Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi, 19.03.2008 0:00
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
SR 3 Nachrichten vom 15.05.08:
"Saarbrücken: Saarkohle-Problematik im Bundestag
Der Deutsche Bundestag wird sich demnächst mit der Problematik des Bergbaus an der Saar beschäftigen.
Der Vorsitzende der saarländischen Grünen, Ulrich, teilte mit, die Bundestagsfraktion der Partei habe in Zusammenarbeit mit der Landtagsfraktion einen Antrag zu diesem Thema erarbeitet. Kernforderung sei dabei die Umwidmung der Steinkohlesubventionen in Strukturhilfen. Diese sollten es dem Saarland ermöglichen, neue und vor allem zukunftsträchtige Wirtschaftszweige zu erschließen."
http://www.sr-online.de/nachrichten/29/773478.html
"Saarbrücken: Saarkohle-Problematik im Bundestag
Der Deutsche Bundestag wird sich demnächst mit der Problematik des Bergbaus an der Saar beschäftigen.
Der Vorsitzende der saarländischen Grünen, Ulrich, teilte mit, die Bundestagsfraktion der Partei habe in Zusammenarbeit mit der Landtagsfraktion einen Antrag zu diesem Thema erarbeitet. Kernforderung sei dabei die Umwidmung der Steinkohlesubventionen in Strukturhilfen. Diese sollten es dem Saarland ermöglichen, neue und vor allem zukunftsträchtige Wirtschaftszweige zu erschließen."
http://www.sr-online.de/nachrichten/29/773478.html
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Di, 29.01.2008 22:52
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Also geht doch, ab mit dem Zeugs in die Urkraine – dort kann die Kohle bestimmt günstiger ausgebuddelt werden als hier!
115 SAARTEXT So.18.05 18:36:17
NACHRICHTEN
Saarbrücken/Donezk
Saar-Bergbauzulieferer in der Ukraine
In der kommenden Woche führen rund zehn
saarländische Bergbauzulieferer Gesprä-
che in der Ukraine. Nach Angaben des
Wirtschaftsministeriums sehen sie dort
gute Chancen für ihren Produktabsatz.
In der Ukraine würden jährlich rund 80
Millionen Tonnen Steinkohle gefördert.
Die Unternehmen aus dem Saarland wollen
dort ihr Know-How und ihre Erfahrungen
zur Kohleförderung vorstellen.
Neben der Präsentation in den ukraini-
schen Zechen seien vor allem Einzelge-
spräche mit Zulieferbetrieben aus der
Region Donezk geplant. Die Branche soll
so internationaler werden.
115 SAARTEXT So.18.05 18:36:17
NACHRICHTEN
Saarbrücken/Donezk
Saar-Bergbauzulieferer in der Ukraine
In der kommenden Woche führen rund zehn
saarländische Bergbauzulieferer Gesprä-
che in der Ukraine. Nach Angaben des
Wirtschaftsministeriums sehen sie dort
gute Chancen für ihren Produktabsatz.
In der Ukraine würden jährlich rund 80
Millionen Tonnen Steinkohle gefördert.
Die Unternehmen aus dem Saarland wollen
dort ihr Know-How und ihre Erfahrungen
zur Kohleförderung vorstellen.
Neben der Präsentation in den ukraini-
schen Zechen seien vor allem Einzelge-
spräche mit Zulieferbetrieben aus der
Region Donezk geplant. Die Branche soll
so internationaler werden.
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
SAARTEXT Mi.21.05 10:52:18
NACHRICHTEN
Saarbrücken
Spitzentreffen zum Saar Bergbau
Vertreter der RAG, aus Politik und
Wirtschaft beraten heute über Personal-
anpassungen. Nach Angaben der Landesre-
gierung geht es um die Arbeit der
"Transferstelle Bergbau".
Die Transferstelle soll sowohl den Be-
darf der Wirtschaft nach qualifizierten
Arbeitskräften als auch die Qualifika-
tion von Mitarbeitern des Bergbauunter-
nehmens ermitteln.
Im Bergwerk Saar wird heute das Mahn-
feuer der Bergleute in eine zwei Meter
hohe Grubenlampe überführt. Mit der Ak-
tion wollen die Bergleute erneut auf
ihre Situation aufmerksam machen.
