Erste Reaktionen Dillinger Bürger - Proteste beginnen
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 272
- Registriert: So, 23.10.2005 8:42
Sagte diejenige, welche nach eigener Aussage in der freien Marktwirtschaft arbeitet. Aber unabhängig davon wer hier wirklich was arbeitet: Nichts von alledem kann rechtfertigen, dass uns Gesundheit und Altersvorsorge zertrümmert werden.ich81 hat geschrieben:Aber sonst kann man mit einem Bergmann keinen Beruf vergleichen.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi, 31.08.2005 14:41
- Wohnort: 66822 Lebach
Ich hoffe nur dass wir an den Feiertagen Ruhe haben, denn das würd jetzt noch fehlen
Das beschäftigt mich schon die ganze Zeit, so wie wahrscheinlich viele andre auch.
Gruß
E.


Das beschäftigt mich schon die ganze Zeit, so wie wahrscheinlich viele andre auch.
Gruß
E.
Die vernünftigen Menschen passen sich der Welt an; die unvernünftigen versuchen, sie zu verändern. Deshalb hängt aller Fortschritt von den Unvernünftigen ab.
G. B. Shaw
G. B. Shaw
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So, 06.11.2005 12:30
..............

-
- Beiträge: 272
- Registriert: So, 23.10.2005 8:42
Re: ..............
um mal klarheit bei den begrifflichkeiten zu schaffen: sie sind bergbaubeschäftigter nicht bergmann. das ist ein himmelgroßer unterschied.
chef hat geschrieben:Das hoffen wahrscheinlich alle...auch wir bergleute...
-
- Beiträge: 29
- Registriert: So, 27.11.2005 13:35
Es ist doch egal als was er bei der DSK arbeitet. Hauptsache er hat arbeit. Und wenn sie richtig lesen würden, dann wüßten sie, dass er vorher eine handwerkliche Tätigkeit bei diesem Unternehmen ausübte. Also doch bergmann. Und Bergleute sind auch solche die über Tage arbeiten.
Und sie haben doch nun schon eine längere Zeit Ruhe. Man versucht das beste zugeben und ihr Problem in den Grif zu bekommen.
Und sie haben doch nun schon eine längere Zeit Ruhe. Man versucht das beste zugeben und ihr Problem in den Grif zu bekommen.
-
- Beiträge: 272
- Registriert: So, 23.10.2005 8:42
Müßen wir jetzt noch Danke sagen, dass wir mal eine Woche kein bergbaubedingtes Erdbeben gespürt haben und dadurch keine neuen Risse im Haus haben ???Und sie haben doch nun schon eine längere Zeit Ruhe. Man versucht das beste zugeben und ihr Problem in den Grif zu bekommen.

Müßen wir jetzt Danke sagen, dass die Schäden an unseren Häusern nicht reguliert werden ???

Die DSK hat ihren Ruf und Ansehen absolut auf Meeresgrundtiefe gefahren ...

-
- Beiträge: 29
- Registriert: So, 27.11.2005 13:35
Nein, danke brauchen sie nicht zu sagen.
Aber eins ist mir unklar.
Soweit ich weiß werden die entstandenen Schäden beglichen. Also meine Oma wohnt auch in einem Gebiet in dem es schon seit 30 Jahren Bergschäden gibt und dort reguliert man sie.
Und soweit mir bekannt ist, werden auch ihre Schäden reguliert.
Aber eins ist mir unklar.
Soweit ich weiß werden die entstandenen Schäden beglichen. Also meine Oma wohnt auch in einem Gebiet in dem es schon seit 30 Jahren Bergschäden gibt und dort reguliert man sie.
Und soweit mir bekannt ist, werden auch ihre Schäden reguliert.
- ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
- Kontaktdaten:
Meine liebe Dame, es ist schon erschreckend mit welcher Energie Sie auf der einen Seite den Bergbau verteidigen und mit welcher Naivität Sie auf der anderen Seite an das Thema "Auswirkungen auf Gesundheit und Mensch" herangehen. Ich möchte Ihnen einfach mal einen aktuellen Beitrag von Sol.de empfehlen. Dieser ist symptomatisch für die mir bekannten Gebiete, in denen man sich von offizieller Seite herablässt überhaupt zu reagieren.
http://www.sol.de/news/bergbau-streit/l ... 51945.html
In der weiteren Umgebung der Erdbeben erachtet man es in der Regel nicht mal für notwendig jemanden rauszuschicken, der sich den Schaden ansieht...
http://www.sol.de/news/bergbau-streit/l ... 51945.html
In der weiteren Umgebung der Erdbeben erachtet man es in der Regel nicht mal für notwendig jemanden rauszuschicken, der sich den Schaden ansieht...
... klingt wie ein schönes Weihnachtsmärchen.Und soweit mir bekannt ist, werden auch ihre Schäden reguliert.
Die Realität sieht anderst aus. Schäden ausserhalb der von der DSK gesetzten Null-Linie, werden nicht reguliert und von der DSK nicht anerkannt. Hier in Dillingen, Diefflen, Nalbach und Saarwellingen warten die Menschen vergebens auf eine Schadensregulierung. Deshalb ist der Ärger auch berechtigt. Es kann nicht sein, das wir die bergbaubedingten Erdbeben in vollem Umfang erleben müssen und dann als Zugabe die Schäden nicht bezahlt werden ...

