Lagerstätten im Saarland
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So, 20.01.2008 12:28
Lagerstätten im Saarland
Ich kann keine Pläne finden von den saarländischen Kohlevorkommen, welche sind erschlossen, genehmigt usw.
Hat jemand den "Plan" oder einen Link?
Hat jemand den "Plan" oder einen Link?
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi, 24.10.2007 20:03
- Wohnort: Bilsdorf
Re: Lagerstätten im Saarland
Hallo MonaLisa,
geht zu deiner örtlichen IGAB, die haben das und können dir das auch erklären.
geht zu deiner örtlichen IGAB, die haben das und können dir das auch erklären.

- Rabilein
- Beiträge: 28
- Registriert: Do, 10.01.2008 23:17
- Wohnort: Nalbach
Re: Lagerstätten im Saarland
Geschafft? Ja, Bergbau ist Geschichte! 

- T.G.
- Beiträge: 525
- Registriert: Do, 03.03.2005 17:08
Re: Lagerstätten im Saarland
Diese Karte ist aus der SZ vom 18. MärzMonaLisa hat geschrieben:Ich kann keine Pläne finden von den saarländischen Kohlevorkommen, welche sind erschlossen, genehmigt usw.
Hat jemand den "Plan" oder einen Link?

Reisst nicht das Eingeweide unserer Erde auf.
Sonst werden die Flüsse und Bäume weinen
Indianische Weisheit
T.G.

-
- Beiträge: 304
- Registriert: Do, 09.03.2006 12:40
Re: Lagerstätten im Saarland
Wie darf man diese Karte der RAG/SZ verstehen oder was hat sich hier im Detail der Karte bzw. des gesamten Abbaufeldes Primsmulde Süd "verschoben"? Wo hätte nach dieser Karte im Abbaufeld Primsmulde Süd der Abbau in den Streben 3 und 4 stattfinden sollen? Vielleicht im Abbaufeld Primsmulde Nord?
Papier ist eben geduldig!
Papier ist eben geduldig!
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr, 24.03.2006 15:48
- Wohnort: Nalbach
Re: Lagerstätten im Saarland
Steht auch dabei, von welchen Zeitraum die Karte ist? Wurde zu diesem Zeitpunkt in Grangeleisen / Dilsburg abgebaut?T.G. hat geschrieben:Diese Karte ist aus der SZ vom 18. März
- Manfred_Reiter
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr, 28.07.2006 11:06
- Wohnort: Hüttersdorf - Null - Linie - animiertes .gif bei CB geklaut ;-)
Re: Lagerstätten im Saarland
Richtig T.G. - Interessant: Quelle RAG/SZ - dass ich nicht lache.T.G. hat geschrieben: Diese Karte ist aus der SZ vom 18. März
So sieht eine Karte aus, die von einem Unternehmen gemacht wird, das die öffentliche Meinung beeinflussen will.
Warum veröffentlicht die SZ solche tendenziösen Abbildungen? Dreimal darf der geneigte Leser raten!!!

Lt Überschrift der Grafik geht es der RAG/SZ um die "E..." Grubenbeben im Saarbergbau.T.G. hat geschrieben:
T.G.
Und so sieht eine Karte des Gebietes aus, wenn sie von einer unabhängigen wissenschaftlichen Institution aufbereitet wird.
Übrigens Überschrift des Artikels: Erdbeben im saarländischen Bergbaugebiet
Dies Karten kann man auch der SZ empfehlen. Aber sie enthalten halt eben nicht den Verharmlosungsfaktor, der von der RAG
gebraucht wird um ihre Interessen durchzusetzen.

Wer dann auch die Häufigkeitsverteilung der Beben haben will und sehen will, was sich wirklich zugetragen hat, dem empfehlen wir:

Die beiden Grafiken stammen aus dem lesenswerten Artikel der "Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe"
http://www.seismologie.bgr.de/sdac/erdb ... 3_deu.html
Vielleicht ist das aber auch eine Quelle, die einigen nicht glaubwürdig genug erscheint.

- T.G.
- Beiträge: 525
- Registriert: Do, 03.03.2005 17:08
Re: Lagerstätten im Saarland
Dann ist diese Quelle wohl auch unglaubwürdig?Manfred_Reiter hat geschrieben:Vielleicht ist das aber auch eine Quelle, die einigen nicht glaubwürdig genug erscheint.
http://www.emsc-csem.org/index.php?page ... =&max_mag=
Ich hab Angst vor der Zukunft!
Grangeleisen darf nie wieder angefahren werden!
HÖRT AUF !!!
T.G.
