Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau

Moderatoren: merlin, ForenAdmin

Antworten
Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Di, 16.09.2008 18:49

Mal ganz ehrlich!

Hatte irgend jemand wirklich etwas anderes als die Genehmigung zum Kohleraubbau erwartet???

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Jetzt erst recht.

Armes Saarland!

vor allem aber: Armes Reisbach!

Bin jetzt schon gespannt, was das Bergamt für Massnahmen ergreift, sollten die Erdbeben, die garantiert kommen, den Wert von v=10mm/s Schwinggeschwindigkeit überschreiten...
:evil: :evil: :evil: :evil:

"Bergchef" Schmitt: nennen Sie mal was konkretes, anstatt wieder so WISCHIWASCHI-Aussagen wie immer.
Wie sagte man doch noch zur Vinylzeit: leg mal ne neue Platte auf, die alte hängt.....
:cry: :( :evil: :twisted:
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Benutzeravatar
tho
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 21.05.2008 5:39
Wohnort: Reisbach

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von tho » Di, 16.09.2008 19:30

Die Genehmigung ist ein Skandal, ein Verbrechen gegen die Bürger in Reisbach!!!
Ein Genehmigungsverfahren gegen Recht und Gesetz bei dem das Ergebnis eigentlich schon Ende März/Anfang April feststand, denn da hat MP Müller und die Landesregierung nur noch vom Bergbau bis 2012 geredet und die RAG war schon fleißig am Streckenvortrieb (eine rein unternehmerische Entscheidung...).
Da Landesregierung und RAG den Bergbau bis 2012 beschlossen haben, wären Rechtsstaatlichkeit und Gutachten von unabhängigen Gutachtern ja nur hinderlich.
Es war eine politische Entscheidung Reisbach zu opfern um eine angebliche Sozialverträglichkeit für die Bergleute herzustellen – dies ist absurd: wir, die Steuerzahler, bezahlen durch die Subventionen den Lohn der Bergmänner! – es wäre sogar billiger den Lohn weiter zu zahlen, ohne das abgebaut wird!
Und wo ist die Sozialverträglichkeit für Reisbach? Hier werden die Häuser zerstört und das Eigentum der Bürger vernichtet!!
Es hätte andere Lösungen gegeben, aber weil´s so schön einfach ist, wird der Abbau genehmigt.
Anstatt das Richtige zu tun und den Bergbau zu beenden, lieber:
Sinnlose Zerstörung und Bergbauterror!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und gerade hier in Reisbach, wo man schon massiv unter dem Bergbau gelitten hat, soll es jetzt mit diesem Terror weitergehen.
Wir sollen jetzt zusehen wie der Ort zerfällt, Haus für Haus abgerissen wird und unser Privateigentum entwertet wird.
Das was jetzt genehmigt wurde, ist nichts anderes als Krieg gegen das Volk!!!
Das ist ein unglaubliches Verbrechen!!!
Schluss mit der Zerstörung, macht die Grube endlich zu!
Stoppt den Raubbau an Mensch und Natur!

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Di, 16.09.2008 20:23

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

gohome
Beiträge: 304
Registriert: Do, 09.03.2006 12:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von gohome » Di, 16.09.2008 21:21

Das Bergamt hat jetzt den Rahmenbetriebsplan für die Primsmulde aufgehoben. Warum erst jetzt und nicht als es ständig gerumpelt hat? Aber besser spät, als nie!
Und jetzt werden die Reisbacher plattgemacht, warum nur? Sozialverträglicher Auslaufbergbau: gibt es für alle Betroffenen wirklich keine andere Lösung, als diese?

