Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau

Moderatoren: merlin, ForenAdmin

Antworten
Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Do, 23.10.2008 12:59

In der SZ von Heute gefunden...................

RAG eröffnet in
Reisbach Informations und
Beratungsstelle

Reisbach. Die RAG Deutsche
Steinkohle AG eröffnet am Freitag,
24. Oktober, in Reisbach eine
neue Informations- und Beratungsstelle
in der Kirchenstraße
97. Ab kommender Woche stehen
dort jeweils mittwochs von
15 bis 18 Uhr laut RAG "erfahrene
Sachbearbeiter für Fragen bei der
Schadensregulierung und Annahme
von Schadensmeldungen
zur Verfügung".
Nach dem Beginn des Kohleabbaus
des Bergwerks Saar im Streb
8.7 West (Flöz Wahlschied) und
Reisbach am 1. Oktober, lege die
RAG "großen Wert auf eine zeitnahe
und bürgernahe Schadensregulierung",
heißt es in einer
Pressemitteilung der RAG. Dazu
gehöre auch eine "umfassende
Information der Bürger".
In der neuen Beratungsstelle
bestehe, wie die RAG mitteilt,
über einen Terminal die Möglichkeit,
auch außerhalb der Öffnungszeiten
"aktuelle Informationen
zum Bergbau einzusehen".
Ebenfalls möglich sei es,
mit der Beratungsstelle unter Telefon
(0 68 38) 8 96 03 93 individuelle
Sprechstunden zu vereinbaren.
Daneben stehe weiterhin
die kostenlose Hotline der RAG
(08 00) 1 01 02 04 für Terminabsprachen
zur Verfügung. red
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Bergbaubetroffener
Beiträge: 87
Registriert: Mi, 24.10.2007 16:17

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Bergbaubetroffener » Do, 23.10.2008 19:13

nurmalso hat geschrieben:an
gohome :

Ich gehe mal davon aus ,daß du den den richtigen Namen schreibst, nur du hälst dich nicht daran. Ich glaube, dein Name ist GEH HEIM. Bei solch einem Schwachsinn, was du von dir gibst, kann man nichts anderes von dir erwarten. Bitte halte dich an deinem Namen und denke daran!!! G E H H E I M ! ! !
Gruß
nurmalso


Ich glaub ich hab mich hier gerade verlesen :!: :?:
So allmählich hält hier ein Ton Einzug im Forum, den man vielleicht in einigen Foren der Bergleute akzeptiert, aber ich finde das mehr als nur unhöflich. Wenn Teile der Belegschaft der DSK / RAG nicht die Wahrheit akzeptieren bzw sie einfach nicht verstehen wollen oder auch nicht verstehen können, sollte man sich manche Kommentare einfach besser sparen. Der oben zitierte Beitrag zählt zu genau dieser Sorte von unnötigen Beiträgen, die nur belegen, mit welchem Unwissen und welchem Desinteresse manche Stollenflitzer den Parolen der Gerwerkschaft und der "linken" Parteien nachlaufen, ohne sich über die Daseinsberechtigung eines hochsubventionierten Unternehmens eigenständige Gedanken zu machen.
Aber trotzdem 100 Punkte für die herausragende Leistung der Übersetzung dieses englischen Begriffes, nur die Interpretation hat leider das Thema verfehlt! :wink:
"Das Saarland ohne Bergbau ist ... " ein glückliches Land, meiner Einschätzung nach! [Leicht abgewandelte Aussage nach H. Tönjes]

gohome
Beiträge: 304
Registriert: Do, 09.03.2006 12:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von gohome » Do, 23.10.2008 19:30

@ nurmalso,

wo ist Dein Problem? Alles was ich geschrieben habe stimmt! Oder lebt dieser Konzern nicht seit Jahrzehnten nur noch profitabel durch Subventionen, die der Steuerzahler aufbringt. Und wie viel Erdbeben wir in den letzten Jahren erleben mussten, das kann auch jeder nachlesen! Und dass unsere Häuser bzw. die Altersvorsorge dadurch massiv geschädigt wurden, ist ebenfalls eine Tatsache!
Kein anderes Unternehmen in Deutschland hat so eine "Produktionsgeschichte" zu bieten! Jedem anderen Unternehmen wären schon längst die Türen geschlossen worden, durch erhebliche Auflagen der Behörden. Und jetzt kannst Du wieder Deine cholerischen Beiträge dazu schreiben, aber letztendlich änderst Du dadurch nicht die Tatsachen! Also bleib besser cool und nett, dann lese ich auch weiterhin Deine Beiträge :D !

nurmalso
Beiträge: 30
Registriert: Fr, 19.09.2008 20:55

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von nurmalso » Do, 23.10.2008 22:20

@ Bergbaubetroffener

Ich habe mich nur an das Niveau der Beiträge in diesem Forum angepaßt. Nicht alle Beiträge sind so. Und so HOCHSUBVENTIONIERT ist der Bergbau auch nicht!!!

