RAG verzichtet auf Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd!
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa, 06.08.2005 23:35
- Wohnort: Erdbebengebiet Primsmulde
RAG verzichtet auf Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd!
Na wenn das nicht mal eine Nachricht ist! Aus Insiderkreisen wurde bekannt, dass die RAG "freiwillig" auf den Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd verzichtet. Dies soll der Konzern nun schriftlich gegenüber dem Rechtsanwalt der Gemeinde Nalbach bestätigt haben...Das dürfte zumindest den Menschen in Bilsdorf, Körprich, Saarwellingen, Nalbach und Piesbach sowie Hoxberg etwas mehr Sicherheit vor einem unverhofften Wiederanfahren der Primsmulde bringen für den Fall, dass nächstes Jahr SPD und Linke im Saarland das Sagen haben könnten.....
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: RAG verzichtet auf Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd!
Suuuuuuuuuper....

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do, 13.09.2007 19:10
Re: RAG verzichtet auf Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd!
Sonderbetriebsplan ist in 1,5 Jahren wieder in Kraft gesetzt. - Ausruhen gilt nicht!Reinhold hat geschrieben:Na wenn das nicht mal eine Nachricht ist! Aus Insiderkreisen wurde bekannt, dass die RAG "freiwillig" auf den Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd verzichtet. Dies soll der Konzern nun schriftlich gegenüber dem Rechtsanwalt der Gemeinde Nalbach bestätigt haben...Das dürfte zumindest den Menschen in Bilsdorf, Körprich, Saarwellingen, Nalbach und Piesbach sowie Hoxberg etwas mehr Sicherheit vor einem unverhofften Wiederanfahren der Primsmulde bringen für den Fall, dass nächstes Jahr SPD und Linke im Saarland das Sagen haben könnten.....
Viel wichtiger ist der Rahmenbetriebsplan.
Erst wenn dir RAG auf den Teil der PMulde im Rahmenbetriebsplan verzichtet, kannst Du in den nächsten 15 Jahre durchschlafen.

-
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa, 06.08.2005 23:35
- Wohnort: Erdbebengebiet Primsmulde
Re: RAG verzichtet auf Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd!
Warum so pessimistisch! Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Das ist doch mal ein erster Schritt in die richtige Richtung. Und es macht uns Hoffnung, dass wir nicht kurzfristig von einem erneuten Abbau in der Primsmulde überrascht werden. 1,5 Jahre Vorlauf ist doch besser als gar keine Zeit zu haben für einen etwaig erforderlichen neuen Widerstand. Natürlich hätten wir noch gerne mehr, respektive den von Oskar genehmigten Rahmenbetriebsplan wieder gänzlich zurückgezogen. Und deshalb müssen wir natürlich weiterkämpfen. Wer sagt denn, dass wir auch das nicht erreichen werden? Jedenfalls auf dem richtigen Weg sind wir doch schon.....Also weiterkämpfen und optimistisch bleiben. Gerade diese Einstellung hat uns doch in der Vergangenheit so erfolgreich gemacht!
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mi, 20.02.2008 8:56
Re: RAG verzichtet auf Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd!
SZ online 08.05.2008
RAG bestätigt vor Gericht Abbauverzicht
Nalbach/Saarlouis. Das Bergbau-Unternehmen RAG hat seine Absicht, wegen der Erderschütterungen auf Kohleabbau in der Primsmulde Süd bei Nalbach zu verzichten, vor dem Verwaltungsgericht Saarlouis rechtsverbindlich bestätigt. Dies berichtet die Gemeinde Nalbach, die darauf bestanden hatte, damit der Abbau nicht bei einem eventuellen Sinneswandel kurzfristig fortgesetzt werden könnte. Erst so seien die von der Kommune initiierten und unterstützten Musterklagen zweier Privatleuten, einer Firma und eines Naturschutzverbands gegen den Abbau für erledigt zu erklären, sagte Bürgermeister Patrik Lauer gestern. Er erhofft sich nun einen "Schub bei Ansiedlungs- und Investitionsbereitschaft". Da die Erklärung nur für die spezielle Abbaugestaltung (Sonderbetriebsplan) in der Primsmulde Süd gilt, fordert Lauer auch die allgemeine Zulassung (Rahmenbetriebsplan) für diesen Bereich aufzuheben. kni
http://www.saarbrueckerzeitung2.de/geon ... VJ1T894E.3
RAG bestätigt vor Gericht Abbauverzicht
Nalbach/Saarlouis. Das Bergbau-Unternehmen RAG hat seine Absicht, wegen der Erderschütterungen auf Kohleabbau in der Primsmulde Süd bei Nalbach zu verzichten, vor dem Verwaltungsgericht Saarlouis rechtsverbindlich bestätigt. Dies berichtet die Gemeinde Nalbach, die darauf bestanden hatte, damit der Abbau nicht bei einem eventuellen Sinneswandel kurzfristig fortgesetzt werden könnte. Erst so seien die von der Kommune initiierten und unterstützten Musterklagen zweier Privatleuten, einer Firma und eines Naturschutzverbands gegen den Abbau für erledigt zu erklären, sagte Bürgermeister Patrik Lauer gestern. Er erhofft sich nun einen "Schub bei Ansiedlungs- und Investitionsbereitschaft". Da die Erklärung nur für die spezielle Abbaugestaltung (Sonderbetriebsplan) in der Primsmulde Süd gilt, fordert Lauer auch die allgemeine Zulassung (Rahmenbetriebsplan) für diesen Bereich aufzuheben. kni
http://www.saarbrueckerzeitung2.de/geon ... VJ1T894E.3
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa, 06.08.2005 23:35
- Wohnort: Erdbebengebiet Primsmulde
Re: RAG verzichtet auf Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd!
...sagte ich doch! Im IGAB-Forum wird man halt deutlich früher informiert als in den professionellen heimischen Medien...Der SR schläft wohl noch....oder passt diese Meldung nicht ins Konzept??
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi, 05.09.2007 20:59
Re: RAG verzichtet auf Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd!
Hört sich ja wirklich gut an.
..nur hier wird von Primsmulde Süd geredet.... da gibts noch eine Primsmulde Nord !!!
mfg Piesbacher

..nur hier wird von Primsmulde Süd geredet.... da gibts noch eine Primsmulde Nord !!!
mfg Piesbacher
...nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
-
- Beiträge: 61
- Registriert: So, 06.01.2008 19:25
- Wohnort: egal
Re: RAG verzichtet auf Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd!
Hallo Piesbacher! Auch von der Primsmulde Süd bist Du drüben auf der anderen Seite des "Jordans" massiv betroffen gewesen...Zu Deiner Beruhigung: Für die Primsmulde Nord besteht doch noch gar kein Sonderbetriebsplan. Auf etwas was noch nicht genehmigt ist, kann insofern auch nicht verzichtet werden oder?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi, 05.09.2007 20:59
Re: RAG verzichtet auf Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd!
Danke für die Antwort, Genervter.
Ich denke nur, dass wir das nicht ( möglicher Abbau in Pims Nord) aus den Augen verlieren sollten.
mfg Piesbacher

Ich denke nur, dass wir das nicht ( möglicher Abbau in Pims Nord) aus den Augen verlieren sollten.
mfg Piesbacher
...nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi, 19.03.2008 0:00
-
- Beiträge: 61
- Registriert: So, 06.01.2008 19:25
- Wohnort: egal
Re: RAG verzichtet auf Sonderbetriebsplan Primsmulde Süd!
Natürlich ist der Kampf noch nicht zu Ende! Aber für etwaige neue Aktivitäten der RAG in der Primsmulde brauchen sie jetzt wieder mindestens 1,5 - 2 Jahre...Angenommen sie würden Primsmulde Nord von Norden her angehen, müssten sie erst einen Sonderbetriebsplan genehmigen lassen. Spätestens dann müssten wir wieder massiv Druck machen. Also ich denke wir haben schon etwas Entspannung. Nur dürfen wir die Landtagswahl nächstes Jahr nicht aus dem Auge verlieren....Da dürfen wir nur die Partei wählen, die auch sich verbindlich für unsere Belange eingesetzt hat bzw noch einsetzt...