Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
Moderatoren: merlin, ForenAdmin
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do, 29.03.2007 21:52
Nachrichten von SR-Online und Videotext / Presseberichte
24.11.2007 20:42
Saarbrücken: Hettrich für gemeinsames Konzept
Wirtschaftsstaatssekretär Hettrich hat sich für einen Runden Tisch zum Thema Steinkohlebergbau im Saarland ausgesprochen. Alle Beteiligten sollten ein gemeinsames Zukunftskonzept erarbeiten.
Hettrich sagte im SR, die Landesregierung wolle DSK, Arbeitnehmer und Bergbaubetroffene dazu einladen. Ziel der Gespräche müsse ein möglichst schnelles Ende des Bergbaus an der Saar sein.
Damit würde allen Beteiligten viel abverlangt. Der Bergbau könne nicht sofort gestoppt werden. Der Zeitrahmen für den Abbaustopp müsse Inhalt der gemeinsamen Gespräche sein.
Quelle:
http://www.sr-online.de/nachrichten/30/
Steffi
Saarbrücken: Hettrich für gemeinsames Konzept
Wirtschaftsstaatssekretär Hettrich hat sich für einen Runden Tisch zum Thema Steinkohlebergbau im Saarland ausgesprochen. Alle Beteiligten sollten ein gemeinsames Zukunftskonzept erarbeiten.
Hettrich sagte im SR, die Landesregierung wolle DSK, Arbeitnehmer und Bergbaubetroffene dazu einladen. Ziel der Gespräche müsse ein möglichst schnelles Ende des Bergbaus an der Saar sein.
Damit würde allen Beteiligten viel abverlangt. Der Bergbau könne nicht sofort gestoppt werden. Der Zeitrahmen für den Abbaustopp müsse Inhalt der gemeinsamen Gespräche sein.
Quelle:
http://www.sr-online.de/nachrichten/30/
Steffi
Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do, 29.03.2007 21:52
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
113 SAARTEXT So.25.11 14:52:17
NACHRICHTEN
Bous
Bergleute lehnen neuen Kompromiss ab
Die Beschäftigten des Bergwerks Saar
haben auf einer Betriebsversammlung in
Bous heftige Proteste angekündigt,
sollte es in Ensdorf einen Abbaustopp
oder Fördereinschränkungen geben.
Vertreter von Betriebsrat und IGBCE
kündigten an, sie würden keinem regio-
nalen Ausstiegsszenario für die Saar
zustimmen. Es sei vereinbart worden,
dem Bergbau bis 2018 zu beenden.
Davon werde man nicht abweichen. Der
Beschluss müsse zudem 2012 noch einmal
überprüft werden. Ein Abbaustopp wäre
der Ruin für das Bergwerk. Zu der Ver-
anstaltung kamen rund 2500 Bergleute.
Steffi
NACHRICHTEN
Bous
Bergleute lehnen neuen Kompromiss ab
Die Beschäftigten des Bergwerks Saar
haben auf einer Betriebsversammlung in
Bous heftige Proteste angekündigt,
sollte es in Ensdorf einen Abbaustopp
oder Fördereinschränkungen geben.
Vertreter von Betriebsrat und IGBCE
kündigten an, sie würden keinem regio-
nalen Ausstiegsszenario für die Saar
zustimmen. Es sei vereinbart worden,
dem Bergbau bis 2018 zu beenden.
Davon werde man nicht abweichen. Der
Beschluss müsse zudem 2012 noch einmal
überprüft werden. Ein Abbaustopp wäre
der Ruin für das Bergwerk. Zu der Ver-
anstaltung kamen rund 2500 Bergleute.
Steffi
Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do, 29.03.2007 21:52
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
Bous :
DSK und IGBCE gegen früheres Ende des Saarbergbaus
Der Betriebsrat des Bergwerks Saar und die Gewerkschaft IGBCE haben sich erneut gegen ein schnelles Ende des Bergbaus an der Saar ausgesprochen.