@ gohome

Ich denk, daß ich cool und nett bin, habe auch kein Problem. Aber denk mal nach, wo wäre das Saarland oder Deutschland ohne den Bergbau gelandet ?? Und wo landet das Saarland oder Deutschland ohne den Bergbau ?? Im Bergbau gab es immer Schäden und die wird es auch weiter geben. Vielleicht magst du jetzt lächeln, oder mußt es sogar.
Ich blicke zurück, aber auch in die ZUKUNFT !!
gruß
nurmalso

Salodrie
Beiträge: 272
Registriert: So, 23.10.2005 8:42

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Salodrie » Fr, 24.10.2008 6:04

das der bergbau höchstsubventioniert ist wurde hier in forum schon dutzende male belegt. spar dir einfach deine propaganda für die auf die dir noch glauben. hier in forum findet man da wohl keinen mehr. und wenn du gleich wieder mit den propagandazahlen antwortest, vergiss hund, katze, hamster und fisch nicht mitzurechnen. die bekommen ihr futter auch umsonst. wenn du das alles aufgerechnet hast kannst du mir dann noch erklären, wie du das alles vor den hintergrund des 23.2. rechtfertigen willst.
Bild

Hansi
Beiträge: 180
Registriert: Do, 09.11.2006 13:50
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Hansi » Fr, 24.10.2008 6:23

Frage: Was hat der Bergbau in den Kriegs- und Nachkriegsjahren mit dem heutigen zu tun ?
Frage: Was hat der "Krieg" Bergbaugeschädigte gegen RAG/DSK mit "dem Bergbau" zu tun ?
Frage: Was hat Lothar Warscheid mit Realität zu tun ?

SZ von heute:

Ihr Schreiben Unbill haben auch wir Bergleute erlebt
Zum Leserbrief "Mit dem Wahnsinn muss Schluss sein" von Susanne Schäfer (4./5. Oktober)
Frau Schäfer schreibt vom Berg- bau als einem Wahnsinn in diesem Lande. Ich muss ihr als mittlerweile pensionierter Bergmann
antworten, weil so vieles in Vergessenheit geraten ist. Im Zweiten Weltkrieg mussten im Bergbau Panzerschichten verfahren
werden, die nicht vergütet wurden. Nach dem Krieg, als alles in Schutt und Asche lag, waren es
der Bergbau und die Stahlindustrie, welche die Wirtschaft ankurbelten. Als damals 14-Jähriger wurden wir als Berglehrlinge zu
so genannten "JoHo-Schichten" zwangsverpflichtet. Damals gab es Jugendschutz noch nicht. Mit
17 Jahren arbeiteten wir voll als Knappen. Mit 20 Jahren waren wir Hauer beim Streckenvortrieb. Heute, da ich ein halbes
Jahrhundert zurückblicke, fallen mir nicht wenige Kameraden ein, die ihr Leben oder ihre Gesundheit verloren haben.
War das vielleicht auch alles Wahnsinn? Ich denke, dass sich jeder Bergmann aufrechten Hauptes auch heute
in der Öffentlichkeit zeigen kann.
Franz Noss, Schmelz

Meine Antwort
Sehr geehrter Herr Noss, allmählich sollte man im Saarland das "Kriegsbeil" zwischen dem Bergbau und den vom Berg-
bau Geschädigten begraben. Die Traditionsbranche wird im Saarland in vier Jahren Geschichte sein, in der fast fünfhundertjäh-
rigen Tradition des Saar-Bergbaus ist dieser Rest-Zeitraum nur ein Wimpernschlag. Ohne Kohle und Stahl würde es das Saarland
nicht geben. Die Schäden, die der Bergbau verursacht, werden sich in den kommenden Jahren in Grenzen halten, die Auflagen, die
die RAG/Deutsche Steinkohle einhalten muss, sind hoch. Die Schlachten sind geschlagen, die Wunden sollten nun verheilen.
Ihr Lothar Warscheid
Gib der Kohlelobby keine Chance !

