Wo kommt der Strom den her?
Moderator: merlin
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa, 14.02.2009 13:45
- Wohnort: Saarlouis
Wo kommt der Strom den her?
Cattenom: Der französische Stromkonzern EDF will in den kommenden Jahren rund 50 Mio.Euro in das Atomkraftwerk investieren. Damit soll nach SWR-Angaben eine Gesamtlaufzeit von mehr als 40 Jahren erreicht werden.
Quelle Saartext
Na Mahlzeit
Quelle Saartext
Na Mahlzeit
- ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Wo kommt der Strom den her?
Ja und? Das Bergwerk Saar hat uns zu Null Prozent vor Catenom bewahrt und das Bergwerk Saar hätte uns auch nicht vor der Verlängerung bewahrt, wenn der unsegliche Raubbau weiter gegangen wäre und würde. Was willst Du uns sagen?
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa, 14.02.2009 13:45
- Wohnort: Saarlouis
Re: Wo kommt der Strom den her?
Sagen möchte ich! Egal wo wir hin wechseln Schönau,Norwegen oder Timbukto
wir bekommen unseren Strom nicht direkt von dort,sondern 50Km von hier.
wir bekommen unseren Strom nicht direkt von dort,sondern 50Km von hier.
-
- Beiträge: 522
- Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14
Re: Wo kommt der Strom den her?
Hi ich,
baldapgler hat gar nicht soo Unrecht.
Kernenergie wird anbetracht der CO2-Diskussion wieder hoffähig, der Trend ist bundesweit zu sehen.
baldapgler hat NUR die Kernenergie gemeint, nix von KOHLE geschrieben, also daher MEIN (!) Appell an Dich:
runterkommen!
Wir werden alle doch nur verar...t.
Das Thema hat mit Kohle NIX zu tun!
Kernenergie hat leider in der CO2-Diskussion die scheinbar besseren Karten, unbetrachtet des nicht kalkulierbaren Restrisikos analog Tschernobyl sowie der Entsorgung/Entlagerung.
Ich bin kein Kernenergie-Fan, aber wir werden derzeit nicht ohne auskommen können.
Die Produktion von Anlagen für regenerativen Energien emittiert nicht unerhebliche Mengen von CO2 und sonstige Schadstoffe und verbraucht nicht unerhebliche Mengen Resourcen.
Das wird in der Energiebilanz NIE erwähnt.
Siehe auch die aktuelle Abwrackprämie: sie ist kontraproduktiv!
Für die Herstellung von nur ein Neufahrzeug benötigt man so viel Rohöl, wie ein Altfahrzeug NIEMALS verbrauchen kann!
Die angebliche Energieeinsparung ist hiermit ad absurdum geführt!
-> Wer ein altes Auto fährt ist de facto ein Energiesparer, das ist schon tausendfach bewiesen.
Ich bezeichne mich als Energiesparer, denn ich fahre ein altes Auto.
Ich werde mir kein Neufahrzeug kaufen und kann mir auch keins leisten!
baldapgler hat gar nicht soo Unrecht.
Kernenergie wird anbetracht der CO2-Diskussion wieder hoffähig, der Trend ist bundesweit zu sehen.
baldapgler hat NUR die Kernenergie gemeint, nix von KOHLE geschrieben, also daher MEIN (!) Appell an Dich:
runterkommen!
Wir werden alle doch nur verar...t.
Das Thema hat mit Kohle NIX zu tun!
Kernenergie hat leider in der CO2-Diskussion die scheinbar besseren Karten, unbetrachtet des nicht kalkulierbaren Restrisikos analog Tschernobyl sowie der Entsorgung/Entlagerung.
Ich bin kein Kernenergie-Fan, aber wir werden derzeit nicht ohne auskommen können.
Die Produktion von Anlagen für regenerativen Energien emittiert nicht unerhebliche Mengen von CO2 und sonstige Schadstoffe und verbraucht nicht unerhebliche Mengen Resourcen.
Das wird in der Energiebilanz NIE erwähnt.
Siehe auch die aktuelle Abwrackprämie: sie ist kontraproduktiv!
Für die Herstellung von nur ein Neufahrzeug benötigt man so viel Rohöl, wie ein Altfahrzeug NIEMALS verbrauchen kann!
Die angebliche Energieeinsparung ist hiermit ad absurdum geführt!
