Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau

Moderatoren: merlin, ForenAdmin

Antworten
Britta
Beiträge: 67
Registriert: Fr, 17.02.2006 19:25
Wohnort: Primsmulde

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Britta » Di, 12.08.2008 17:16

Saarbrücken: Rahmenbetriebspläne in der Prüfung

Die saarländische Landesregierung will den Bergbau unter der Primsmulde Süd offenbar dauerhaft verhindern. Sie prüft, ob die bestehenden Rahmenbetriebspläne aufgehoben werden könnten.

Ministerpräsident Müller sagte, die RAG habe nach dem schweren Beben im Februar auf einen weiteren Abbau unter der Primsmulde verzichtet. Sie könne diese Entscheidung aber jederzeit widerrufen.

Müller sagte weiter, wären die Rahmenbetriebspläne außer Kraft, würde ein neues Genehmigungsverfahren etwa vier Jahre dauern. Über den Abbau im Flöz Wahlschied werde "zeitnah" entschieden.

http://www.sr-online.de/nachrichten/28/

Das wäre wohl der Schlusspunkt zur Primsmulde :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Endlich, der endgültige Abbaustopp steht fest!!!

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Di, 12.08.2008 17:35

................Bild
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
AmO
Beiträge: 132
Registriert: So, 16.12.2007 20:09

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von AmO » Di, 12.08.2008 17:49

Bis jetzt lese ich nur "prüft" und "könnte". Vielleicht bin ich zu pessimistisch, aber noch ist nicht schluß und Reisbach ist aus dem Mist auch noch nicht raus.
Rettet Reisbach! Klar zum Ändern!
Bild

Britta
Beiträge: 67
Registriert: Fr, 17.02.2006 19:25
Wohnort: Primsmulde

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Britta » Di, 12.08.2008 18:32

AmO hat geschrieben:Bis jetzt lese ich nur "prüft" und "könnte". Vielleicht bin ich zu pessimistisch, aber noch ist nicht schluß und Reisbach ist aus dem Mist auch noch nicht raus.
Klar, aber ohne Demo freiwillig sowas zu veröffentlichen ist sehr lobenswert und vor allem ein Zeichen das "er" bezüglich Primsmulde so schnell nicht locker läßt. Ich weis das ist kein Trost für die Reisbacher. Aber vielleicht geben die "ewig gestrigen" freiwillig auf.

Die finanziellen Mittel sind nur noch befristet verfügbar und das sich nach der Wahl etwas gravierend ändert glaube ich nicht. Die rot rote Brut wird sich gegenseitig die Augen ausstechen. Fr. Yps wird morgen anfangen und dann rollt der Schneeball.
Endlich, der endgültige Abbaustopp steht fest!!!

Benutzeravatar
AmO
Beiträge: 132
Registriert: So, 16.12.2007 20:09

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von AmO » Di, 12.08.2008 18:42

Britta hat geschrieben:Die finanziellen Mittel sind nur noch befristet verfügbar und das sich nach der Wahl etwas gravierend ändert glaube ich nicht. Die rot rote Brut wird sich gegenseitig die Augen ausstechen. Fr. Yps wird morgen anfangen und dann rollt der Schneeball.
Dein Wort in Gottes Ohr. Hier mein ernstgemeintes Versprechen: Sollte "ER" rechtsverbindlich dafür sorgen, dass der Rahmenbetriebsplan aufgehoben wird und für ein gerechtes Verfahren bei den Reisbachern sorgen, werde ich mir keine Gedanken über die Vergangenheit mehr machen und "IHM" meine Stimme bei der nächsten Wahl geben inkl. viel viel Mundpropaganda für "IHN". Versprochen!
Rettet Reisbach! Klar zum Ändern!
Bild

Benutzeravatar
Wackelkandidat
Beiträge: 238
Registriert: Sa, 03.11.2007 20:11
Wohnort: Nalbach

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Wackelkandidat » Di, 12.08.2008 20:25

Tja, hätte, wäre, wenn ... aber meine Stimme hätte er dann auch!
 
