einen Großteil der Bevölkerung des Landkreises Saarlouis. Panik, Tränen, Wut kommen bei den Betroffenen nicht wegen irgendwelcher Ideologien oder Weltanschauungen, sondern weil hier ein profitorientiertes Unternehmen mit aller Gewalt Subventionen vom Staat abschöpfen möchte.
Wenn du schreibst, dass hier im Forum Personen massiv niedergemacht werden, dann führe bitte mal auf wen du konkret meinst. Bergbaubeschäftigte sind bislang nämlich nicht angesprochen. Dafür aber ganz massiv Funktionäre, welche mit ihrer Weltanschauung für eine massive Verletzung von Menschen- und Grundrechten eintreten. Das die Angriffe allzuhäufig in den Fäkalbereich abschweifen ist vielleicht nicht schön und widerstrebt in den meisten Fällen auch mir, aber mehr als verständlich.
Zurück zum eigentlichen Thema: Wer sagt "strenggenommen wird doch nur die Arbeit getan" sollte sich doppelt und dreifach die Auswirkungen überlegen. Es handelt sich nach 8 Jahren schrecklichsten Bebenterrors ganz sicher nicht mehr um "eine neue Situation", wie es uns immer noch nach fast jedem Beben von der DSK verkauft wird. Im Gegenteil man kennt ganz genau die verheerenden Auswirkungen und macht ohne Rücksicht auf Verluste weiter.
Ich habe bislang auch von dir keinen Ton gehört, warum man in NRW sozialverträglich vier Bergwerke zu machen kann, die jüngeren zum Teil dann noch ins Saarland schickt, bis eine sozialverträgliche Lösung gefunden ist und hier damit zusätzlichen Druck für die "wertvollen" Arbeitsplätze hat. Die Beschäftigungszahlen der Bergwerke sind durchaus vergleichbar und wenn ein Herr Geuskens heutzutage in der Presse noch von rund 10.000 betroffenen Arbeitsplätzen spricht, muss man sich wirklich fragen, ob er noch ganz dicht ist. Geeignete (und mittlerweile veraltete) Studien und Zahlenmaterial liegen schon seit Jahren vor. Die Zulieferer haben längst ihre Arbeit gemacht, Herr Geuskens heizt durch seine Übertreibungen dagegen die Stimmung im Land auf, wie man es von einem vernunftbegabten Menschen nicht erwarten kann.
optimist hat geschrieben:Jeder Mensch hat seine Meinung, seine Vorstellung und seine Eigenarten und nur weil einer nicht der eigenen Meinung ist, oder man ihn nicht überzeugen kann, ist er doch kein Aussätziger. Wie oft im Leben entwickeln sich Dinge anders als geplant.
Wenn durch die Überzeugung massive Einschränkungen der gesetzlich garantierten Grundrechte, wie insbesondere auch der Gesundheit, daran hängen, ist es mehr als das Recht der betroffenen Menschen hierauf aufmerksam zu machen. Was erwartest du? Dass auch bei uns nicht jeder ein hohes Studium absolviert hat und darin geübt ist sich fein auszudrücken, auch wenn man gerade mal wieder in Panik um sich selbst, die Kinder oder Eltern eines dieser abartigen Erdbeben miterlebt hat, ist ja wohl klar. Jeder hat seine Stärken. Der eine schraubt halt besser Autos zusammen und lässt dann seinen Emotionen verbal eher mal unmißverständlich den notwendigen Freiraum, um Dampf abzulassen, der andere versteckt die Wut geschickter hinter hochtrabenden Worten. An der Situation verbessern tut beides nichts.
optimist hat geschrieben:Was erwarte ich von den nichtbergbaubeschäftigten Betroffenen?
Ich verstehe es und kann es nachvollziehen, dass diese ihren Protest auf die Straße tragen und auf ihre Lage hinweisen. Ich bitte aber um Verständnis für andere Menschen, die die Sache mit einem anderen Sichtwinkel betrachten. Wenn ich es auch verstehen kann, wünschte ich doch, dass Beleidigungen von Personen nicht in dieser Form stattfinden würden.
Genau diese Ignoranz ist es, welche das Faß zum überlaufen bringt. Nach 8 Jahren hinalten, vertrösten, verharmlosen, ignorieren alleine auf Kosten der Bergbaubetroffenen gibt es hier wohl niemanden, der auch nur einen Millimeter Verständnis für Menschen aufbringt, welche bewusst diese Situation in Kauf nehmen, um einen eigenen warmen Hintern zu haben. Eine Lösung wie bei Saarstahl oder zig anderen Unternehmen, welche ähnliche Situationen in der Vergangenheit erfolgreich bewältigt haben muss her. Nicht irgendwann, sondern sofort. Und solange die Politik, die Bergbaubeschäftigten, die Betroffenen nicht dafür eintreten, muss man sich gefallen lassen Kritik einzustecken.
Was die Beleidigungen angeht: Wenn du etwas entdeckst, was über die Stränge schlägt, schick eine Nachricht an die Moderatoren oder drück auf das Dreieck und melde das. Insbesondere nach den Beben kann man es verstehen, wenn nicht alles kontrolliert und entschärft werden kann, was an Emotionen überschwappt. Ich denke die Mods werden das nach Meldung schon bereinigen. Erwarte aber nicht, dass die Stimmung in der Bevölkerung sich ändert, nur weil hier jemand die Einträge schönfärbt.
optimist hat geschrieben:Auch wäre eine Eskalation in Gewalt das schlimmste, was passieren könnte.
Hier haben wir genau die gleiche Meinung. Nimm allerdings zur Kenntniss, dass die Beben eine Form der Gewalt sind, welche man uns antut. Ich kann mir nicht helfen, meine aber aus deinen Worten herauslesen zu können, dass du der Meinung bist, dass das mehr oder weniger in Ordnung ist.
optimist hat geschrieben:Ich will die Ereignisse nicht schönreden, aber ich wünschte mir einen fairen Umgang miteinander. Ich würde gerne auch persönlich mit Betroffenen diskutieren können, ohne Angst zu haben - ich sag mal einfachhalber- "vermöbelt" zu werden
Diese Ängste gibt es auf beiden Seiten.