-> Wer ein altes Auto fährt ist de facto ein Energiesparer, das ist schon tausendfach bewiesen.
Ich bezeichne mich als Energiesparer, denn ich fahre ein altes Auto.
Ich werde mir kein Neufahrzeug kaufen und kann mir auch keins leisten!
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan
- ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Wo kommt der Strom den her?
baldapgler hat geschrieben:Sagen möchte ich! Egal wo wir hin wechseln Schönau,Norwegen oder Timbukto
wir bekommen unseren Strom nicht direkt von dort,sondern 50Km von hier.
Du spielst darauf an, dass Lichtblick in der Vergangenheit zu Spitzenzeiten an der Leipziger Strombörse eingekauft hat? Zunächst einmal handelt es sich hierbei "nur" um Spitzen, was meiner Meinung nach dennoch nicht ganz ehrlich ist, da mit "100 Prozent regenerativer Qualität" geworben wird und zum anderen ist mir von der EWS und Greenpeace bislang nicht bekannt, dass man die Spitzen über die Strombörse in Leipzig abdeckt. Vielleicht hast Du mehr Hintergrundinfos?
http://www.klima-luegendetektor.de/tag/ews-schonau/
Fakt ist dennoch, dass bei den vorgenannten Firmen das Gros an Strom aus umweltfreundlichen regenerativen Quellen stammt und das allemal besser ist als einen reinen Kohle- und Atomstromproduzenten zu unterstützen.
@Jörg: Wir haben noch nicht zu ende diskutiert

-
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa, 14.02.2009 13:45
- Wohnort: Saarlouis
Re: Wo kommt der Strom den her?
Danke Jörg!
Nur das es mal gesagt ist!Ich bin auch für Schönau und Co
keine Frage.Habe auch den Anbieter gewechselt.Aber im
moment eher zum Sparen.Man braucht halt noch etwas Zeit.
Aber es geht doch vorran.
Nur das es mal gesagt ist!Ich bin auch für Schönau und Co
keine Frage.Habe auch den Anbieter gewechselt.Aber im
moment eher zum Sparen.Man braucht halt noch etwas Zeit.
Aber es geht doch vorran.
-
- Beiträge: 272
- Registriert: So, 23.10.2005 8:42
Re: Wo kommt der Strom den her?
einfach igab mitglied werden und du bekommst bei den ews schönau den günstigen igab-tarif.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa, 02.09.2006 8:34
Re: Wo kommt der Strom den her?
Von der Sonne
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,612539,00.html
Billig-Solarzellen revolutionieren Strombranche
Von Anselm Waldermann
Die Energiebranche steht vor einer Sensation: Die Preise für Solaranlagen fallen drastisch, schon bald kann Ökostrom mit Kohle und Atom konkurrieren. Doch die Sonnenlobby rechnet ihre Erfolge klein - aus Angst vor einem Abbau der Subventionen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,612539,00.html
Billig-Solarzellen revolutionieren Strombranche
Von Anselm Waldermann
Die Energiebranche steht vor einer Sensation: Die Preise für Solaranlagen fallen drastisch, schon bald kann Ökostrom mit Kohle und Atom konkurrieren. Doch die Sonnenlobby rechnet ihre Erfolge klein - aus Angst vor einem Abbau der Subventionen.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa, 02.02.2008 18:08
Re: Wo kommt der Strom den her?
deckeldrauf hat geschrieben:Von der Sonne![]()
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,612539,00.html
Billig-Solarzellen revolutionieren Strombranche
Von Anselm Waldermann
Die Energiebranche steht vor einer Sensation: Die Preise für Solaranlagen fallen drastisch, schon bald kann Ökostrom mit Kohle und Atom konkurrieren. Doch die Sonnenlobby rechnet ihre Erfolge klein - aus Angst vor einem Abbau der Subventionen.
Ökostrom wird immer eine Zusatzenergiequelle sein!!!Er kann keine "Grundlast " abdecken ,aber gerade die ist zu Spitzenzeiten lebensnotwendig.Also wird Ökostrom niemals konventionelle Kraftwerke ablösen,er dient bestenfalls als Bereicherung.Jedoch ist es fraglich wie lange wir uns diese "Bereicherungen" noch leisten können .
Subventionen weg ,Ökostrom weg.Aber das kennen wir ja von anderer Seite .