Auf der Versammlung in Bous sagte der Betriebsratsvorsitzende Becker, Ministerpräsident Müller müsse zu seinem Wort stehen und das Verfahren zum Kohleabbau in der Primsmulde Nord positiv begleiten. Nur so könne der sozialverträgliche Personalabbau eingehalten und das Bergwerk gesichert werden. Becker und der Bezirksleiterder IGBCE-Saarbrücken, Geuskens, betonten, es gebe kein Abweichen vom vereinbarten kohlepolitischen Eckpunktepapier, also auch kein regionales Ausstiegsszenario für die Saar. Beide kündigten heftige Proteste gegen den Ministerpräsidenten und die Landesregierung an, sollte der Abbau gestoppt oder die Förderung erheblich eingeschränkt werden. Außerdem verwahrten sie sich gegen Verunglimpfungen der Bergleute.
Quelle:
http://www.sr-online.de/nachrichten/29/
DSK und IGBCE gegen früheres Ende des Saarbergbaus
Der Betriebsrat des Bergwerks Saar und die Gewerkschaft IGBCE haben sich erneut gegen ein schnelles Ende des Bergbaus an der Saar ausgesprochen.
Auf der Versammlung in Bous sagte der Betriebsratsvorsitzende Becker, Ministerpräsident Müller müsse zu seinem Wort stehen und das Verfahren zum Kohleabbau in der Primsmulde Nord positiv begleiten. Nur so könne der sozialverträgliche Personalabbau eingehalten und das Bergwerk gesichert werden. Becker und der Bezirksleiterder IGBCE-Saarbrücken, Geuskens, betonten, es gebe kein Abweichen vom vereinbarten kohlepolitischen Eckpunktepapier, also auch kein regionales Ausstiegsszenario für die Saar. Beide kündigten heftige Proteste gegen den Ministerpräsidenten und die Landesregierung an, sollte der Abbau gestoppt oder die Förderung erheblich eingeschränkt werden. Außerdem verwahrten sie sich gegen Verunglimpfungen der Bergleute.
Quelle:
http://www.sr-online.de/nachrichten/29/
Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do, 29.03.2007 21:52
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
Nalbach: Wieder Erdbeben
Im Bereich der Primsmulde hat es am Morgen erneut ein bergbaubedingtes Beben gegeben.
Beim SR riefen zahlreiche Hörer an und berichteten, es eines der bisher stärksten Beben gewesen. Messergebnisse der zuständigen Landesämter in Freiburg und Mainz liegen noch nicht vor
Quelle:
http://www.sr-online.de/nachrichten/29/
Steffi
Im Bereich der Primsmulde hat es am Morgen erneut ein bergbaubedingtes Beben gegeben.
Beim SR riefen zahlreiche Hörer an und berichteten, es eines der bisher stärksten Beben gewesen. Messergebnisse der zuständigen Landesämter in Freiburg und Mainz liegen noch nicht vor
Quelle:
http://www.sr-online.de/nachrichten/29/
Steffi
Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do, 29.03.2007 21:52
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
117 SAARTEXT Mo.26.11 09:10:17
NACHRICHTEN
Nalbach
Erneut Beben im Raum Nalbach
Im Raum Nalbach hat sich am Morgen er-
neut ein bergbaubedingtes Erdbeben er-
eignet. Die Erdbebenwarte in Freiburg
bezifferte die Stärke der Erschütterung
mit 2,9 auf der Richterskala.
Nach Angaben der Deutschen Steinkohle
AG wurde die höchste Schwinggeschwin-
digkeit mit 14,5 Millimetern pro Sekun-
de in Bilsdorf gemessen. In diesem Jahr
hat es bereits mehr als 30 mal gebebt.
Die Bergbaubetroffenen haben für heute
Abend erneut eine Protestdemonstration
mit Fackelzug angekündigt. Die Veran-
staltung beginnt um 18.00 Uhr vor dem
Rathaus in Saarwellingen.
Steffi
NACHRICHTEN
Nalbach
Erneut Beben im Raum Nalbach
Im Raum Nalbach hat sich am Morgen er-
neut ein bergbaubedingtes Erdbeben er-
eignet. Die Erdbebenwarte in Freiburg
bezifferte die Stärke der Erschütterung
mit 2,9 auf der Richterskala.