geaechteter
Beiträge: 22
Registriert: Mi, 05.03.2008 22:48

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von geaechteter » Di, 16.09.2008 22:01

on tho am Di, 16.09.2008 20:30

Die Genehmigung ist ein Skandal, ein Verbrechen gegen die Bürger in Reisbach!!!
Ein Genehmigungsverfahren gegen Recht und Gesetz bei dem das Ergebnis eigentlich schon Ende März/Anfang April feststand, denn da hat MP Müller und die Landesregierung nur noch vom Bergbau bis 2012 geredet und die RAG war schon fleißig am Streckenvortrieb (eine rein unternehmerische Entscheidung...).
Da Landesregierung und RAG den Bergbau bis 2012 beschlossen haben, wären Rechtsstaatlichkeit und Gutachten von unabhängigen Gutachtern ja nur hinderlich.
Es war eine politische Entscheidung Reisbach zu opfern um eine angebliche Sozialverträglichkeit für die Bergleute herzustellen – dies ist absurd: wir, die Steuerzahler, bezahlen durch die Subventionen den Lohn der Bergmänner! – es wäre sogar billiger den Lohn weiter zu zahlen, ohne das abgebaut wird!
Und wo ist die Sozialverträglichkeit für Reisbach? Hier werden die Häuser zerstört und das Eigentum der Bürger vernichtet!!
Es hätte andere Lösungen gegeben, aber weil´s so schön einfach ist, wird der Abbau genehmigt.
Anstatt das Richtige zu tun und den Bergbau zu beenden, lieber:
Sinnlose Zerstörung und Bergbauterror!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und gerade hier in Reisbach, wo man schon massiv unter dem Bergbau gelitten hat, soll es jetzt mit diesem Terror weitergehen.
Wir sollen jetzt zusehen wie der Ort zerfällt, Haus für Haus abgerissen wird und unser Privateigentum entwertet wird.
Das was jetzt genehmigt wurde, ist nichts anderes als Krieg gegen das Volk!!!
Das ist ein unglaubliches Verbrechen!!!Schluss mit der Zerstörung, macht die Grube endlich zu!
Stoppt den Raubbau an Mensch und Natur!
tho

Beiträge: 4
Registriert: Mi, 21.05.2008 6:39
Wohnort: Reisbach


was redest du für einen sch....

doembes
Beiträge: 234
Registriert: Mi, 24.10.2007 20:03
Wohnort: Bilsdorf

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von doembes » Mi, 17.09.2008 7:10

geaechteter hat geschrieben:on tho am Di, 16.09.2008 20:30
...
was redest du für einen sch....
dass viele von Euch die Menschen nicht verstehen, denen Ihr unendliches Leid zufügt
haben viele von Euch in Hülzweiler bewiesen.

Euer Egoismus "mit 50 in die Rente" und deshalb schon vorher die Subventionen abgraben,
das haben mittlerweile auch viele Menschen verstanden, die ausserhalb des Fördergebietes
leben.

Wenn Du meinst, dass Du mit deinem platten Gewäsch und Deiner Stänkerei Eurer Sache
einen Dienst erweist, dann irrst Du - und das gewaltig!

Schleich Dich in die Grub und warte auf Deine Rente aber verhönhne hier nicht noch die,
die Du ohnehin schon schädigst.
Bild

Diefflerin
Beiträge: 76
Registriert: Mi, 20.02.2008 8:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Diefflerin » Do, 18.09.2008 17:26

SZ 18.09.2008

Kohle-Entscheid nährt Zuversicht und Zweifel

Die Mehrzahl der Kommunen freute die Entscheidung des Bergamts gegen Flöz Schwalbach unter Lebach und Nalbach. Reisbach kämpft gegen das Okay für Flöz Wahlschied.
Von SZ-Mitarbeiterin Heike Theobald

Saarwellingen/Lebach/Nalbach. Die Nachricht, dass das Bergamt Saarbrücken die Genehmigung des Rahmenbetriebsplans für die erschütterungsträchtigen Kohlefelder Dilsburg und Primsmulde aufgehoben hat und damit auch langfristig dem Bergbau dort die Grundlage entzogen hat, ist in den betroffenen Kommunen auf positive Resonanz gestoßen. Dieser Freude stand gestern aber die Sorge gegenüber, welche Folgen Reisbach nach der Genehmigung des Abbaus im Flöz Wahlschied zu tragen haben wird. Dort hat Professor Walter Frenz gestern Abend sein Gutachten zu den möglichen Konsequenzen vorgestellt, mit Blick auf eine Vernässung durch steigendes Grundwasser und den Wertverlust von Häusern im Bergbaurevier.

