Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von ich » So, 01.02.2009 18:01
elmar hat geschrieben:Was ihr nicht beachtet ,die Zeiten haben sich geändert.Energieknappheit und die Unsicherheit des russischen Gases haben die Menschen zum umdenken gebracht.
Was genau hat die heimische Steinkohle in der Vergangenheit in Bezug auf russisches Gas, Ölpreise und Sonstiges gesichert?
Wie immer wirst Du mir keine Antwort geben...
Aber zurück zum Thema. Eine Katastrophe wie den 23. Februar darf es nie mehr geben. Hoffentlich erinnern sich am Rosenmontag viele an die Ereignisse, die mit ein wenig Pech das Leben vieler Kinder massiv hätten treffen können.
-
Hansi
- Beiträge: 180
- Registriert: Do, 09.11.2006 13:50
- Wohnort: Saarwellingen
Beitrag
von Hansi » So, 01.02.2009 19:09
elmar hat geschrieben:Desweiteren finde ich es übertrieben von einer (Erdbebenkatastrophe )zu sprechen.Jeder der eine echte Katastrophe schon einmal erlebt hat lacht über euch.Zweifellos darf solch ein Ereigniss wie am 23 Februar nie wieder geschehen,aber jetzt nachdem Tausende Arbeitsplätze verloren gegangen sind und verloren gehen,ist es fahrlässig immer noch auf dieser Welle zu reiten.
Gruß:Elmar
Lieber Elmar,
zwei "Kurze" für Dich: 1. frag doch mal jemand, der am 23.2. in Saarwellingen war. Erdbebenkatastrophen gibt`s in unterschiedlichen Ausmassen !
2. "fahrlässig" ist Erdbeben machen, Kohle mit Wirkungsgraden unter 50% verbrennen, Zivilisation zerstören, Zukunft zerstören !
Gib der Kohlelobby keine Chance !
-
Joerg
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14
Beitrag
von Joerg » So, 01.02.2009 19:23
Hallo ICH:
Kannst DU mit Deiner Heizung mt Brennwerttechnik etwa keine Kohle einführen?
Bei meinem Brennwertgerät funzt das.
Sobald die Russen den Hahn zudrehen, schippe ich Kohlestaub in die Leitungen und weiter geht´s.
Der Brennwert liegt dann bei beachtlichten 179% , denn Kohle verheizen macht richtig Laune.
Damit´s in der Wohnung nicht zu heiss wird,imitiere ich persönlich die Regelungstechnik meines Opas: Fenster auf, Frischluft rein.
Das nennt man moderne Regelungs- und Sterungstechnik!
Nun mal Spass beiseite:
Wer heizt denn als Privatmann nun wirklich noch mit Kohle oder Koks??
Beim Thema Bergbauausstieg hat dieses "Argument" keinen nennenswerten Ansatz mehr.
Sogar die meisten Bergbaubeschäftigten sind schon vor langer Zeit von Kohle/Koks-Heizung auf die wirklich modernen Techniken Öl-/Gas-/Fernwärme/Blockheizkraft-Heiztechnik umgestiegen und lassen sich vom Arbeitgeber den Ausgleich ausbezahlen.
Die abgebaute Kohle wird zum Betrieb von Kokereien bzw. Kraftwerken eingesetzt.
Das wertvolle Koksgas wird nur unzureichend weiterverwendet, z.B. die Kokerei ZKS fackelt immer noch enorme Mengen davon über das ewige Lichtlein ab, wenn Ford SLS Betriebsruhe hat.
Das kann man wunderbar einfach vom Parkplatz Real beobachten.
Der effektive Wirkungsgrad von Kohle und Koks ist längst nicht so gross, wie gerne progagiert wird.
Die Schadstoffemissionen sind hingegen enorm und können nur begrenzt absorbiert werden.
Der Kohlenstaub sorgt in der Kokerei immer wieder für erhebliche Betriebsstörungen in den Filteranlagen aufgrund der abrasiven Wirkung desselbigen.
Auch dies kann sich jeder persönlich auf dem Röderberg anschaulich vor Augen führen lassen.
Eine effektive Regelung und auch Steuerung ist bei Feststoffbrennstoffen einfach nun mal technisch nicht machbar!
Was also hat nun Kohleabbaustopp mit Russland zu tun??????????????????????????????
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan
-
PEACE
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi, 19.03.2008 0:00
Beitrag
von PEACE » So, 08.02.2009 20:56
Hansi hat geschrieben:elmar hat geschrieben:Desweiteren finde ich es übertrieben von einer (Erdbebenkatastrophe )zu sprechen.Jeder der eine echte Katastrophe schon einmal erlebt hat lacht über euch.Zweifellos darf solch ein Ereigniss wie am 23 Februar nie wieder geschehen,aber jetzt nachdem Tausende Arbeitsplätze verloren gegangen sind und verloren gehen,ist es fahrlässig immer noch auf dieser Welle zu reiten.
Gruß:Elmar
Lieber Elmar,
zwei "Kurze" für Dich: 1. frag doch mal jemand, der am 23.2. in Saarwellingen war. Erdbebenkatastrophen gibt`s in unterschiedlichen Ausmassen !
2. "fahrlässig" ist Erdbeben machen, Kohle mit Wirkungsgraden unter 50% verbrennen, Zivilisation zerstören, Zukunft zerstören !
Genau Hansi!
Ich war am 23.02.2008 in Saarwellingen und kann nur sagen, dass es eine Erdbebenkatastrophe war! Scheinbar hat Elmar dieses Beben selbst nicht erlebt, sonst würde er nicht so zynisch schreiben. Die RAG spielte damals grob fahrlässig mit dem Leben zahlreicher Menschen, die über dem Abbaugebiet lebten und mehrmals pro Woche bergbauinduzierten Beben ausgesetzt waren. Das Erdbeben vom 23.02.2008 war selbst für die Bergbaugesellschaft nicht mehr zu verharmlosen. Es war das stärkste, durch den Bergbau bedingte Erdbeben, das es jemals in Deutschland gegeben hat.