NACHRICHTEN
Saarbrücken
Spitzentreffen zum Saar Bergbau
Vertreter der RAG, aus Politik und
Wirtschaft beraten heute über Personal-
anpassungen. Nach Angaben der Landesre-
gierung geht es um die Arbeit der
"Transferstelle Bergbau".
Die Transferstelle soll sowohl den Be-
darf der Wirtschaft nach qualifizierten
Arbeitskräften als auch die Qualifika-
tion von Mitarbeitern des Bergbauunter-
nehmens ermitteln.
Im Bergwerk Saar wird heute das Mahn-
feuer der Bergleute in eine zwei Meter
hohe Grubenlampe überführt. Mit der Ak-
tion wollen die Bergleute erneut auf
ihre Situation aufmerksam machen.
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- T.G.
- Beiträge: 525
- Registriert: Do, 03.03.2005 17:08
Kein Kohleabbau mehr unter Falscheid
Lebach: Kein Kohleabbau mehr unter Falscheid
Die RAG wird unter Lebach-Falscheid keine Kohle mehr abbauen. Nach Angaben der Lebacher Stadtverwaltung hat das Unternehmen "ausdrücklich und schriftlich" auf einen Abbau verzichtet.
Damit wolle die RAG nicht nur der Übereinkunft mit der Landesregierung nachkommen, sondern auch Rechtssicherheit schaffen. Sie beende damit ein ruhendes Verfahren vor dem Verwaltungsgericht.
Ein Lebacher Unternehmer hatte gegen die Abbaugenehmigung geklagt. In der vergangenen Woche hatte die RAG den endgültigen Verzicht auf einen weiteren Abbau in der Primsmulde Süd verkündet.
Quelle: SR Online
Die RAG wird unter Lebach-Falscheid keine Kohle mehr abbauen. Nach Angaben der Lebacher Stadtverwaltung hat das Unternehmen "ausdrücklich und schriftlich" auf einen Abbau verzichtet.
Damit wolle die RAG nicht nur der Übereinkunft mit der Landesregierung nachkommen, sondern auch Rechtssicherheit schaffen. Sie beende damit ein ruhendes Verfahren vor dem Verwaltungsgericht.
Ein Lebacher Unternehmer hatte gegen die Abbaugenehmigung geklagt. In der vergangenen Woche hatte die RAG den endgültigen Verzicht auf einen weiteren Abbau in der Primsmulde Süd verkündet.
Quelle: SR Online

- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
...wer´s glaubt............

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Transferstelle auf den Weg gebracht
Bis spätestens 2012 wir der Bergbau im Saarland beendet sein. Schon jetzt rufen Landesregierung und Wirtschaft die Beschäftigten auf, in andere Stellen zu wechseln. Unterstützung sollen sie von einer neu geschaffenen Transferstelle erhalten.
(21..05.2008) Landesregierung, IHK, Arbeitsagentur und gut 130 Unternehmensvertreter sind am 21. Mai in Saarbrücken zusammengekommen, um über die aktruelle Personalplanung der RAG Deutsche Steinkohle zu beraten.
Elektriker, Schlosser und Kaufleute
Rund 1030 Mitarbeiter stehen laut Peter Schrimpf, dem Vorstand der Belegschaft, "im Überhang". 500 von ihnen wolle man versuchen, noch in diesem Jahr in andere Arbeitsverhältnisse zu vermitteln. Dabei gehe es vorwiegend um Beschäftigte, die nicht in den Genuss des Anpassungsgeldes kämen, weil sie zu jung seien. Allerdings gelte es, so Schrimpf, nicht nur junge Handwerker wie Elektriker und Schlosser zu vermitteln, sondern auch Kaufleute.
Voraussetzung für alle Berechnungen über die zu vermittelnden Personen ist die Genehmigung für einen Abbau im Flöz Wahlschied. Sollte diese nicht erteilt werden, so habe man das Problem, 5000 Mitarbeiter im Bergbau nicht mehr weiter beschäftigen zu können.
Bereitschaft zu Jobwechsel
Optimistisch äußerte sich der saarländische Ministerpräsident Peter Müller zur Zukunft der Beschäftigten: "Unser Ziel ist es, das Problem sozialverträglich zu lösen – ohne betriebsbedingte Kündigungen." Das setze die Bereitschaft der Unternehmen voraus, Bergleute zu übernehmen und: die sei da, so Müller. Auch setze es die Bereitschaft der Bergleute voraus, in andere Jobs zu wechseln. "Wer hofft, dass es so weitergeht wie in der Vergangenheit, der wird enttäuscht werden", so der Ministerpräsident.
Die Ausgangslage für die Bergleute ist nach Angaben von Müller gut. "Der saarländische Arbeitsmarkt ist aufnahmefähig. Allein im Bereich der IHK werden in diesem Jahr 2500 zusätzliche Stellen geschaffen. Es geht darum, Angebot und Nachfrage in Übereinstimmung zu bringen", so Müller.
Georgi leitet Transferstelle
Die Koordination soll die Transferstelle Bergbau übernehmen. Sie wurde jetzt auf den Weg gebracht. Der frühere Saar-Wirtschaftsminister Hanspeter Georgi hat die Leitung dieser Einrichtung übernommen. Sie wolle sich sowohl um die RAG-Mitarbeiter als auch um die Beschäftigten der Zulieferfirmen kümmern.
Quelle http://www.sr-online.de/nachrichten/740/775714.html
Bis spätestens 2012 wir der Bergbau im Saarland beendet sein. Schon jetzt rufen Landesregierung und Wirtschaft die Beschäftigten auf, in andere Stellen zu wechseln. Unterstützung sollen sie von einer neu geschaffenen Transferstelle erhalten.
(21..05.2008) Landesregierung, IHK, Arbeitsagentur und gut 130 Unternehmensvertreter sind am 21. Mai in Saarbrücken zusammengekommen, um über die aktruelle Personalplanung der RAG Deutsche Steinkohle zu beraten.
Elektriker, Schlosser und Kaufleute
Rund 1030 Mitarbeiter stehen laut Peter Schrimpf, dem Vorstand der Belegschaft, "im Überhang". 500 von ihnen wolle man versuchen, noch in diesem Jahr in andere Arbeitsverhältnisse zu vermitteln. Dabei gehe es vorwiegend um Beschäftigte, die nicht in den Genuss des Anpassungsgeldes kämen, weil sie zu jung seien. Allerdings gelte es, so Schrimpf, nicht nur junge Handwerker wie Elektriker und Schlosser zu vermitteln, sondern auch Kaufleute.
Voraussetzung für alle Berechnungen über die zu vermittelnden Personen ist die Genehmigung für einen Abbau im Flöz Wahlschied. Sollte diese nicht erteilt werden, so habe man das Problem, 5000 Mitarbeiter im Bergbau nicht mehr weiter beschäftigen zu können.
Bereitschaft zu Jobwechsel
Optimistisch äußerte sich der saarländische Ministerpräsident Peter Müller zur Zukunft der Beschäftigten: "Unser Ziel ist es, das Problem sozialverträglich zu lösen – ohne betriebsbedingte Kündigungen." Das setze die Bereitschaft der Unternehmen voraus, Bergleute zu übernehmen und: die sei da, so Müller. Auch setze es die Bereitschaft der Bergleute voraus, in andere Jobs zu wechseln. "Wer hofft, dass es so weitergeht wie in der Vergangenheit, der wird enttäuscht werden", so der Ministerpräsident.
Die Ausgangslage für die Bergleute ist nach Angaben von Müller gut. "Der saarländische Arbeitsmarkt ist aufnahmefähig. Allein im Bereich der IHK werden in diesem Jahr 2500 zusätzliche Stellen geschaffen. Es geht darum, Angebot und Nachfrage in Übereinstimmung zu bringen", so Müller.
Georgi leitet Transferstelle
Die Koordination soll die Transferstelle Bergbau übernehmen. Sie wurde jetzt auf den Weg gebracht. Der frühere Saar-Wirtschaftsminister Hanspeter Georgi hat die Leitung dieser Einrichtung übernommen. Sie wolle sich sowohl um die RAG-Mitarbeiter als auch um die Beschäftigten der Zulieferfirmen kümmern.