Alles andere als rosige Zeiten, die auf Reisbach zukommen, wie Michael Schneider von der Interessengemeinschaft zur Abwendung von Bergschäden (Igab) Reisbach meinte. "Das wird für unseren Ort eine Katastrophe", sagte er. Der erneute Abbau unter Reisbach zerstöre die sozialökonomische Struktur. "Die Menschen investieren nicht mehr in die Renovierung ihrer Häuser, ihr Wert ist gleich null, die Häuser können nicht mehr verkauft werden, der Ort blutet aus", sagte Schneider.
Saarwellingens Bürgermeister Michael Philippi will Widerspruch gegen die Entscheidung einlegen und alle juristischen Möglichkeiten nutzen, auch gegen den Antrag auf Sofortvollzug vorgehen. "Ich weiß nicht, wie hoch da unsere Chancen sind", sagte er. Er befürchtet, dass das Schadensbild in Reisbach deutlich verschärft wird, hofft zugleich, dass der Abbau nicht zu Totalschäden führt.

Aufbruch in der Primsmulde

Der Widerruf des Bergamtes, was die Genehmigungen für die Felder Dilsburg und Primsmulde betreffe, sei nur konsequent. "Das begrüße ich sehr und bin fest davon überzeugt, dass der Bergbau in der Primsmulde für immer erledigt ist", so Philippi.
Ähnliche Reaktion kam aus dem Nalbacher Rathaus. "Mit dieser Entscheidung wurde die mehrfach gestellte Forderung der Gemeinde an den Ministerpräsident, Rechtssicherheit zu schaffen, erfüllt", erklärte Bürgermeister Patrik Lauer. Damit sei gewährleistet, dass es keinen Kohleabbau in der Primsmulde mehr geben wird, "gleich unter welcher Regierung". In Nalbach sei bereits Aufbruchstimmung zu spüren. Und auch die Stadt Lebach blickt nach vorne, wie Bürgermeister Arno Schmidt erklärte. "Der Entzug der Abbaugenehmigung für Dilsburg ist gut für die Zukunft Lebachs", sagte er. An der Entscheidung werde sich nichts ändern, "egal wie sich die politische Landschaft entwickelt".

Peter Lehnert, Landessprecher der Bergbaubetroffenen, sprach von einem Teilsieg. Für Nalbach und Lebach sei die Entscheidung ein Erfolg, aber es bleibe die oft kritisierte "schlechte Schadensabwicklung" und dass Reisbach geopfert werde. "Bergbau ohne Beben funktioniert nicht, das hat doch die Vergangenheit eindeutig gezeigt", sagte er. Würde es in Reisbach zu bergbaubedingten Beben kommen, sei die ganze Region wieder davon betroffen.
"Also gibt es keinen Grund, die Sektkorken knallen zu lassen", meinte Lehnert. Der Schwerpunkt in Nalbach, Lebach und Saarwellingen liege weiter auf dem Kampf um eine gerechte Entschädigung. Lehnert verweist auf den Musterprozess eines Lebachers, über den der Bundesgerichtshofes morgen zu entscheiden hat. "Danach muss bei unvermeidbaren Einwirkungen, wie zum Beispiel eine Erschütterung durch Bergbau, der Verursacher den Betroffenen zumindest eine angemessene Entschädigung zahlen", sagte Lehnert.
http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-b ... ,2527081,1

Hauseigentümer klagt wegen Bergbau-Bebens - Musterprozess
http://www.verivox.de/News/articledetai ... 31&g=power

Benutzeravatar
UnusualSuspect
Beiträge: 111
Registriert: Sa, 24.11.2007 14:22
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von UnusualSuspect » Do, 18.09.2008 21:59

Zum Gutachten des Prof. Frenz:
Ich muss den Rednern an dem Abend recht geben, aus einem "weiterentwickelten Ansatz, den man durch Hilfe einer Musterklage, die als Luftballon dienen sollte" eine Hoffnung für die Reisbacher Bürger abzuleiten ist schon etwas absurd. Juristishe Theorie in allen Ehren, aber das wird diesen Abbau nicht stoppen.

Stattdessen mussten wir uns bestätigen lassen, was schon vorher allen klar war: Das Bergrecht steht über jedem anderen Recht und das OVG entscheidet im Zweifelsfall immer für den Bergbau.

Also bleibt jetzt die "Hoffnung" auf Beben...das klingt in sich schon paradox, doch wird es wie im Falle der Primsmulde wohl die einzige Möglichkeit sein diesen Unsinn zu beenden. Bin mal gespannt wie oft dann was neues probiert werden darf...

Der Abend gestern war echt deprimierend... :roll:
ROCK THE DSK !!!

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Fr, 19.09.2008 11:09

Tja

dann können wir uns also wieder getrost auf unsere "FREUNDE" verlassen.
Denn eins ist gewiss: die können Erdbeben, genauso wie LÜGEN verbreiten!


Wir sollten das Wettbüro wieder eröffnen!
Die Preisfrage lautet mal wieder:

WANN gibt´s das erste Erdbeben über 2,0 ???



ALLEH HOPP, Buddelstop !
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Benutzeravatar
WSchaefer
Beiträge: 525
Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von WSchaefer » Fr, 19.09.2008 21:54

Auch wir fanden die Veranstaltung am Mittwoch in Reisbach demprimierend. Bezüglich der Durchsetzung von Rechtsansprüchen benutzte Prof. Frenz das Sprichwort:

"Auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand!"

Da machte das heutige Urteil des BGH Karlsruhe wieder etwas Mut:

"BGH entscheidet kontra RAG
Die Entscheidung ist gefallen: Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat in einem Urteil entschieden, dass die RAG für "nicht materielle Schäden" - also beispielsweise Wohnwert-Minderungen - ebenso aufkommen muss wie für "materielle Schäden".

(18.09.2008) Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat entschieden, dass die RAG Deutsche Steinkohle AG zukünftig auch für so genannte "immaterielle Schäden" wie Wohnwertminderungen aufkommen muss. Bisher musste die RAG lediglich für "materielle bergbaubedingte Schäden" haften.

Das Gericht folgte damit der Argumentation eines Klägers aus Lebach-Falscheid, dessen Haus durch Grubenbeben stark an Wert verloren hatte. Allerdings steht die Höhe der finanziellen Entschädigung, die der Mann von der RAG bekommen könnte, noch nicht fest.

Die Richter lieferten bislang noch keine detaillierte Begründung für ihren Entscheid. Sie verwiesen das Verfahren wieder zurück an das Landgericht Saarbrücken, das in der Berufung gegen den Kläger entschieden hatte. Nun soll das Landgericht die Höhe des Schadenersatzes bestimmen.

Bergbau-Betroffene erfreut, RAG respektiert Entscheidung
Auf die RAG könnte nun eine Welle von neuen Schadenersatzforderungen zurollen: Bis zu 10.000 Grubenbeben-Betroffene könnten - den BGH-Entscheid im Rücken, nun ebenfalls klagen. Und das durchaus mit Aussicht auf Erfolg. Denn jeder Hausbesitzer, der unter Erderschütterungen gelitten hat, ist anspruchsberechtigt. 50 Bergbaugetroffenen und Bergbaugegner aus dem Großraum Lebach waren mit nach Karlsruhe gereist. Sie zeigten sich nach dem Urteil erleichtert. Peter Lehnert vom Landesverband der Bergbaubetroffenen spricht von einem "großen Sieg für die Bergbaubetroffenen".

Die RAG hat zurückhaltend reagiert. Ein RAG-Sprecher sagte in Saarbrücken: "Natürlich werde man das Urteil respektieren und die Schadensregulierungen umstellen. Allerdings warte man zunächst das Urteil des Landgerichtes ab."

Reaktionen der Fraktionen:
Manfred Baldauf, der stellvertretende Landesvorsitzende der FDP-Saar, bezeichnet das BGH-Urteil als "richtige Entscheidung und wichtigen und weitreichenden Sieg für die Bergbaubetroffenen". Weiter erklärt er, dass "zu einem sozialverträglichen Abbau eine ordentliche Abfindung aller Nachteile gehöre, die durch den Abbau enstehe. Das Urteil mache aber auch klar, dass endlich eine gesetzliche Grundlage für die vollständige Entschädigung der Bergbaubetroffenen geschaffen werden müsse."

