Bundeswirtschaftsminister zu Kernkraft und Kohle
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Do, 28.02.2008 18:47
Bundeswirtschaftsminister zu Kernkraft und Kohle
Was haltet ihr von dem Bericht auf Spiegel online "Können Kernkraft und Kohle nicht ersetzen"..... ?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,540327,00.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,540327,00.html
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi, 19.03.2008 0:00
Re: Bundeswirtschaftsminister zu Kernkraft und Kohle
Energiesicherheit wird derzeit als Totschlagargument für den Bau von Kohlekraftwerken genutzt. Der Klimaschutz wird hierbei außer Acht gelassen.
Es gibt wegweisende Alternativen wie die Greenpeace - Studie "2000 MW - sauber" zeigt. Laut dieser Studie können durch effiziente Energienutzung und den Ausbau regenerativer und dezentraler Energiegewinnung umweltverschmutzende Großkraftwerke überflüssig gemacht werden. Dauerhaft würden sogar neunmal so viele - sinnvolle und hochqualifizierte - Arbeitsplätze entstehen.
Doch das interessiert scheinbar nicht. Der gleiche Klüngel aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Politik und Medien fordert aus Gründen der "Energiesicherheit" einerseits den Bau neuer Kohlekraftwerke und setzt sich parallel dazu aus "Gründen des Klimaschutzes" für ein Weiterlaufen der Atomkraftwerke ein.
Das Ziel: ist die Zementierung einer zentralistischen Energieerzeugung mit garantierten Profiten für die Energieversorger und gesichertes Mitspracherecht und lukrative Aufsichtsratsposten für die ebenso zentralistische DGB-Bürokratie und die herrschenden PolitikerInnen.
Es gibt wegweisende Alternativen wie die Greenpeace - Studie "2000 MW - sauber" zeigt. Laut dieser Studie können durch effiziente Energienutzung und den Ausbau regenerativer und dezentraler Energiegewinnung umweltverschmutzende Großkraftwerke überflüssig gemacht werden. Dauerhaft würden sogar neunmal so viele - sinnvolle und hochqualifizierte - Arbeitsplätze entstehen.
Doch das interessiert scheinbar nicht. Der gleiche Klüngel aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Politik und Medien fordert aus Gründen der "Energiesicherheit" einerseits den Bau neuer Kohlekraftwerke und setzt sich parallel dazu aus "Gründen des Klimaschutzes" für ein Weiterlaufen der Atomkraftwerke ein.
Das Ziel: ist die Zementierung einer zentralistischen Energieerzeugung mit garantierten Profiten für die Energieversorger und gesichertes Mitspracherecht und lukrative Aufsichtsratsposten für die ebenso zentralistische DGB-Bürokratie und die herrschenden PolitikerInnen.
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Do, 09.11.2006 13:50
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Bundeswirtschaftsminister zu Kernkraft und Kohle
Abstand !IGBCKEGJKOPRS hat geschrieben:Was haltet ihr von dem Bericht auf Spiegel online "Können Kernkraft und Kohle nicht ersetzen"..... ?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,540327,00.html
Das ist doch der gleiche Spiegel, der vor kurzem noch den Antikohlekraftwerkebeitrag eines seiner Redakteure zugunsten eines Antiwindkraftbeitrages gecancelt hat.
Der Spiegel ist ungefähr so objektiv wie die Kohlelobby.
Gib der Kohlelobby keine Chance !
- ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Bundeswirtschaftsminister zu Kernkraft und Kohle
Pressemitteilung vom 13. April 2008
"Spiegel" macht Stimmung gegen umweltfreundliche Energiepolitik. Gabriel outet sich als Kohlelobbyist
Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgeworfen, er habe sich für eine Kampagne des Magazins "Der Spiegel" gegen eine zukunftsfähige Energieversorgung missbrauchen lassen. Der Vorwurf Gabriels in der aktuellen Ausgabe des "Spiegel", die Umweltverbände leisteten der Atomenergie Vorschub, entbehre jeder Grundlage.
Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender: "Wenn Gabriel die riskante Atomenergie durch klimaschädlichen Kohlestrom ersetzen will, wird er als Klimaschützer scheitern. Der Investitionsstau bei der Stromerzeugung lässt sich umweltfreundlich und ressourcenschonend mit einer Kombination aus erneuerbaren Energien, effizienter Kraft-Wärme-Kopplung und Stromeinsparungen auflösen. Doch außer bei erneuerbaren Energien hat die Große Koalition die Alternativen weitgehend ignoriert. Deshalb ist es nicht mehr als ein Ablenkungsmanöver, wenn jetzt den Umweltverbänden die Schuld für mangelnde Investitionen in die Schuhe geschoben werden soll."
Erst in der vergangenen Woche habe eine Expertenanhörung des Bundestages bestätigt, dass der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mangelhaft sei. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos habe das Fördervolumen wider jede Vernunft auf dem Stand der letzten Jahre eingefroren. Es sei kein Wunder, wenn dann die Klimaschutzziele verfehlt würden, so der BUND.
Auch bei der Förderung der Stromeinsparung sei Untätigkeit oberste Maxime der Bundesregierung. Von 900 Millionen Euro jährlicher Versteigerungserlöse aus dem Emissionshandel würden nur 400 Millionen für Klimaschutzzwecke eingesetzt. Der Rest verschwinde im Etat von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück.
Besonders ärgerlich seien für den BUND die Einmischungsversuche Gabriels in die schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen in Hamburg. Der Umweltminister ergreife dort Partei für den Energiekonzern Vattenfall und dessen Plan, ein riesiges Kohlekraftwerk zu bauen. "Gabriel sollte lieber in seiner eigenen Partei dafür sorgen, dass sich die SPD aus der jahrzehntelangen Sackgasse der Kohleförderung befreit", So Weiger.
Der Umweltverband kündigte an, den Widerstand gegen den geplanten Bau von 25 neuen Kohlekraftwerken in Deutschland fortzusetzen. Mit ihrem Widerstand gegen Kohle- und gegen Atomkraftwerke würden die Umweltverbände dafür sorgen, dass neue Anbieter mit dezentralen effizienten Energietechnologien zum globalen Innovationsmotor heranreiften.
http://www.bund.net
"Spiegel" macht Stimmung gegen umweltfreundliche Energiepolitik. Gabriel outet sich als Kohlelobbyist
Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgeworfen, er habe sich für eine Kampagne des Magazins "Der Spiegel" gegen eine zukunftsfähige Energieversorgung missbrauchen lassen. Der Vorwurf Gabriels in der aktuellen Ausgabe des "Spiegel", die Umweltverbände leisteten der Atomenergie Vorschub, entbehre jeder Grundlage.
Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender: "Wenn Gabriel die riskante Atomenergie durch klimaschädlichen Kohlestrom ersetzen will, wird er als Klimaschützer scheitern. Der Investitionsstau bei der Stromerzeugung lässt sich umweltfreundlich und ressourcenschonend mit einer Kombination aus erneuerbaren Energien, effizienter Kraft-Wärme-Kopplung und Stromeinsparungen auflösen. Doch außer bei erneuerbaren Energien hat die Große Koalition die Alternativen weitgehend ignoriert. Deshalb ist es nicht mehr als ein Ablenkungsmanöver, wenn jetzt den Umweltverbänden die Schuld für mangelnde Investitionen in die Schuhe geschoben werden soll."
Erst in der vergangenen Woche habe eine Expertenanhörung des Bundestages bestätigt, dass der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mangelhaft sei. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos habe das Fördervolumen wider jede Vernunft auf dem Stand der letzten Jahre eingefroren. Es sei kein Wunder, wenn dann die Klimaschutzziele verfehlt würden, so der BUND.
Auch bei der Förderung der Stromeinsparung sei Untätigkeit oberste Maxime der Bundesregierung. Von 900 Millionen Euro jährlicher Versteigerungserlöse aus dem Emissionshandel würden nur 400 Millionen für Klimaschutzzwecke eingesetzt. Der Rest verschwinde im Etat von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück.
Besonders ärgerlich seien für den BUND die Einmischungsversuche Gabriels in die schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen in Hamburg. Der Umweltminister ergreife dort Partei für den Energiekonzern Vattenfall und dessen Plan, ein riesiges Kohlekraftwerk zu bauen. "Gabriel sollte lieber in seiner eigenen Partei dafür sorgen, dass sich die SPD aus der jahrzehntelangen Sackgasse der Kohleförderung befreit", So Weiger.
