Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau

Moderatoren: merlin, ForenAdmin

Antworten
Mogelnix
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 06.02.2008 19:38

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Mogelnix » Sa, 04.10.2008 12:42

WSchaefer hat geschrieben:Der Ortsvorsteher Heinrich Bauer schrieb unter:

http://ortsvorsteher.reisbach.net/2008/ ... -der-igab/

"Am Montag, den 29.09.2008 eine Demonstration der IGAB Reisbach, zusammen mit den Interessengemeinschaften der Nachbargemeinden (Saarwellingen, Nalbach, Bilsdorf, Körprich, Falscheid, Hoxberg usw.) statt. Gegen 19:30 Uhr waren ca. 200 Menschen anwesend, davon etwa die Hälfte Reisbacher. (Es waren nie und nimmer 400 - wie die SZ berichtete). Nach den Fraktionsvorsitzenden konnte ich reden. Ich glaubte, dass die Rede ( PDF-Datei) für Klarheit in der Beziehung zwischen mir und der IGAB Reisbach sorgen würde. "
Dass offizielle Zahlen der Polizei heruntergeredet werden hatten wir bisher nur von der IGBCE.
Sogar der SR hat - wenn man ihn dezent darauf hingewiesen hat - bei der Polizei nochmals nach-
gefragt und dann diese Angaben übernommen.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Mogelnix
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 06.02.2008 19:38

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Mogelnix » Sa, 04.10.2008 12:47

WSchaefer hat geschrieben:Der Ortsvorsteher Heinrich Bauer schrieb unter:

http://ortsvorsteher.reisbach.net/2008/ ... -der-igab/

...

Mein Verhältnis zur IGAB Reisbach ist seit der Gründung im März 1992 - gelinde
gesagt - sehr schwierig. Zu der Zeit, zu der damaligen Zeit, war ich 1. Beigeordneter
der Gemeinde Saarwellingen und stellvertretender Ortsvorsteher in Reisbach.
...
Das Verhältnis hat sich seit dieser Zeit nicht gebessert. Seit dem werde ich von
Ihnen beschimpft, weil ich mich nicht an ihren Demonstrationen beteilige, weil ich
mich nicht einreihe.
Warum ist das Verhältnis schwierig?
Warum hat sich das Verhältnis nicht gebessert?

"werde ich von Ihnen beschimpt ..."

das ist mehr als pauschal Publikumsbeschimpfung, denn z.B. habe ich ihn NIE beschimpft.
Wenn man solche Frontalangriffe startet sollte man sich über Äusserungen von der anderen Seite nicht wundern. Ich hätte auch gerne gepfiffen.

PEACE
Beiträge: 115
Registriert: Mi, 19.03.2008 0:00

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von PEACE » Sa, 04.10.2008 19:15