Auch die Grünen begrüßen das Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofes. Die Entscheidung sei ein "Meilenstein", weil sie die Betroffenen in den Vordergrund rücke und ihnen erstmals einen grundsätzlichen Entschädigungsanspruch zuspreche, sagte der Fraktionschef Hubert Ulrich.

Hintergrund
Der 5. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe (BGH) hatte sich im Rahmen einer Urteilsrevision mit der Frage zu beschäftigen, ob die RAG grundsätzlich Schadenersatz leisten muss, wenn die Nutzungsmöglichkeiten eines Hauses wegen Grubenschäden stark eingeschränkt sind und die Wohnqualität in unzumutbarer Weise beeinträchtigt ist.

Der Fall in Kürze
An den Wänden und den Bodenbelägen des Wohnhauses des Klägers waren seit 2001 Risse aufgetreten. Der Mietwert wurde nach Einschätzung des Klägers damit auf nur noch 200 Euro im Monat gedrückt. Für die Zeit von Januar 2005 bis Januar 2006 verlangte er deshalb 2600 Euro Schadenersatz von der RAG. Die RAG erkannte zwar die Schäden als Bergbauschäden an und ließ
sie fortlaufend beseitigen - 2600 Euro Schadenersatz aber will sie nicht auch noch oben drauf packen.
Genau dieser Meinung war und ist ein saarländischer Haus- und Grundstückseigentümer aus Lebach-Falscheid, der eine entsprechende Klage gegen die RAG zunächst vor dem Amtsgericht
Lebach angestrengt - und gewonnen hatte. Die Lebacher Richter sprachen ihm im Jahr 2007 eine Entschädigung in Höhe von 1100 Euro zu. In der Berufung aber punktete die RAG: Im Januar 2008 wies das Landgericht Saarbrücken die Klage des Falscheiders vollständig ab. Daraufhin legte der Hausbesitzer Revision ein. Vor dem BGH ging es nun um eine Ausgleichszahlung in Höhe von 2600 Euro.

Grubenbeben im Saarland
Die Geschichte der Grubenschäden im Saarland ist nahezu genau so alt wie die Geschichte des Saar-Bergbaus selbst. Im aktuellen BGH-Fall geht es allerdings lediglich um solche Schäden, die durch bergbaubedingte Erderschütterungen ("Grubenbeben") seit Ende des Jahres 2000 in der Region um Lebach Fahlscheid auftraten. Gemessen wurden Erschütterungen mit einer Stärke von 1,9 bis 3,7 auf der
Richterskala und Schwingungsgeschwindigkeiten
von bis zu 71 Millimetern pro Sekunde. Nach Expertenmeinung können Gebäudeschäden bereits bei drei Millimetern pro Sekunde auftreten.

Rückblick
Am 16. September 2008 hat das Bergamt Saarbrücken den Kohleabbau im Flöz Wahlschied West genehmigt, gleichzeitig aber die Erlaubnis für den Flöz Primsmulde entzogen. Damit ist der lukrative Kohleabbau in der Primsmulde definitiv beendet.

Den vorläufigen Höhe- und Schlusspunkt der saarländischen Grubenbeben registrierten die Seismografen am 23. Februar 2008: Damals ereignete sich das stärkste bergbaubedingte Beben, das je im Saarland gemessen wurde. Zahlreiche Gebäude und sogar Menschen kamen zu Schaden.

Die Regierung verhängte einen sofortigen Abbaustopp im "schuldigen" Flöz Primsmulde und beschloss kurz darauf ein endgültiges Aus für die Kohleförderung im Jahr 2012. Die Zeit bis dahin will die RAG nutzen, um wenigstens noch im weniger lukrativen Flöz Wahlschied-West Steinkohle zu fördern. (dpa/prt/sasch)"

http://www.sr-online.de/nachrichten/740/818899.html

Vielleicht ändert die saarländische Verwaltungsgerichtsbarkeit nach diesem Urteil auch ihre bisher "Pro RAG"-gefärbte Rechtssprechung und die Gemeinde Saarwellingen bekommt im Weg des einstweiligen Rechtsschutzes Recht bezüglich ihrer Anfechtungsklage gegen den Abbau unter Reisbach!!! Dies wäre angesichts der zu erwartenden (und am Mittwoch deutlich dargestellten) Folgeschäden durch den Kohleabbau im Flöz Wahlschied wünschenswert.
Wie am Mittwoch von Prof. Frenz gesagt, dient der Kohleabbau im Flöz Wahlschied nicht der Energiesicherung, sondern der Beschäftigungssicherung, weswegen die Privilegierung des Bergbaus (gemäß Rohstoffsicherungsklausel) nicht mehr gerechtfertigt ist!