Nach Angaben der Deutschen Steinkohle
AG wurde die höchste Schwinggeschwin-
digkeit mit 14,5 Millimetern pro Sekun-
de in Bilsdorf gemessen. In diesem Jahr
hat es bereits mehr als 30 mal gebebt.
Die Bergbaubetroffenen haben für heute
Abend erneut eine Protestdemonstration
mit Fackelzug angekündigt. Die Veran-
staltung beginnt um 18.00 Uhr vor dem
Rathaus in Saarwellingen.
Steffi
Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa, 26.11.2005 15:59
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
113 SAARTEXT Mi.05.12 16:50:18
HINTERGRUND
Bergbaubeben
Informationsmöglichkeiten im Internet
Nach Angaben des Mainzer Landesamt für
Geologie und Bergbau (LGB) gilt die
Seite des Freiburger Landesamts für
Geologie, Rohstoffe und Bergbau als ak-
tuellste Seite in Sachen Erdbeben.
Sie ist auf "www.lgrb.uni-freiburg.de"
unter dem Link "Aktuelle Erdbeben" er-
reichbar. Mit ein bis zwei Stunden Ver-
zug finde man die Angaben auch beim LGB
unter "www.lgb-rlp.de/erdbeben.html".
Etwas später stehen die Daten in der
"Erschütterungstabelle" des Bergwerks
Saar unter http://www.deutsche-steinkohle.de/
content.php?id=12". Dort finden sich
auch Daten zur Schwinggeschwindigkeit.
<< >>
HINTERGRUND
Bergbaubeben
Informationsmöglichkeiten im Internet
Nach Angaben des Mainzer Landesamt für
Geologie und Bergbau (LGB) gilt die
Seite des Freiburger Landesamts für
Geologie, Rohstoffe und Bergbau als ak-
tuellste Seite in Sachen Erdbeben.
Sie ist auf "www.lgrb.uni-freiburg.de"
unter dem Link "Aktuelle Erdbeben" er-
reichbar. Mit ein bis zwei Stunden Ver-
zug finde man die Angaben auch beim LGB
unter "www.lgb-rlp.de/erdbeben.html".
Etwas später stehen die Daten in der
"Erschütterungstabelle" des Bergwerks
Saar unter http://www.deutsche-steinkohle.de/
content.php?id=12". Dort finden sich
auch Daten zur Schwinggeschwindigkeit.
<< >>
- T.G.
- Beiträge: 525
- Registriert: Do, 03.03.2005 17:08
Hört endlich auf, bevor es eskaliert!!!
Hallo zusammen,
schaut euch diese beiden Berichte an, aber VORSICHT!!! bei mir haben sie Brechreiz ausgelöst!
http://av.sr-online.de/index.php?a=8566
http://av.sr-online.de/index.php?a=8568

Wir sind das Volk! Wer oder was ist schon die DSK?
schaut euch diese beiden Berichte an, aber VORSICHT!!! bei mir haben sie Brechreiz ausgelöst!
http://av.sr-online.de/index.php?a=8566
http://av.sr-online.de/index.php?a=8568

Wir sind das Volk! Wer oder was ist schon die DSK?

- catweazle
- Beiträge: 222
- Registriert: Do, 08.11.2007 6:56
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
Ich könnte schon wieder den ersten Satz von meinem Transparent zitieren........
BIN geLADEN........................
Ich könnte ehrlich kotzen, dass der SR solch ein Gespräch unterstützt --- als normaler Reporter hätte er doch nachhaken sollen, wo die "schrecklichen" Schilder mit Terrorist und Mörder stehen, die dieser Mensch jeden Tag sehen muss, wenn er zur Arbeit fährt................
BIN geLADEN........................
Ich könnte ehrlich kotzen, dass der SR solch ein Gespräch unterstützt --- als normaler Reporter hätte er doch nachhaken sollen, wo die "schrecklichen" Schilder mit Terrorist und Mörder stehen, die dieser Mensch jeden Tag sehen muss, wenn er zur Arbeit fährt................