Deshalb wurden in diesem Zusammenhang gegen die DSK verstärkt "Strafanzeigen" gestellt.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa, 26.11.2005 16:18
- Wohnort: Eidenborn
Regulierung
Das ist ja endlich mal das richtige Stichwort... damit sollte sich ein solches Forum mal öfters befassen. Vielleicht kann der eine oder andere mal mit ein paar Tips, Fehler bei der Schadenmeldung u.a., vermeiden.
Denn, auch wenn man innerhalb der DSK-Grenzen wohnt, ist es nicht gerade einfach, zu seinem Recht zu kommen.
Da wird man von den "Begutachtern" hingestellt, als wäre das Haus nur von "Armateuren" gebaut worden. Grundsätzlich sind Fliesen unfachmännisch verlegt, wenn sie mal Risse bekommen. Und wenn dann mal eine Kleinigkeit tatsächlich anerkannt wird, wartet man monatelang auf die Einverständniserklärung, und dann nochmals Monate lang auf das versprochene Geld. Haben die nix mehr ?
Bei der Begutachtung erzählt einem der "Fachmann" dann noch, dass er ja gerne mehr regulieren würde, ihm aber durch die Vorgesetzten in Herne die Hände gebunden sind...



Das ist ja endlich mal das richtige Stichwort... damit sollte sich ein solches Forum mal öfters befassen. Vielleicht kann der eine oder andere mal mit ein paar Tips, Fehler bei der Schadenmeldung u.a., vermeiden.
Denn, auch wenn man innerhalb der DSK-Grenzen wohnt, ist es nicht gerade einfach, zu seinem Recht zu kommen.
Da wird man von den "Begutachtern" hingestellt, als wäre das Haus nur von "Armateuren" gebaut worden. Grundsätzlich sind Fliesen unfachmännisch verlegt, wenn sie mal Risse bekommen. Und wenn dann mal eine Kleinigkeit tatsächlich anerkannt wird, wartet man monatelang auf die Einverständniserklärung, und dann nochmals Monate lang auf das versprochene Geld. Haben die nix mehr ?
Bei der Begutachtung erzählt einem der "Fachmann" dann noch, dass er ja gerne mehr regulieren würde, ihm aber durch die Vorgesetzten in Herne die Hände gebunden sind...
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So, 06.11.2005 12:30
und es macht sehr wohl einen unterschied, ob jemand unter tage oder in einem weichen bürostuhl arbeitet.[/quote]
Also sie gefallen mir....
Ich habe hier schon erwähnt das ich nicht Freiwillig in diesen" weichen Bürostuhl" gerutscht bin.....
Aber sie sind einfach nur dumm von daher bin ich ihnen auch nicht böse @ Salodrie
Also sie gefallen mir....

Ich habe hier schon erwähnt das ich nicht Freiwillig in diesen" weichen Bürostuhl" gerutscht bin.....
Aber sie sind einfach nur dumm von daher bin ich ihnen auch nicht böse @ Salodrie