Kalle hat geschrieben:
merlin hat geschrieben:.......ich denke mal, es liegt auch daran, dass er einmal Bergmann war.....
das liegt daran , dass er einen arsch in der hose hat und nix mit euch zu tun haben will.was habt ihr denn erreicht mit euren demos ? nix!mit dem abbaustopp in der prims hattet ihr nix zu tun, der hatte andere gründe...aber das ging an euch vorbei. :roll:
viel spass bei euren fackelläufen und beim köpfe zählen.
mit freundlichem , ach neee
elmar hat geschrieben:Hallo:Ich habe in meinem Bekantenkreis Reisbacher,natürlich sind sie vom Bergbau nicht gerade begeistert.Aber in der Vergangenheit wurden sie endschädigt für das was der Bergbau angerichtet hat.Die IGAB ist ihnen zu diktatorisch.Entweder man macht mit ,oder man ist gegen sie.Das wollen die Reisbacher eben nicht und deshalb kann die IGAB in Reisbach genauso wenig Fuß fassen wie in Hülzweiler.
Entschuldigung übrigens für meine Rechtschreibfehler,bin Angetrunken und hab ja auch nichts ordendliches gelernt.(Aussage IGAB Mitglied)
Grusß:Elmar
Die Bergleute Kalle und Elmar disqualifizieren sich mit ihren Beiträgen selbst. Sie schaden dem Berufsstand der Bergleute mehr, als dass sie ihm nutzen. Was die Hülzweilerer betrifft, wurden diese vielleicht noch entschädigt - im Gegensatz zu vielen Saarwellingern, Körprichern, Nalbachern usw. .... aber viele Menschen in Hülzweiler haben auch einfach nur Angst. Sie werden von gewissen Bergleuten unter Druck gesetzt, damit sie nicht auf die Straße gehen. Dies habe ich jetzt schon von mehreren Leuten gehört! Und wenn ich dann solche Beiträge lese und an die SR-Veranstaltung in Hülzweiler zurückdenke, bin ich geneigt, diesen Berichten zu glauben! Und dann zu behaupten, die IGAB sei diktatorisch, zeigt, wie sehr die Bergleute mit Diffamierungen der IGAB versuchen, ihre eigene Haut zu retten. Ich erinnere nur an die Brötchenlüge, die "IGABSAAR" Internetseite der Bergleute, die Gegendemo der IGBCE-Jugend auf unserer Mahnwache und diverse andere Attacken der Bergleute gegen die Bergbaubetroffenen!
Ich weiß, dass es auch vernünftige Bergleute gibt, aber zu denen gehören, Kalle, Elmar, Coalking und Co. sicherlich nicht. Sie haben ihre eigene Existenzangst auf das einfache Motto reduziert: "Bergbaubetroffene sind schuld am Kohleausstieg" ... Sie sehen nicht, dass ihr raffgieriges Unternehmen und zahlreiche Fehlentscheidungen des Bergwerksdirektors Bronder, des Bergamts und der Verwaltungsgerichte zu dem Desaster mit zahlreichen Erdbeben, Schäden und zurückgehender Akzeptanz des Bergbaus an der Saar geführt haben!!!

Dieser Faden dient eigentlich dem Thema "Nachrichten" ... eigentlich wollte ich auch nur einen Leserbrief der heutigen Saarbrücker Zeitung und den Kommentar der SZ-Leserbriefredaktion hier einstellen ...

Kohle-Absteigerland wird bloß ausgelacht
Zum Artikel "IHK: Saarland soll Energieland bleiben" (24. Sept.)
Nun stehen unser Landesvater Peter Müller und sein Super-Wirtschaftsminister Rippel vor vollendeten Tatsachen. Bedingt durch die schlechte Qualität unterschiedlicher Kohlensorten aus Russland, Amerika und Afrika entstehen wegen des Vorhaltens von Kohlehalden höhere Lagerkosten. Hinzu kommen Betriebsausfälle durch technische Störungen, ausgelöst durch den hohen Nebengesteinsanteil in der Importkohle. Unsere hoch qualifizierten Politiker wurden auf die Problematik bei der Umrüstung auf Importkohle hingewiesen. Doch der Gemeinderat Ensdorf schiebt beim geplanten Großkraftwerksbau seine Verantwortung auf eine Bürgerbefragung, die unnötig rund 15 000 Euro gekostet hat. Das Ausland subventioniert derweil in die Rohstoffe, exportiert und lacht uns aus über den Verzicht auf unsere Energiereserve, die heimische Steinkohle aus dem Saarland. Das Aufsteigerland Saarland wird zum Energie- Absteigerland und Friedhof von Industriedenkmälern. Klaus Blaes, Riegelsberg


Meine Antwort:
Sehr geehrter Herr Blaes, Ihr Herz für den heimischen Kohle-Bergbau in allen Ehren. Doch möchten Sie wirklich eine "Gefahr für Leib und Leben" verantworten?
Sicher nicht. Genau dieses Risiko droht jedoch bei einer Fortführung des gestoppten Kohle-Abbaus in der Primsmulde. Weil das Unternehmen RAG/ DSK deshalb die reichen Vorräte dort nicht mehr ausbeuten kann und will, hat es selbst das Bergbau- Ende im Saarland für Mitte 2012 beschlossen. Wir sollten zudem nicht vergessen: Selbst die Auslauf-Förderung bedeutet ja noch Belästigungen oder sogar Schäden, wie das jüngste Grubenbeben vor Augen geführt hat.
Ihr Alfred Schön


Habe selten solch einen guten Kommentar gelesen!
PEACE

Benutzeravatar
AmO
Beiträge: 132
Registriert: So, 16.12.2007 20:09

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von AmO » Sa, 04.10.2008 20:02

Insbesondere bislang nicht von Alfred Schön. Jeder ist lernfähig. Prima :)
Rettet Reisbach! Klar zum Ändern!
Bild

maxpaul87
Beiträge: 45
Registriert: Di, 11.03.2008 11:08

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von maxpaul87 » Sa, 04.10.2008 20:34

am montag um 12 uhr mittags wird die wdhl der "daten der woche" im sr gesendet.
im studio wird live peter lehnert zum thema parteigründung befragt.
sehenswert!

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » So, 05.10.2008 8:55

Nachtrag.... auf Radio- Salü gefunden

Trotz Protest: Abbau unter Reisbach angelaufen (02.10.2008)

Unter Saarwellingen-Reisbach läuft der Kohleabbau - und das trotz aller Kritik und laufender Einsprüche. Der schon vorgestern vom Bergamt angeordnete Sofortvollzug erlaubt der RAG, wie geplant loszulegen. Zur Grundversorgung unserer Kraftwerke werden in den nächsten 12 Monaten 700.000 Tonnen Kohle aus dem Flöz Wahlschied geholt, was unter anderem auch die Jobs von 3.400 Kumpel sichert.
Der Abbau läuft gedrosselt und unter scharfen Auflagen, dennoch befürchten Anwohner und Bergbaugegner Schäden an Häusern durch Beben oder steigenden Grundwasserpegel.

http://podcast.salue.de/audiofiles/news/2008-10-02.mp3



http://www.salue.de/nachrichten/message.phtml?id=9002
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » So, 05.10.2008 8:56

114 SAARTEXT So.05.10 09:55:15
NACHRICHTEN
Saarbrücken

IGAB will bei Langtagswahl aktiv werden

Der Verband der Bergbaubetroffenen IGAB
will sich aktiv an der Landtagswahl im
Saarland im kommenden Jahr beteiligen.
Das sagte ihr Vorsitzender Lehnert in
den "Daten der Woche" im SR Fernsehen.

Es sei allerdings noch offen, ob die
Gruppierung als eigene Partei bei den
Wahlen antreten werde. Diesbezüglich
habe die IGAB eine Delegiertenversamm-
lung für den 9.November einberufen.

Sollte die Gruppierung nicht mit einer
eigenen Liste bei den Wahlen antreten,
werde man gezielte Wahlempfehlungen
aussprechen. Lehnert sagte, es gehe um
20 000 bis 30 000 Wählerstimmen.
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Mogelnix
Beiträge: 111
Registriert: Mi, 06.02.2008 19:38

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Mogelnix » So, 05.10.2008 12:17

PEACE hat geschrieben:
...


Sehr geehrter Herr Blaes, Ihr Herz für den heimischen Kohle-Bergbau in allen Ehren. Doch möchten Sie wirklich eine "Gefahr für Leib und Leben" verantworten?
Sicher nicht. Genau dieses Risiko droht jedoch bei einer Fortführung des gestoppten Kohle-Abbaus in der Primsmulde. Weil das Unternehmen RAG/ DSK deshalb die reichen Vorräte dort nicht mehr ausbeuten kann und will, hat es selbst das Bergbau- Ende im Saarland für Mitte 2012 beschlossen. Wir sollten zudem nicht vergessen: Selbst die Auslauf-Förderung bedeutet ja noch Belästigungen oder sogar Schäden, wie das jüngste Grubenbeben vor Augen geführt hat.
Ihr Alfred Schön


Habe selten solch einen guten Kommentar gelesen!
PEACE
Hut ab Alfred Schön! - hätte ich (und viele andere) nicht erwartet... ;-)

Benutzeravatar
WSchaefer
Beiträge: 525
Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von WSchaefer » So, 05.10.2008 20:17

[quote="PEACEMeine Antwort:
Sehr geehrter Herr Blaes, Ihr Herz für den heimischen Kohle-Bergbau in allen Ehren. Doch möchten Sie wirklich eine "Gefahr für Leib und Leben" verantworten?
Sicher nicht. Genau dieses Risiko droht jedoch bei einer Fortführung des gestoppten Kohle-Abbaus in der Primsmulde. Weil das Unternehmen RAG/ DSK deshalb die reichen Vorräte dort nicht mehr ausbeuten kann und will, hat es selbst das Bergbau- Ende im Saarland für Mitte 2012 beschlossen. Wir sollten zudem nicht vergessen: Selbst die Auslauf-Förderung bedeutet ja noch Belästigungen oder sogar Schäden, wie das jüngste Grubenbeben vor Augen geführt hat.
Ihr Alfred Schön
[/i]

Habe selten solch einen guten Kommentar gelesen!
PEACE[/quote]

Auch wir finden den Kommentar von Alfred Schön sehr passend und wahr! Das letzte Beben hat gezeigt, dass wir hier im Abbaugebiet noch einige "Belästigungen" und "Schäden" hinnehmen müssen, bis der Bergbau Mitte 2012 endlich eingestellt wird ... Da ist es mehr als zynisch, wenn einige Fanatiker noch Bergbau über 2012 hinaus verlangen. Wieviele Opfer sollen die Menschen der Bergbauregion denn noch erbringen???
S. und W. Schäfer

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Mo, 06.10.2008 13:07

06.10.2008 13:56
Saarwellingen: Widerspruch gegen Kohleabbau

Die Gemeinde Saarwellingen hat beim Bergamt Einspruch gegen den Kohleabbau im Streb 8.7 West im Flöz Wahlschied eingelegt. Der Abbau findet unter Reisbach statt.

Nach Angaben der Gemeinde haben auch elf Grundstückseigentümer Widerspruch eingelegt. Außerdem wollen Gemeinde und Eigentümer beim Verwaltungsgericht einstweiligen Rechtsschutz beantragen.

Das Bergamt hatte den Sofortvollzug des Kohleabbaus genehmigt. Die Arbeiten haben am vergangenen Mittwoch begonnen. Insgesamt soll im Streb 8.7 West ein Jahr lang Kohle gefördert werden.

http://www.sr-online.de/nachrichten/30/
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Mo, 06.10.2008 13:15

gohome hat geschrieben:In den letzten Jahren gab es viele Demos gegen Bergbau und seine Folgen, aber noch nie wurde anschließend von einem Redner ein "Demoprotokoll" veröffentlicht und bewusst versucht die Zahlen der Demonstranten zur verringern. Wo ist hier die angebliche Neutralität des Redners, wenn er anschließend in seinem Protokoll auch noch Personen mit Namen benennt, die sich gegen Bergbau "wehren"! Das ist ein vollkommen neues Konzept und hoffentlich nicht erfolgreich!

..ich finde das ja echt schräg - da buttert der Bürgermeister keine Ahnung wieviel Euros in Gutachten und Klagen und der redet so etwas.........das muss man sich mal vorstellen....Bild
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
catweazle
Beiträge: 222
Registriert: Do, 08.11.2007 6:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von catweazle » Mo, 06.10.2008 17:40

merlin hat geschrieben:06.10.2008 13:56
Saarwellingen: Widerspruch gegen Kohleabbau
.........
Nach Angaben der Gemeinde haben auch elf Grundstückseigentümer Widerspruch eingelegt. ........

http://www.sr-online.de/nachrichten/30/

Elf?? :shock: Doch so viele??? :?
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." (Bertolt Brecht)
Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Di, 07.10.2008 6:22

Aus der SZ von Heute.......

