Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Sagen Sie Ihre Meinung zu den Erdbeben und dem Kohleabbau

Moderatoren: merlin, ForenAdmin

Antworten
PEACE
Beiträge: 115
Registriert: Mi, 19.03.2008 0:00

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von PEACE » Mo, 22.06.2009 8:25

Bei mir war es genauso! Ich erkundigte mich im Jahr 2000, ob Saarwellingen zum Bergbaugebiet gehöre oder nicht. Es hieß "Reisbach" ja, aber Saarwellingen sei nicht betroffen! Ich kaufte das Haus in Saarwellingen und konnte schon bald feststellen, wie "richtig" diese Aussage war. Selbst eine Woche vor dem schweren Beben vom 23.02.2008, als in Saarwellingen die Erde schon fast täglich bebte und zahlreiche Risse am Haus entstanden waren, schrieb der Gutachter der RAG: "Das Objekt ... in Saarwellingen liegt außerhalb der direkten Einwirkungen des untertägigen Steinkohlebergbaus der RAG." Für die seit Herbst 2007 entstandenen Risse wurden "bauphysikalische und baukonstruktive Mängel" als Ursache angegeben.
So wurden hier zahlreiche Menschen abgefertigt.
Es klingt wie blanker Hohn, wenn dann Bergleute wie Elmar behaupten, die Menschen im "Bergbaueinzugsgebiet" seien ausführlich informiert und gewarnt worden:
elmar hat geschrieben:Hallo :Zorro:Wenn ihr 2002 neu gebaut habt und das vieleicht noch in einem Bergbaueinzugsgebiet,habt ihr ganz klare Vorgaben bezüglich der Bodenplatte bekommen.Ausserdem wurdet ihr AUSFÜHRLICH darüber informiert was euch erwartet bezüglich Bergbauschäden.Solltet ihr nicht in einem Katastrophengebiet gebaut haben,werden euch eure Schäden ersetzt."Hann ich von der Grub grett"
Sorry;Hab zur Zeit kein Mitleid mit Einzelfällen,bange gerade um meinen Job.
Trotzdem hört auf:
Elmar
De facto ist es so, dass die Bewohner Saarwellingens und der umliegenden Gemeinden in eine Katastrophe geführt worden sind ... und bis zum Schuss Verharmlosung und Verschleierung die Strategie der RAG war, ihre Pläne (Wirtschaftlichstes und ertragreichstes Bergwerk Deutschlands zu werden, Kohle zu Weltmarktpreisen vermarkten zu können ...) umzusetzen! Die Oberflächenbewohner waren der RAG hier völlig egal! Erst das schwere Beben vom 23.02.2008, die Steinbrocken aus dem Kirchturm, das Interesse der Medien und Tausende von aufgebrachten Menschen änderten etwas am Geschäftsgebahren der RAG!
Doch die schleppende und / oder unzureichende Schadensregulierung läuft weiter!
PEACE

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Do, 25.06.2009 8:17

Leserbrief incl. Schön`s Antwort aus der heutigen SZ

Der Bergbau möchte
wohl weiter mitreden

Zum Artikel "RAG fördert
Entwicklung von Saarwellingen"
(4. Juni) und zu anderen Texten
Das Bergbau-Unternehmen

RAG/DSK möchte Saarwellingen
und seiner Zukunft offensichtlich
weiter seinen Stempel aufdrücken,
wenn es ein Entwicklungskonzept
der Gemeinde für
Landschaft, Naherholung und
Tourismus jetzt fördern will. Ich
kann Saarwellingens Bürgermeister
Michael Philippi einfach
nicht verstehen. Anstatt auf Distanz
zu dem Kohle-Konzern zu
gehen, macht er jetzt auch noch
mit dem Unternehmen gemeinsame
Sache. Hat Herr Philippi
vergessen, dass Saarwellingen am
23. Februar 2008 um Haaresbreite
in Schutt und Asche gelegen
hätte? Von den Schäden, die der
Bergbau unter dem Ortsteil Reisbach
mit sich bringen wird, ganz
zu schweigen. Es ziemt sich
schlicht und einfach nicht, dass
die RAG Saarwellingen auch nach
dem Auslaufen des Bergbaus im
Jahr 2012 ihren Stempel aufdrücken
möchte. Im Interesse der
Bürgerinnen und Bürger von
Saarwellingen hätte Herr Philippi
dies verhindern müssen.


Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,
ich meine, dass auch der Bürgermeister
etwa von Nalbach gut beraten
wäre, Hilfe bei der Fortentwicklung
der Gemeinde anzunehmen.
Wenn sie denn angeboten
würde. Der Volksmund sagt
es ganz drastisch: Einem geschenkten
Gaul schaut niemand
ins Maul. Aber Hilfe des Bergbau-
Konzerns ist sogar eine kleine
Geste der Wiedergutmachung.
Wie viel Ärger haben die Folgen
des Kohle-Abbaus denn Bergbau-
Betroffenen bereitet! Da muss
doch niemand auch noch Schuldgefühle
entwickeln, bei klammen
Gemeindefinanzen eine Finanzspritze
anzunehmen. Über-
Keuschheit ist keine Tugend.
Ihr Alfred Schön


....wie wäre es denn, wenn man zuerst mal die Schäden der Betroffenen beseitigt?????!!!!!!! :evil:
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Do, 25.06.2009 11:23

Hi Merlin,

ganz einfach mal wieder ein Argument á la SZ !

Andernortens würde man das Trittbtrettfahrerei nennen.
Im diesem Falle in Zusammenhang der RAG jedoch ist es eine humanitärer Akt der RAG/DSK/EVONIK-Bande.

Das ist doch seit eh und je ein EHRLICHER, ACHTBARER und vor allem dem Gemeinwohl verpflichteter KONZERN.

Oder hattest DU das etwa anders in Erinnerung?

Erst macht man alles platt und anschliessend verteilt man ein Almosen, so als ob´s einem selbst gehören würde....
Dabei sind diese Almosen bereits aus des Volkes Tasche gezogen worden, werden hier abermals zweckentfremdet und nicht ihrer eigentlichen Bestimmung vorenthalten (z.B. ordnungsgemässe Schadensregulierung).
Jedoch kommen von den gezahlten Subventionen (Bürgerabgaben!!!) nur Teilbeträge wieder zurück, der Rest versackt im Dschungel der RAG.
Am besten die Subventionen erst gar nicht fliessen lassen und somit Geld sparen!
Dann haben ALLE mehr davon, ausser der RAG
:mrgreen:
Das jedoch tut mir dann aber nicht wirklich weh.
:mrgreen:


Genauso eine Art der Berichterstattung und Schreiberwerkerei ist der Grund, warum ich mein Abo bei der SZ vor mehr als 2 Jahren gekündigt habe!
Diese Aussage vom Schreiberling der SZ ist nicht nur eine Beleidigung für uns alle, sie ist auch noch DÄMLICH dabei!

By the way: ich habe es bis heute noch keine einzige Sekunde bereut und würde es auf jeden Fall noch genauso wieder machen.

CDU, FCS und RAG sind insgesamt die heiligen Buchstaben/Abkürzungen der SZ.
das ist doch allgemein bekannt und wird seit bestehen dieser Kürzel auch immer wieder praktiziert!
Hier ist der Beweis für das Kürzel RAG, in Teil D der SZ ist´s für das Kürzel SZ nahezu täglich zu lesen......
Auch dort wird unentwegt Geld unnötig reingepumpt. Wem diese Worte nicht gefallen, der möge mir das Gegenteil BEWEISEN, wenn´s denn ginge..... :mrgreen:

Ich sage hierzu nur: HEILIGE KÜHE !!!!
Armes Saarland!
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

Benutzeravatar
WSchaefer
Beiträge: 525
Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von WSchaefer » So, 28.06.2009 20:45

Aus den SR-Hörfunknachrichten vom 26.06.2009, 08:57:

"Saarbrücken: Transfairstelle wird aufgelöst

Die Landesregierung und die RAG haben einvernehmlich der Auflösung der Transfairstelle zum 30.Juni zugestimmt. Das teilte der Leiter der Stelle, Georgi, mit.

Von den 400 Mitarbeitern der RAG, die bis 2012 in andere Beschäftigungsverhältnisse wechseln müssen, seien über 300 durch die Arbeit der Transfairstelle bereits vermittelt worden.