Quelle http://www.sr-online.de/nachrichten/740/775714.html
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Toll. Da wird mal eben zur "sozialen Verträglichkeit" eines Berufsstandes, der bis zum heutigen Tag keinen einzigen Arbeitslosen vorzuweisen hat Reisbach restlos geopfert. Vermutlich wird man dort demnächst reihenweise Schwimmbäder im Keller eröffnen und den Lebensunterhalt durch Pilzzucht verdienen. Wo leben wir hier nur?merlin hat geschrieben:Voraussetzung für alle Berechnungen über die zu vermittelnden Personen ist die Genehmigung für einen Abbau im Flöz Wahlschied. Sollte diese nicht erteilt werden, so habe man das Problem, 5000 Mitarbeiter im Bergbau nicht mehr weiter beschäftigen zu können.
Bereitschaft zu Jobwechsel
An alle Reisbacher: Geht vor die Tür und haltet der Politik den Spiegel vor die Nase. So lange bis endlich Schluß ist. Kein Politiker, kein Bürgermeister und niemand anderes wird Euch aus diesem Mist rausholen. Ihr könnt es nur selbst!
-
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Alternative zur Pilzzucht, denn einseitige Ernährung ist nicht zu empfehlen:
Reisanbau soll in solchen Feuchte-Regionen sehr gut möglich sein.....
Reisanbau soll in solchen Feuchte-Regionen sehr gut möglich sein.....
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Jörg...

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
was denn????
Wie lautet noch mal die erste Silbe des Ortsnamens??
Vielleicht will die Kohlemafia nur dem Orts-Namen nun alle Ehre machen.
Reisanbau am Bach.......
REISanbau in Deutschland soll bis dato sehr selten sein, hat man mir gesagt.....
Rekorde und Premieren noch und nöcher....
Sch...-witz, ich weiss....
aber zu solch einem Unsinn fällt mir nichts besseres mehr ein....
Wie lautet noch mal die erste Silbe des Ortsnamens??
Vielleicht will die Kohlemafia nur dem Orts-Namen nun alle Ehre machen.
Reisanbau am Bach.......
REISanbau in Deutschland soll bis dato sehr selten sein, hat man mir gesagt.....
Rekorde und Premieren noch und nöcher....
Sch...-witz, ich weiss....
aber zu solch einem Unsinn fällt mir nichts besseres mehr ein....
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
wie will ich sagen.....Du bist wie immer uuuuuuuuuuuuunmöglich........


Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Hi Merlin,
Danke für das Kompliment!
Ich gebe mir auch riiiiichtig viiiiiieeeeel Müüüüüühe !!!!
Ganz, ganz ehrlich!
Danke für das Kompliment!
Ich gebe mir auch riiiiichtig viiiiiieeeeel Müüüüüühe !!!!
Ganz, ganz ehrlich!
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi, 27.02.2008 10:23
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
das schöne hier ist, dass die einträge wirklich von jedem gelesen werden können.
ihr werdet immer unglaubwürdiger, was euer wirkliches anliegen ist.
naja, man kann sich ja auch selbst ins abseits stellen. wird ja auch hier beispielhaft praktiziert!
weiter so....nächstes jahr werden die karten neu gemischt.ole
ihr werdet immer unglaubwürdiger, was euer wirkliches anliegen ist.
naja, man kann sich ja auch selbst ins abseits stellen. wird ja auch hier beispielhaft praktiziert!
weiter so....nächstes jahr werden die karten neu gemischt.ole
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So, 09.03.2008 19:40
- Wohnort: Fraulautern
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
... und bei der anderen IGBCE / DSK Fraktion darf man deshalb nicht mitlesen,
weil die bereits dauerhaft im Abseits stehen. Oder soll ich hier ein paar Einträge
aus deren einschlägigen Seiten wiedergeben?
Gerne ...
Hallo, Haueruntertage, gerade Du weißt das doch sehr genau.
Ich habe bewundert, wie Du auf der Seite von Eddi Deine "Kumpels" zu Anstand
aufgerufen hast. Alle Achtung!
Und Du weißt was in den anderen Foren "abgeht". "Mord und Totschlag" ist da
noch nicht das Ende der Fahnenstange. Also warum dieser Einwurf?
Ich weiß, wir können jetzt alle Bemühungen um einen neuen Abbau gegen die
Wand laufen lassen. Tönjes hat mit seinen Konsequenzen für diesen Fall schon
gedroht. Ist das der Grund, warum wieder alle auftauchen?
