
Es geht weiter...
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Es geht weiter...

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi, 24.10.2007 16:17
Re: Es geht weiter...
113 SAARTEXT Mi.02.04 21:47:17
NACHRICHTEN
Saarbrücken
Abbaustopp in Primsmulde endgültig
Ministerpräsident Müller hat betont,
dass der Abbau in der Primsmulde end-
gültig eingestellt worden ist. Es gebe
dazu auch einen Beschluss des RAG-Auf-
sichtsrates und des Vorstandes.
In der SR-Sondersendung "Der Kampf um
die Kohle" sagte Müller, dieser ver-
bindliche Abbaustopp bedeute für das
Kraftwerk auch den Verlust seiner bis-
herigen Wirtschaftlichkeit.
In den übrigen Feldern sei der Abbau
mit deutlich höheren Kosten verbunden.
Der Bergbau im Saarland gehe daher zu
Ende. Nun werde ein Konzept zum sozial-
verträglichen Ausbau erarbeitet.
Einerseits ist diese Nachricht beruhigend, und zeugt von Verantwortungsbewusstsein, das nur leider knapp zwei Jahre zu spät durch das Beben vom 23.02. erst wachgerüttelt werden musste. Andererseits bin ich der Meinung, dass im Hinblick auf die Wahl im Jahr 2009 und die Revisionsklausel im Steinkohlefinanzierungsgesetz, die ebenfalls ins Jahr 2012 fällt, hier noch lange nicht von einem endgültigen Abbaustopp gesprochen werden kann! Die RAG hat sich bisher zu diesem Thema ausgeschwiegen, lediglich Herr Müller betrachtet den Abbaustopp in der Primsmulde als endgültig.
NACHRICHTEN
Saarbrücken
Abbaustopp in Primsmulde endgültig
Ministerpräsident Müller hat betont,
dass der Abbau in der Primsmulde end-
gültig eingestellt worden ist. Es gebe
dazu auch einen Beschluss des RAG-Auf-
sichtsrates und des Vorstandes.
In der SR-Sondersendung "Der Kampf um
die Kohle" sagte Müller, dieser ver-
bindliche Abbaustopp bedeute für das
Kraftwerk auch den Verlust seiner bis-
herigen Wirtschaftlichkeit.
In den übrigen Feldern sei der Abbau
mit deutlich höheren Kosten verbunden.
Der Bergbau im Saarland gehe daher zu
Ende. Nun werde ein Konzept zum sozial-
verträglichen Ausbau erarbeitet.
Einerseits ist diese Nachricht beruhigend, und zeugt von Verantwortungsbewusstsein, das nur leider knapp zwei Jahre zu spät durch das Beben vom 23.02. erst wachgerüttelt werden musste. Andererseits bin ich der Meinung, dass im Hinblick auf die Wahl im Jahr 2009 und die Revisionsklausel im Steinkohlefinanzierungsgesetz, die ebenfalls ins Jahr 2012 fällt, hier noch lange nicht von einem endgültigen Abbaustopp gesprochen werden kann! Die RAG hat sich bisher zu diesem Thema ausgeschwiegen, lediglich Herr Müller betrachtet den Abbaustopp in der Primsmulde als endgültig.
"Das Saarland ohne Bergbau ist ... " ein glückliches Land, meiner Einschätzung nach! [Leicht abgewandelte Aussage nach H. Tönjes]
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Di, 29.01.2008 22:52
Re: Es geht weiter...
UnusualSuspect hat geschrieben:Nunja, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Bergbau-Mafia hat entsprechende Gutachten für das bereits genehmigte Flöz Grangeleisen vorgelegt und damit rechtlich gesehen die Trümpfe in der Hand. Finde die Parolen immer ein wenig unnötig. Ich will nicht verteidigen, was hier passiert, aber wir müssen doch sachlich bleiben.
Und kommunalpolitisch gibt es ja genügend Alternativen. Landespolitisch muss man dann halt mal konsequent sein und diejenigen wählen, die wirklich hinter der Sache gestanden haben: Die FDP und die Grünen. Tut zwar auch etwas weh, aber immer noch das richtige Zeichen. Ich wäre eh für eine eigene Partei, die 5% Hürde wäre kein Problem und das Zünglein an der Waage würde die Halunken von der SPD / Linken am Meisten ärgern.
Die RAG unterstützt von der SPD, Der Linken und der IGBCE haben uns jahrelang in Angst und Schrecken gebebt. Und von wegen sachlich bleiben: Das waren und sind wir doch seit Jahren. Also keine Angst – wir sind und bleiben friedlich und weiterhin sachlich – auch wenn wir noch immer in den Baustellen vom 23. Februar sitzen.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: So, 06.01.2008 19:25
- Wohnort: egal
Nix geht weiter! Ende definitiv!!!
Hallo Bergbaubetroffenener. Hast doch Tönjes gehört in der Sendung: Die Revisionsklausel gilt nicht mehr für den saarländischen Kohleabbau. Meiser bestätigte dies auch in einem Interview heute Abend. Die RAG gibt die Primsmulde definitiv unwiderruflich auf. Damit ist der restliche Rumpf- Schrumpf und Rumpelbergbau im Saarland absolut unwirtschaftlich. In der DDR hieß das mal, es wird nur noch abgewickelt...Meiner Meinung nach ist spätestens 2010 Schicht im Schacht hier an der Saar! Wetten?
Nur die Bergleute, ihr Betriebsratsvorturner und der Dicke von der Gewerkschaft wollen das nicht wahrhaben...Also mach Dich nicht verrückt, sei positiv und wer glaubt schon, dass Oskar nochmals ans Ruder kommt? Falls doch, na unn?? Der dreht das Rad auch nicht mehr zurück...
Nur die Bergleute, ihr Betriebsratsvorturner und der Dicke von der Gewerkschaft wollen das nicht wahrhaben...Also mach Dich nicht verrückt, sei positiv und wer glaubt schon, dass Oskar nochmals ans Ruder kommt? Falls doch, na unn?? Der dreht das Rad auch nicht mehr zurück...
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 11.03.2008 11:08
Re: Es geht weiter...
doch, das kann er
ein bergwerk ist erst, per gesetz, zu schliessen, wenn 2 jahre lange die arbeit komplett stand.
eine neue regierung (ein blick auf den kalendar: die in weniger als 2 jahren gewählt wird) kann dort die genehmigung dierkt wieder im sofortvollzug erteilen.
glaubt irgendjemand ernsthaft, der riesenkonzern RAG gibt sich mit dem bisschn zufreiden, was MP ihm mit grangeleisen hinwirft?
der kampf ist erst vorbei, wenn die grube 2jahre lang zu ist!
ein bergwerk ist erst, per gesetz, zu schliessen, wenn 2 jahre lange die arbeit komplett stand.
eine neue regierung (ein blick auf den kalendar: die in weniger als 2 jahren gewählt wird) kann dort die genehmigung dierkt wieder im sofortvollzug erteilen.
glaubt irgendjemand ernsthaft, der riesenkonzern RAG gibt sich mit dem bisschn zufreiden, was MP ihm mit grangeleisen hinwirft?
der kampf ist erst vorbei, wenn die grube 2jahre lang zu ist!
- catweazle
- Beiträge: 222
- Registriert: Do, 08.11.2007 6:56
Re: Es geht weiter...
Mag ja sein, dass die das so machen können. Aber sind dann noch genug Bergleute da??? Die können die doch nicht so lange mit Kurzarbeitetgeld versorgen - hab einem gewissen Zeitpunkt gilt doch eine andere Regelung oder??
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." (Bertolt Brecht)