Benutzeravatar
ich
Beiträge: 442
Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von ich » Fr, 24.10.2008 14:30

Langsam wundere ich mich über diverse Kommentare überhaupt nicht mehr. Es wird dennoch Zeit, dass alle schnellstens rosarot oder vielleicht auch kohlestaubschwarz gefärbte Brillen ausziehen und sich der Realität stellen. Ein begrenzter Schaden ist für mich etwas anderes...

http://fraktion.gruene-saar.de/pm970.html
Laut einem Gutachten zu den Stillsetzungskosten des Bergbaus, das die Unternehmensberatung KPMG für das Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle gemacht hat und das der Grünen-Landtagfraktion vorliegt, existieren alleine im Saarland 559 Schächte und 342 Stollen, die auch künftig professionell gesichert und zum Teil saniert werden müssten. Der "auf ewig benötigte Personalbedarf" wird in dem Gutachten für den Gesamtbereich des auslaufenden Bergbaus auf 371 Personen veranschlagt. Alleine dafür müssten nach Aussage der Gutachter rund 35 Millionen Euro jährlich aufgewendet werden.
Mit freundlichem Hört Auf
Ich

http://www.zukunft-statt-kohle.de
BildBildBild

Diefflerin
Beiträge: 76
Registriert: Mi, 20.02.2008 8:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Diefflerin » Sa, 25.10.2008 18:59

SZ online 25.10.2008

RAG verspricht "gläsernen Bergbau"

Eine nie dagewesene Fülle an Information will die RAG Deutsche Steinkohle den Bürgern in Reisbach bieten, der Kernregion des verbleibenden Kohleabbaus. Dazu eröffnete sie eine neue Beratungsstelle vor Ort.

Von SZ-Redakteur Harald Knitter

Reisbach. Der Bergwerksdirektor ist sich bewusst: "In Reisbach herrscht keine Freude darüber, dass wir seit 1. Oktober hier wieder Kohle abbauen, die Menschen sind verunsichert, welche Folgen das für sie haben wird", sagte Friedrich Breinig am Freitag bei der Eröffnung einer Beratungsstelle der RAG Deutsche Steinkohle vor Ort. Daher solle diese über die Auswirkungen des Abbaus informieren und Hilfestellung bei der Regelung von Bergschäden, aber auch bei persönlicher Betroffenheit geben. "Die Stelle soll ein Signal sein, dass wir zu den Menschen kommen und die letzten Jahre des Bergbaus an der Saar mit Verantwortungsgefühl für die Bürger gestalten wollen." Axel Schäfer, der bei der RAG im Saarland für die Schadensregulierung federführend ist, merkte an: "Es ist nicht wie in einer Braunkohlegrube, wo man am Rand steht und immer sieht, wo der Abbau gerade ist. Wir bieten hier Informationen in einem Umfang, wie wir es bisher noch nicht getan haben. Wir wollen offensiv einen gläsernen Bergbau schaffen."
Seit Monatsbeginn hat der Abbau erst 15 der 1030 Meter im Streb 8.7 West zurückgelegt, sagte Werksmarkscheider Volker Hagelstein, zuständig für die Abbauplanung. Nach der Startphase schreite die Kohleförderung bis zu fünf Meter am Tag voran und brauche noch rund ein Jahr in diesem Streb.

Laut Schäfer sind in der Beratungsstelle jeden Mittwoch zwei RAG-Mitarbeiter von 15 bis 18 Uhr anwesend, dazu können Termine mit den drei für Reisbach zuständigen Sachbearbeitern vereinbart werden.

Wir können auf Karten jedem Bürger sein Haus zeigen, was gerade an seinem Objekt geschieht, und über Schadensregulierung sprechen", so Schäfer.

Antrag gegen Sofortvollzug
Saarwellingens Bürgermeister Michael Philippi hob hervor: "Die Gemeinde begrüßt die Einrichtung des Büros, auch wenn sie den Abbau selbst nicht gerade begrüßt. Eine Akzeptanz ist nur möglich, wenn alle Schäden zeitnah kulant reguliert werden." Die Gemeinde reiche am Montag beim Verwaltungsgericht den Eilantrag ein, den Sofortvollzug der Abbaugenehmigung aufzuheben, um den Widersprüchen ihre aufschiebende Wirkung zurückzugeben. Bis Fristende wurden zwölf Widersprüche eingereicht, erklärte Hans-Alois Schmitt, Leiter des Bergamts, das prüfe, ob für die darin kritisierten Punkte Abhilfe zu schaffen ist. Sonst habe das Oberbergamt zu entscheiden.