Bild

Diefflerin
Beiträge: 76
Registriert: Mi, 20.02.2008 8:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Diefflerin » Di, 12.08.2008 20:50

SZ online 12.08.2008

Landesregierung prüft Aufhebung des Bergbau-Rahmenbetriebsplans

Saarbrücken. Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) will rechtlich prüfen lassen, ob der Rahmenbetriebsplan zum Kohleabbau in der Primsmulde und in Dilsburg aufgehoben werden kann. Dies sagte Müller gestern in der Landespressekonferenz. Damit verfolgt Müller offensichtlich das Ziel, Überlegungen von Oskar Lafontaine einen Riegel vorzuschieben. Lafontaine hatte auf dem Landesparteitag der Linken am Wochenende eine Weiterführung des Bergbaus im Falle einer Regierungsbeteiligung der Linken nicht ausgeschlossen. Der Rahmenbetriebsplan gilt laut RAG bis 2038. Allerdings hatte die RAG auf Drängen aus Teilen der Landespolitik 2005 mit der Landesregierung einen freiwilligen Verzicht auf Kohleförderung in der Primsmulde Nord erklärt. Nach den Erderschütterungen vom 23. Februar 2008 den endgültigen Verzicht. Wie von der RAG zu erfahren war, könnte das Unternehmen im Falle einer Aufhebung des Rahmenbetriebsplans jederzeit einen neuen Plan beantragen. Die Prüfung dauere aber mehrere Jahre. Nach Abschluss der Prüfung habe man nicht mehr genug Bergleute zur Kohleförderung. Es bleibe beim Ende des Saar-Bergbaus 2012. gp/ts

http://www.saarbrueckerzeitung2.de/geon ... LF20LVJO.1

Benutzeravatar
WSchaefer
Beiträge: 525
Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von WSchaefer » Di, 12.08.2008 21:19

Uns freut es auch sehr, dass der Ministerpräsident rechtlich prüfen lassen will, ob der Rahmenbetriebsplan zum Kohleabbau in der Primsmulde und in Dilsburg aufgehoben werden kann. Wir hoffen, er hat Erfolg damit!!!
S. und W. Schäfer

gohome
Beiträge: 304
Registriert: Do, 09.03.2006 12:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von gohome » Mi, 13.08.2008 11:05

Nach diesen fürchterlichen Bebenjahren und den bisherigen Sowohl-als-auch Versprechungen, glaube ich jetzt auch, dass sich diese Nachricht der Landesregierung zur erneuten Prüfung bzw. Aufhebung des Rahmenbetriebsplanes ziemlich glaubhaft anhört. Aber gewählt wird erst nächstes Jahr und dann wählen wir unsere Interessenpartei, vielleicht auch wieder CDU!

Benutzeravatar
catweazle
Beiträge: 222
Registriert: Do, 08.11.2007 6:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von catweazle » So, 17.08.2008 16:05

Zitat aus: Die Woch.
Aus den Landtagsfraktionen - Informationen für das Saarland

Bild

Weiß dieser Mensch überhaupt was er von sich gibt?????
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." (Bertolt Brecht)
Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » So, 17.08.2008 20:04

...das selbe wie der Jost..... :roll:

01.08.2008 11:40
REINHOLD JOST: "Flöz Wahlschied jetzt schnell genehmigen – Wegzug von bis zu 1.700 Bergleuten schwerer Verlust für unser Land"




Als Reaktion auf die gestern verkündete Tarif-Vereinbarung zwischen der RAG und der IGBCE fordert die SPD Saar die Landesregierung auf, den Abbau im Flöz Wahlschied so schnell wie möglich zu genehmigen. SPD-Generalsekretär Reinhold Jost: "Das Bergwerk und die Bergleute brauchen schnellstmöglich Planungssicherheit bis 2012. Nur so können betriebsbedingte Kündigungen wirklich vermieden werden. Die Landesregierung ist hier gegenüber den Bergleuten und ihren Familien in der Pflicht. Zu einer Abbaugenehmigung im Flöz Wahlschied gibt es keine Alternative, sie muss jetzt schnell kommen!"