"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." (Bertolt Brecht)


-
- Beiträge: 180
- Registriert: Do, 09.11.2006 13:50
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
Na das hat man doch in dem Bericht eindeutig gesehen!
Als der SR mit dem Bergmann zur Arbeit fuhr hat man doch unser Schild mit der Aufschrift:
"Stopp bergbaubedingte Zerstörungen" gesehen.
Wie muss dem armen Bergmann zu Mute sein, wenn er jeden Tag lesen muss, dass es Leute gibt, die gegen bergbaubedingte Zerstörungen sind ?
Was für ein Rechtsverständnis muss ein Mensch haben, der die Gefühle des edlen Bergmannes verletzt,
in dem er seine eigene minderwertige Existenz gegen Zerstörung schützen will ?
Da muss man es doch verstehen, wenn der arme - bedrohte - kurz vor dem Hungertuch stehende - Bergmann sich offenbar für bergbaubedingte Zerstörungen ausspricht, ja sogar darauf besteht !
Da muss man doch verstehen, dass die sozial hyperaktiven DSK-Vorstände uns diese Zerstörungen schenken, damit wir stolz sagen können: wir leben in dem Bundesland mit dem effizientesten Bergwerk !
Im Ernst: Gäbs diese Schilder auf dem Arbeitweg, hätte die SR-Kamera sie ja wohl auch gesehen, oder ?
In soweit disqualifizieren sich die Kommentatoren und Hetzer, die immer neue Schilder mit Gewalt-Parolen gesehen haben wollen, schon von selbst. Nicht wahr Herr Reinhold Jost ? Schreiben Sie doch mal einen Phantasie-Roman. Der wird bestimmt ein Riesen-Erfolg. Dann können Sie sich aus dem Landtag zurückziehen. Wenn Sie dann noch Genosse Commercon mitnehmen, steigt das Niveau dort um 100%. Wär doch toll, oder ?
Als der SR mit dem Bergmann zur Arbeit fuhr hat man doch unser Schild mit der Aufschrift:
"Stopp bergbaubedingte Zerstörungen" gesehen.
Wie muss dem armen Bergmann zu Mute sein, wenn er jeden Tag lesen muss, dass es Leute gibt, die gegen bergbaubedingte Zerstörungen sind ?
Was für ein Rechtsverständnis muss ein Mensch haben, der die Gefühle des edlen Bergmannes verletzt,
in dem er seine eigene minderwertige Existenz gegen Zerstörung schützen will ?
Da muss man es doch verstehen, wenn der arme - bedrohte - kurz vor dem Hungertuch stehende - Bergmann sich offenbar für bergbaubedingte Zerstörungen ausspricht, ja sogar darauf besteht !
Da muss man doch verstehen, dass die sozial hyperaktiven DSK-Vorstände uns diese Zerstörungen schenken, damit wir stolz sagen können: wir leben in dem Bundesland mit dem effizientesten Bergwerk !
Im Ernst: Gäbs diese Schilder auf dem Arbeitweg, hätte die SR-Kamera sie ja wohl auch gesehen, oder ?
In soweit disqualifizieren sich die Kommentatoren und Hetzer, die immer neue Schilder mit Gewalt-Parolen gesehen haben wollen, schon von selbst. Nicht wahr Herr Reinhold Jost ? Schreiben Sie doch mal einen Phantasie-Roman. Der wird bestimmt ein Riesen-Erfolg. Dann können Sie sich aus dem Landtag zurückziehen. Wenn Sie dann noch Genosse Commercon mitnehmen, steigt das Niveau dort um 100%. Wär doch toll, oder ?
Gib der Kohlelobby keine Chance !
- merlin
- Gute Fee
- Beiträge: 1801
- Registriert: Mi, 29.03.2006 5:24
- Wohnort: Saarwellingen
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
So ganz nebenbei bemerkt ----- bei mir ist die Seite des SR seit gestern Abend noch nicht aktuallisiert worden...................
Hallo Ihr da - auf dem Halberg - auf wachen!!!!!
Hallo Ihr da - auf dem Halberg - auf wachen!!!!!
