Hansi hat geschrieben:baldapgler hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus das hier schon einige in Kurzarbeit sind,und nicht
wissen ob sie ihr Haus ,wenn auch mit Rissen, überhaupt noch halten können.
Einen Vorteil hat Elmar ja ,weil er bei der Menschenrechtsorganisation RAG arbeitet .Der Elmar hat einen sicheren Arbeitsplatz
wenn auch ein paar Kilometer von hier,in 5 Jahren ist er 50 und sicher in Rente.
Klar wird es Windmühlen geben,aber nicht bei uns wenn dann lieber doch weiter weg von hier!!
LG
Klaus
So ist`s Klaus.
Ich bin in Kurzarbeit, liebe meine Kinder und wünsche mir eine Zukunft für sie, habe eine Zusage - nach derzeitigem Stand - mit 67 in eine vorraussichtlich karge Rente zu gehen und zahle nebst steigender Steuern den Kredit und die Riss-Reparaturen meines Hauses ab.
Glaubst Du ich sollte die besserverdienenden Bergleute, die jetzt schon die Zusage haben, dass sie in
4 Jahren mit 50 in Rente können, bemitleiden ?
Ja, ich bin neidisch auf die Versorgung und die einzigartigen politischen Bemühungen für die Bergleute!
Ich hab`s ihnen aber auch immer gegönnt - solange bis ihr Arbeitgeber angefangen hat, aus lauter Gier mein Haus zu beschädigen und meine Familie zu terrorisieren.
Die meisten Bergleute, die ich kenne, sehen jedenfalls heute ein, dass sie - verglichen mit anderen Arbeitnehmern - sehr zufrieden sein können und sind mit mir einer Meinung, dass der Bergbau der letzten Zeit unerträglich geworden ist.
Die haben sich aber auch nicht von den Betriebsrats-Beckers gegen andere aufhetzen lassen !
Die sind realistisch !
Die sind gute Freunde, und hetzen nicht in Foren rum, wo man auch ohne IGBCE-Mitgliedsnummer seine Meinung sagen kann
Und genau deshalb sind das für mich die Bergleute, die die klassische Bergmanns-Ehre haben !
Ganz im Gegensatz zu den Elmars, den Tönjeses, den Geuskensens, den Beckers, den Hagelsteins oder den Bronders!