Saarwellingen legt Widerspruch gegen Bergbau ein
Abbau im Flöz Wahlschied soll verhindert werden – Seit 1. Oktober wird gefördert

Die Gemeinde
Saarwellingen hat beim Bergamt
Saarbrücken Widerspruch gegen
den Steinkohle-Abbau im Streb
8.7 West im Flöz Wahlschied eingelegt.
Das teilte der Bürgermeister
der Gemeinde, Michael Philippi
(SPD), mit. Neben der Gemeinde
hätten noch weitere elf
Oberflächen-Eigentümer Widerspruch
eingelegt, heißt es weiter.
Seit 1. Oktober wird in dem Streb
Kohle abgebaut. Die RAG Deutsche
Steinkohle hatte beim Bergamt
Sofortvollzug beantragt, damit
trotz der erwarteten Widersprüche
der Bergbau weitergehen
kann. Diesem Antrag hatte
die Genehmigungsbehörde entsprochen.
Gegen diesen Sofortvollzug
will man nun "einstweiligen
Rechtsschutz" beim Verwaltungsgericht
des Saarlandes beantragen.
Dies ist bis zum 18. Oktober
möglich. Dann endet die
Widerspruchsfrist. Mit einstweiligem
Rechtsschutz kann man erreichen,
dass das Gericht eine Regelung
herbeiführt, bevor in der
Hauptsache entschieden ist
. low


...und bis zu dieser Entscheidung haben wir bestimmt Ruhe vor Beben............nur nicht auffallen!!
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Salodrie
Beiträge: 272
Registriert: So, 23.10.2005 8:42

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Salodrie » Di, 07.10.2008 9:57

wie immer. gerichtsentscheid abwarten und dann die sau rauslassen. :roll:
Bild

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Di, 07.10.2008 11:26

In der Juristensprache gibt es einen Begriff, der auf die Bezeichnung "aufschiebende Wirkung" hört.

Man müsste es schaffen, diese "aufschiebende Wirkung" auf diesen einstweiligen Rechtsschutz anwenden zu können,
damit so lange nicht abgebaut wird, bis dass das Gericht über die Widersprüche entschieden hat.
Seltsamerweise steht wohl der "Sofortvollzug" über dem Begriff "aufschiebende Wirkung", was mal wieder beweisen würde, dass der Raubbau eines Unternehmens über dem Grundgesetz steht!
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Bei einem Einberufungsbescheid zum Kriegsdienst (denn so heisst der Wehrdienst offiziell, denn die die dort nicht hinwollen, müssen einen Kriegsdienstverweigerungsantrag (KDV-Antrag) stellen, erst nach Anerkennung nennen sie sich dann Zivis!) z.B. funzt diese "aufschiebende Wirkung"!
Trotz zugestelltem E-Bescheid mit fixem Datum kann man sich vor dem Kriegsdienst drücken, mittels eines Widerspruches gegen die Einberufung, und dieser Widerspruch hat somit eine aufschiebende Wirkung für den Vollzug des E-Bescheides! dto auch bei Rückstellungen!!!
In der Zwischenzeit kann man dann den KDV-Antrag stellen und hat seine Ruhe!
Falls jemand meint, dass das nicht stimme, so möge er das Wehr- und Zivildienstgesetz lesen! Beim Kreiswehrersatzamt erzählt man einem bloss nix davon, mit dem E-Bescheid schüchtert man gerne auch die Jungs ein...
Damit sieht man aber auch, dass nicht einmal die Bundeswehr solch eine Macht hat wie offenbar das Oberbergamt und seine Schergen!
Wo ist hier die Demokratie ?????? Wie alt ist das BBergG? Wer hat´s entworfen? hat´s damit vielleicht zu tun?
In der heutigen Zeit ist so was definitiv undenkbar, bei allem Schrott, den unsere Politiker auch verzapfen mögen.
Während einer diktatorischen Demokratie jedoch war das Gang und Gäbe.
Genau deshalb möchte man das BBergG auch nicht wirklich erneuern, dann wären viele Schweinereien einfach nicht mehr möglich!!!


Das hat mit Rechtsstaat nix zu tun, wenn man "links" dran vorbeifahren kann......Gell, Oskar und heulsuse (bewusst klein geschrieben, denn .... :D )!!!
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Antworten