Die Beratungsstelle in der in der Kirchenstraße97 ist ab jetzt Woche mittwochs von 15 bis 18 Uhr besetzt und unter Telefon (06838) 8960393 zu erreichen. Termine für individuelle Detailgespräche sind über die Gratis-Hotline der RAG (0800) 1010204 zu vereinbaren

Auf einen Blick
Die Datenbank am Straßenrand vor der Reisbacher Kirchenstraße 97 ist jener Auskunftscomputer im Telefonzellen-Format, der in Körprich stand. Tag und Nacht kann man in der verglasten Edelstahlkabine auf großem Bildschirm über fünf Knöpfe Texte, Karten, Luftbilder, Zahlen, Tabellen, Filme und gesprochene Erklärungen zum Bergbau unter Reisbach kostenlos abrufen. Neben Informationen zum jeweils aktuellen Abbaustand sind dies Angaben zu den Planungen bis 2012, Fakten zu Erderschütterungen und Kontaktdaten zur Schadensregulierung. kni

http://www.saarbruecker-zeitung.de/sz-b ... ,2573233,2

Diefflerin
Beiträge: 76
Registriert: Mi, 20.02.2008 8:56

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Diefflerin » Mo, 27.10.2008 20:03

SZ online 27.10.2008

Eilanträge gegen Bergbau unter Reisbach bei Gericht eingereicht

Saarwellingen/Saarlouis. Die Gemeinde Saarwellingen und sieben ihrer Bürger haben gestern Eilanträge beim Verwaltungsgericht in Saarlouis gestellt, um den Bergbau seit 1. Oktober unter dem Ortsteil Reisbach zu stoppen, bis über ihre eingelegten Widersprüche entschieden ist. Diese haben ihre aufschiebende Wirkung auf die Genehmigung verloren, als das Bergamt Saarbrücken den Sofortvollzug der Abbau-Erlaubnis anordnete. Es hatte am 16. September den Abbauplan der RAG für Streb 8.7 West nach Prüfung mehrerer Hundert Einwendungen genehmigt. Dagegen gab es zwölf Widersprüche, erklärte Amtsleiter Hans-Alois Schmitt. Die Anwohner befürchten wegen Bergsenkungen starke Häuserschäden und Vernässung durch steigendes Grundwasser. Das Bergamt hält Gutachten dagegen.

Der Sofortvollzug greift, wenn die Zulassungsbehörde nicht davon ausgehen muss, dass die Widersprüche die Grundentscheidung ändern und wichtige Dinge, wie die Sicherung vieler Arbeitsplätze und der Kohleversorgung der Kraftwerke, für einen zügigen Abbaubeginn sprechen. Derweil prüfen die Bergbehörden ohne Zeitdruck, ob den Kritikpunkten der Widersprüche abzuhelfen ist.

Auch die Eilanträge werden zunächst dem Bergamt als Gegenseite zugestellt, sagte Gerichtssprecher Andreas Ehrmann. Dieses habe mehrere Wochen zur Stellungnahme, daher könne sich eine Entscheidung des Gerichts bis Jahresende ziehen. Die RAG plant, in Streb 8.7 West bis Herbst 2009 Kohle zu fördern. kni

http://www.saarbrueckerzeitung2.de/geon ... 3V23IH3G.3

Benutzeravatar
WSchaefer
Beiträge: 525
Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von WSchaefer » Di, 28.10.2008 22:35

"Sulzbach: Bergehalde brennt
Auf einer ehemaligen Bergehalde bei Sulzbach-Brefeld ist ein unterirdischer Brand ausgebrochen.
Unklar ist, wie er entstanden ist. Ursache könnte eine Selbstentzündung sein. Das Gebiet darf aus Sicherheitsgründen vorübergehend nicht mehr betreten werden. In den brennenden Hohlräumen herrschen einen Meter unter der Erdoberfläche Temperaturen um 400 Grad. Außerdem könnte austretendes Kohlenmonoxid beim Einatmen tödlich wirken.
Wann der Brand gelöscht sein wird, ist noch unklar. Die Halde wird von Bergbauexperten und vom SaarForst überwacht."

http://www.sr-online.de/nachrichten/29/833449.html

Salodrie
Beiträge: 272
Registriert: So, 23.10.2005 8:42

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Salodrie » Mi, 29.10.2008 6:36

von bergbauexperten :lol:
Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Do, 30.10.2008 6:05

SZ von Heute.......................