Lieber Gott… gib mir die Weisheit
einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

einige Menschen zu verstehen,
die Geduld sie zu ertragen,
die Güte ihnen zu verzeihen,
aber bitte gib mir keine Kraft…
denn wenn ich Kraft habe,
haue ich ihnen aufs Maul

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo, 08.10.2007 15:40
- Wohnort: Fraulautern
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
Noch immer keine Berichterstattung. Nicht im Videotext und auch bei den Regionalnachrichten habe ich nichts gefunden. Wofür bezahlen wir eigentlich so horrende GEZ-Gebühren? Haben die Herrschaften ihren Auftrag vergessen?
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa, 26.11.2005 15:59
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
117 SAARTEXT Mi.12.12 13:53:17
NACHRICHTEN
Saarwellingen
Wieder Erderschütterung
In der Region um Ensdorf hat es gestern
Abend wieder eine starke Erderschütte-
rung gegeben. Die DSK registrierte mit
14,8 mm/sec in Saarwellingen die höchs-
te Schwingeschwindigkeit.
Nach DSK-Angaben wurde die Erschütte-
rung durch den Kohleabbau des Bergwerks
Saar, Förderstandort Ensdorf, Flöz
Schwalbach, im Feld Primsmulde Süd in
1500 Meter Tiefe hervorgerufen.
Auf der Richterskala wurde die Erschüt-
terung mit einer Stärke von 3,0 angege-
ben. Die Bergbaugegner kündigten für
den Abend in Saarwellingen eine Kundge-
bung an.
<< >>
NACHRICHTEN
Saarwellingen
Wieder Erderschütterung
In der Region um Ensdorf hat es gestern
Abend wieder eine starke Erderschütte-
rung gegeben. Die DSK registrierte mit
14,8 mm/sec in Saarwellingen die höchs-
te Schwingeschwindigkeit.
Nach DSK-Angaben wurde die Erschütte-
rung durch den Kohleabbau des Bergwerks
Saar, Förderstandort Ensdorf, Flöz
Schwalbach, im Feld Primsmulde Süd in
1500 Meter Tiefe hervorgerufen.
Auf der Richterskala wurde die Erschüt-
terung mit einer Stärke von 3,0 angege-
ben. Die Bergbaugegner kündigten für
den Abend in Saarwellingen eine Kundge-
bung an.
<< >>
- catweazle
- Beiträge: 222
- Registriert: Do, 08.11.2007 6:56
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
Ein supertoller Bericht - so, als wäre irgendwo ne Mülltonne rumgefallen ------ relativ unwichtig. Ich könnte kotzen. 

"Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." (Bertolt Brecht)


-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do, 29.03.2007 21:52
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
SAARTEXT Do.03.01 12:46:16
NACHRICHTEN
Saarwellingen
Wieder starke Erderschütterung
Am Morgen hat gegen 7.07 Uhr in der Re-
gion um das Bergwerk Saar erneut die
Erde gebebt. Die Universität Freiburg
gibt die Stärke auf der Richterskala
mit 3,4 an.
Messungen der DSK registrierten die
höchste Schwinggeschwindigkeit mit 42,4
mm/sek in Saarwellingen. In Körprich
und Bilsdorf lag die Schwingeschwindig-
keit noch über 20 mm/sek.
Anrufer meldeten dem SR, sie hätten den
Erdstoß in Saarlouis, im Saargau und in
Lothringen gespürt. Ausgelöst wurde das
Beben nach DSK-Angaben durch den Kohle-
abbau in 1500 Meter Tiefe.
Steffi
NACHRICHTEN
Saarwellingen
Wieder starke Erderschütterung
Am Morgen hat gegen 7.07 Uhr in der Re-
gion um das Bergwerk Saar erneut die
Erde gebebt. Die Universität Freiburg
gibt die Stärke auf der Richterskala
mit 3,4 an.
Messungen der DSK registrierten die
höchste Schwinggeschwindigkeit mit 42,4
mm/sek in Saarwellingen. In Körprich
und Bilsdorf lag die Schwingeschwindig-
keit noch über 20 mm/sek.