Gruß:Elmar
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mi, 24.10.2007 20:03
- Wohnort: Bilsdorf
Re: Wo kommt der Strom den her?
elmar hat geschrieben:deckeldrauf hat geschrieben:Von der Sonne![]()
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,612539,00.html
Billig-Solarzellen revolutionieren Strombranche
---
Ökostrom wird immer eine Zusatzenergiequelle sein!!!Er kann keine "Grundlast " abdecken ,aber gerade die ist zu Spitzenzeiten lebensnotwendig.Also wird Ökostrom niemals konventionelle Kraftwerke ablösen,er dient bestenfalls als Bereicherung.Jedoch ist es fraglich wie lange wir uns diese "Bereicherungen" noch leisten können .
Subventionen weg ,Ökostrom weg.Aber das kennen wir ja von anderer Seite .
Gruß:Elmar
Du musst aber auch immer Deinen Senf dazugeben.
Merke: ... immer ... niemals ...
Du glaubst an Kohle, nicht aber an den Verstand der Menschheit.
Das ist ein unzulässiger Schluss vom Teil (Elmar) aufs Ganze (Rest).

-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi, 06.02.2008 19:38
Re: Wo kommt der Strom den her?
Du Doembes,
drück Dich doch nicht so kompliziert aus.
Du meinst Elmar hat nix auf der Pfanne. Ja, da stimme ich Dir zu.
Dann sag es aber doch auch, sonst versteht er es doch nicht.
"immer eine Zusatzenergiequelle", "niemals konventionelle Kraftwerke"
nimm es ihm nicht übel, er hat halt eine beschränkte Sicht der Welt.
Er kann doch nix dafür. Denken will gelernt sein.
ja, ja, wenn er geschwiegen hätte ... für einen Weisen hätte man ihn halten können...
so aber versucht er immer nur die Türen von Autos einzutreten.... ne, ne, ne Elmar so wird das nix mehr mit dem Denken!
drück Dich doch nicht so kompliziert aus.
Du meinst Elmar hat nix auf der Pfanne. Ja, da stimme ich Dir zu.
Dann sag es aber doch auch, sonst versteht er es doch nicht.
"immer eine Zusatzenergiequelle", "niemals konventionelle Kraftwerke"
nimm es ihm nicht übel, er hat halt eine beschränkte Sicht der Welt.
Er kann doch nix dafür. Denken will gelernt sein.
ja, ja, wenn er geschwiegen hätte ... für einen Weisen hätte man ihn halten können...
so aber versucht er immer nur die Türen von Autos einzutreten.... ne, ne, ne Elmar so wird das nix mehr mit dem Denken!
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Do, 09.11.2006 13:50
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Wo kommt der Strom den her?
Ich hab ja den Verdacht, dass Elmar ein Markscheider oder sogar DSK-Vorstand ist !
Das "fundierte wissenschaftlichen Fachwissen" und der "Energiewirtschaftliche Sachverstand" den der Herr an den Tag legt,
führt doch zu Äusserungen, deren Wahrheitsgahlt exakt mit dem
der hochintelligenten DSK-Korifähen übereinstimmt,
die uns die Primsmulde - vor dem Abbau - als besonders gutmütig, bebenfrei und senkungsarm erläutert haben.
Demnächst erzählt er uns wahrscheinlich noch, dass die brennende Bergehalde in Sulzbach
das Energiepotential der Zukunft ist !
P.S. Woher will Elmar die Sonne denn überhaupt kennen
Das "fundierte wissenschaftlichen Fachwissen" und der "Energiewirtschaftliche Sachverstand" den der Herr an den Tag legt,
führt doch zu Äusserungen, deren Wahrheitsgahlt exakt mit dem
der hochintelligenten DSK-Korifähen übereinstimmt,
die uns die Primsmulde - vor dem Abbau - als besonders gutmütig, bebenfrei und senkungsarm erläutert haben.
Demnächst erzählt er uns wahrscheinlich noch, dass die brennende Bergehalde in Sulzbach
das Energiepotential der Zukunft ist !
P.S. Woher will Elmar die Sonne denn überhaupt kennen

Gib der Kohlelobby keine Chance !
- Heulsuse
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr, 06.03.2009 19:28
- Wohnort: SAARLAND
Re: Wo kommt der Strom den her?