Heftige Kritik übt die SPD Saar weiter an der Landesregierung in punkto Beschaffung von Ersatzarbeitsplätzen für die Bergleute. Reinhold Jost: "Die Landesregierung strickt weiter an ihrem Märchen, dass es für alle Bergleute ausreichend Ersatzarbeitsplätze im Land gäbe. Die Vereinbarung von gestern belegt das genaue Gegenteil – bis zu 1.700 Bergleute müssen mit ihren Familien ihre saarländische Heimat Richtung NRW verlassen, weil sie hier keine Perspektive mehr bekommen. Das ist ein schwerer Verlust für unser Land, aber vor allem eine ganz schwerwiegende Entwicklung für die betroffenen Bergleute. Hinter der Zahl nackten Zahl 1.700 stehen 1.700 Einzelschicksale. 1.700 Familien, die Haus und Hof verlassen müssen. 1.700 Bergarbeiter-Kinder, die ihre Freunde verlassen müssen und die Schule wechseln müssen. Wer wie die Landesregierung so tut, als sei das normal, der verhöhnt die betroffenen Menschen. Die Landesregierung hat die Größe der Herausforderung für unser ganzes Land nach wie vor nicht erkannt. Den betroffenen tausenden Arbeitnehmern gerade mal 80 Ersatzarbeitsplätze anbieten zu können ist Beleg für das Versagen von Müller, Rippel & Co."



Die SPD stehe als einzige Partei weiter hinter den Bergleuten, so Jost: "Einen Bergbau, der Leib und Leben gefährdet, darf es nicht geben. Ein Bergbau, der keine solchen Gefährdungen verursacht, hat in Deutschland aber nach wie vor seine Berechtigung. Angesichts der weltweit steigenden Rohstoffpreise werden wir uns irgendwann noch nach den ganzen Bergwerken sehnen, die in den letzten Jahren geschlossen wurden."


http://www.spd-saar.de/index.php?id=87& ... e974655e59


...im übrigen - seit wann ist eine Landesregierung für die beschaffung von Arbeitsplätzen zuständig?
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Mo, 18.08.2008 11:15

wie war und ist das mit dem IQ, den man braucht, um eine Banane zu schälen?????
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Benutzeravatar
T.G.
Beiträge: 525
Registriert: Do, 03.03.2005 17:08

Moderatorengruppe ???

Beitrag von T.G. » Mo, 18.08.2008 12:59

Saarbrücken: Rippel stellt Moderatorengruppe vor
Wirtschaftsminister Rippel stellt heute die Moderatorengruppe des Kohleforums vor. Ziel der Konferenz sei es, zukunftsfähige Lösungen für ein Ende des Bergbaus an der Saar zu finden.

Das hessische Institut für Organisationskommunikation (IFOK) soll die Bemühungen der unterschiedlichen Interessensgruppen begleiten und helfen, diese zu koordinieren.

Auch werde das Institut ein Konzept für den Bergbauausstieg vorstellen. Im Kohleforum sind auch der RAG-Konzern, die Gewerkschaft IG BCE und der Landesverband der Bergbaubetroffen vertreten.
Quelle: SR Online


Hört einfach auf!
Aber sofort!

T.G.
Bild

Benutzeravatar
WSchaefer
Beiträge: 525
Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von WSchaefer » Mo, 18.08.2008 20:55

Regionalnachrichten
18.08.2008 20:18

Saarbrücken: Konzept für Kohleforum vorgestellt
Die Entscheidung über die Genehmigung des Kohleabbaus im Flöz Wahlschied West wird bis Ende September fallen. Das hat der saarländische Wirtschaftsminister Rippel angekündigt.

Er hatte zuvor die Moderatorengruppe des Kohleforums vorgestellt. Das hessische Institut für Organisationskommunikation IFOK soll die Interessengruppen miteinander ins Gespräch bringen.

Das Kohleforum wird voraussichtlich 20 Mitglieder haben, darunter die RAG, Bergbauzulieferer, die Gewerkschaft IGBCE und Bergbaubetroffene. Das erste Treffen ist für den 26.August geplant.

http://www.sr-online.de/nachrichten/28/

deckeldrauf
Beiträge: 61
Registriert: Sa, 02.09.2006 8:34

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von deckeldrauf » Mo, 18.08.2008 21:26

Da muss ich mal genau nachzählen:

Pro Kohle:
RAG,
Bergbauzulieferer,
die Gewerkschaft IGBCE

Gegen Kohle:
Bergbaubetroffene

Sieht nach einem ausgewogenen Verhältnis aus. :evil:

Antworten