-
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr, 24.03.2006 15:48
- Wohnort: Nalbach
Re: Es geht weiter...
Nee, aber die bilden weiter aus !!! Und wenn die unter 40 nicht freiwillig auf einen anderen Arbeitsplatz gehen - die DSK "darf" ja keine betriebsbedingten Kündigungen aussprechencatweazle hat geschrieben:Mag ja sein, dass die das so machen können. Aber sind dann noch genug Bergleute da??? Die können die doch nicht so lange mit Kurzarbeitetgeld versorgen - hab einem gewissen Zeitpunkt gilt doch eine andere Regelung oder??

-
- Beiträge: 61
- Registriert: So, 06.01.2008 19:25
- Wohnort: egal
Re: Es geht weiter...
Oh Gott, seid ihr alle aufgeheizt...kommt doch mal runter von Eurer Histerie....Der Abbau in der Primsmulde hat zu Gefahren für Leib und Leben geführt...Möchte mal den Richter sehen, der dem Sofortvollzug bei einem erneuten Antrag der RAG zustimmt....jetzt geht es erst mal rückwärts mit dem Bergbaupersonal...Heute legte die RAG erstmals Personalplanungen zu...Also bis Ende 2008 werden mindestens 1000 Arbeitsplätze abgebaut...Spätestens in 2 Jahren sind die doch personell gar nicht mehr in der Lage das Bergewerk Saar zu betreiben....Solange der MP noch allein die Macht hat, wird weiter Personal abgebaut...dann müssen wir halt unsere Stimmen alle aufteilen auf FDP, CDU und Grüne...Dann kann doch gar nichts mehr passieren...Natürlich sollten wir wachsam sein und ggf den Druck auf die RAG und Regierung wieder erhöhen....