S. und W. Schäfer

Benutzeravatar
WSchaefer
Beiträge: 525
Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von WSchaefer » Mi, 24.09.2008 21:49

Hier eine Meldung aus den heutigen SR- Hörfunknachrichten:

24.09.2008 07:00 Uhr

Saarbrücken : IHK verabschiedet Resolution zu Energiepolitik
Die Industrie- und Handelskammer IHK hat sich in einer Resolution für eine sichere Energieversorgung im Saarland eingesetzt. In dem Papier heißt es, das Saarland sei ein Industrieland mit überdurchschnittlich energie-intensiven Branchen wie Stahlindustrie, Gießereien oder Schmieden. Eine sichere und preiswerte Energieversorgung sei daher die Grundlage für die Wirtschaftsentwicklung. Die IHK forderte die Landtagsparteien auf klarzustellen, dass moderne Großkraftwerke auf Kohlebasis unverzichtbar seien. Zudem appellierte sie an die Bundesregierung, ihre Energiepolitik nicht vorrangig an klimapolitischen Zielen auszurichten. Ein überdurchschnittliches und teures Engagement verpuffe in Deutschland, wenn sich andere Länder nicht ernsthaft beteiligten.

http://www.sr-online.de/nachrichten/29/820478.html


Scheinbar liegt die Betonung bei der IHK auf "preiswerter" Energieversorgung. Sicherheit und Unbeschadetheit der Bürger scheint da keine Rolle zu spielen! Was ist mit der Entwicklung regenerativer Energien! Hierauf sollte man das Hauptaugenmerk legen!!!
S. und W. Schäfer

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Do, 25.09.2008 5:51

....und Klimapolitik ist auch nicht wichtig..............wen interessieren denn schon die nachfolgenden Generationen................. :x
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Frank
Beiträge: 183
Registriert: Sa, 15.09.2007 11:59
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Frank » Do, 25.09.2008 6:21

Ein weiterer Blindgänger....
________________________________-
HEIKO MAAS: "Hohe Energiepreise im Saarland wirksam bekämpfen – Kohle-
Abbaustopp macht Stromproduktion teurer "

Angesichts immer neuer Rekordstände bei Strom, Öl und Gas bei hat der
saarländische SPD-Chef Maas erneut Maßnahmen gegen überhöhte
Energiepreise gefordert und eine neue Energiepolitik im Land
angemahnt.


Maas reagiert damit auf Medienberichte vom heutigen Tag, nach denen
die Saarländer beim Sprit und Gas besonders hohe Preise im
Bundesvergleich zahlen müssen. Maas: "Energiepreise auf Höchstniveau
sind für die Verbraucher ein Riesenproblem, aber auch Gift für die
Konjunktur. Schwindelerregende Energiepreise gefährden den Aufschwung
und kosten so tausende Arbeitsplätze. Zu allererst ist hier die
Abschaffung der automatischen Koppelung des Gaspreises an den Ölpreis
notwendig. Diese unsinnige Preiskoppelung verhindert den freien
Wettbewerb und faire Preise auf dem Gasmarkt."


Der SPD-Chef erneuert in dem Zusammenhang auch seine Forderung, sofort
zur alten Pendlerpauschale zurückzukehren. "Wir müssen diejenigen
entlasten, die besonders unter den hohen Benzinpreisen leiden. Das
sind zu allererst die Berufspendler."