Für die übrigen seien Umschulungs- und Qualifizierungsprogramme iniitiert worden. Die Transfairstelle wurde 2008 im Zuge des geplanten Endes des Bergbaus an der Saar geschaffen."

http://www.sr-online.de/nachrichten/30/931904.html

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » So, 12.07.2009 9:20

Leserbrief aus der SZ vom Samstag

Die Justiz darf nicht
auch noch mitspielen

Zum Artikel "Urteil: Kein
Schmerzensgeld nach den
Grubenbeben" (4./5. Juli)

Wer ist für den Kohle-Raubabbau
und die Grubenbeben verantwortlich?
Die RAG/DSK, das
Berg- oder Oberbergamt, unsere
Politiker? Alle spielen die Unschuld
vom Lande, und das
Landgericht Saarbrücken spielt
mit. Es ist doch seltsam, wenn
man nach dem eingereichten
Widerspruch gegen den Kohleabbau
ein Schreiben erhält:
"Aufgrund der Rücknahme Ihres
Widerspruchs haben wir das Widerspruchsverfahren
eingestellt."
Ich dachte, man könnte
beim Oberbergamt nicht richtig
lesen. Damals wusste ich noch
nicht, wie haarscharf wir an einer
Katastrophe mit toten Kindern
beim Rekordgrubenbeben
vom 23. Februar 2008 vorbeigeschlittert
sind. Den Verantwortlichen,
die Grubenbeben verniedlichen,
wünsche ich die gleichen
schrecklichen Erlebnisse,
wie wir sie erleiden mussten.
Dann wären ihre Reaktionen
nicht so menschenverachtend.
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Di, 14.07.2009 7:08

Aus der SZ von Heute.....

Mega-Stau auf der Saarbrücker Stadtautobahn
Ein Lkw hat gestern Morgen auf der Saarbrücker Stadtautobahn
seine Kohleladung verloren und einen Mega-Stau
verursacht. Nach dem Unfall zwischen Malstatt und der
Gersweiler Brücke kam zeitweise der Verkehr auch auf allen
Nebenstrecken völlig zum Erliegen. Tausende Arbeitnehmer
kamen deshalb gestern zu spät zur Arbeit. Dass es
bei jeder kleinen Panne dort sofort zum Verkehrs-Kollaps
kommt, liegt nach Aussage von Experten am schlechten
Ausbauzustand der A620. Die ehemalige Bundesstraße
406 wurde zur Autobahn hochgerüstet, weshalb sie an vielen
Stellen extrem eng ist und Standstreifen weitgehend
fehlen. An Werktagen wird nach Angaben des Landesbetriebs
für Straßenbau allein der Abschnitt Bismarckbrücke
bis Wilhelm-Heinrich-Brücke von über 100 000 Fahrzeugen
passiert.

....wäre die Kohle nur da geblieben, wo sie hingehört........Bild
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
T.G.
Beiträge: 525
Registriert: Do, 03.03.2005 17:08

Im Westen nichts Neues

Beitrag von T.G. » Do, 16.07.2009 9:48

Saarbrücken: Gericht weist Eilanträge zurück

Das Verwaltungsgericht des Saarlandes hat die Eilanträge von sieben Grundstückseigentümern und der Gemeinde Saarwellingen gegen den Kohleabbau im Feld Dilsburg-West zurückgewiesen.

Die Kläger wollten mit ihren Anträgen den Kohleabbau solange aussetzen lassen, bis über ihre bei Gericht anhängigen Klagen gegen die Sonderbetriebsplanzulassung entschieden sei.

Das Gericht wies die Anträge zurück, da die gegen die Sonderbetriebsplanzulassung gerichteten Klagen keine Aussicht auf Erfolg hätten. Die Entscheidungen sind noch nicht rechtskräftig.

Quelle: SR 3

T.G.
Bild

Joerg
Beiträge: 522
Registriert: Fr, 17.02.2006 20:14

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Joerg » Do, 16.07.2009 17:28

Echt klasse Argumentation als Begründung zur Abweisung der Einsprüche durch das Gericht!

Soviel zum Rechtsstaat!

Soviel auch zur Rechtssprechung!

Arme Justiz!

Toll ist auch die Klageabweisung mit dem Spruch: "...mangels öffentlichem Interesse...."
Bergbauerdbeben-Gegner und Schachtdeckel-Fan

baldapgler
Beiträge: 67
Registriert: Sa, 14.02.2009 13:45
Wohnort: Saarlouis

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von baldapgler » Do, 16.07.2009 18:55

Hallo
Seit mir nicht Böse,aber ich meine das euer Stellenwert nicht
mehr so hoch ist.Findet euch einfach bis 2012 damit ab.
Lg

Salodrie
Beiträge: 272
Registriert: So, 23.10.2005 8:42

Re: Im Westen nichts Neues

Beitrag von Salodrie » Fr, 17.07.2009 7:22

T.G. hat geschrieben:Saarbrücken: Gericht weist Eilanträge zurück
Gibt es denn Reaktionen von FDP und Grünen oder sind wir bei denen wegen möglichen Koalitionspartnern schon wieder abgeschrieben?
Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Fr, 17.07.2009 7:52

Reaktion der FDP.......:

FDP-Fraktion: Urteil des Verwaltungsgerichts ist Schlag ins Gesicht der Betroffenen

Sofortiger Ausstieg ist und bleibt notwendig

Saarbrücken, 16.07.2009 – Anlässlich der Zurückweisung von Eilanträgen von Grundstückseigentümern gegen den Kohleabbau im Feld Dilsburg-West unter Reisbach erklärt der parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, Manfred Baldauf:

"Seit Jahren zerstört der Steinkohlebergbau im Saarland Häuser und Gesundheit der Betroffenen. Die FDP-Landtagsfraktion bedauert deshalb sehr, dass das Verwaltungsgericht des Saarlandes die Klage von betroffenen Grundstückseigentümern gegen den Abbau unter Reisbach zurückgewiesen hat. Angesichts der Vernässungen, die in Reisbach bereits aufgetreten sind, ist diese Entscheidung inhaltlich falsch und ein Schlag ins Gesicht der Betroffenen. Sie zeigt klar und deutlich, dass mit dem aktuellen Bergrecht betroffene Bürger kaum Rechte haben und der Bergbau sofort beendet werden muss. Ansonsten werden zahlreiche Häuser in Reisbach bald wertlos sein. Wir Liberale setzen uns deshalb weiterhin für ein sofortiges Ende des heimischen Steinkohlebergbaus ein. Diese Position wollen wir in möglichen Koalitionsverhandlungen durchsetzen."
Quelle
http://www.fdpsaar.de/artikel/FDP-Frakt ... nen_.phtml
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Fr, 17.07.2009 19:10

Sommerinterview mit Oskar.......


Bei 5.50 min fängt das entscheidene Thema an.. :twisted: :twisted: :twisted:


http://sr-mediathek.sr-online.de/beitrag.php?id=379
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

elmar
Beiträge: 122
Registriert: Sa, 02.02.2008 18:08

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von elmar » Fr, 17.07.2009 21:18

Joerg hat geschrieben:Echt klasse Argumentation als Begründung zur Abweisung der Einsprüche durch das Gericht!

Soviel zum Rechtsstaat!

Soviel auch zur Rechtssprechung!

Arme Justiz!

Toll ist auch die Klageabweisung mit dem Spruch: "...mangels öffentlichem Interesse...."

Hallo Jörg:Mit diesem Spruch müsstest DU dich doch eigendlich auskennen .HeHe
Gruß:Elmar

Benutzeravatar
merlin
Gute Fee
Beiträge: 1801
Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
Wohnort: Saarwellingen

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von merlin » Do, 23.07.2009 14:16

Aus der SZ von Heute...............sehr versteckt der Beitrag...... :evil: :evil: :evil:


Fast 400 Haushalte durch
Bergschaden ohne Wasser
Saarwellingen.

Bis zu 400
Haushalte in Saarwellingen-
Reisbach sind gestern Morgen
nach einem Bergschaden einige
Stunden ohne Wasser gewesen.
Nachdem eine Hauptwasserleitung
geborsten war, war
laut Gemeindebauamt zunächst
der halbe Ort betroffen.
Bis zum Nachmittag blieben
demnach noch zehn Haushalte
ohne Wasser. Die RAG Deutsche
Steinkohle bestätigte:
"Der Schaden wurde durch
den Kohleabbau des Bergwerks
Saar im Streb 8.7 West
verursacht." kni
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul



Bild

Leopold
Beiträge: 62
Registriert: Fr, 10.04.2009 14:18

Re: Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte

Beitrag von Leopold » Do, 23.07.2009 21:51

Wie soll man das verstehen und wo oder wie sollte er in der Zeitung denn stehen?

Aus der SZ von Heute...............sehr versteckt der Beitrag...... :evil: :evil: :evil:

Was ist bei einem Rohrbruch so wichtig das er in einer Zeitung besonders hervorgehoben werden soll? Ich denke in Reisbach haben viele Bewohner ein größeres Problem mit zuviel Wasser und nicht mit zu wenigem Wasser zumal dieser Schaden in sehr kurzer Zeit behoben wurde.
Da haben viele Menschen doch andere Ängste und Sorgen und würden sich wohl doch am Kopf kratzen wenn so etwas " GROSS" inder Zeitung hervorgehoben würde.
Gruss

Antworten