Zu spät. Die Uhr ist in Hülzweiler abgelaufen. Und trotzdem, hier kann man
noch mitlesen. Und richtig: Nächstes Jahr werden in der Tat die Karten neu
gemischt. 100.000 direkt vom Bergbauschäden Betroffene, allein hier im
Saarland ... muss ich mehr sagen. Mittlerweile ein Buch über die so tolle
Regulierungspraxis und das gesamte "Bergbauspiel". Richtig, es wird einiges
passieren.
Vielleicht sieht man sich
pks
weil die bereits dauerhaft im Abseits stehen. Oder soll ich hier ein paar Einträge
aus deren einschlägigen Seiten wiedergeben?
Gerne ...
Hallo, Haueruntertage, gerade Du weißt das doch sehr genau.
Ich habe bewundert, wie Du auf der Seite von Eddi Deine "Kumpels" zu Anstand
aufgerufen hast. Alle Achtung!
Und Du weißt was in den anderen Foren "abgeht". "Mord und Totschlag" ist da
noch nicht das Ende der Fahnenstange. Also warum dieser Einwurf?
Ich weiß, wir können jetzt alle Bemühungen um einen neuen Abbau gegen die
Wand laufen lassen. Tönjes hat mit seinen Konsequenzen für diesen Fall schon
gedroht. Ist das der Grund, warum wieder alle auftauchen?
Zu spät. Die Uhr ist in Hülzweiler abgelaufen. Und trotzdem, hier kann man
noch mitlesen. Und richtig: Nächstes Jahr werden in der Tat die Karten neu
gemischt. 100.000 direkt vom Bergbauschäden Betroffene, allein hier im
Saarland ... muss ich mehr sagen. Mittlerweile ein Buch über die so tolle
Regulierungspraxis und das gesamte "Bergbauspiel". Richtig, es wird einiges
passieren.
Vielleicht sieht man sich
pks
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi, 27.02.2008 10:23
Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
@pks
ich weiss bei euch nicht mehr so genau, was ihr überhaupt wollt.
die prims wird nicht mehr angefahren. dort werden auch schon sämtliche
brauchbare maschinen und förderer ausgebaut. einen abbau in der prims wirds nicht mehr geben.
und ab 2012 wird es auch keinen bergbau im saarland geben.
bis dorthin werden eh keine bergleute mehr hier beschäftigt sein.
und trotz allem gebt ihr nicht auf. das versteh ich nicht.
kommt mir so vor, als wenn ihr gegen alles seit.
wir sollten doch alle froh sein, dass der bergabu sozialverträglich beendet werden kann.
und das geht halt eben nur so.
und mit * nächstes jahr werden die karten neu gemischt*..mein ich ganz einfach.
die politik weiss doch eh nicht was sie will.die machen heute so und morgen so. egal wen ihr wählt oder wir.
das mit zauberfinger ist richtig. ich hab das nie für in ordnung gehalten
mir gefällt zwar nicht was er aus dem bergmannslied gemacht hat, aber das ist ja seine sache.
desswegen bedroh ich keinen.
ich weiss bei euch nicht mehr so genau, was ihr überhaupt wollt.
die prims wird nicht mehr angefahren. dort werden auch schon sämtliche
brauchbare maschinen und förderer ausgebaut. einen abbau in der prims wirds nicht mehr geben.
und ab 2012 wird es auch keinen bergbau im saarland geben.
bis dorthin werden eh keine bergleute mehr hier beschäftigt sein.
und trotz allem gebt ihr nicht auf. das versteh ich nicht.
kommt mir so vor, als wenn ihr gegen alles seit.
wir sollten doch alle froh sein, dass der bergabu sozialverträglich beendet werden kann.
und das geht halt eben nur so.
und mit * nächstes jahr werden die karten neu gemischt*..mein ich ganz einfach.
die politik weiss doch eh nicht was sie will.die machen heute so und morgen so. egal wen ihr wählt oder wir.
das mit zauberfinger ist richtig. ich hab das nie für in ordnung gehalten
mir gefällt zwar nicht was er aus dem bergmannslied gemacht hat, aber das ist ja seine sache.
desswegen bedroh ich keinen.