Gleichzeitig erinnert Maas aber auch daran, dass die Stromproduktion
im Saarland nach dem von der Landesregierung verfügten weitreichenden
Kohle-Abbaustopp technisch schwieriger und damit teurer geworden ist.
Maas: "Das Saarland ist ein Energieland. Wenn jetzt die in den
saarländischen Kraftwerken notwendige Kohle zum großen Teil vom
Weltmarkt importiert werden muss, statt sie aus der heimischen Grube
zu holen, macht das den Strom am Ende auch teurer. Das zeigt, dass die
Landesregierung die Folgen des 23. Februars nicht nur
arbeitsmarktpolitisch, sondern auch energiepolitisch völlig
unterschätzt hat. Deshalb freut es mich, dass die saarländische
Industrie- und Handelskammer jetzt die Position der SPD Saar in dieser
Frage teilt und die Notwendigkeit neuer, moderner Kohlekraftwerke
einfordert – und damit die Rolle der Kohle als wesentlicher
Energieträger der Zukunft in Deutschland betont."


Maas erneuert zudem seine Forderung vom Frühjahr, eine staatliche
Höchstpreisgrenze für Öl, Gas und Benzin festzulegen. "Was in
Luxemburg erfolgreich funktioniert, muss auch bei uns möglich sein.
Luxemburg ist ja kein sozialistischer Staat, sondern eine äußerst
erfolgreich funktionierende Marktwirtschaft. Dort hat man aber schon
vor Jahren erkannt, dass die Energiepreise die "Brotpreise" des 21.
Jahrhunderts sind und entsprechend reagiert."

Quelle: http://www.spd-saar.de
____________________________________________________________________


Wer teilt hier wessen Meinung??? Er hats auch immer noch nicht geschnallt... die Energiefrage... weg von der Scheiss Kohle! Da sieht man mal wieder einmal schön wie viel Profil dieser Mann hat! Der springt von links nach rechts und von oben nach unten... Am besten tritt er zurück mit seiner Mannschaft und lässt Leute ran die wenigstens ein bisschen Hirn haben, denn spätestens 2009 wird er ja eh auf dem politischen Parkett zerlegt, und "leider" seine Partei dann gleich mit...und dann wundern die Herren sich noch, das ihnen die Mitglieder weglaufen bei den rotierenden Ansichten die diese Pfeife hat.... aber sie scheinen es ja nicht besser zu wollen/können, Commercon Jost und co. Aber was dabei am schlimmsten ist, die anderen politischen Platzpatronen werden dadruch stärker und das ist aus meiner Sicht nicht gerade Vorteilhaft für unser Land und diese Region!!!
Wir sind nicht nur für das Verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir Widerstandslos hinnehmen!

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Do, 25.09.2008 11:17

Er will also damit mal wieder klarstellen, dass er gegen Basis-Demokratie ist (sein gutes Recht), und fordert die Politik auf, dieses demokratische Grundrecht abzuschaffen,
Auch dies kann er fordern, die Umsetzung ist allerdings nicht konform mit dem Grundgesetz!

Ich als Zwangsmitglied der IHK vertrete NICHT die Meinung dieses selbsternannten Patriarchen Weber und distanziere mit somit von seinen Worten.
er war es, der in SB eine Villa erworben hatte, sie entgegen der Vorschriften gem. denkmalgeschützter Gebäude umbauen (real abreissen!!!) wollte und sich dann dem Widerstand der Bevölkerung beugen musste!

Herr Weber: wir können vergeben, aber vergessen tun wir nicht!!!!!!


P.S.: von Karlsberg Ur-Pi.. wird mir eh immer schlecht und ich muss dann stetig meinen Namen rufen!!!!!
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Do, 25.09.2008 11:32

@Frank:

das ist/war doch mal wieder typisch für die HEULSUSE..

Der braucht dringend einen Sponsorenvertrag von TEMPO oder ZEWA.....
Dieser VOLLjurist wird es NIE verstehen!

Du kennst ihn doch, oder?

Eigentlich müssten wir basisdemotkratisch darüber abstimmen, ob man ihn nicht entmündigt, bevor er wirklich Schaden am Gemeinwohl anrichten kann!
Eine solche Platzpatrone in der Politik gab´s wohl vorher noch nicht, denn es ist nicht anders erklärbar, warum er denn immer noch nicht von der Bildfläche verschwunden ist.
Wir sollten bei Guiness beantragen, ihn als die grösste (rein virtuell betrachtet versteht sich, denn gross ist der ja nicht wirklich, :? ) politische Platzpatrone in diese Rekordliste einzubringen....
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Was lallt der blos für einen Stuss??????
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Antworten