HEUTE DEMO SAARWELLINGEN 18.00h
Es hat heute Donnerstag 9.08 mindestens 2mal gekracht das letzte mal mit 2,5 ...das heisst das wir in Saarwellingen 18.00h demonstrieren....mobilisiert alle die Ihr kennt....
es gilt ...die Politiker reden nur und handeln nicht.....
KOMMT ALLE
HEUTE DEMO SAARWELLINGEN 18.00h
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 09.02.2006 18:34
- Wohnort: Primsmulde
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Do, 09.03.2006 12:40
Re: HEUTE DEMO SAARWELLINGEN 18.00h
So hat zur Mittagsstunde hier bereits ein kleines Vorbeben alles angekündigt. "Was wurde heute in tiefer Erde wieder veranstaltet?" Sämtliche Versuche der DSK scheitern - vergeblich!!!!!!!!!!!!! Nicht alles lässt sich steuern!
Nahbeben>> Lebach/Germany, N of Saarbruecken Q=C Automatic mode Seismogramme
DATE TIME-UT LATITUDE LONGITUDE DEPTH ML RMS NL/NM GAP
070809 13: 6:55.00 49.400N 7.000E 10.0* 2.5 1.12s 17/ 9 165
Nahbeben>> Local/Regional Event Automatic mode Seismogramme
DATE EARLIEST_ARRIVAL_TIME
070809 10: 5: 4.30
Nahbeben>> Lebach/Germany, N of Saarbruecken Q=C Automatic mode Seismogramme
DATE TIME-UT LATITUDE LONGITUDE DEPTH ML RMS NL/NM GAP
070809 13: 6:55.00 49.400N 7.000E 10.0* 2.5 1.12s 17/ 9 165
Nahbeben>> Local/Regional Event Automatic mode Seismogramme
DATE EARLIEST_ARRIVAL_TIME
070809 10: 5: 4.30
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Do, 09.08.2007 14:37
Re: HEUTE DEMO SAARWELLINGEN 18.00h
Habt ihr euch mal diese Seite angeschaut, auf der immer weitaus höhere Werte bekanntgegeben werden als die der Erdbebenwarte Freiburg? Werner Scherer erklärte eben auf der Demo in Saarwellingen, dass dieses Zentrum die niedrigsten gemessenen Werte bekannt gibt und nicht, wie es wohl Freiburg macht, mit irgendeiner mathematischen Formel runterrechnet.
http://www.emsc-csem.org/index.php?page ... l&id=52637 (bezieht sich auf das heutige Beben).
http://www.emsc-csem.org/index.php?page ... l&id=52637 (bezieht sich auf das heutige Beben).
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: HEUTE DEMO SAARWELLINGEN 18.00h
Interessant was man bei durchstöbern von Erdbebenwarten so alles findet
http://www.lgb-rlp.de/frameset_erdbeben.html
Hier ist sogar das Beben um kurz nach 12 registriert
http://www.lgb-rlp.de/frameset_erdbeben.html
Hier ist sogar das Beben um kurz nach 12 registriert

Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

- ich
- Beiträge: 442
- Registriert: Di, 16.08.2005 19:27
- Kontaktdaten:
Re: HEUTE DEMO SAARWELLINGEN 18.00h
Bei lgb-rlp.de ist immer wieder interessant, dass man direkt sehen kann wie sich die Messstationen verteilen:
http://www.lgb-rlp.de/typo3temp/pics/f5c6dfd921.png
Wenn man das dann mit einem beliebigen Erdbeben bei uns vergleicht stellt man fest, dass in Düppenweiler (also in der zu uns nächstgelegenen Station) stets die höchste Magnitude gemessen wird. Gestern um 15:06 Uhr z.B. 2,96 (http://www.lgb-rlp.de/ler_action.Datum.8369.html)
Und jetzt wird es so richtig interessant: Die Gesamtmagnitude ist dann ein Mittelwert aus allen Messstationen. Auch denen, die noch wesentlich weiter weg sind als Düppenweiler und aus diesem Grund naturgemäß eine geringere Magnitude aufzeichnen. Im vorgenannten Fall wurde auf 2,4 runtergerechnet.
Man muss wirklich kein Spezialist sein um festzustellen was hier geschieht. Was ich persönlich schade finde ist, dass sich weder Presse noch Rundfunk/Fernsehen um diese Thematik bekümmern. Wäre an der Zeit, dass die IGAB mal gewaltig Druck macht!
http://www.lgb-rlp.de/typo3temp/pics/f5c6dfd921.png
Wenn man das dann mit einem beliebigen Erdbeben bei uns vergleicht stellt man fest, dass in Düppenweiler (also in der zu uns nächstgelegenen Station) stets die höchste Magnitude gemessen wird. Gestern um 15:06 Uhr z.B. 2,96 (http://www.lgb-rlp.de/ler_action.Datum.8369.html)
Und jetzt wird es so richtig interessant: Die Gesamtmagnitude ist dann ein Mittelwert aus allen Messstationen. Auch denen, die noch wesentlich weiter weg sind als Düppenweiler und aus diesem Grund naturgemäß eine geringere Magnitude aufzeichnen. Im vorgenannten Fall wurde auf 2,4 runtergerechnet.

Man muss wirklich kein Spezialist sein um festzustellen was hier geschieht. Was ich persönlich schade finde ist, dass sich weder Presse noch Rundfunk/Fernsehen um diese Thematik bekümmern. Wäre an der Zeit, dass die IGAB mal gewaltig Druck macht!