Anrufer meldeten dem SR, sie hätten den
Erdstoß in Saarlouis, im Saargau und in
Lothringen gespürt. Ausgelöst wurde das
Beben nach DSK-Angaben durch den Kohle-
abbau in 1500 Meter Tiefe.
Steffi
Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Do, 29.03.2007 21:52
Re: Nachrichten von SR-Online und Viedeotext
Rekord-Beben
Am 3. Januar, kurz nach 7.00 Uhr, hat es im Raum Saarwellingen wieder gebebt. Und nicht nur dort. Über 200 Betroffene haben sich am Morgen allein bei der Polizei in Saarlouis gemeldet und von Erdstößen bis Wallerfangen und den Saargau berichtet.
(03.01.2007) Die Erderschütterung wurde von der Universität Freiburg zwar "nur" mit einer Stärke von 3,4 auf der Richterskala gemessen. Dafür erreichte die Schwingeschwindigkeit jedoch den Rekordwert von 42,4 Millimeter pro Sekunde. Das Epizentrum des Bebens ist inzwischen lokalisiert: 230 Meter über dem Streb im so genannten Hangenden des "alten Mannes" – also dort, wo nicht mehr abgebaut wird. In etwa 1500 Meter Tiefe muss es zu der heftigen Erdbewegung gekommen sein.
Die Deutsche Steinkohle AG hat noch keine eindeutige Erklärung für die heftige Erschütterung, die selbst in Körprich noch mit einer Schwingeschwindigkeit von 23,8 Millimeter pro Sekunde zu spüren war. Möglicherweise seien durch die weihnachtliche Förderpause Spannungen im Gebirge entstanden, heißt es seitens der DSK. Vielleicht waren es aber auch "Nachwehen" des Zweistrebverfahrens, die sich jetzt entladen haben. Denn noch ist die Auflage des Bergamtes, die beiden Strebe der Primsmulde Süd 400 Meter auseinander zu fahren, nicht erfüllt. Zwar wird in einem der beiden Strebe seit mehreren Wochen nicht mehr abgebaut, der Abstand zwischen den Streben liegt jedoch erst bei 185 Metern.
Quelle:http://www.sr-online.de/nachrichten/1668/724415.html
Am 3. Januar, kurz nach 7.00 Uhr, hat es im Raum Saarwellingen wieder gebebt. Und nicht nur dort. Über 200 Betroffene haben sich am Morgen allein bei der Polizei in Saarlouis gemeldet und von Erdstößen bis Wallerfangen und den Saargau berichtet.
(03.01.2007) Die Erderschütterung wurde von der Universität Freiburg zwar "nur" mit einer Stärke von 3,4 auf der Richterskala gemessen. Dafür erreichte die Schwingeschwindigkeit jedoch den Rekordwert von 42,4 Millimeter pro Sekunde. Das Epizentrum des Bebens ist inzwischen lokalisiert: 230 Meter über dem Streb im so genannten Hangenden des "alten Mannes" – also dort, wo nicht mehr abgebaut wird. In etwa 1500 Meter Tiefe muss es zu der heftigen Erdbewegung gekommen sein.
Die Deutsche Steinkohle AG hat noch keine eindeutige Erklärung für die heftige Erschütterung, die selbst in Körprich noch mit einer Schwingeschwindigkeit von 23,8 Millimeter pro Sekunde zu spüren war. Möglicherweise seien durch die weihnachtliche Förderpause Spannungen im Gebirge entstanden, heißt es seitens der DSK. Vielleicht waren es aber auch "Nachwehen" des Zweistrebverfahrens, die sich jetzt entladen haben. Denn noch ist die Auflage des Bergamtes, die beiden Strebe der Primsmulde Süd 400 Meter auseinander zu fahren, nicht erfüllt. Zwar wird in einem der beiden Strebe seit mehreren Wochen nicht mehr abgebaut, der Abstand zwischen den Streben liegt jedoch erst bei 185 Metern.
Quelle:http://www.sr-online.de/nachrichten/1668/724415.html
Öffentliche Meinung ist etwas, worauf sich hauptsächlich solche Politiker berufen, die keine eigene Meinung haben.