Ich werde dieses Beben jedenfalls nicht vergessen (können) und werde am 23.02.2009 um 16.31 Uhr an der Saarwellinger Kirche stehen und eine Kerze anzünden!PEACE
-
merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Beitrag
von merlin » Di, 10.02.2009 15:35
Aus dem Nalbacher Amtsblatt...Erster Jahrestag des schweren Bergbaubeben – Veranstaltung am 23.02.2009 in Saarwellingen
Wer am 23.02.2008 zu Hause war und vielleicht anschließend in Saarwellingen das Ausmaß des stärksten, jemals durch den Steinkohlebergbau in Deutschland ausgelösten Erdbebens erlebt hat, wird verstehen, dass wir ein Jahr später an dieses Ereignis erinnern müssen.
Der politische Arm der Steinkohlebergbaubefürworter im Saarland ist leider weiterhin aktiv. Inzwischen ist auch eine Fortsetzung des Steinkohlebergbaus in der Primsmulde für einschlägig bekannte Lobbyisten kein Tabu mehr.
Wir empfinden es allerdings als große Ehre, dass wir, die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Nalbach und deren angrenzende Orte (Saarwellingen, Diefflen, Schmelz, Lebach) von Mitgliedern des Steinkohlekartells als "Primsmuldener" bezeichnet werden.
Die IGAB ruft die verschworene Gemeinschaft der "Primsmuldener" auf, am 23.02.2009 (Rosenmontag) um 16:31 Uhr nach Saarwellingen auf den Schlossplatz zu kommen. Von dort wollen wir in einem kleinen Demonstrationszug zur Kirche ziehen.
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
catweazle
- Beiträge: 222
- Registriert: Do, 08.11.2007 6:56
Beitrag
von catweazle » Mi, 11.02.2009 21:21
Wäre es nicht besser umgekehrt - zuerst an die Kirche dann auf den Schlossplatz???
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." (Bertolt Brecht)

-
WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40
Beitrag
von WSchaefer » Mi, 11.02.2009 21:42
Stimmt!
Wir wären gerne genau um 16.31 Uhr an der Kirche!
S. und W. Schäfer
-
BergmannsSohn
- Beiträge: 114
- Registriert: Sa, 15.03.2008 0:30
Beitrag
von BergmannsSohn » Mi, 11.02.2009 22:04
...ich würde auch zuerst an die kirche gehen und danach zum schloßplatz,
oder um 16uhr auf dem schloßplatz und in einem GEDENKZUG zur kirche.
auf alle fälle um 16uhr31 an der kirche!
ein solcher vorfall vom 23.Februar 2008 soll sich nie mehr wiederholen!
Der BergmannsSohn
Hört endlich auf!
der BergmannsSohn
-
heimatlos
- Beiträge: 62
- Registriert: Di, 29.01.2008 22:52
Beitrag
von heimatlos » Do, 12.02.2009 22:07
WSchaefer hat geschrieben:Stimmt!
Wir wären gerne genau um 16.31 Uhr an der Kirche!
S. und W. Schäfer
Das möchten wir auch!
-
merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Beitrag
von merlin » Fr, 13.02.2009 7:00
Werde die Sache noch Heute abklären...versprochen!!
Hab mir mal so meine Gedanken gemacht ----- ich würde überaupt nicht auf den Schlossplatz gehen.Es ist Rosenmontag - zum ersten ist da jede Menge "Narrenverkehr" (Festhalle/Festzelt) und dann wäre da noch der Alkohol, der evtl zu kritischen Situationen führen könnte, weil sich der ein oder andere provoziert fühlt...
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
kaeferfreund
- Beiträge: 121
- Registriert: Do, 01.11.2007 10:17
Beitrag
von kaeferfreund » Fr, 13.02.2009 15:38
Hallo, ich bin der Meinung, daß wir nur eine Mahnwache um 16.31 an der Kirche machen sollten. Wir sollten kein Risiko eingehen, indem wir vom Schloßplatz - gefüllt mit Faasendbozen und anderen - zur Kirche gehen. Keine Provokation, wir waren, wir sind und wir werden immer gewaltfrei demonstrieren. Unter dem Deckmantel der Verkleidung können auch gewaltbereite Gegner/Ewiggestrige sich verstecken!!!
-
PEACE
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi, 19.03.2008 0:00
Beitrag
von PEACE » Fr, 13.02.2009 19:36
Genau!
So sehe ich das auch! 16.31 Uhr an der Kirche - friedlich demonstrieren, Kerzen aufstellen und an das schwere Beben vom 23.02.2008 denken! Das wäre für mich die Art, wie ich diesen Gedenktag abseits des Rosenmontagstrubels begehen würde!
PEACE
-
merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Beitrag
von merlin » Sa, 14.02.2009 12:35
So, am 23.2. um 16.31 an der Kirche....sonst nix
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
DSKOpfer
- Beiträge: 67
- Registriert: So, 06.01.2008 10:17
Beitrag
von DSKOpfer » Sa, 14.02.2009 13:15
Wir werden da sein!
-
Joerg
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14
Beitrag
von Joerg » Sa, 14.02.2009 13:22
Hi Merlin,
welchen Kalender hattest Du denn da so in Gebrauch?
Der 23. Februar ist und bleibt in diesem Jahr ein M O N T A G !!!!
Oder bist DU einfach nur schon ein paar Jahre voraus??
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan