Es geht wieder los
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
- erdbebenopfer
- Beiträge: 90
- Registriert: Do, 10.11.2005 15:43
- Wohnort: Schwarzenholz
Es geht wieder los
Es geht wieder los, kurz nach 15 Uhr hat es wieder laut geknallt und gewackelt.
Das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz Erdbebendienst Südwest meldet eine Stärke von 2,7 und das Zentrum lag zwischen Reisbach und Saarwellingen.
http://www.lgb-rlp.de/ler_action.HTML.25348.html
Das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz Erdbebendienst Südwest meldet eine Stärke von 2,7 und das Zentrum lag zwischen Reisbach und Saarwellingen.
http://www.lgb-rlp.de/ler_action.HTML.25348.html
- WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40
Re: Es geht wieder los
Schon seit Wochen knackte es im Haus, Türen schleifen. Aber man will es ja nicht wahrhaben... Und heute nach der Arbeit neue Risse in den gerade erst renovierten Räumen! S. Und W. Schäfer
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Es geht wieder los
Morgen um 18.00 auf dem Schlossplatz.....NICHT vor dem alten Rathaus.... 

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- erdbebenopfer
- Beiträge: 90
- Registriert: Do, 10.11.2005 15:43
- Wohnort: Schwarzenholz
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Es geht wieder los
Diese Nacht schon wieder...... aber wegen den unterschiedlichen Daten haben wir eine offizielle Demo abgesagt...... man sieht und hört sich..... 

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40
Re: Es geht wieder los
Da kann uns doch niemand erzählen, dass diese Beben (nach 6 Jahren der Ruhe!) nichts mit der Flutung der Primsmulde zu tun hätten, wie das der Markscheider der RAG, Peter Fischer, gegenüber dem SR behauptete! Er sagte am 22.09.2014, das Eindringen des Wassers in die Stollen verhindere vielmehr stärkere Beben. "Der Grubenwasseranstieg sorgt eher dafür, dass wir eine gleichmäßigere Entspannungsmöglichkeit haben. Er sorgt nicht dafür, dass zusätzliche Spannungen eingetragen werden"
http://www.sr-online.de/sronline/nachri ... us100.html
Das sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand, dass hier etwas nicht stimmen kann!
S. und W. Schäfer
"Erdbeben im Raum Saarwellingen
Im Raum Saarwellingen hat in der Nacht die Erde gebebt. Das Erdbebenzentrum Freiburg erfasste eine Erschütterung der Stärke 2,0 mit einem Ursprung in rund einem Kilometer Tiefe. Die RAG hat nur ein "Kleinstbeben" verzeichnet.
(Fri Oct 10 11:14:00 CEST 2014) Das Beben war gegen 1.00 Uhr in der Nacht im Raum Saarwellingen aufgetreten. Das Lagezentrum der Polizei erhielt mehrere Anrufe von Anwohnern, allerdings wurden keine Schäden gemeldet.
Karlheinz Pohmer von der RAG erklärte, die stärkste Schwinggeschwindigkeit sei in Hülzweiler gemessen worden. Der Wert lag bei 0,6 mm pro Sekunde und sei nur von einem Seismographen erfasst worden. Das passe nicht mit einem Beben der Stärke 2,0 zusammen.
Das Freiburger Erdbebenzentrum, das ebenfalls von Anwohnern informiert worden war, korrigiert den Wert aber nicht. Die Schwinggeschwindigkeit hänge stark vom Ort der Messung ab, daher sei die Diskrepanz der Werte nicht so groß, wie von der RAG angegeben, so die Experten. Bereits im September war im Raum Saarwellingen ein Beben der Stärke 2,7 aufgetreten."
http://www.sr-online.de/sronline/nachri ... en104.html
http://www.sr-online.de/sronline/nachri ... us100.html
Das sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand, dass hier etwas nicht stimmen kann!
S. und W. Schäfer
"Erdbeben im Raum Saarwellingen
Im Raum Saarwellingen hat in der Nacht die Erde gebebt. Das Erdbebenzentrum Freiburg erfasste eine Erschütterung der Stärke 2,0 mit einem Ursprung in rund einem Kilometer Tiefe. Die RAG hat nur ein "Kleinstbeben" verzeichnet.
(Fri Oct 10 11:14:00 CEST 2014) Das Beben war gegen 1.00 Uhr in der Nacht im Raum Saarwellingen aufgetreten. Das Lagezentrum der Polizei erhielt mehrere Anrufe von Anwohnern, allerdings wurden keine Schäden gemeldet.
Karlheinz Pohmer von der RAG erklärte, die stärkste Schwinggeschwindigkeit sei in Hülzweiler gemessen worden. Der Wert lag bei 0,6 mm pro Sekunde und sei nur von einem Seismographen erfasst worden. Das passe nicht mit einem Beben der Stärke 2,0 zusammen.
Das Freiburger Erdbebenzentrum, das ebenfalls von Anwohnern informiert worden war, korrigiert den Wert aber nicht. Die Schwinggeschwindigkeit hänge stark vom Ort der Messung ab, daher sei die Diskrepanz der Werte nicht so groß, wie von der RAG angegeben, so die Experten. Bereits im September war im Raum Saarwellingen ein Beben der Stärke 2,7 aufgetreten."
http://www.sr-online.de/sronline/nachri ... en104.html
- BergmannsSohn
- Beiträge: 114
- Registriert: Sa, 15.03.2008 0:30
Re: Es geht wieder los
jedes kleine kind weiß, wenn ich einen eimer mit sand bis zum rand fülle
und jetzt wasser darauf schütte, sackt der sand im eimer ab.
was geschieht da unten in den stollen?
die sandschichten werden durchnässt, und dadurch instabil, ausgeschwämmt...... es entstehen neue hohlräume, gleitschichten etc.
alles wird instabil und die ergebnisse kennen wir ja
aber die RAG sagt etwas anderes. ich glaube denen nichts mehr!!!
und jetzt wasser darauf schütte, sackt der sand im eimer ab.
was geschieht da unten in den stollen?
die sandschichten werden durchnässt, und dadurch instabil, ausgeschwämmt...... es entstehen neue hohlräume, gleitschichten etc.
alles wird instabil und die ergebnisse kennen wir ja

aber die RAG sagt etwas anderes. ich glaube denen nichts mehr!!!
Hört endlich auf!
der BergmannsSohn
der BergmannsSohn
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Es geht wieder los
Geeeeeeeeenau.... 

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- BergmannsSohn
- Beiträge: 114
- Registriert: Sa, 15.03.2008 0:30
Re: Es geht wieder los
wir dürfen nicht vergessen.
die RAG hat uns den boden unter den füßen ausgehölt.
wir leben jetzt auf einen schwamm der jederzeit in sich zusammen fällt.
unsere gerade erst renovierten häuser werden schon wieder zerstört
und herr POHMER redet locker von spannungen im gebirge die sich abbauen.
die RAG hat uns den boden unter den füßen ausgehölt.
wir leben jetzt auf einen schwamm der jederzeit in sich zusammen fällt.
unsere gerade erst renovierten häuser werden schon wieder zerstört

und herr POHMER redet locker von spannungen im gebirge die sich abbauen.
Hört endlich auf!
der BergmannsSohn
der BergmannsSohn
- WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40
Re: Es geht wieder los
Genau so ist es!
- erdbebenopfer
- Beiträge: 90
- Registriert: Do, 10.11.2005 15:43
- Wohnort: Schwarzenholz
Re: Es geht wieder los
Man braucht doch noch nur die Bergehalde anschauen, Dieser "Berg" entspricht einem Loch das jetzt unter uns ist, plus die geförderte Kohle. Damit er nicht zu groß wird hat man immer wieder Material von dort nach Frankreich "Exportiert" . Also ein noch viel größeres Loch. Und als Höhepunkt setzt man noch den "Saarpolygon" oben drauf. Dort oben sollte eine "Hausruine" stehen, damit man nicht vergisst was man mit unserem Besitz getan hat.
- WSchaefer
- Beiträge: 525
- Registriert: Mi, 12.12.2007 10:40
Re: Es geht wieder los
Hat jemand etwas gespürt, heute gegen 11.45 Uhr?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo, 21.01.2008 13:44
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Es geht wieder los
Also am Freitag hab ich nichts gemerkt, aber heute morgen gegen 7.15 war ich mir nicht sicher, ob in Reisbach jetzt eine heftige Windböe, ein vorbeifahrender LKW oder ein Beben das Haus erschüttert hat.
Hat noch jemand was gemerkt?
Hat noch jemand was gemerkt?
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa, 26.11.2005 15:59
Re: Es geht wieder los
Ich sitze hier schon den ganzen Abend ohne Fernsehen, Radio oder sonstiger Nebengeräusch und verrichte meine Arbeit (lautlos).
In verschiedenen Abständen höre ich unter mir ein Grollen. Schwer zu erklären wie es sich anhört. So in etwa wie eine Rüttelmaschine.
Das Geräusch bleibt dann ca. 10 Sekunden manchmal lauter, manchmal leiser und verschwindet wieder um irgendwann wieder aufzutauchen.
Ich bin schon durchs ganze Haus gewandert aber kann nichts festmachen dass so ein Geräusch von sich gibt.
Ich weiss, man kann/soll nicht alles mit dem Bergbau in Verbindung bringen aber irgendwie lässt mich dieser Gedanke nicht mehr los.
Kennt solch noch jemand diese Geräusche?
In verschiedenen Abständen höre ich unter mir ein Grollen. Schwer zu erklären wie es sich anhört. So in etwa wie eine Rüttelmaschine.
Das Geräusch bleibt dann ca. 10 Sekunden manchmal lauter, manchmal leiser und verschwindet wieder um irgendwann wieder aufzutauchen.
Ich bin schon durchs ganze Haus gewandert aber kann nichts festmachen dass so ein Geräusch von sich gibt.
Ich weiss, man kann/soll nicht alles mit dem Bergbau in Verbindung bringen aber irgendwie lässt mich dieser Gedanke nicht mehr los.
Kennt solch noch jemand diese Geräusche?