Der Umweltverband kündigte an, den Widerstand gegen den geplanten Bau von 25 neuen Kohlekraftwerken in Deutschland fortzusetzen. Mit ihrem Widerstand gegen Kohle- und gegen Atomkraftwerke würden die Umweltverbände dafür sorgen, dass neue Anbieter mit dezentralen effizienten Energietechnologien zum globalen Innovationsmotor heranreiften.
http://www.bund.net
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So, 09.03.2008 19:40
- Wohnort: Fraulautern
Re: Bundeswirtschaftsminister zu Kernkraft und Kohle
"Und rauchen ist gesund, sagt Dr. Marlboro"IGBCKEGJKOPRS hat geschrieben:Was haltet ihr von dem Bericht auf Spiegel online "Können Kernkraft und Kohle nicht ersetzen"..... ?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,540327,00.html
Einfache Geschichte, einfach mal googlen:
Wer zahlt Glos? Neben seinen Gehältern?
In welchen Aufsichtsräten sitzt Herr Glos?
Für welche Unternehmen hat Herr Glos schon zu Münchener Tagen "Gut Wetter" gemacht?
Aprospos: Um den aktuellen Weltstrombedarf zu decken würde es ausreichen 1,5% der Fläche Deutschlands mit Sonnenkollektoren
auszustatten. Und das nur zu Solarenergie. Biogas oder Biomasse ist nochmals um ein Vielfaches effizienter ... weil fast unbegrenzt und
kostenlos vorhanden. Vor allem bei dem Sch... (Selbstzensur!) der dauernd in Politik und Wirtschaft verzapft wird.
Und was ist besser: aus Sonnenenergie, Wind und Scheisse Strom zu gewinnen ODER mit Stromgeldern übele Scheisse zu finanzieren.
Das kann man schreiben - oder?
Man sieht sich
am Montag
pks
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Bundeswirtschaftsminister zu Kernkraft und Kohle
Jo - Du darfst das so schreiben..... 

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 135
- Registriert: So, 09.03.2008 19:40
- Wohnort: Fraulautern
Re: Bundeswirtschaftsminister zu Kernkraft und Kohle
Übrigens, für die, dies es nicht finden ...
und als Sonderservice für die, die es erst garnicht finden wollen:
Michael Glos
Er sitzt nicht nur im Bundestag, sondern auch bei drei großen Energiekonzernen im Beirat, Aufsichtsrat oder Vorstand.
Quelle: RBB Kontraste
Dreimal dürfen jetzt alle raten, in welchen???
Gell, Geld, Geil!
pks
und als Sonderservice für die, die es erst garnicht finden wollen:
Michael Glos
Er sitzt nicht nur im Bundestag, sondern auch bei drei großen Energiekonzernen im Beirat, Aufsichtsrat oder Vorstand.
Quelle: RBB Kontraste
Dreimal dürfen jetzt alle raten, in welchen???
Gell, Geld, Geil!
pks
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do, 13.09.2007 19:10
Re: Bundeswirtschaftsminister zu Kernkraft und Kohle
Kompakt gibts das hier: http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/ ... olitik.pdf
Leg Dir vor dem Lesen ein Medikament gegen Drehschwindel parart!
Leg Dir vor dem Lesen ein Medikament gegen Drehschwindel parart!
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So, 09.03.2008 19:40
- Wohnort: Fraulautern
Re: Bundeswirtschaftsminister zu Kernkraft und Kohle
@ Suedpol!
Einfach super! Wahnsinn pur!
Alle Namen, ein Ziel und eine gemeinsame Liste.
Klasse!
pks
Einfach super! Wahnsinn pur!
Alle Namen, ein Ziel und eine gemeinsame Liste.
Klasse!
pks
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Bundeswirtschaftsminister zu Kernkraft und Kohle
.........hab zwar nur ein viertel gelesen --- aber das langt gerade schon.................. 

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 135
- Registriert: So, 09.03.2008 19:40
- Wohnort: Fraulautern
Re: Bundeswirtschaftsminister zu Kernkraft und Kohle
Danke!merlin hat geschrieben:Jo - Du darfst das so schreiben.....