Lafontaine: Maas wird nicht Ministerpräsident
Konflikt zwischen SPD und Linkspartei weitet sich aus
Die Linkspartei im Saarland
will den SPD-Landesvorsitzenden
Heiko Maas im Falle eines
rot-roten Bündnisses nach
der Landtagswahl im Herbst
2009 nicht zum Regierungschef
wählen.

Saarbrücken. SPD und Linkspartei
im Saarland stehen vor
einem schwerwiegenden Konflikt:
Trotz ihrer strukturellen
Mehrheit, die der Saarland-
Trend 2008 von Saarbrücker
Zeitung und SR ermittelt hat,
könnte eine mögliche rot-rote
Koalition an der Personalfrage
scheitern: Beide Seiten lehnen
den Spitzenkandidaten der jeweils
anderen Partei strikt ab.
Nachdem SPD-Chef Heiko
Maas eine Wahl des linken
Spitzenkandidaten Oskar Lafontaine
für das Amt des Ministerpräsidenten
kategorisch
ausgeschlossen hat (SZ vom 5.
September 2008), kontert die
Linkspartei nun mit gleicher
Münze: "Heiko Maas wird
nicht Regierungschef im Saarland",
sagte Lafontaine
der SZ
in seiner Reaktion
auf die
Umfrage. Die
Wahl des SPDVorsitzeden
käme für die
Linkspartei
"nicht in Frage".

Ähnlich
äußerte sich der saarländische
Linksparteichef Rolf Linsler:
Maas, der ständig eine "dicke
Lippe" riskiere, sei für die
Saar-Linken nicht mehr wählbar.
Lafontaine begründete
diese Entscheidung mit dem
"Prinzip der gleichen Augenhöhe".
Wer sich so verhalte wie
Maas, könne nicht erwarten,
"ernst genommen zu werden".
Landesvorstand und Landtagsfraktion
der SPD hatten
Anfang September "einstimmig"
beschlossen, Lafontaine
auf keinen Fall zum Regierungschef
zu wählen. Hintergrund
ist das tiefe Zerwürfnis
zwischen den ehemaligen
Duz- und Parteifreunden
Lafontaine
und
Maas. Auch das
Verhältnis zwischen
Lafontaine
und seinem
langjährigen
Weggefährten
Reinhard
Klimmt gilt
mittlerweile als zerrüttet.
Klimmt hatte kürzlich zu Protokoll
gegeben, Lafontaine sei
zynisch und unzuverlässig und
werde "auf keinen Fall" wieder
Regierungschef im Saarland.

Beim Saarland-Trend von SZ
und SR hatte Infratest-Dimap
für SPD (25) und Linkspartei
(23) zusammen 48 Prozent der
Wählerstimmen ermittelt. Die
CDU erreichte nur noch 38
Prozent und könnte demnach
auch nicht mit der FDP (sechs)
eine Regierung bilden. Im
Saarland wird am 30. August
2009 ein neuer Landtag gewählt.

....wie im Kindergarten ------ fehlt noch, dass sie wie das Rumpelstielzchen mit den Füssen stampfen.....
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

elmar
Beiträge: 122
Registriert: Sa, 02.02.2008 18:08

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von elmar » Do, 30.10.2008 8:06

Hallo:Mal angenommen es kommt zu den Ergebnissen der Umfrage,dann wird mit sicherheit Oscar neuer Ministerpresident.Die SPD wird eine Koalition mit den Linken eingehen müssen,weil sie auf die Stimme des Saarlandes im Bundesrats angewiesen ist.Endprechende Weisung wird Maas schon von der BundesSPD erhalten.
Also bereitet euch schon mal auf" OSCAR" vor.
Er hat das Land voran gebracht(Stahlstiftung ,Industriepark,und so weiter).Die jetzige Regierung profitiert nur von seinen Grundsteinlegungen.
Auch die Grünen schaden dem Land mehr als sie nützen,brechen ihnen doch die Themen weg.
Also :Oscar for Presidend

Gruß:Elmar

Cyber2003
Beiträge: 55
Registriert: Sa, 10.11.2007 15:19
Wohnort: Fraulautern

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Cyber2003 » Do, 30.10.2008 9:24

Hallo Elmar!
Hat Dir Oskar schon einen Posten als Stasispitzel angeboten?

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Do, 30.10.2008 14:28

Der rote Baron wird höchstens Präsi vom Oberlimberg und Zaunverwalter, sobald er wieder einen um sein Anwesen hat.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Den durfte er abreissen, weil er sich über alle gesetzlichen Vorgaben hinwegsetzen wollte und es doch aufgefallen ist...
Wie kurz sind die Beine von Lügnern??????
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Antworten